Hallo,
ich bin heute hier neu eingestiegen und hab gleich eine spezielle Frage.
Die eine, der 7 Jahre alte Bindung, "Access" von Salomon hat den Schuh nicht mehr gehalten und im Fachgeschäft hat der Mitarbeiter sie für nicht reparabel befunden.
Er hat uns die neuere Version, die "Raid" verkauft und auch gleich montiert.
Alle außer einer Bohrung waren identisch und in diese hat er Epoxidharz gefüllt und dann sofort die Bindung aufgesetzt und die Schrauben in die flüssige Masse eingeschraubt. Die alten Bohrungen waren meiner Meinung nach nicht defekt d.h. ausgerissen und ich stelle mir nun die Frage, ob das wirklich fachgerecht und richtig war. Mit der Methode hat er ja nun eine unlösbare Verbindung hergestellt und wenn wieder mal was kaputt geht, kann man nix mehr machen.
Wie seht ihr das? Wenn die 2 Jahre Garantie vorbei sind, ist das ja mein unlösbares Problem und das macht mir Sorgen.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
Mit vielen Grüßen
Frauke
ich bin heute hier neu eingestiegen und hab gleich eine spezielle Frage.
Die eine, der 7 Jahre alte Bindung, "Access" von Salomon hat den Schuh nicht mehr gehalten und im Fachgeschäft hat der Mitarbeiter sie für nicht reparabel befunden.
Er hat uns die neuere Version, die "Raid" verkauft und auch gleich montiert.
Alle außer einer Bohrung waren identisch und in diese hat er Epoxidharz gefüllt und dann sofort die Bindung aufgesetzt und die Schrauben in die flüssige Masse eingeschraubt. Die alten Bohrungen waren meiner Meinung nach nicht defekt d.h. ausgerissen und ich stelle mir nun die Frage, ob das wirklich fachgerecht und richtig war. Mit der Methode hat er ja nun eine unlösbare Verbindung hergestellt und wenn wieder mal was kaputt geht, kann man nix mehr machen.
Wie seht ihr das? Wenn die 2 Jahre Garantie vorbei sind, ist das ja mein unlösbares Problem und das macht mir Sorgen.
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
Mit vielen Grüßen
Frauke
Kommentar