Stahlwolle als Zunder

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vitopetre
    Anfänger im Forum
    • 30.11.2011
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stahlwolle als Zunder

    Hallo,

    ich wollte mal fragen welche Art von Zunder ihr für den besten haltet und was gegen Stahlwolle spricht.

    (Ich mache nur selten Feuer wenn ich draußen bin - trotzdem möchte ich einen guten Zunder in mein EDC integrieren - für den Notfall...)

    Viele empfehlen als Zunder "charred-cloth" / verkokte Kohle oder Baumpilze wie Chaga oder Zunderschwamm.
    (Ich würde das jetzt mal als die "natürlichen" Zundervarianten bezeichnen.)
    Problem: Wenn diese Zunderarten nass werden dauert es sehr lange bis sie wieder trocken sind. Ausserdem sind beide relativ aufwendig in der Herstellung. - Allerdings lassen sie sich schon durch ein paar Funken (z. B. mit Messer und Stein erzeugt) entfachen, mit Streichhölzern/Feuerzeug umso schneller.

    Andere empfehlen chemische Grillanzünder oder sogar ein Stück Gummi von einem Fahrradschlauch.
    (Das würde ich die "chemische" Variante nennen, die ich nicht so cool finde...)
    Problem: Geben beim verbrennen chemische Dämpfe ab und brauchen ein Streichholz oder Feuerzeug als Zündquelle, sind aber sogar bei Regen einsetzbar.

    Wieder andere sind von Kombinationen (in Vaseline, Wachs, Öl oder Fett getränkte Watte oder Holzwolle) überzeugt.
    Problem: Auch sie müssen ziemlich lange trocknen, wenn sie richtig nass geworden sind.

    Deshalb ist mein Favorit STAHLWOLLE, weil sie:
    - sehr kompakt transportierbar ist
    - sich durch verschiedene Dinge entzünden lässt (Batterie (z. B. Handyakku), Feuerstahl oder Feuerzeug/Streichholz)
    - viel heißer (wenn auch kürzer) glüht als die meisten anderen Zunder
    - sehr schnell wieder trocknet, auch wenn sie gerade erst ins Wasser getaucht wurde (nach wenigen Minuten in denen man zwischendurch die Stahlwolle ein bisschen ausquetscht, ist sie wieder völlig trocken und brennt auch schon, wenn sie noch ein bisschen feucht ist...)
    - auch noch als Schleifmittel verwendbar ist (zum Messerschleifen ist Stahlwolle zwar leider nicht zu gebrauchen, aber man könnte z. B. Holz glätten, dass einem sonst kleine Splitter in die Hand jagen könnte...)

    Nun würde ich gerne von Euch wissen, was Ihr von meiner Einschätzung haltet, was Eure Erfahrungen so sind und was gegen Stahlwolle spricht bzw. falls Ihr mir zustimmt, welcher Feinheitsgrad Eurer Meinung nach der beste ist.

    Danke für Eure Antworten!
    Dieser Planet hatte ein Problem: Die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten. (Douglas Adams)

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stahlwolle als Zunder

    - viel heißer (wenn auch kürzer) glüht als die meisten anderen Zunder
    das ist der nachteil aus meiner sicht.
    muss aber dazu sagen das ich damit lediglich mal in der werkstatt eines bekannten herumgespielt
    habe und noch kein feuer draussen damit gemacht habe.
    aber die verbrennt/verglimmt halt wirklich extrem schnell.
    kommt dann drauf an was man damit enzünden will und wie man das feuer aufbaut
    aber ich kann mir vorstellen das man unter umständen, zb wenn eher feuchtes brennmaterial
    vorhanden ist, da probleme bekommt.
    ich persönlich finde, bei vorbereitetem zunder, langsam brennende besser,
    zb holzwolle+wachs und ähnliches.
    also brenndauer > hitzeentwicklung.

