Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • H-ENERGY
    Anfänger im Forum
    • 28.03.2009
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

    Hi Leuts, ich hatte gestern ersten Probelauf. Ich habe mir vorgenommen schon so um die 100km Wanderweg im Bundesland Brandenburg zu bestreiten, bin aber kläglich gescheitert. Nach 22km musste ich abbrechen.
    Am abend, waren es noch 14' Celsius, ich habe gedacht hey da kann nicht viel passieren. Hatte dummerweise nur meinen Sommerschlafsack ohne Daunen dabei, da dieser leichter ist. Und was kann ich sagen, nach einer Stunde wo ich im Zelt gelegen habe, hat mein Herz angefangen zu pumpen, Temperatur auszugleichen und ich konnte all meine Sachen anziehen.Trotzdem hat lediglich nur mein brennender Hobokocher mit sehr viel Holz geholfen, dass ich die kalt/feuchte Nacht von 7' Celsius heil zu überleben.

    Wäre euch das genauso passiert, oder lässt sich Kälteempfindlichkeit trainieren?

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

    Wieso musstet du nach 22 km abbrechen? Wie viele Tage hattest du angesetzt für diese 100 km?
    "Kälteempfindlichkeit" lässt sich nicht trainieren, nur beeinflussen. Satt zu essen, satt zu trinken und vor allem nicht bis zur totalen Erschöpfung gehen, dann friert man weniger. Nicht zu warm anziehen, damit man nicht allzusehr ins schwitzen kommt. Kein Alkohol. Wenn man ein paar Tage bei kaltem Wetter draussen war, nimmt man die Kälte weniger wahr, gewöhnt sich etwas daran. Am heftigsten friert man, wenn man aus einem überheizten Zimmer direkt in die Kälte geht. Es kann natürlich schon was bringen, wenn man sein Schlafzimmer nicht heizt und für viel frische Luft sorgt. Ist insgesamt gesünder.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

      Auch Leute die beispielsweise berufsbedingt bei Wind und Wetter draußen sind, kommen damit besser klar als Schreibtischtäter die schon bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie den zugehörigen Fußmärschen wenn das Auto ausgerechnet im Winterhalbjahr mal streiken sollte Frostbeulen bekommen. Wer immer nur 20 Grad oder gar noch mehr Zimmertemperatur gewohnt ist und sich verpackt wie zur Nordpolexpedition weils draußen nur 10 Grad ist muß sich nicht wundern wenn er im (dünnen) Sommerschlafsack friert.

      Ausreichend essen und und nicht bis zur Erschöpfung weitermachen sind sicher ganz wichtige Punkte. Ich denke du hast es mit aus dem Stand mal eben 22km mit Gepäck vielleicht etwas übertrieben. Bist du zur Vorbereitung mit Tagesgepäck ähnliche Strecken gewandert? Tust du mit anderen Sportarten was für deine Kondition? Wenn nicht könnte das eine Erklärung sein, und du könntest vielleicht mit einem Tagespensum zwischen 12 und 15km mit Pausen dazwischen deutlich entspannter klarkommen. Ich als seit Jahren Nicht-Wanderer (stattdessen Rad- und Kanutouren mit mittleren Konditionsanforderungen) würde wohl in der Größenordnung einsteigen. Ungefähr in dem bereich habe ich als 10 bis 14jähriges Schulkind mit Tagesgepäck mal angefangen und dank engagierter Lehrer die Wandertage tatsächlich zum Wandern und nicht zum Besuch der nächstgelegenen Eislaufbahn oder ähnlicher Abenteuer nutzten war eine Steigerung bis zu monatlich einer Wanderung auf um die 30km Tagesleistung mit Tagesgepäck gut drin.

      Was das Anziehen im Schlafsack betrifft: Da ich auch gelegentlich den Grenzbereich meines Schlafsacks teste, nehme ich für solche Fälle locker sitzende Wollsocken sowie einen Fleece-Jogginganzug oder lange Unterwäsche aus Angora als "Schlafanzug" mit. Normale Tageskleidung sitzt je nachdem ungünstig einschnürend - auch das fördert das Frieren. Zuviel Bekleidung sollte es auch nicht sein, wenn du das bis zum "Wurst in der Pelle-Phänomen" betreibst, kann sich ja gar kein isolierendes Luftpolster mehr bilden.

