Campen in den Alpen im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pmann
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2024
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Campen in den Alpen im Winter

    Hallo zusammen,
    ich hätte zwei Fragen an die Experten im Alpinbereich. Vielleicht könnte mir jemand dazu helfen

    1.
    Ich bin aus der Gegend Berchtesgadener Alpen (ca 2h) und suche Plätze zum Campen bis max. 3000Hm, bayrische oder österreichische Alpen, das Ganze aber im Winter.
    Ich bin schon seit Jahren im Winter unterwegs auf verschiedenen Bergen, in verschiedenen Ländern, bisher auf max 4000m, habe auch die nötigen Ausrüstung zum zelten im Winter. Bin hauptsächlich solo unterwegs.

    Vielleicht gibts auch jemanden der aus der Ecke kommt bzw sich mit den Bergen dort gut auskennt.
    Am besten wären Plätze am Gipfel, so weit möglich ohne Bergbahn und je abgelegener desto besser
    Natürlich im Winter nichts mit Klettersteig bzw Passagen bei denen extreme Absturzgefahr besteht.

    2. Nutzt jemand ein Exped Polaris bzw hat damit Erfahrung gemacht? Bin gerne auch für andere Vorschläge offen.

    Vielen Dank schonmal

    Schöne Grüße aus Bayern

  • nunatak

    Alter Hase
    • 09.07.2014
    • 3699
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In Bayern und den meisten Bundesländer​n von Österreich darf man abgesehen von Notfällen offiziell nicht biwakieren. Von daher darf man hier eigentlich keine konkrete Stellen dort vorschlagen.
    Einfach nochmal z.B. nach Schweiz fragen. Da lässt sich deutlich leichter was finden


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_8317.jpg
Ansichten: 900
Größe: 155,3 KB
ID: 3292608

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1220

      • Meine Reisen

      #3
      Oder auf Selbstversorgerhütten und ähnlichem ausweichen, manche sind auch nicht komfortabler als ein Zelt.
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30220
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin nur Flachlandtiroler und kenne mich auch insbesondere im BGL überhaupt nicht aus. Das liegt jetzt weniger an meiner Alpenferne als vor allem daran, dass das BGL ein wenn nicht der Touri-Hotspot der deutschen Alpen ist.
        Aber für mich ist klar, der NP ist sowohl vom Naturschutz her als auch ordnungsrechtlich tabu.
        Die geheimen Plätze wo man seine Ruhe hat wird es trotzdem geben aber wenn selbst Du als Nahezu-Local sie nicht kennst...

        Bei der Wahl würde ich Schutzgebiete meiden, Kommunen mit exzessivem Tourismus und -statt Absturzhängen- Lawinenhänge.
        Generell wird es außerhalb dieser Zonen für einzelne Nächte wohl selten wirklich Probleme geben im Winter. Aber spätestens seit der Pandemie hat sich, v.a. in D und Ö einiges gedreht
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Pmann
          Anfänger im Forum
          • 09.11.2024
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja leider haben wirs hier nicht so einfach wie in Skandinavien, aber es gibt natürlich Möglichkeiten. Ich bin schon über 10 Jahre so unterwegs, komme spät und gehe früh und am wichtigsten natürlich, die Natur mit Respekt behandeln!

          Verstehe ich sehr gut, will ja auch nicht gegen die Regeln des Forums verstoßen
          dachte vielleicht gibts einen der sich gut auskennt.
          Ja klar Bgl ist ein Touri Hotspot aber das am nahegelegenste Gebirge bei mir und auch hier findet sicher immer wieder was Feines
          Schweiz ist mir dann zu weit, vorallem für kurze 2 Tages Trips.

          Hütten sind leider nichts für mich, brauch die Freiheit 🤘🏻

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2625
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6

            Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
            Ich bin aus der Gegend Berchtesgadener Alpen (ca 2h) und suche Plätze zum Campen bis max. 3000Hm, bayrische oder österreichische Alpen, das Ganze aber im Winter.
            Irgendwie verstehe ich diese Frage überhaupt nicht. Bevor man sich auf die Suche nach Plätzen zum Campen macht sollte man doch erstmal eine Route planen um sich dann entlang dieser Route auf die Suche nach möglichen Campstellen zu machen. Andersherum macht es für mich keinen Sinn. Es sei denn Du willst gar keine Tour machen, sondern nur campen, also mehrere Tage an einem Spot. Das sollest Du erstmal klarstellen.