    die nässeemfindlichkeit der verschiedenen zunder ist für mich eher zweitrangig
    da er eh sicher verpackt wird.
    wobei ich nicht sagen will das ich stahlwolle unbrauchbar finde, ist schon interessant.
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

    Kommentar


    • Rosi
      Dauerbesucher
      • 25.02.2011
      • 727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stahlwolle als Zunder

      Wachszunder ist 0 Nässeempfindlich. Zum Beispiel Wattepads mit Wachs getränkt.
      Die kann man dann aufbrechen und in der Mitte aufrauhen.
      Ich wüsste jetzt auch nicht, wieso ein mit Vaseline vollgezogenes Stück Watte "nass" werden sollte.
      Ich würde fast behaupten, wenn ich jetzt Vaseline auf einen Löffel mache, ein Loch in die Mitte drücke und dieses mit Wasser fülle, dann brennt die Vaseline trotzdem. Aber wenn ich das jetzt mache, bekomme ich Ärger mit der Regierung und rausgehen mag ich grad nicht.
      Die meisten Zunder und auch Streichhölzer lassen sich mit Wachs überziehen.
      Oder man nimmt gleich Sturmstreichhölzer.

      Kommentar


      • vitopetre
        Anfänger im Forum
        • 30.11.2011
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stahlwolle als Zunder

        Danke für Eure Antworten! Beides sind sehr interessante Punkte.


        Zu "krupp" möchte ich sagen, dass ich "wasserdichter" Verpackung nicht zu 100% traue. Selbst wenn ich meinen Zunder in einer mit Gummis abgedichteten Dose habe, kann diese (z. B. durch Verbiegen) undicht werden und die kleinen Plastikbeutelchen bekommen auch gerne mal ein Loch oder einen kleinen Riss und sind dann auch nicht mehr richtig wasserdicht. (Beides ist natürlich kein Grund für mich meinen Zunder nicht trotzdem so zu verpacken.)
        Außerdem kann es auch passieren, dass der Zunder nass wird, nachdem man ihn schon zum anzünden aus der Verpackung geholt hat (er könnte z. B. runterfallen oder bei drehendem Wind doch plötzlich von Schnee oder Regen getroffen werden...).
        Auch das sind Sonderfälle, die einem meistens nicht passieren dürften, aber möglich sind sie...

        Wenn ich das nächste mal draußen bin (und das wird noch ne Weile dauern, weil ich in der Stadt wohne und momentan viel zu tun habe), werde ich mal ausprobieren, ob eine lange, nicht so heiße Glut wirklich besser ist, als eine heißere, kurze Glut.
        Ich persönlich glaube nicht, dass das einen großen Unterschied macht, weil das Material für das "Zundernest" immer wirklich trocken sein muss und auch eine längere Glut ein feuchtes Nest nicht zum brennen bringt. - Meistens ist es aber auch nicht so problematisch für das "Nest" eine Hand voll wirklich trockenes Material (Rinde, Blätter, Grashalme, etc.) zu finden, wenn man weiß, wie man richtig danach sucht - selbst bei Regen und Schnee kann man (z. B. in kleinen Wäldchen oder auch einzelnen dichten Nadelbäumen) Stellen am Boden oder am Stamm finden, die noch trocken sind oder unter denen sich noch trockenes Material befindet...


        Zu "Rosi's" Antwort, meine ich folgendes:
        Du hast schon recht, dass Watte, die mit Wachs oder Vaseline vollgesogen ist, nicht mehr nass werden kann.
        Nur wenn sie wirklich so vollgesogen ist, kann man sie auch nicht mehr richtig als Zunder verwenden, weil sie nur noch durch ein Feuerzeug angezündet werden kann, dass man da ziemlich lange dran halten muss. - Will man einen Feuerstahl benutzen braucht man Watte die nicht völlig mit Wachs / Vaseline gesättigt ist und die kann dann durchaus nass werden...
        Aber vielleicht stehe ich grade auf dem Schlauch - vielleicht sprichst du von einem Produkt, dass ich nicht kenne oder hast eine Technik entwickelt, bei der die Watte außen vollkommen durch Wachs / Vaseline gesättigt ist (und dadurch "wasserdicht") und innen noch beinahe ungesättigt und damit schon durch die Funken eines Feuerstahls entfachbar...
        Wenn ich drüber nachdenke, dürfte es gar nicht so schwer sein, sowas herzustellen.
        ALSO DANKE FÜR DIE IDEE!
        Dieser Planet hatte ein Problem: Die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten. (Douglas Adams)