      Was den Hobo betrifft: Ich will doch wohl nicht hoffen daß du den im geschlossenen Zelt betrieben hast? Das ist brandgefährlich, nicht nur für das Zeltmaterial sondern vor allem für dich - Stichwort Kohlenmonixidvergiftung.

      Kommentar


      • minimax
        Erfahren
        • 07.03.2009
        • 179
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

        Für einen mehrtägigen Probelauf sind 22 km Strecke am ersten Tag eine durchaus beachtliche Leistung. Wenn du dir dennoch mehr Strecke vorgenommen hast, stellt sich auch mir die Frage, warum genau du nicht weiter laufen konntest. Hast du schon den Tag über gefroren, fehlte es an allgemeiner Kondition oder war am Ende nur der Rucksack zu schwer? Wenn du dann nach anstrengendem Tagesmarsch bei 7 Grad Außentemperatur in deinem Sommerschlafsack gefroren hast, liegt das eher am Schlafsack als am persönlichen Kälteempfinden. Hier hätte ein wärmerer Schlafsack wohl geholfen.

        Ich würd mich jetzt nicht entmutigen lassen. Anfangs nur die halbe Strecke laufen, soweit möglich dann täglich um einige km steigern und einen wärmeren Schlafsack mitnehmen (auch zwei Sommerschlafsäcke oder auf besseres Wetter warten). Dann schaffst du die 100 km Strecke ohne erneuten Abbruch.

        Kommentar


        • derSammy

          Lebt im Forum
          • 23.11.2007
          • 7412
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

          Zitat von H-ENERGY Beitrag anzeigen
          Hi Leuts, ich hatte gestern ersten Probelauf. Ich habe mir vorgenommen schon so um die 100km Wanderweg im Bundesland Brandenburg zu bestreiten, bin aber kläglich gescheitert. Nach 22km musste ich abbrechen.
          Am abend, waren es noch 14' Celsius, ich habe gedacht hey da kann nicht viel passieren. Hatte dummerweise nur meinen Sommerschlafsack ohne Daunen dabei, da dieser leichter ist. Und was kann ich sagen, nach einer Stunde wo ich im Zelt gelegen habe, hat mein Herz angefangen zu pumpen, Temperatur auszugleichen und ich konnte all meine Sachen anziehen.Trotzdem hat lediglich nur mein brennender Hobokocher mit sehr viel Holz geholfen, dass ich die kalt/feuchte Nacht von 7' Celsius heil zu überleben.

          Wäre euch das genauso passiert, oder lässt sich Kälteempfindlichkeit trainieren?
          ich glaub auch dass da zwei drei sachen zusammengetroffen sind....

          7° is ja jetzt nicht unbedingt bikini wetter aber bis zu nicht mehr "heil überleben" is da schon noch ein bissl weg hin

          ich denk da war auch noch ne menge erschöpfung , ggf. ein bissl dehyxxxxx
          äääh zu wenig trinken (??) und hmmmmm aufregung (??) oder "hoboqualm" (??) dabei ..

          gehs einfach nächstes mal etwas ruhiger an oder leg dich mal ein, zwei nächte in den garten / auf den balkon und "harre der dinge die da kommen"
          Zuletzt geändert von Mephisto; 16.04.2009, 18:17.

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

            Ach ja, was für eine Schlafunterlage hast du verwandt? Kälte kommt von unten. Hast du eine nicht ausreichend isolierende Matte, frierst du selbst im fettesten Winterschlafsack noch.

            Kommentar


            • cheeby
              Anfänger im Forum
              • 23.03.2007
              • 32

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

              ein heißer tipp ist ne wärmeflasche mit heißem wasser, hält ziemlich lange und hat nicht viel gewicht ;)

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                hm, ich habe ein paar Jahre im Winter mit max. 7 Grad im Schlafzimmer genächtigt, weil keine vernünftige Heizung vorhanden war, ich fand das aber nie schlimm. Ich denke auch, dass die Erschöpfung in Verbindung mit zu wenig Trinken die Ursache für dein Unwohlsein waren.

                Kommentar


                • H-ENERGY
                  Anfänger im Forum
                  • 28.03.2009
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                  Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
                  Ich hatte schon so 4 Tage für diese 100 kilometer angesetzt, schließlich ist osterwochenende und dafür habe ich mir extra frei genommen. Ich habe mich für den falschen Schlafsack entschieden, weil ich an Gewicht sparen wollte, habe mich am sonnigen warmen 20'C Tageswetter orientiert, nicht desto trotz ist dann die Nachttemperatur auf 7' Celsius gefallen und das war der dramatische Einbruch in mein Vorhaben.

