Jagdunfall beim Wildcampen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

    Hier meine kurze Zusammenfassung:
    Unsicher: Treibjagd, Maisfeld, Schilf, Unterholz.
    Ungünstig: Waldrand, Futterstelle, Hochsitznähe, Tarnung.
    Günstig: tagsüber, aufrecht gehend, farbig, hinter Erdwall, mitten im Wald, mit Jäger abgesprochen.
    Sicher: Beleuchtet, Hütte.

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1902
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

      @cast und dfens: ausdrücklich danke für die Auskünfte


      Zitat von Smo Beitrag anzeigen
      Ich frag mich was du mit diesem Thread überhaupt bezwecken willst. Alle Regeln wie man sich im Wald verhält sind bekannt. Auch wie man auf sich aufmerksam macht, damit man nicht versehentlich für ein Schwein gehalten wird. Willst du geschützt, allein und halbwegs sicher sein, dann penne in einer Schutzhütte oder anderen baulichen Einrichtungen wie Kanzeln, Türmen usw., da ballert _hoffentlich_ keiner in die Richtung oder gar rein. Alles was dir ein Jäger hier über seine Erfahrung erzählt, kann ein anderer schon wieder ganz anders sehen und auch machen. Auch wenn dir jetzt jemand diese Stammtischvermutung bestätigt, was nutzt dir das? Genau nix.

      Ist genau so wie der Blödsinn den ich geschrieben hab, von wegen unter einem Hochstand pennen. Richtig überlegt ist das ein richtiger Scheisstip. Mein Kumpel Molly, Jäger, hockt auch mal im Klappstuhl herum. Und er hat mir letztens wiederum von einem Jagdkollegen erzählt der mit der Flinte allein auf Schweinesuche durchs Maisfeld schleicht. (Und dann wahrscheinlich auch mal aus dem Feld auf eine Wiese schiesst wenn sich was ergibt) Fand Molly bescheuert und lebensgefährlich, aber der andere machts halt. Wobei wir wieder bei Absatz eins dieses Posts wären.

      Viele Grüße
      Steve
      Ich weiß über die Jagd (und ihren Konflikt mit der Freizeitnutzung des Waldes) im Grunde nur das, was ich entweder selbst beim Wandern erlebe oder eben hier im Forum lese. Meine Schlafplatzsuche unterwegs erfolgt immer ad hoc, und Schutzhütten gibt es nicht überall.

      Dass Unbeteiligte durch Jäger zu Schaden kommen, ist äußerst selten. Aber in den Fällen, wo es passiert, spielt mitunter Naivität und Unwissen auf der einen Seite, vorschriftswidriges Fehlverhalten auf der anderen Seite eine Rolle, zum Beispiel wenn jemand nachts auf dem Heimweg eine Abkürzung durch ein Maisfeld nimmt und aus geringer Entfernung erschossen wird. Sicher ein extremer Fall.

      Vor diesem Hintergrund möchte ich gerne wissen, was bei der Jagd wirklich geschieht, was die normalen Gepflogenheiten, aber auch die gelegentlich vorkommenden Abweichungen davon sind und wie man sich quasi kooperativ darauf einstellen könnte. Der zweite Absatz Deines Beitrags war ja (im Hinblick auf das vorkommende Ausnahmeverhalten) schon wieder aufschlussreich für mich, wie auch vieles andere, was in diesem Thread seitens der Jäger geschrieben worden ist.

      Und beim Streckenwandern abseits der stark frequentierten Hauptwanderwege ist es nun einmal so, dass man sich einen Schlafplatz im Gelände suchen muss und damit dem Jagdgeschehen nahe kommt. Das damit verbundene Risiko mag statistisch gering sein, aber man geht eben sozusagen direkt in die Situation hinein, in der ein Restrisiko besteht.

      Es stimmt schon: Ich betreibe diesen Thread ziemlich hartnäckig, weil ich die hier anwesenden Jäger zu konstruktiven Auskünften überreden will. Die früheren Threads über Jagdthemen sind da nicht ergiebig genug (genauso wie das Lesen im Wild-und-Hund-Forum), weil das Thema des Konflikts mit der Freizeitnutzung zu schnell ausartet und dann Abwehrreaktionen die Diskussion bestimmen. Manchmal finde ich es etwas mühsam. Vielleicht ist die Auskunfts- und Kooperationsfreude mitunter dadurch begrenzt, dass man eigentlich keine ›Anleitung zum Wildcampen‹ geben möchte. Ich finde es aber auch falsch, wenn die Draußenschläfer sich ›so gut wie möglich verstecken‹, und würde es vorziehen, mich ›so gut wie möglich zu arrangieren‹. Dafür muss ich aber wissen, wie der Hase läuft und welches Verhalten am wenigsten problematisch ist.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • Stephan Kiste

        Lebt im Forum
        • 17.01.2006
        • 6819
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
        Das werde ich gelgentlich mal bei der Nachtsicht- und Rotlicht-Diskussion zitieren.