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Stahlwolle als Zunder

          naja man soll die watte ja auch nicht im wachs ertränken.
          wenn man in den handflächen eine murmel watte rollt (verdichtet)
          also so ein richtig festes wattebällchen dann hat
          und es nur kurz in wachs taucht saugt es sich nicht komplett mit wachs voll.
          das kann man dann einfach zum gebrauch aufreissen.
          ob das mit herkömmlichen watte-pads auch so geht hab ichnoch nich probiert,
          aber ich denke das es rosi so meint.
          mit vaseline und (allg gebräuchliche) kerzen bestehen ja aus dem selbem zeug,
          hauptsächlich parafine.
          ich hab bisher nur experimente gemacht mit kurz in flüssigem kerzenwachs getauchten
          bällchen. die durchdringung wenn man das mit vaseline knetet ist sicherlich anders.
          edit: ist der wachs ja eig in erster linie der nässeschutz, gleichzeitig brennt parrafin, bzw die gase,
          auch noch super.
          dh du hast ein composit-material was funken leicht aufnimmt (die watte) und ein material was
          dauerhafter brennt (das paraffin).
          bin aber kein chemiker, kann das nur laienhaft wiedergeben.

          du hast auf jedenfall recht das stahlwolle sehr schnell den funken annimmt.
          aber wenn man im vorfeld die möglichkeit hat aus verschiedenen zundern
          auszuwählen, hat man idr auch die möglichkeit einen guten feuerstarter einzupacken.
          da sind wir aber schon bei "wenn und aber..." und damit kann man sich schnell totdiskutieren.
          wie gesagt ich bin dem stahlwollegedanken überhaupt nicht abgeneigt,
          man muss sich dann eben auf die eigenschaften dieser einstellen und schnell den glutherd
          mit naturmaterialien vergrößern.

          spontan viele mir ein experiment ein beim feuerbohren mal stahlwolle als glutemfänger zu nutzen.
          aber bis ich dazu komme hab ich es 100% wieder vergessen

          edit: ich erlaube mir noch einige edits da mir grad eh langweilig ist.
          das geht nich unbedingt richtung TE aber mir fällt grad ein das ich schon häufig auf dieses
          missverstöndniss gestossen bin.
          wie gesagt ich bin kein chemiker und kansn nur laienhaft erklären.
          auch bei kerzen ist nicht der kerzendocht die lichtquelle,
          sondern die gase die bei der erhitzung des kerzenmaterials entstehen.
          man übersihet das häufig weil kerzen so normal sind das man sich keine gedanken darüber macht.
          also docht= leicht entzündbar erhitzt dann nach und nach den wachs (idr parrafin)
          (langsam brennend da es vergasen muss) dessen gase letztlich verbrennen.
          beides fürs sich alleine unbrauchbar. die kombination macht es aus.

          in dieser richtung muss für mich auch ein guter vorbereiteter zunder gehen.
          leicht entzündbar und doch mit einiger brenndauer.

          man müsste die stahlwolle also in dieser richtung etwas tunen,
          nur hab ich grad keinen bock in meiner wohnung herumzukokeln...
          Zuletzt geändert von krupp; 29.01.2012, 17:43.
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • vitopetre
            Anfänger im Forum
            • 30.11.2011
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Stahlwolle als Zunder

            Ich stimme dir in allen Punkten zu!