                  Abends hatte ich mir genügend Reis gekocht, langsam aber sicher wurde die nacht Kühl. Damit hatte ich auch erst kein Problem, schöner Platz am See,an ein verwildertes Grundstück mit leerstehendem Haus niedergelassen, Zelt aufgebaut, war satt und nicht kaputt gelaufen, da ich bisher nur 4km den ersten Tag gelaufen bin.
                  Als ich um 24 Uhr wieder aufgestanden bin, weil ich zu krass gefroren habe und mich nicht getraut habe einzuschlafen, habe ich mir mit 3 großen Platten eine Art Tipi zurechtgezimmert, oben offen, da habe ich bis um 7 Uhr mit viel Holz im Hobokocher(der sein dienst unglaublich gut leistet)mein Lager eingerichtet. Musste aber vorsichtshalber die ganze Nacht wach bleiben. Also ins Zelt ging ich nicht mehr.

                  Welche Isomatte: das ist meine Yogamatte, mit Aluisolierschicht,
                  unfassbar kann ich die denn noch weiterhin nutzen oder ratet ihr mir ne selbstaufblasbare Luftmatraze?

                  Und wie soll ich mir diese wärmeflasche vorstellen, sone schweizer Stahlflasche. Ist die vom Vollumen her nicht unhandlich auf Reisen?

                  Für das nächste Mal müsste ich mein Equipment aufbessern. Ich möchte in die Sommerferien in Spanien trekken, mein Dauenenschlafsack, den ich auch vor Ort habe wird dannn wohl mit müssen. 1750g, mit einem volumen, dass mein 50+10 Rucksack fast kein Platz für weitere Sachen hat was würdet ihr mir denn in dem Fall raten? Einen 80 + 10 Rucksack oder kleineren Daunenschlafsack???

                  Gruß' Henry

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                    entschuldige, wenn das jetzt blöd rüberkommt, aber wieso musst du bei +7 Grad den Ofen anheizen (mal abgesehen davon, dass es dir kalt war?) und wieso konntest du nicht schlafen? Aus Sicherheitsgründen? häh?
                    Bei zwei Schichten Kleidung und nem Schlafsack, egal ob Sommerteil oder nicht, erfrierst du wohl kaum. Mir scheint eher, du bist (unberechtigt) in Panik geraten.
                    Wenn du schnell frierst ist es sicherlich sinnvoll über einen anderen Schlafsack nachzudenken, gefährlich war deine Situation in meiner Sicht aber keineswegs.

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7412
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                      Zitat von H-ENERGY Beitrag anzeigen
                      Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
                      Ich hatte schon so 4 Tage für diese 100 kilometer angesetzt, schließlich ist osterwochenende und dafür habe ich mir extra frei genommen. Ich habe mich für den falschen Schlafsack entschieden, weil ich an Gewicht sparen wollte, habe mich am sonnigen warmen 20'C Tageswetter orientiert,

                      Ja aber irgendwie gibts ja nach jedem Tag auch eine Nacht ....oder ?



                      nicht desto trotz ist dann die Nachttemperatur auf 7' Celsius gefallen und das war der dramatische Einbruch in mein Vorhaben.

                      ???

                      Das hätt Dir aber doch vorher Klar sein Müssen... wir haben Anfang April!!

                      Abends hatte ich mir genügend Reis gekocht, langsam aber sicher wurde die nacht Kühl. Damit hatte ich auch erst kein Problem, schöner Platz am See,an ein verwildertes Grundstück mit leerstehendem Haus niedergelassen, Zelt aufgebaut, war satt und nicht kaputt gelaufen, da ich bisher nur 4km den ersten Tag gelaufen bin.


                      NE Stunde ??

                      Als ich um 24 Uhr wieder aufgestanden bin, weil ich zu krass gefroren habe und mich nicht getraut habe einzuschlafen, habe ich mir mit 3 großen Platten eine Art Tipi zurechtgezimmert, oben offen, da habe ich bis um 7 Uhr mit viel Holz im Hobokocher(der sein dienst unglaublich gut leistet)mein Lager eingerichtet. Musste aber vorsichtshalber die ganze Nacht wach bleiben. Also ins Zelt ging ich nicht mehr.