        OT: Herzlich willkommen im Forum. Ich hab Dich schon vermisst.
        OT: gerade erst gesehen :-)

        Danke

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Jagdunfall beim Wildcampen?

          @Igelstroem: Deine Hartnäckigkeit, hier ein paar sachliche Tipps herauszuarbeiten finde ich echt lobenswert. Haste meine neue Zusammenfassung mitgekriegt? Diesmal kürzer und ohne Witzeleien.

          Wenn ich draußen unterwegs bin, will ich möglichst sicher sein und die Jäger auch nicht unnötig ärgern. Außerdem will ich mich auch nicht extrem verstecken. Denn wenn mir "im Wald" mal was passiert, ich denke da an einen Herzinfarkt oder Ast auf den Kopp oder einen verstauchten Fuß, will ich möglichst schnell und einfach wieder rauskommen oder gefunden werden. Vielleicht können die Jäger ja dazu beitragen, dass es genug Rastplätze und Hütten gibt, wo man als Wanderer biwakieren kann und wo die Jäger wissen und tolerieren, dass sich da auch mal nachts Leute aufhalten.

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19415
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

            Hier meine kurze Zusammenfassung:
            Unsicher: Treibjagd, Maisfeld, Schilf, Unterholz.
            Ungünstig: Waldrand, Futterstelle, Hochsitznähe, Tarnung.
            Günstig: tagsüber, aufrecht gehend, farbig, hinter Erdwall, mitten im Wald, mit Jäger abgesprochen.
            Sicher: Beleuchtet, Hütte.
            Was mich irgendwie stört ist die Tatsache, daß die Liste unterstellt, daß man prinzipiell in einem Maisfeld usw gefährdet wäre.

            Vor menschlichen Fehlern ist niemand gefeit, aber prinzipiell ist jeder draußen sicher. Jeder, Immer.

            Aber es trägt dazu bei, damit keine Probleme aufkommen sich an Spielregeln zu halten und genauso wenig wie jemand im Wald bei seiner Tour gestört werden will gehört es dazu niemanden bei der Jagd zu stören.

            Noch ein Hinweis.
            Im schönen Hessenland wo ich meiner Passion nachgehe gibt's seit einiger Zeit ein Jagdgesetz in dem eindeutig das verlassen der Wege im Wald zur Nachtzeit für Erholungssuchende VERBOTEN ist.

            Mal abgesehen davon, daß wildzelten sowieso nicht erlaubt ist.

            Also immer hübsch auf den Wegen bleiben und Schutzhütten oder offizielles nutzen, wenn es schon sein muss.

            Also immer schön Gesetzeskonform
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • JokkmokkA
              Gerne im Forum
              • 18.03.2014
              • 98
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

              Getreu dem Motto: "Ich fahr mit dem Rad auf der Schnellstraße und beschwer mich dass der LKW Fahrer eingepennt ist"

              In einem Revier jagen selten nur Einzelpersonen. Wenn man die Möglichkeit hat rauszufinden mit wem man kann und mit wem nicht hilft das sicher schon weiter. Und nicht vergessen: Jäger ist nicht gleich Waldbesitzer. Die reagieren leider oft genauso ungehalten. Leider.

              Kommentar


              • Igelstroem
                Fuchs
                • 30.01.2013
                • 1902
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                Mein eigener Schnee von vorgestern:

                Zitat von Igelstroem Beitrag anzeigen
                Ich setze dabei voraus, dass das Biwakieren im Wald und das Zelten außerhalb des Waldes unter den Voraussetzungen der jeweils einschlägigen Waldgesetze und Naturschutzgesetze erlaubt ist, beziehe mich also in dieser Hinsicht vornehmlich auf bestimmte Bundesländer.
                Lebe Deine Albträume und irre umher

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  ... Im schönen Hessenland ... gibt's seit einiger Zeit ein Jagdgesetz in dem eindeutig das verlassen der Wege im Wald zur Nachtzeit für Erholungssuchende VERBOTEN ist. Mal abgesehen davon, daß wildzelten sowieso nicht erlaubt ist. ...
                  Zuletzt geändert von AlfBerlin; 15.02.2015, 23:02.

