Moin,
obwohl die Frage, welche Schuhe/Bindung/Ski hier oft diskutiert wird, muss ich doch noch mal eine Frage stellen die auch etwas mit dem Thema zu tun hat, ich jedoch eine Antwort so noch nicht gefunden habe.
Ich fahre auf meinen BC-Ski eine Silvretta 404 mit herkömmlichen Bergschalenstiefeln. Passt alles wunderbar. Aber nach spätestens 10km auf der flachen Ebene "brennen" mir die Fusssohlen weg! Gehe ich mit Tourenski in die Berge kenne ich das Problem eigentlich nicht.
Schon 1990 in dem Buch "Von Pol zu Pol" beschreibt selbst Arved Fuchs dieses Problem. Er hatte aber als Alternative noch ne selbstbau Bindung und trug darin Inuit-Lederstiefel (wer hat die bitte schon!?)
Wenn er in den Tourenbindungen gelaufen ist, hat er sich durch den Schmerz gebissen.
Ich habe als Alternative auch eine Kabelbindung, diese lässt sich aber nur mit normalen Trekking-Lederstiefeln laufen. Das ist dann zwar ein sehr komfortables Laufen (hab es eine Tour probiert) ich habe aber keine Lust auf Lederstiefel, weil mir meine jede Nacht eingefroren sind (bitte jetzt keine Vorschläge diese doch mit in den Schlafsack zu nehmen!) und tagsüber gab es in Pausen auch schnell mal kalte Füsse. Von daher bevorzuge ich eben Plastik-Schalenstiefel (warm und mit rausnehmbaren Innenstiefel).
Ich vermute folgendes, da sich in der Kabelbindung / Lederstiefel Kombi der Vorderfuss "bewegen" kann, läuft es sich recht angenehm.
Hingegen in der Tourenbindung/Schalenstiefel Kombi der Fuss nicht in sich selbst bewegen kann und eine Reibung entsteht die nur von der Sohle her aufgenommen wird --> Folge: Schmerzen wie bei einem Nässebrand
Kennt jemand das Problem und hat es sogar schon behoben?
Mein nächster und letzter Versuch wird sein, dass ich mir vor der Tour die Füsse kräftig tapen werde. Aber sollte es die einzige Lösung sein?
Kriterien für eine mögliche Lösung:
Mit Lederstiefeln möchte ich nicht laufen.
Der Schalenstiefel passt nicht in die Kabelbindung.
Anschaffungen größerer Art kann/will ich mir nicht leisten.
Ich suche quasi eine Lösung die am Fuss stattfindet: Salben, Tape, Plastiktüte, Zauber und Magie.......ich weiss es nicht.
So, nu bin ich aber mal gespannt! *hoffnungsvolldiedaumendrück*
.
obwohl die Frage, welche Schuhe/Bindung/Ski hier oft diskutiert wird, muss ich doch noch mal eine Frage stellen die auch etwas mit dem Thema zu tun hat, ich jedoch eine Antwort so noch nicht gefunden habe.
Ich fahre auf meinen BC-Ski eine Silvretta 404 mit herkömmlichen Bergschalenstiefeln. Passt alles wunderbar. Aber nach spätestens 10km auf der flachen Ebene "brennen" mir die Fusssohlen weg! Gehe ich mit Tourenski in die Berge kenne ich das Problem eigentlich nicht.
Schon 1990 in dem Buch "Von Pol zu Pol" beschreibt selbst Arved Fuchs dieses Problem. Er hatte aber als Alternative noch ne selbstbau Bindung und trug darin Inuit-Lederstiefel (wer hat die bitte schon!?)
Wenn er in den Tourenbindungen gelaufen ist, hat er sich durch den Schmerz gebissen.
Ich habe als Alternative auch eine Kabelbindung, diese lässt sich aber nur mit normalen Trekking-Lederstiefeln laufen. Das ist dann zwar ein sehr komfortables Laufen (hab es eine Tour probiert) ich habe aber keine Lust auf Lederstiefel, weil mir meine jede Nacht eingefroren sind (bitte jetzt keine Vorschläge diese doch mit in den Schlafsack zu nehmen!) und tagsüber gab es in Pausen auch schnell mal kalte Füsse. Von daher bevorzuge ich eben Plastik-Schalenstiefel (warm und mit rausnehmbaren Innenstiefel).
Ich vermute folgendes, da sich in der Kabelbindung / Lederstiefel Kombi der Vorderfuss "bewegen" kann, läuft es sich recht angenehm.
Hingegen in der Tourenbindung/Schalenstiefel Kombi der Fuss nicht in sich selbst bewegen kann und eine Reibung entsteht die nur von der Sohle her aufgenommen wird --> Folge: Schmerzen wie bei einem Nässebrand
Kennt jemand das Problem und hat es sogar schon behoben?
Mein nächster und letzter Versuch wird sein, dass ich mir vor der Tour die Füsse kräftig tapen werde. Aber sollte es die einzige Lösung sein?
Kriterien für eine mögliche Lösung:
Mit Lederstiefeln möchte ich nicht laufen.
Der Schalenstiefel passt nicht in die Kabelbindung.
Anschaffungen größerer Art kann/will ich mir nicht leisten.
Ich suche quasi eine Lösung die am Fuss stattfindet: Salben, Tape, Plastiktüte, Zauber und Magie.......ich weiss es nicht.
So, nu bin ich aber mal gespannt! *hoffnungsvolldiedaumendrück*
.
Kommentar