Alte Tourenski zum lernen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xrated
    Gerne im Forum
    • 14.11.2022
    • 87
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alte Tourenski zum lernen?

    Hallo
    ich möchte mal Tourenski ausprobieren und mich da nicht gleich in Unkosten stürzen und dann hinterher feststellen das das doch nichts für mich ist.
    Ehrlich gesagt habe ich auch nicht soviel zur Verfügung.
    Wären da auch sehr alte gebrauchte Sets eine Möglichkeit?
    Sind die alten Bindungen ohne Pins sehr viel schlechter?
    Kann das sein das alte Schuhe erheblich weniger Schaftrotation haben?
    Habe auch gelesen das alte Schuhe sich schon auf den Fuß angepasst haben und noch problematischer sind bei Wechsel des Besitzers.
    Habe im Moment auch keinerlei Ansprüche, hauptsache man kommt raus an die Luft. Bin letztes Jahr nur Zipfelbob gefahren und das wird irgendwann langweilig.

    LG
    Thomas

  • Lynness
    Erfahren
    • 08.05.2008
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo xrated,

    falls Du dir ein gebrauchtes Set zusammen stellen möchtest,

    ist ein wenig know how gefragt.
    Zu alte Ski sind evtl mit zuwenig Spannung, also schon durchgelatscht. Die Skihöhe sollte ungefähr die Körperlänge sein......Die Bindung die dann drauf ist, sollte von der einstellbaren Länge zum Skischuh passen. Die gekaufte Bindung muss an das Knie und Fahrkönnen angepasst sein. Evtl ist aber der TÜV für die Bindung schon abgelaufen ....also die Benutzung eigenes Risiko ...mit evtl Fehlauslösung....etc....

    Das Plastik vom Skischuh dünstet mit der Zeit aus. Wenn Du sehr schwer bist, oder den Schuh zu stark belastest kann dann so ein gebrauchter, in die Jahre gekommener Skischuh brechen...

    Also mit know jow kann man in der Ebucht schon was finden .....

    Ansonsten gibt es Testivals von verschiedenen Anbietern. Sport Conrad bietet sowas im Januar 2023 (auch Dynafit) an. Da kannst Du dann verschiedene Ski und Schuhe inkl mehrere Ausfahrten durchprobieren. Vielleicht die bessere Variante ....

    Just my two cents ...

    Lynness

    Gruß Lynness

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14491
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hast du denn schon eigene Skistiefel? Damit kann man auch leichte kurze Skitouren absolvieren. Klar, sie sind etwas schwerer und unbequemer, aber dafür hat man viel mehr Sicherheit in der Abfahrt. Mit gebrauchten Tourenstiefeln kann man wortwörtlich super auf die Nase fallen.

      Ich würde an deiner Stelle zuerst ins Skigebiet, dort Tourenski ausleihen (unbedingt welche mit Rocker, zb Wayback von K2) und neben der Piste mal im Tiefschnee fahren. Dann ebenfalld mit ausgeliehenen Ski und Felle (falls es die gibt) eine leichte Skitour, eventuell mit Bergführer machen (Lawinengefahr!!). Danach hast du mehr Klarheit. Gebrauchte Ski und Bindung kaufen sehe ich eher als machbar, Stiefel würde ich persönlich nie gebraucht nehmen (oder halt wie neu). Ich habe aber Problemfüsse.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auch als Nicht-Skifahrer erinnere ich mich noch (ungern) an die Leih- oder Gebrauchtskistiefel einer stark aufstrebenden Foristin auf dem Wintercamp am Oberalppass... so viel Willen und Härte hätte ich sicher nicht aufgebracht. Nicht empfehlenswert!

        Da per Gebrauchtkauf was wirklich passendes zu finden erscheint mir sehr unwahrscheinlich. Oder kann man die 2x thermo-formen, gibt's sowas?
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Schattenschläfer
          Fuchs
          • 13.07.2010
          • 1690
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zum Ausprobieren bist du mit Leihausrüstung m.E. besser bedient. Du kriegst im Laden etwas passendes und zwei, drei Mal ausleihen ist sicher deutlich günstiger als gebrauchte Ausrüstug kaufen - macht auch mehr Spaß als mit sehr altem Material.
          Dann siehst du auch, ob das überhaupt etwas für dich ist und kannst besser beurteilen, was du möchtest, falls du dir eigene Ausrüstung zulegen willst.
          Bevor man ins ungesicherte Gelände loszieht, benötigt es natürlich Wissen über Lawinenkunde und entspr. Übung mit der Lawinenausrüstung - und nach Möglichkeit Partner.