            Mir war bis jetzt Eure Art der "Wattebällchenaufbereitung" so nicht bekannt. Ich hatte bis jetzt immer eine kleine Blechdose mit Vaseline und Watte drin (die mir aber als EDC zu groß ist) und hab beim Feuermachen noch ein bisschen mehr Vaseline auf die Watte geschmiert bevor ich die Watte entfacht habe (danach war aber immer noch der Großteil der Watte nicht durchtränkt.) Die Vaseline bzw. das Wachs, waren für mich bis jetzt immer nur eine Möglichkeit den Zunder länger brennen zu lassen (wie bei einer Kerze: Die Watte ist der "Docht" (der ohne Wachs sehr schnell verbrennen würde), die Vaseline das Wachs/Parafin (das ohne Docht kein Feuer fängt.), das eine lange Brenndauer hervorruft) - die Watte vollständig zu versiegeln ist mir bis jetzt nie in den Sinn gekommen. Aber wie gesagt, ich werde das ausprobieren und wenn das funzt habe ich für die Zukunft 2 "wasserdichte" Zunder (Stahlwolle und "Wachswatte") dabei!
            [Allerdings muss ich anmerken, dass ich versuche mir ein EDC-Survivalkit zu erstellen, dass so kompakt ist, dass es ohne Probleme in meiner Cargohose untergebracht werden kann und dafür wäre ein mit Wachs durchtränkter "Watteball" in der größe eines Pingpong Balles auch schon zu groß. Ob sich kleinere Wattebällchen nicht zu schnell bis zur Mitte hin vollsaugen, werde ich ja dann sehen.]

            Nochmal VIELEN DANK für Eure Antworten! (Hier kann man echt immer was nützliches lernen!)
            Dieser Planet hatte ein Problem: Die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten. (Douglas Adams)

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Stahlwolle als Zunder

              nich pingpongball :-)
              meine kügelchen waren so 2-3 cm.

              ausserdem (siehe rosi) reisst man den ball (oder in seinem fall das watte-pad)
              eh auf, da hat man wieder freiliegende fasern.
              angenommen man hätte zuviel wachs kann man den auch rauskrümeln.
              bei wachs gehts das, bei vaseline weiss ich es nicht, die ist flexibler (feuchter?),
              kann auch sein das vaseline austrocknet und am ende konsitenz von wach hat,
              aber ich habe mit vaseline noch nicht rumgespielt (auch nich abseits vom zundermachen XD )
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Stahlwolle als Zunder

                Heyo!

                Also mal zu meinen Petroballs (Vaselinebällchen):
                Vaseline trocknet nicht aus, da sie im Wesentlichen aus Paraffin und Öl besteht. Sie bleibt also "immer" und auch bei niedrigen Temperaturen formbar. Paraffin und Öl verbinden sich (ohne Emulgator) auch nicht mit Wasser. Somit ist das ganze Wasserfest.

                Es gibt Leute die Vaseline erhitzen und dann einfach Watte reinhalten, bis diese sich vollgesaugt hat. Ich nehme einfach 2 Finger, hole n guten Schlag Vaseline aus dem Pott und reibe es in Watte ein. Das macht die Flossen auch herrlich geschmeidig. Kann ruhig etwas mehr sein. Diese Bällchen sind dann sehr klein Pressbar. Ich mache das in einem Kunstoffröhrchen für Stuhlproben. Hat ca das Volumen eines durchschnitts Daumens und hält viel aus.

                Diese Bällchen zünden auch mit einem Firesteel, wenn keine trockene Watte mehr vorhanden ist. Mehr Vaseline lässt das ganze nur länger brennen. Weniger erhöht natürlich die Zündneigung, diese wird aber nicht irgendwann Aufgehoben, nur durch viel Vaseline. Falls das Bällchen mal nicht optimal Zünden will, presst man einfach mit den Fingern Vaseline aus der Watte heraus, kann man super für die Hände benutzen. Dann frickelt man die Watte etwas auf um ihre Oberfläche zu vergrößern. Dann klappt es auch mit dem Zünden. Die Petrobällchen lassen sich übrigens auch mit Wachszünden kombinieren.