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 11934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                    OT:
                    Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                    In Hessen ist zelten im Wald, soweit ich weiß, nicht erlaubt, aber auch nicht verboten, ...
                    Alf, gib hier bitte keine irreführenden Auskünfte:

                    Hessisches Waldgesetz

                    (5) Jedes Betreten und jede Benutzung
                    des Waldes, die über das nach Abs. 1 bis
                    4 zulässige Maß hinausgeht, bedarf der
                    Zustimmung der Waldbesitzerin oder des
                    Waldbesitzers. Einer Zustimmung bedürfen
                    insbesondere
                    (...)
                    3. das Zelten und Abstellen von Wohnwagen
                    und anderen fahrbaren Unterkünften,
                    Der typische Wildcamper holt keine Genehmigung ein.

                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                      Stimmt. Du hast recht. Ich werde es ändern. Danke für den Hinweis.

                      Kommentar


                      • inselaffe
                        Fuchs
                        • 23.06.2014
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                        Zitat von Mus Beitrag anzeigen
                        Danke für deine Antworten. Leider sind sie erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen.
                        Könntest du bitte so freundlich sein und irgendwas mit deinen Antworten auf den Fragekatalog machen, dass man sie optisch von diesem unterscheiden kann, die dunkelrote Farbe ist kaum unterscheidbar. Also bitte entweder eine knalligere Farbe oder, noch lieber, die Zitate als solche kenntlich machen und deinen Text dazwischen platzieren.

                        EDIT: Ich merke gerade, dass mein Komentar vielleicht anders verstanden wir, als er gemeint war: Es ist wirklich nur als höfliche, freundliche Bitte gedacht und nicht als Kritik.
                        OT:
                        Die Lesbarkeit der Farbe haengt wohl sehr stark von der Hellighkeit unde dem Kontrast des Bildschirms ab. Habs mal in ein schoenes Blau geaendert


                        Vllt sollten wir einfach mal mal die wertenden Kommentare ignorieren und beim Kern der Sache bleiben. Ich fand die Diskussion (wobei eher Frage- und Antwortspiel) bisher eigentlich sehr angenehm, weil nicht in erster Linie pauschalisierend und generalisierend und hoffe, dass das auch noch etwas so bleiben kann. Ich habe naemlich wenig Lust mich rechtfertigen zu muessen oder gar an den Pranger gestellt zu werden. Das ist auf Dauer einfach nur muessig und einer ausgewogenen Diskussion in keinster Weise zutraeglich. Ich erwarte eine gewisse Toleranz, wie auch jeder andere Mensch Toleranz fuer etwas erwarten kann, dass sein gutes Recht und Anrecht ist.

                        Ferner ist die Privilegierung der Jaegerschaft natuerlich nicht von der Hand zu weisen, doch steht es jedem Nichtjaeger ebenfalls zu, sein gruenes Abitur zu machen und diese Privilegierung genau so zu geniessen. Autofahren im oeffentlichen Strassenverkehr ohne Fuehrerschein ist halt auch nicht drin.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 11927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                          Ich hätte nach wie vor die konkrete Frage, wie es aussieht, wenn man sich in relativ dichten Nadelwald befindet. Ist man dort einigermaßen sicher oder ist das vom Hochsitz aus auch "Zielgebiet".

                          OT: Ich denke man über das Thema auch jenseits vom Bundesland Hessen sprechen und wer Schwierigkeiten hat, kann sich ja auch skandinavische Wandergebiete vorstellen...

                          Kommentar


                          • Leser
                            Erfahren
                            • 07.12.2013
                            • 226
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                            Ich hätte nach wie vor die konkrete Frage, wie es aussieht, wenn man sich in relativ dichten Nadelwald befindet. Ist man dort einigermaßen sicher oder ist das vom Hochsitz aus auch "Zielgebiet".
                            Bei uns stehen Hochstände auch in dichtem Nadelwald. Eigentlich immer gibt es eine Lichtung, zwischen 20m und 100m lang, an einem Ende der Hochstand, am anderen der Platz für die Kirrung. Wenn man sein Biwak weitere 100m in Schußrichtung hinter dieser Lichtung aufbaut sieht man den Hochstand nicht und merkt nicht, dass man im Jagdgebiet ist. Ob man vom Jäger gesehen oder von Fehlschüssen getroffen werden kann, vermag ich als Nichtjäger nicht zu sagen.

                            Kommentar


                            • JokkmokkA
                              Gerne im Forum
                              • 18.03.2014
                              • 98
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                              Man braucht eine Lichtung oder Schneise um schießen zu können. Hinter dem Stück Wild muss sich ein Kugelfang befinden. Kugelfang bedeutet ausschließlich Erde. Kein Baum, Kein Strauch, Kein Busch. Der Theorie nach ist man nach 100m Fichten ohne direkten Sichtkontakt sicher. Die wahrscheinlichkeit einen Querschläger zu erleben geht gegen Null und ein Sechser im Lotto ist eher drin.