                      Also... Nach 4 KM 7 Stunden lang wach bleiben.. da wär ich halt einfach wieder "heim gegangen"

                      Welche Isomatte: das ist meine Yogamatte, mit Aluisolierschicht,
                      unfassbar kann ich die denn noch weiterhin nutzen oder ratet ihr mir ne selbstaufblasbare Luftmatraze?

                      nööö ... KLAR hast ja gemerkt das die Yogimatte net grad was bring.. nebenbei soll so ne matte ja zum einen isolieren gegen Kälte zum andern auch gegen "aua aua" von unten!

                      Und wie soll ich mir diese wärmeflasche vorstellen, sone schweizer Stahlflasche. Ist die vom Vollumen her nicht unhandlich auf Reisen?

                      .. Du wirst doch eh irgendwelche Trinkfalschen dabei haben.. mach dir halt vorm schafengehen 1 liter Wasser warm... rein in die Falsche, rein in Sack und gut is... (vielleicht nicht grad kochend sonst wird der eine oder andere Sack doch ein bissl zu warm)

                      Für das nächste Mal müsste ich mein Equipment aufbessern. Ich möchte in die Sommerferien in Spanien trekken, mein Dauenenschlafsack, den ich auch vor Ort habe wird dannn wohl mit müssen. 1750g, mit einem volumen, dass mein 50+10 Rucksack fast kein Platz für weitere Sachen hat was würdet ihr mir denn in dem Fall raten? Einen 80 + 10 Rucksack oder kleineren Daunenschlafsack???

                      dass kannst dir selber überlegen ..

                      1750GR im Sommer in Spanien .. viel vergnügen!!

                      (dann tutst du einfach statt warmen Wasser in deine Trink/Wärmfalsche Eiswürfel rein.. dann passts auch wieder)


                      Gruß' Henry

                      sorry für den einen oder anderen "bissigen" kommentar ... aber irgendwie läuft da grad vorbereitungsmäßig das eine oder andere schief bei dir!

                      Kommentar


                      • hin
                        Erfahren
                        • 09.06.2007
                        • 182

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                        Du schreibst ja, dass du dich nicht getraut hast einzuschlafen... vielleicht liegt ja auch hier das Problem. Ich glaube nämlich, wenn man angespannt ist, friert man viel leichter!

                        Probiers doch mal im Garten oder auf dem Balkon aus, leg deinen Daunensack neben dich und wenn du frierst nimm den einfach dann als Decke zusätzlich. Alles ganz entspannt angehen lassen, bevor du erfrierst wachst du schon wider auf.

                        Aber du solltest auf jeden Fall eine andere Unterlage benutzen! Selbstaufblasend oder Evazote, hör dich mal um. Kommt auch darauf an, was du alles so vor hast.

                        Und für Spanien: Ich würde zu einem neuen Schlafsack raten! Mit einem 1,7 kg Teil hast du keine Freude (allerhöchstwahrscheinlich zu warm und deswegen unnötiges Volumen und Gewicht).

                        Gruß, der hin

                        Kommentar


                        • Mephisto

                          Lebt im Forum
                          • 23.12.2003
                          • 8538
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                          Ne normale Isomatte und ein halbwegs vernünftiger Schlafsack, dann sind 7°C kein Problem.... Was war denn das für ein Schlafsack?

                          Kommentar


                          • H-ENERGY
                            Anfänger im Forum
                            • 28.03.2009
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                            Ja, ich weiss es laufen eine Menge von Sachen schief.
                            Aber dass soll sich ja auch ändern.

                            Punktum, weiss ich - Ich muss auf jeden fall noch vieles verändern in meiner Vorbereitung.
                            Aber dafür ist dieses Forum super. Und ich danke den vielen Antworten.

                            Mein Schlafsack heisst Tramper Mumienschlafsack der billigsten Sorte. Packvolumen 15l.
                            +8C' Risikobereich und ich war 1'drunter

                            Mit Warnhinweis:
                            Im Risikobereich ist mit starkem Kältempfindungen zu rechnen. Der Schlafsack stellt nur noch einen Schutz gegen Erfrieren unter Einhaltung der Prüfbedingungen nach DIN 7943-2 dar.

                            Darf ich mal Fragen, wie Soldaten oder Gefangene in Russland überlebt haben, hatten die da nen Superdaune -45'C oder was? Ich habe gehört die haben sich selbst eingegraben, Winterklamotten und Essen sollen rar gewesen sein. Die hätten mich doch heute bei meinen 7'C ausgelacht, oder etwa nicht?