                Wachszünder:

                Man nehme Küchenpapier-Röllchen und beträufel diese mit einer Kerze. Das ist ziemlich fummelig! Das Papier saugt sich mit Wachs voll, behält im Inneren aber seine Zwischenräume. Außen herum übersättigt man das ganze solange, bis das Teil äußerlich keine Öffnungen mehr hat. Zum Anzünden bricht man das Ding in der Mitte auf, um wieder die Oberfläche zu vergrößern. Allerdings zünden die Teile mit einem Firesteel sehr spärlich. Mit einem Petroball gehen die aber ziemlich ab!

                Wattepads (Kosmetikpads) kurz in flüssiges Wachs legen. Etwas Wachs wird in die Watte einziehen ohne diese zu sättigen. Durch das tauchen/legen ist die komplette Oberfläche mit Wachs versiegelt. Zum benutzen einfach mit einem Messer aufschneiden oder von Hand brechen. Wenn man es richtig anstellt wird man Innen schon Wattefasern sehen. Diese einfach mit den Fingern oder dem Messer auffrickeln um deren Oberfläche zu vergrößern. Funzt auch mit Firesteel.

                Tampons:
                Der Klassiker. Die sind schon Wasserdicht verpackt. Auspacken, auffrickeln, "anfunken", Feuer haben.
                Wer da Lust hat zu tricksen. Mit einem scharfen Messer und mit dem Feuerzeug ein Ende etwas aufmachen und diese Öffnung (kurz) in erhitzte Vaseline halten, damit etwas davon in den Tampon einziehen kann. Das Ding sollte natürlich nicht so aufquellen, dass es die Folie sprengt!


                Ich selbst benutze mittlerweile nur noch die Petrobällchen!

                Kommentar


                • Bodenanker
                  Alter Hase
                  • 22.07.2008
                  • 2568
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Stahlwolle als Zunder

                  Wenn ich rausgeh, hab ich garkeinen Zunder dabei.... der findet sich unterwegs, und landet in der Hosentasche....

                  Wenn ich für Pisswetter packe, und noch ein paar Kids dabeihabe, braucht das ein bischen mehr vorbereitung, aber meine Feuer gehen immer an....

                  Wichtiger ist ein griffiges, und scharfes Messer (ich mags am liebsten feststehend, aber das ist geschmackssache), nicht zu groß und nicht zu klein...
                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                  Kommentar


                  • Rosi
                    Dauerbesucher
                    • 25.02.2011
                    • 727
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Stahlwolle als Zunder

                    Das ein Messer dabei ist steht ja hier kaum zur Debatte. Hier geht glaube ich niemand ohne...

                    Es gab hier schon oft genug die Thematik mit dem Zunder und Beispiele, wieso man evtl. welchen dabei haben sollte.
                    Es gibt oft genug Situationen in denen man überrascht wird und es dann je nach Wetterlage schwierig ist Zunder und Feuerholz zu sammeln. Einer hier im Forum brachte das Beispiel mit Kentern im Boot. Dann kämpft man sich aus dem Wasser ist klatschnass und entkräftet, friert evtl. und soll dann noch trockenen Zunder und Holz suchen. Da kann es nicht unbedingt schaden Zunder zu haben der auch klammes Holz schnell zum brennen bringt.

                    Aber auch hier gilt, jeder wie er meint.

                    Kommentar


                    • vitopetre
                      Anfänger im Forum
                      • 30.11.2011
                      • 23
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Stahlwolle als Zunder

                      Also die "Rezepte" von Rosi sind ja mal absolut großartig! - Vor allem ihre Petroballs werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
                      DANKE - DANKE - DANKE - ROSI!!! (Du gibst echt immer super Antworten!)

                      Bei dem Kommentar von Bodenanker wäre es gut gewesen, wenn er dazugeschrieben hätte, wie er sich an einem Regentag oder in einer zugeschneiten Landschaft so leicht Zunder beschafft...
                      "Schnitzt" du dir Zunder aus einem Stück Holz?