            Mal ganz allgemein:
            Ich kenne fast die gesamten Deutschen Alpen (mit Ausnahme BGL) und auch viel in den österreichischen, habe dort dutzende Nächte gezeltet, allerdings nur im Sommer. Ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen dort bestimmte Campstellen zu empfehlen. Einmal zum Teil aus rechtlichen Gründen und zum zweiten wüsste ich auch nicht was ich da konkret empfehlen sollte da die Auswahl an möglichen Campstellen einfach viel zu groß ist und das wird im Winter auch nicht anders sein als im Sommer.
            Als erfahrener Wanderer findet man diese Stellen alleine.

            P.S.: Deine angehängten Grafiken sind bei mir nur schwarz, also nix zu sehen.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • Pmann
              Anfänger im Forum
              • 09.11.2024
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Naja das kann man so oder so sehen.
              Ich such mir oft einfach nur ein Ziel und schau dann wie ich dort hinkomme.
              Der große Unterschied im Winter:
              Es ist möglich sich durch den Schnee einen Platz fürs Zelt zu schaffen, der immer Sommer unmöglich wäre, weils da viel zu steil oder felsig ist.

              Brauch ja keine Auskuft in der Art „geh beim 42sten Baum links, da ist ne tolle Wiese fürs Zelt“
              Eher in die Richtung „schau mal auf den Gipfle XY der ist vielleicht was“
              Wollte mich ja nur austauschen, hab gedacht sowas wäre in einem Forum möglich
              Trotzdem danke für die Antworten.
              Schöne Grüße

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 918
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wie planst du im Winter unterwegs zu sein?

                Normale Schuhe, Schneeschuhe, Tourenski, ... oder sonstwas?

                Kommentar


                • Pmann
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2024
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Normal immer mit normalen Winterwanderschuhen, wenns mal eisig is dann zusätzlich noch leichte Steigeisen.

                  Kommentar


                  • nunatak

                    Alter Hase
                    • 09.07.2014
                    • 3699
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Im Winter kommt man im Gebirge doch eigentlich nur selten mit Wanderschuhen vorwärts, oft sinkt man damit tief ein im Schnee. Schon mit Schneeschuhen finde ich das oft unangenehm im Vergleich zu Tourenski. Ein recht schwerer Rucksack mit Zelt macht es mit Schuhen ja noch schwieriger. Steigeisen bringen ja auch nur was bei harten eisigen Stellen.

                    Noch nie Probleme gehabt damit oder eher wo unterwegs, wo es viel begangene und dadurch manchmal feste Wege gibt?

                    Im Sommer steile Stellen sind eigentlich doch auch im Winter steil und oft nicht zeltgeeignet. Gräbst du dann eine große flache Zeltstelle ein im tiefen Schnee?

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30220
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Angestrebt ist ja Gipfelbiwak und das mit dem abgeschieden steht auch schon im Erstpost
                      Gerade nunatak darf ich dran erinnern, dass ihr gelegentlich das Wintertreffen verschoben oder abgesagt habt, obwohl beste Verhältnisse für's Winterbergsteigen ohne Ski oder SS waren...
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Pmann
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2024
                        • 47
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Am besten ists wenn der Schnee gefroren is, dann kann man super mit Spikes drüber gehen. Solche Trips sind logischer Weise immer stark witterungsbedingt, wenns grad frisch geschneit hat gehts weniger hoch hinaus. Am besten ist es gegen Ende des Winters, oder wenn erstmal kein Neuschnee zu erwarten ist. Wenn die Neuschneegrenze wieder recht hoch ist, ist der Schnee der schon liegt dann kein Problem mehr.
                        Ja mit steil mein ich natürlich nicht 45 Grad Hänge für die Zeltfläche reichen ja je nach Zeltgröße 3x1,5m und die kann man sich prima mit ner Lawinenschaufel gerade schaufeln. Aber wenn kein Schnee liegt ist vorallem im Gipfelbereich oft felsig oder halt keine ebene Fläche, das kann man mit Schnee super ausgleichen.
                        Ich hab auch schon einfach ein Loch im Schnee gebuddelt und dann nur mit Isomatte und Schlafsack drin gepennt.
                        Wie der Flachlandtiroler richtig gelesen hat, ist am besten wenn die Gipel schön abgelegen sind, also auf keinen Fall mit Seilbahnen