                              Kommentar


                              • Leser
                                Erfahren
                                • 07.12.2013
                                • 226
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                Zitat von JokkmokkA Beitrag anzeigen
                                Man braucht eine Lichtung oder Schneise um schießen zu können. Hinter dem Stück Wild muss sich ein Kugelfang befinden. Kugelfang bedeutet ausschließlich Erde. Kein Baum, Kein Strauch, Kein Busch. Der Theorie nach ist man nach 100m Fichten ohne direkten Sichtkontakt sicher. Die wahrscheinlichkeit einen Querschläger zu erleben geht gegen Null und ein Sechser im Lotto ist eher drin.
                                So einen Kugelfang habe ich bei den 6 Hochsitzen dieser Art, die mir gerade einfallen, noch nicht gesehen.

                                Kommentar


                                • Scrat79
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 11.07.2008
                                  • 12533
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                  Zitat von Leser Beitrag anzeigen
                                  So einen Kugelfang habe ich bei den 6 Hochsitzen dieser Art, die mir gerade einfallen, noch nicht gesehen.
                                  Ich denke ein Kugelfang ist bereits dann gegeben, wenn ein Jäger von oben (Jägerstand) nach unten schießt.
                                  Da muss kein Erdwall aufgeschüttet sein.
                                  Also wenn in direkter Linie von Hochstand zum Reh dahinter dann der Boden kommt.
                                  Anders wäre es wenn der Jäger vom Boden aus schießt. Dann fliegt das Geschoss parallel zum Boden. -> Kein Kugelfang

                                  Richtig?
                                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                  Kommentar


                                  • Gast20200802
                                    GELÖSCHT
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.04.2014
                                    • 632
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                    Zitat von Leser Beitrag anzeigen
                                    So einen Kugelfang habe ich bei den 6 Hochsitzen dieser Art, die mir gerade einfallen, noch nicht gesehen.
                                    Hmm? Das ist doch genau die Situation die du zwei Posts weiter oben beschreibst, oder nicht? Danke übrigens an JokkmokkA für die Info. Damit kann man schon viel anfangen.

                                    Viele Grüße
                                    Steve

                                    Kommentar


                                    • dfens
                                      Dauerbesucher
                                      • 13.12.2010
                                      • 721
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                      Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                                      Ich denke ein Kugelfang ist bereits dann gegeben, wenn ein Jäger von oben (Jägerstand) nach unten schießt.
                                      Da muss kein Erdwall aufgeschüttet sein.
                                      Also wenn in direkter Linie von Hochstand zum Reh dahinter dann der Boden kommt.
                                      Anders wäre es wenn der Jäger vom Boden aus schießt. Dann fliegt das Geschoss parallel zum Boden. -> Kein Kugelfang

                                      Richtig?
                                      Ja richtig.
                                      Bei uns gilt dass der Neigungswinkel des Kugelfang mindestens 6 bis 8 Grad betragen muss. Als Faustregel (für die Ebene) wurde uns gesagt dass die Höhe der Ansitzeinrichtung im Metern mit dem Faktor 10 multipliziert die maximale zulässige Schussdistanz in Metern darstellt. Wie gesagt, gilt nur für die Bestimmung eines ausreichenden Kugelfangs in der Ebene. Gefrorener Boden, Fels, Wasserflächen, der Schuss bergab usw. sind noch mal was anderes.
                                      Aber bitte jetzt nicht einen 60-Meter-Radius um einen 6m hohen Sitz ziehen und denken dass da nichts passieren kann.
                                      Some people just need a high five.
                                      In the face.
                                      With a chair.

                                      Kommentar


                                      • Leser
                                        Erfahren
                                        • 07.12.2013
                                        • 226
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                        Zitat von Smo Beitrag anzeigen
                                        Hmm? Das ist doch genau die Situation die du zwei Posts weiter oben beschreibst, oder nicht? Danke übrigens an JokkmokkA für die Info. Damit kann man schon viel anfangen.

                                        Viele Grüße
                                        Steve
                                        Zwei Posts weiter oben steht nichts von einem Kugelfang. Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt.
                                        Danke an JokkmokkA und dfens. Nun fühle ich mich vielleicht nicht mehr ganz so unbehaglich in der Nähe eines Hchsitzes im Walde.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19415
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Jagdunfall beim Wildcampen ?

                                          Jo, werden ja auch jährlich unglaubliche Mengen an Wildcampern versehentlich erschossen.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X