                      Was ich nach dieser Diskussion außer den Petroballs ausprobieren möchte, ist Stahlwolle mit Vaseline oder Wachs zu kombinieren... - mal sehen wie das so funzt!
                      Dieser Planet hatte ein Problem: Die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten. (Douglas Adams)

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Stahlwolle als Zunder

                        sek das thema war ja vor + nachteile von stahlwolle!
                        im vergleich zu anderen künstlichen zundern.
                        birkenrinde passt da nich rein.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Stahlwolle als Zunder

                          Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                          Wenn ich rausgeh, hab ich garkeinen Zunder dabei.... der findet sich unterwegs, und landet in der Hosentasche....

                          Wenn ich für Pisswetter packe, und noch ein paar Kids dabeihabe, braucht das ein bischen mehr vorbereitung, aber meine Feuer gehen immer an....

                          Wichtiger ist ein griffiges, und scharfes Messer (ich mags am liebsten feststehend, aber das ist geschmackssache), nicht zu groß und nicht zu klein...
                          und ich.. ach ich brauch noch net mal ein messer.
                          weisste.
                          ich muss das holz nur streng anschauen und es endzündet sich von selbst.
                          oder neuliech stürzte doch tatsächlich eine rieke direkt in meinen grill,
                          aber das ist eine andere story.

                          gebt mal net immer so an ist doch albern.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • Serienchiller
                            Fuchs
                            • 03.10.2010
                            • 1329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Stahlwolle als Zunder

                            Zitat von vitopetre Beitrag anzeigen
                            Was ich nach dieser Diskussion außer den Petroballs ausprobieren möchte, ist Stahlwolle mit Vaseline oder Wachs zu kombinieren... - mal sehen wie das so funzt!
                            Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut funktioniert. Die Stahlwolle wird wohl kaum als Docht taugen, weil sie die Vaseline bzw. das Wachs nicht richtig aufsaugt. Letztendlich werden Wachs und Vaseline beim schmelzen und verdampfen nur Wärme aufnehmen, die dann der Stahlwolle fehlt.

                            Das mit der Stahlwolle (alleine) werde ich aber auch mal probieren, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Bisher benutze ich Taschentücher mit Vaseline (hab ich sowieso beides immer dabei), aber das mit den Petroballs ist auch nicht schlecht. Taschentücher könnten ja auch nass werden, da ist es nicht schlecht, wenn der Zunder von vorneherein dicht verpackt und wasserabweisend ist.

                            Was ich mir bei Stahlwolle nur vorstellen könnte, ist dass sie ziemlich schnell rostet wenn sie nass wird. Anschließend wäre sie als Zunder nicht mehr zu gebrauchen.

                            Kommentar


                            • vitopetre
                              Anfänger im Forum
                              • 30.11.2011
                              • 23
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Stahlwolle als Zunder

                              @krupp
                              Birkenrinde ist für mich prinzipiell auch "interessant", aber ähnlich wie Zunderschwamm ist sie nicht kompakt genug, um sie immer dabei zu haben, auch wenn sie wohl auch ziemlich wasserfest ist. Wenn ich auf der Suche nach einer geschützten Stelle Birken finde, nehm ich auch gerne Birkenrinde mit und heb mir meine Stahlwolle für den Notfall auf! (Aber man findet eben nicht überall immer Birken... - und Rinde von anderen Bäumen ist zwar auch nicht schlecht, aber eher für das "Zundernest" geeignet, nicht unbedingt, um den ersten Funken zu fangen.)

                              @Serienchiller
                              Stahlwolle + Wachs/Vaseline will ich ja nur ausprobieren (lieber experimentieren, als dumm sterben...), dass es wahrscheinlich nicht klappt, befürchte ich auch...
                              Andererseits funkt die Stahlwolle ja nicht nur, sondern entwickelt meist auch kurzfristig ne richtige Flamme bei der dann das Wachs / die Vaseline direkt brennen sollte (allerdings müsste hier das Verhältnis von Stahwolle zu Vaseline deutlich mehr auf die Seite der Stahlwolle verlagert werden, als bei Rosi's Petroballs - nehme ich zumindest an...)