          Kommentar


          • xrated
            Gerne im Forum
            • 14.11.2022
            • 87
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Oder anderst, welche Schuhe haben denn eine etwas höhere und nicht zu schmale Zehenbox? Bei Trekkingstiefeln habe ich sehr lange gesucht bis mir einer in EU45/UK10,5 gepasst hat der vorne hoch genug war (ein Salewa Alp Mate und Mtn Trainer), die UK11 waren oft schon zu locker da ich ich nach hinten sonst eher schmale bis normalbreite (Senk/Spreiz)Füsse habe.
            Bei Skischuhen habe ich Head 290/295 und da passt der Innenschuh mit 295 Einlage auf dem größeren Fuß gerade so, also ohne Luft.
            Black Diamond und Dynafix sollen vorn ja eher eng und niedrig sein.
            Zuletzt geändert von xrated; 19.11.2022, 21:23.

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2707
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kannst du denn Skifahren? Auch neben der Piste? Hast du eine Skiausrüstung?

              Es spricht absolut nichts dagegen, erst mal normale Pistenschuhe für Skitouren zu verwenden wenn du nicht gerade eine hochalpine kombinierte oder sehr langeTour machen willst. Ich habe einige Kollegen, die gehen aus Prinzip immer mit den (letzten) Pistenschuhen und ich komme aus einem doch ziemlich ski-affinen Umfeld.
              Es spricht auch überhaupt nichts gegen eine Rahmenbindung für den Anfang. Ich habe mehrere davon im Keller, die ich gerne ausleihe, die Bekannte dann zusammen mit ihren normalen Pistenschuhen verwenden. Ich würde vorhandene Pistenschuhe immer irgendwelchen durchgetretenen gebrauchten Skischuhen vorziehen.
              Die Stichworte, die du in den Raum wirfst, sind für den Anfang unerheblich (Schaftrotation..)

              Was die Ski betrifft: Da kommt es drauf an, ob du skifahren kannst (und wie gut), was du vorhast zum ausprobieren und was du an gebrauchten Skis bekommen kannst. Und wie gut die Felle noch kleben.

              Auch von mir der Hinweis, dass du in den meisten Fällen eine Grundausbildung in Lawinenkunde, ein Training für Verschütteten suche und die dazu gehörende Ausrüstung brauchst. Ausser du gehst auf gesicherten Wegen.

              Kommentar


              • umweg
                Anfänger im Forum
                • 20.04.2022
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn ich das richtig verstehe, hast du ja schon Pistenschuhe, oder? Dann sehe ich zwei Möglichkeiten:
                Du leihst dir ein paar Ski mit Rahmenbindung und Fellen/Harscheisen und gehst erst einmal mit denen und deinen jetzigen Skischuhen.
                Wenn du Freunde hast, die Touren gehen, haben die sicher noch etwas herumliegen.
                Oder du leihst dir für ein ganzes Set mit Skischuhen in einem entsprechenden Laden. Manchmal geht das super günstig, wenn du dazu gleich eine Schnupperskitour mit Guide buchst.

                Kaufen würde ich erst, wenn du weisst, dass dir das gefällt, denn das Zeug ist echt nicht billig. Bei Tourenschuhen rate ich von Gebrauchtkauf ab. Es sei denn, du konntest die Schuhe vorher schon ein paar Mal fahren. Ohne Anprobe würde ich das nicht (mehr) machen. Ich dachte, nachdem ich damals mit meinen Pistenschuhen zu Touren angefangen habe, ich würde mit gebrauchten Tourenschuhen ein Upgrade machen und Geld für neue sparen. De facto war das herausgeschmissenes Geld.

                Kurze Anfängertouren lieber mit geöffneten Pistenschuhen als mit schlechten und/oder schlecht passenden Tourenschuhen. Habe ich lange so gemacht und zum Schluss meine Pistenschuhe durch gute Touren-/Freerideschuhe ersetzt.
                Bei den Skiern bin ich anspruchsloser, auch aus Kostengründen: Ich habe ein Paar Ski, welche für Piste und Tagestouren funktionieren.
                Kommt halt auf die Ansprüche an. Aber zum ausprobieren würde ich, wie gesagt, sicher nichts kaufen.