                            Kommentar


                            • Sapmi
                              Fuchs
                              • 20.11.2005
                              • 2329
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                              Am heftigsten friert man, wenn man aus einem überheizten Zimmer direkt in die Kälte geht.
                              Naja, im ersten Moment aber noch nicht, denn da empfindet man die Kälte ja erst mal als angenehme Abkühlung.

                              Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                              Es kann natürlich schon was bringen, wenn man sein Schlafzimmer nicht heizt und für viel frische Luft sorgt. Ist insgesamt gesünder.
                              Sehr richtig.

                              Ansonsten hab ich mich beim Lesen des Threads etwas über das Wort "Kälte" gewundert. Hatte eigentlich bei dem Thread-Titel was über winterliche Temperaturen erwartet.
                              Naja, ok, frieren kann man natürlich auch schon bei Plusgraden, daher wird das Problem wohl wirklich einfach nur der Schlafsack gewesen sein.
                              Kilpailu ei kuulu erämaahan
                              ***********************
                              Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                              Kommentar


                              • charley1968
                                Erfahren
                                • 11.02.2009
                                • 381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                Naja, ich glaub' nicht das man sich antränieren kann bei -40 grad ohne Schlafsack pennen zu können aber 'ne bischen geht doch:
                                -Dusch regelmässig kalt
                                -schraub zuhause die Heizung runter auf 17-18 Grad.
                                Ansonsten achte auf og. tips: Iss ordentlich bevor du dich hinlegs, geh pinkeln vorm schlafengehen, alle nassen klamotten ausgewechselt gegen trockne, ne gute isomatte ist so wichtig wien guter schlafsack aber billiger.
                                Den psychologischen Effekt 'hin' erwähnte halte ich auch fuer sehr wichtig:
                                Nimm doch einfach nen Kumpel mit.Is' denn lustiger, wenn man gemeinsam zittert
                                Viel Glueck beim nächsten mal!

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                  Wie wärs denn wenn du dir als erstes eine gescheite Isomatte kaufst, Evazote ist das preiswerteste, komfortabler sind die selbstaufblasenden.

                                  Kauf aber nicht beim Lebensmitteldiscounter irgendwelche Aktionsware, die ist schwer, sperrig und bringt meist nicht die Isolationswerte die selbst preiswertere Matten wie die von Nordisk aus dem Fachhandel.

                                  Ich hab irgendwann mal bei Aldi so eine selbstaufblasende Matte für zwischen 10 und 15 Euro geschossen - zum Einsatz kam die letztlich nur ein oder zweimal bei Feten und Festivals wo mir teures Zeug zu schade war, dann war sie delaminiert und nicht mehr brauchbar. Dafür waren selbst 10 bis 15 Euro zuviel.

                                  Für Touren schwöre ich seit meiner ersten auf die Matten von Therm-a-Rest, Globetrotter oder peak-berlin dürften ziemlich das komplette Sortiment haben, den für dich passenden Kompromiss zwischen Dicke/Liegekomfort und Preis/Gewicht mußt du dann selber finden und dümmstenfalls auch nochmal mit einer Evazote-Matte vergleichen. Hingehen, im Laden probeliegen (wenn du Seitenschläfer bist unbedingt auch auf die Seite legen und auf das Feeling im Hüft- sowie Schulter-Hals- Bereich achten).

                                  Was Nachttemperaturen angeht: Wetterberichte geben die üblicherweise an, rechne zur Sicherheit noch ein oder zwei Grad weniger, dann weißt du was deine Ausrüstung "können" muß.

                                  Bei plus 7 Grad ist definitiv noch niemand erfroren - weder schlafend noch wach. Wenn man vorher eine längere Schwimmeinlage beim Kajakfahren auf einem ordentlich kalten Gewässer hingelegt hat und der Schlafsack und die ganze Ausrüstung naßgeworden ist kanns möglicherweise zu Unterkühlung kommen - aber mit trockener Ausrüstung passiert dir nicht mehr als gelegentliches zugegebenermaßen unangenehmes Zähneklappern oder vor Kälte aufwachen und vielleicht eine saftige Erkältung.

                                  Ich glaube bei deiner unangenehmen Nacht hat die Angst eine viel größere Rolle gespielt als das tatsächliche Risiko.