                              Was das Rosten angeht, hab ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber ich hab jetzt gerade eine Stück Stahlwolle "gewässert" und feucht liegen lassen (allerdings war es schon nach wenigen Minuten (auch ohne ausquetschen) von allein wieder ziemlich trocken (weil die Stahlwolle, das Wasser ja nicht aufsaugt...), mal sehen wie die nasse Stahlwolle morgen aussieht...
                              Zuletzt geändert von vitopetre; 30.01.2012, 03:57.
                              Dieser Planet hatte ein Problem: Die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Zur Lösung dieses Problems wurden viele Vorschläge gemacht, aber die drehten sich meistens um das Hin und Her kleiner bedruckter Papierscheinchen, und das ist einfach drollig, weil es im großen und ganzen ja nicht die kleinen bedruckten Papierscheinchen waren, die sich unglücklich fühlten. (Douglas Adams)

                              Kommentar


                              • krupp
                                Fuchs
                                • 11.05.2010
                                • 1466
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Stahlwolle als Zunder

                                man könnte ja mal experimental einen teil stahlwolle mit vaseline behandeln
                                und diese dann mit unbehandelter stahlwolle mischen.
                                aber mir fehlt atm der antrieb dazu.
                                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Stahlwolle als Zunder

                                  Stahlwolle (Polierwolle) geht auch so,muß man nur trocken halten

                                  gepreßte Sägespäne mit Stearin(Grillanzünder),die Dinger kann man gut Teilen
                                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 31.01.2012, 05:10.

                                  Kommentar


                                  • Bodenanker
                                    Alter Hase
                                    • 22.07.2008
                                    • 2568
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Stahlwolle als Zunder

                                    Zitat von vitopetre Beitrag anzeigen

                                    Bei dem Kommentar von Bodenanker wäre es gut gewesen, wenn er dazugeschrieben hätte, wie er sich an einem Regentag oder in einer zugeschneiten Landschaft so leicht Zunder beschafft...
                                    "Schnitzt" du dir Zunder aus einem Stück Holz?
                                    Meinen "Lieblingszunder" werde ich nach schlechten Erfahrungen nichtmehr öffentlich posten, tut mir Leid! Diesen Zunder findet man in ganz Deutschland, den nördlichen Ländern auch sehr einfach, und brennt auch "patschnass" (gekentertes Kanu) noch super....
                                    ansonsten aus einem trockenem Stück Hartholz an der "Spaltkante" feinste Späne abhobeln.. das geht fast genausotoll....
                                    Ja, man hat nicht immer gespaltenes Hartholz, aber jedes andere Holz geht auch.. vielleicht nicht genauso toll,l aber es geht...


                                    Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                    und ich.. ach ich brauch noch net mal ein messer.
                                    weisste.
                                    ich muss das holz nur streng anschauen und es endzündet sich von selbst.
                                    oder neuliech stürzte doch tatsächlich eine rieke direkt in meinen grill,
                                    aber das ist eine andere story.

                                    gebt mal net immer so an ist doch albern.
                                    Was heisst hier angeben?
                                    Jeder 12jährige Pfadi kennt eure "Wunderzunder"..... und noch einen Haufen mehr...

                                    Wer von euch weiss, dass "richtige" Tannenzapfen eine extrem gute Glut abgeben? darauf lässt sich spielend backen und Kochen...
                                    Manchmal frage ich mich, warum hier das Rad immer neu erfunden wird...
                                    Soll jetzt nicht böse oder sarkastisch klingen.... aber manchmal sind die ODS'ler echt umständlich und extrem verkopft....
                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Stahlwolle als Zunder

                                      bodenanker ich wollte dich net anpissen oder so.
                                      evt überträgt sich meine allg gereizitheit auf meine forenbeiträge,
                                      dann sorry. ich geb mir ja schon mühe es nicht hier durchsickern zu lassen.