                Aus welcher Gegend kommst du?



                Kommentar


                • Killer
                  Fuchs
                  • 07.11.2006
                  • 1220

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Alte Tourenski der schweizer Armee, sackschwer für 65 Franke gab es Früher auch mal bei Räer zu Hauf.

                  https://www.army-store.ch/de/schweiz...lett-gebraucht
                  Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6550
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Als kleiner Gedanke dazu: Tourenski sind im Verleih nicht so gut verfügbar wie Alpinski. Das kann regional sehr unterschiedlich sein. Wenn der Plan also sein soll: Vorhandene Pistenschuhe nehmen und Ski leihen unbedingt vorher klären welcher Skiverleih Tourenski mit Rahmenbindung verleiht!

                    Ein paar alte Latten wie die da von der Schweizer Armee würde ich übrigens nicht kaufen. Wenn man keine passenden Leihski findet oder anderweitig keinen Bock drauf hat kann man meiner Meinung nach durchaus über ein paar ältere aber schon halbwegs moderne Ski mit Rahmenbindung nachdenken. Ich würde sagen 150 - 200 € sollte man dann aber schon locker machen.
                    Zuletzt geändert von ApoC; 20.11.2022, 11:06.

                    Kommentar


                    • umweg
                      Anfänger im Forum
                      • 20.04.2022
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                      Wenn der Plan also sein soll: Vorhandene Pistenschuhe nehmen und Ski leihen unbedingt vorher klären welcher Skiverleih Tourenski mit Rahmenbindung verleiht!
                      Ja, unbedingt! Bei Tourensachen bin ich eh von einem Bergsportgeschäft ausgegangen, nicht unbedingt von einem klassischen Skisportladen...
                      Würde ich nicht kurzfristig planen, sondern vorher Mal nachfragen.

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14491
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Killer Beitrag anzeigen
                        Alte Tourenski der schweizer Armee, sackschwer für 65 Franke gab es Früher auch mal bei Räer zu Hauf.

                        https://www.army-store.ch/de/schweiz...lett-gebraucht
                        Vielleicht, wenn man sich die Freude an Tiefschneefahren gründlich vermiesen will . Oder ein Skifahrerprofi ist, der mit jedem Brett perfekt fahren kann.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Nita
                          Fuchs
                          • 11.07.2008
                          • 1751
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          Auch als Nicht-Skifahrer erinnere ich mich noch (ungern) an die Leih- oder Gebrauchtskistiefel einer stark aufstrebenden Foristin auf dem Wintercamp am Oberalppass... so viel Willen und Härte hätte ich sicher nicht aufgebracht. Nicht empfehlenswert!
                          Oh yeah, unvergesslich.

                          Nach einem langen Leidensweg muss ich postulieren, dass für schlechte Skifahrer (ich meine dabei mich, keine Ahnung, wie gut Du, xrated, fährst) gutes Material das A und O ist. Bessere Skifahrer können mit ihrem Können sicher etwas ausgleichen. Ich konnte erst fahren, nachdem mich mein Mann zu guten, modernen Skiern gedrängt hat (sie fahren ja quasi von selbst im Gegensatz zu meinen alten, mit denen aber auch schon 8000er runtergefahren worden sind) und ich mir weniger coole (=schwere), dafür stabile Schuhe zugelegt habe. Daher wie schon einige sagten: Im Skigebiet leihen und schauen, dass das Material zeitgemäß ist.
                          Reiseberichte

                          Kommentar


                          • xrated
                            Gerne im Forum
                            • 14.11.2022
                            • 87
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe normale Ski und bin vor langer Zeit neben Ski (ohne Carving) auch Snowboard gefahren. Aber ich muss mich da erstmal wieder einlernen mit normalen Ski auf der normalen Piste.
                            Mit den Skistiefeln hochzulaufen stelle ich mir etwas unbequem und anstrengend vor.
                            Wegen Ausleihen, wenn die Passform ähnlich schwierig wie bei Bergschuhen ist stelle ich mir das äußerst schwierig vor. Ich bin nicht der Typ dem jeder Schuh passt, mir passt eigentlich fast kein Schuh.