                                  In dem Zusammenhang: Hast du überhaupt Erfahrung mit dem Zelten? Oder wars das erste Mal überhaupt mit Zelt draußen? Klar kann man sagen Campingplätze sind spießig, teuer, doof...aber einem Einsteiger in Sachen Zelten bieten sie auch das Wissen daß man ruhig schlafen kann,weil einen niemand wegen unberechtigten Kampierens vertreiben kann, daß der Besuch größerer vermeintlich gefährlicher Tiere höchst unwahrscheinlich ist...vielleicht probierst du es nächstes Mal etwas zivilisierter um erst mal überhaupt ein Gefühl fürs Draußenschlafen zu kriegen. Ich habe auch mal irgendwann mit Campingplätzen angefangen, und ich merke sehr deutlich daß ich bei wilden Übernachtungen insbesondere allein irgendwo in Deutschland, obwohl ich inzwischen die meisten Geräusche kenne, weiß wie ich einen "guten" Platz finde und auch einige Übung habe, doch längst nicht so entspannt schlafe wie auf dem Gelände eines Kanuvereins oder sonstwie "legal". "Draußen" bleibt doch immer wenigstens ein Ohr auf Empfang, da schlafe ich nicht so tief. In dem Zusammenhang ist auch der Tip mit im Garten oder wenigstens auf dem Balkon nicht von der Hand zu weisen - wenns zu ungemütlich wird kann man immer noch wieder in der warmen und sicheren Wohnung verschwinden.

                                  Kommentar


                                  • Thor31
                                    Erfahren
                                    • 05.02.2005
                                    • 123
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                    ich schlaf so oft es geht im freien, ich hab letztes jahr ca 3/4 vom jahr drausen auf dem balkon gepennt.
                                    der is nur überdacht
                                    letzte nacht hatten auch wir hier 7° und ich hab nich gefroren
                                    mein nachtlager besteht aus nem aufblasbaren gästebett, meiner zudecke, kissen und ner decke die ich unter mich leg
                                    ich schlafe wie gesgt sehr gern im freien und kann immer gut schlafen
                                    http://img27.picoodle.com/img/img27/...dm_3ead097.gif

                                    Kommentar


                                    • CODY
                                      Alter Hase
                                      • 04.07.2008
                                      • 3594
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                      Sorry wenn ich da nicht einverstanden bin.Viel essen vor dem Schlafen gehen ist gleich frieren.Der Körper braucht Blut zur Verdauung und zieht es überal ab.

                                      Die meiste Temperatur verlierst du über den Kopf.Also Mütze.

                                      Diese Alumatten sind wertlos.Der Tod kommt von unten.

                                      Boooo.Ich komme mir schon vor wie eine Endlosschleife am Telefon.Wärmepäckchen.Aus der Folie nehmen.Schütteln und bei den Füßchen verstauen.Erzeugen Hitze die den ganzen Schlafsack wärmt.Gehört in jeden Survivalkit.

                                      Wenn schlafen Hobo aus.Sonst wachst du an einem Ort auf,für den du zu jung bist.

                                      Kein Alkohol.Das Wärmeempfinden ist subjektiv.

                                      Nimm deine Freundin mit und seit nett aufeinander,meine zueinander,nein miteinander.Mann Gottes...Wärmeaustausch und so.

                                      Schöne Ostern.

                                      Cody.
                                      WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                      I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                      http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                      Kommentar


                                      • H-ENERGY
                                        Anfänger im Forum
                                        • 28.03.2009
                                        • 11
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                        Nimm deine Freundin mit und seit nett aufeinander
                                        ja, ich werd ne freundin mitnehmen. Nach Spanien, wenn sie lust darauf hat.

                                        Wollmütze hatte ich auch dabei, sogar großes Baumwolltuch, dass ich um meinen Kopf gewickelt habe.

                                        Stimmt, Schlafen auf dem Balkon ist ne echt coole Idee.
                                        Aber wie war das mit am abend weniger Essen = besserer Schlaf und
                                        bessere Temperaturverteilung? Ist das sone Survivalregel?? Oder gibt es
                                        dazu wissenschaftliche Beweise?


                                        Und was ist mit Tuaregs in den Wüsten, die müssen ja Temperaturgefälle von Umgerechnet 40'C verkraften, wie machen die das dann mit nur nem Nomadenzelt oder ner Jurte?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X