                                      aber,
                                      es ging um stahlwolle, und da passt dein erster beitrag wenn du ehrlich bist nicht ganz rein :-)

                                      edit:
                                      ich finde deinen style hier in diesem fred auch nicht zielführend.
                                      komm das wirst du einsehenen:
                                      zitat.
                                      Meinen "Lieblingszunder" werde ich nach schlechten Erfahrungen nichtmehr öffentlich posten, tut mir Leid! Diesen Zunder findet man in ganz Deutschland, den nördlichen Ländern auch sehr einfach, und brennt auch "patschnass" (gekentertes Kanu) noch super....
                                      ansonsten aus einem trockenem Stück Hartholz an der "Spaltkante" feinste Späne abhobeln.. das geht fast genausotoll....
                                      also bitte was soll das? entweder du teilst uns deinen geheimnissvollensuperzunder mit...
                                      oder nicht.
                                      so ein quatsch, jetzt ganz ehrlich.

                                      und nochmal , es ging um stahlwolle (und im weiterem sinne im vergleich dieser zu anderem hausgemachtem zunder...)

                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Stahlwolle als Zunder

                                        Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                        bodenanker ich wollte dich net anpissen oder so.
                                        evt überträgt sich meine allg gereizitheit auf meine forenbeiträge,
                                        dann sorry. ich geb mir ja schon mühe es nicht hier durchsickern zu lassen.

                                        aber,
                                        es ging um stahlwolle, und da passt dein erster beitrag wenn du ehrlich bist nicht ganz rein :-)

                                        edit:
                                        ich finde deinen style hier in diesem fred auch nicht zielführend.
                                        komm das wirst du einsehenen:
                                        zitat.


                                        also bitte was soll das? entweder du teilst uns deinen geheimnissvollensuperzunder mit...
                                        oder nicht.
                                        so ein quatsch, jetzt ganz ehrlich.

                                        und nochmal , es ging um stahlwolle (und im weiterem sinne im vergleich dieser zu anderem hausgemachtem zunder...)

                                        Vielleicht bin ich auch grad ein bischen gereizt.. wenn das so rausklang, ebenfalls ein sorry!

                                        Naja, es ist vielleicht nicht im klassischen Sinne zielführend..
                                        Aber wenn es darum geht, sein "ECD" zu verkleinern (was auch immer eigentlich ein ECD ist), finde ich es schon sinnvoll, zu erwähnen, dass man nicht immer chemie und super-duper-zeug braucht, und mit ein bischen Erfahrung aus jedem "Gelumpe" aus dem Wald ein Feuer aufbaut...

                                        Ich will hier net den Klugscheisser geben, aber warum geht man nicht einfach raus, und checkt mal die Praxis ab.. Feuer machen ist nix, was immernoch nur die Schamanen und Pyromanen können... ein scharfes Messer, ein Feuerzeug oder 2 Streichhölzer und ein wenig Geschick reichen schon.
                                        In der Natur ist nicht das theoritsche Wissen oder die Multifunktionaltät entscheidend.. sondern im Richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen, die ich nicht aufgrund perfekter Ausrüstung sondern aufgrund von erfahrungen treffen kann!
                                        Wer den ganzen Tag im Büro grübelt, was er alles in sein Notfallpaket stopfen kann, aber es unterwegs nicht anrührt, wird mit diesem päckchen nicht überleben....

                                        Man kann nicht alle eventualitäten abdecken, Improviasation ist das Schlüssel... und je mehr ich mich reduziere und nicht auf technische Gimmicks verlasse, umso niedriger ist die ausfallqoute...

                                        so long, meine Meinung zu dem Thema...
                                        Notfalls steck ich mir zwei Holzspäe-Wachs-Ofenanzünder vom Aldi in die Tasche....


                                        Bodenanker
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X