                            Kommentar


                            • ApoC

                              Moderator
                              Lebt im Forum
                              • 02.04.2009
                              • 6550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von umweg Beitrag anzeigen

                              Ja, unbedingt! Bei Tourensachen bin ich eh von einem Bergsportgeschäft ausgegangen, nicht unbedingt von einem klassischen Skisportladen...
                              Würde ich nicht kurzfristig planen, sondern vorher Mal nachfragen.
                              Ja aber selbst da hab ich letztes Jahr einige Läden abtelefoniert und die hatten alle nur noch Pin-Bindungen.

                              Kommentar


                              • qwertzui
                                Alter Hase
                                • 17.07.2013
                                • 3121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Meinst du mit normalen Ski alte untaillierte? Falls ja, gönn dir Carver, erleichtert den Wiedereinstieg und den Einstieg ins Abseits der Piste fahren sehr.

                                Wenn Piste nur der Weg zur Tour ist. Tourenausrüstung ist auf der Piste deutlich besser fahrbar, als Pistenausrüstung auf Tour. Ich fahre seit 20 Jahren Tourenskistiefel auch auf der Piste, und sobald meine sehr harten Racecarver für schnelles carven auf harten Pisten zu weich sind (nicht ausgenudelt, ich fahre nur Ski die noch genug Spannung haben auch noch sicher über eine Eisplatte zu kommen) beginnen sie ihr zweites Leben als Tourenski mit Rahmenbindung.



                                Kommentar


                                • opa
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.07.2004
                                  • 6814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                  Oder kann man die 2x thermo-formen, gibt's sowas?
                                  IMHO sogar öfter als zweimal, kann man durchaus regelmäßig wiederholen, auch wenn ich es selbst immer noch mit meiner "erstanpassung" unterwegs bin.
                                  früher waren ja die tourenschuhe sowas von megagweich, das hat mir gar nicht gepasst. bin von daher ohne große probleme viele jahre mit meinen pistenschuhen unterwegs gewesen. ging problemlos, solange du
                                  - kein skitourenrennen gewinnen willst
                                  - keine langen anmarschhatscher bis zum schnee zu bewältigen sind
                                  - keine kraxeleien zum gipfel zu bewätigen sind
                                  - also eine anspruchvolle skitdurchquerung würde ich mit mit skischuhen nicht gehen wollen, ansonsten geht vieles mit den skischuhen. musst halt evtl. damit leben, dass der kollege mit den superleichten hyper-rennschuhen ein paar minuten früher am gipfel ist...
                                  aber wie gesagt, da braucht es eine rahmenbindung, und die werden immer seltener. ansonsten denke ich schon, dass vielelciht mal ein gang über den skibazar sinnvoll sein kann, vielleicht findet sich da ja was, würde aber nur kaufen, wenn es wirklich passt. dass alte schalen brechen können, hört man immer wieder, wäre mir persönlich noch nie passiert, und ich fahre meien schuhe druchaus lange und bin viel zu schwer.
                                  wobei, bei deiner wohnlage sollte es doch genug tourengeher im umfeld geben. erfahrunggemäß finden sich da immer irgenwelche materialfetischisten darunter, die jedes jahr das absolut neuste brauchen. wenn du da was findest, würde ich schon zuschlagen, wenn es denn passt. schwarzes brett in der kletterhalle würde mir da vielleicht einfallen??

                                  .

                                  Kommentar


                                  • Schattenschläfer
                                    Fuchs
                                    • 13.07.2010
                                    • 1690
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Thermoformen geht mehrfach, ja. Für unbedingt notwendig halte ich das nicht.

                                    Irgendwo wirst du halt Kompromisse machen bzw. NAchteile in Kauf nehmen müssen. Die Lösung, die günstig, leicht, bequem und sowohl auf der Piste als auch auf Skitouren sehr vorteilhaft ist, gibt es nicht.
                                    Du hast Tourenski noch nie ausprobiert, sondern warst früher öfters Skifahren? Dann würde ich mir jetzt auch nicht direkt eine neue Ausrüstung kaufen, sondern eben erst mal Ausleihen. Entweder deine vorhandenen Stiefel mit Rahmenbindung probieren oder sich halt welche leihen, für ein paar Stunden ausprobieren wird das doch hoffentlich gehen?

                                    Natürlich kannst du dir auch direkt gebrauchte Tourenski kaufen, welche mit Rahmenbindung kriegt man oft günstig und sooo groß sind die Nachteile jetzt auch nicht, v. A. für Einsteiger.
                                    Zum Ausprobieren wird man ja ggf. vielleicht eh am Pistenrand unterwegs sein? Oder startest du direkt mit Touren im ungesicherten Gelände? Dann wie gesagt unbedingt Lawinenausrüstung und -Wissen notwendig!

                                    Das wären so die zwei Möglichkeiten, die deine Ziele im Eingangspost finde ich am besten Treffen. Falls du merkst, dass du dieses Hobby dauerhaft häufiger betreiben willst, kannst du in ein Paar gute Skistiefel investieren. Auch hier gilt: Besonders leicht = besonders teuer und tendenziell eher schwerer zu fahren, ich persönlich fahre einen Vierschnaller, weil ich höchstens mittelmäßig abfahre und ich das bißchen Mehrgewicht dann lieber mit hoch laufe.

                                    Kommentar


                                    • opa
                                      Lebt im Forum
                                      • 21.07.2004
                                      • 6814
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                      Thermoformen geht mehrfach, ja. Für unbedingt notwendig halte ich das nicht.
                                      ja, aber ich finde es grundsätzlich schon angenehm. zaubern kann aber auch thermoformen nicht, dass ist IMHO höchstens der feinschliff, grundsätzlich sollter der schuh auch ohne thermoformen gut passen! beim thermformen wird der Innensschuh "zusammengedrückt", es kann deshalb nur "ausbügeln", wenn der schuh irgendwo zu klein/ eng ist, bei zu großen schuhen hilft es nicht. schäumen wäre es gerade andersrum, ist aber IMHO auch im tourenbereich möglich, aber nicht sonderlich verbreitet. "zu groß" lässt sich evtl auch mit einlegesohlen behelfen.

                                      Kommentar


                                      • rumpelstil
                                        Alter Hase
                                        • 12.05.2013
                                        • 2707
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Also wenn du Probleme hast mit Schuhen und passende Pistenschuhe hast - dann nimm die. Das ist echt nicht so ein Ding (wie gesagt, ausser du willst gleich eine kombinierte hochalpine Tour machen oder etwas sehr langes, aber das scheint mir in deinem Fall sicher nicht empfehlenswert).

                                        Beschreib vielleicht ein bisschen genauer, was du dir vorstellst:
                                        Willst du in einem Mittelgebirge gern mal aufsteigen und runterfahren, wenn etwas Schnee liegt?
                                        Willst du in die Alpen fahren und an einem Ort, wo es einen gekennzeichneten, gesicherten Aufstiegsweg gibt, mal aufsteigen?
                                        Willst du zum probieren eine Pistenskitour machen?
                                        Willst du abseits von gesicherten Wegen und Pisten aufsteigen? In welcher Gegend?
                                        Willst du einen Kurs buchen?

                                        Je nachdem kann man ganz unterschiedliche Dinge empfehlen.
                                        Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass hier viele Empfehlungen von dem ausgehen, was man selber so als Skitour macht und das ev. ein bisschen "runterdividiert".

                                        Ich mache hier im Bayerischen Wald gelegenlich kleine Touren mit einer Freundin, die nur sehr mässig skifahren kann. Sie verwendet Pistenskischuhe und ihre Ski mit Securafix. Die alten Felle, die sie verwendet, müssen wir meist mit Klebband sichern. Trotzdem sind das total schöne kleine Touren.
                                        Daheim in den Alpen würde ich nicht mit jemandem losziehen, der kein LVS + Ausrüstung + etwas Ausbildung hat. Ausserdem muss ich sicher sein, dass ich die Tour entsprechend dem Können wähle. Pistenskischuhe halte ich für unproblematisch - Tour entsprechend wählen.
                                        Auf gesicherten, gekennzeichneten Wegen oder Pistentouren ist das LVS Thema kaum im Vodergrund, aber ev. die Skitechnik und Sicherheitsthematik (ich mach sowas nicht)
                                        usw.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X