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30220
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hab' jetzt mal ein bisschen AMAP geschaut... 2h ab Berchtesgaden reicht etwa bis zum Gerlospaß, reicht nicht mehr durch den Tauerntunnel aber immerhin außen um die Tauern rum bspw. bis ins Maltatal.
                          Kitzbühler Alpen sind ein fast zusammenhängendes Skigebiet... andererseits, wenn nicht genug Schnee liegt oder schon wieder getaut ist hast Du da womöglich Deine Ruhe.
                          Hohe Tauern sind großflächig Schutzgebiet, da kommen allenfalls Randgipfel in Betracht.
                          Schladminger Tauern sind mir nur vom Hörensagen bekannt mit großflächigem Privatbesitz, Jagdpachten usw. usf. aber das ist halt die (vielleicht gewollte?) Perspektive eines Außenstehenden.
                          Bis in die Zillertaler reicht es normal in 2h nicht, aber das ist auch oft nicht unbedingt günstiges Terrain für Wintertouren.

                          Ich hätte ja die stilleren Täler auf der Alpensüdseite favorisiert (bspw. rund ums Pustertal: Reintal, Pfunderer Tal, Pfitschtal)... paar Touren habe ich da auch mal gemacht, meist als Tagestouren mit Standquartier im Tal. Lohnt sich halt nur bedingt für's Wochenende.
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Pmann
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2024
                            • 47
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Hab' jetzt mal ein bisschen AMAP geschaut... 2h ab Berchtesgaden reicht etwa bis zum Gerlospaß, reicht nicht mehr durch den Tauerntunnel aber immerhin außen um die Tauern rum bspw. bis ins Maltatal.
                            Kitzbühler Alpen sind ein fast zusammenhängendes Skigebiet... andererseits, wenn nicht genug Schnee liegt oder schon wieder getaut ist hast Du da womöglich Deine Ruhe.
                            Hohe Tauern sind großflächig Schutzgebiet, da kommen allenfalls Randgipfel in Betracht.
                            Schladminger Tauern sind mir nur vom Hörensagen bekannt mit großflächigem Privatbesitz, Jagdpachten usw. usf. aber das ist halt die (vielleicht gewollte?) Perspektive eines Außenstehenden.
                            Bis in die Zillertaler reicht es normal in 2h nicht, aber das ist auch oft nicht unbedingt günstiges Terrain für Wintertouren.

                            Ich hätte ja die stilleren Täler auf der Alpensüdseite favorisiert (bspw. rund ums Pustertal: Reintal, Pfunderer Tal, Pfitschtal)... paar Touren habe ich da auch mal gemacht, meist als Tagestouren mit Standquartier im Tal. Lohnt sich halt nur bedingt für's Wochenende.
                            Oh danke für die ausführliche Antwort, leider hab ich’s vielleicht etwas unpassend formuliert, also ich brauche ca 1,5- 2h bis ich in Berchtesgaden bin 😅
                            Also die Berge rund ums Bgl sind quasi meine bevorzugten Ziele für kleine Trips übers Wochenende
                            aber trotzdem Danke, ich schau mir die Gebiete gerne mal an.

                            Kommentar


                            • nunatak

                              Alter Hase
                              • 09.07.2014
                              • 3699
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ohne Tourenski oder Schneeschuhe im Winter in den Bergen unterwegs zu sein, halte ich für ein unnötiges Risiko. Noch höheres Risiko, als wenn Leute im Sommer mit Turnschuhen in Bergen unterwegs sind.

                              Ich habe schon ein paar Mal erlebt, dass die wenigen Leute, die überhaupt mit Wanderschuhen im Winter in den Bergen unterwegs sind, öfter Probleme bekommen beim Einsinken, im Extremfall sich dabei verletzten oder keine Kraft mehr hatten zurückzugehen. Es lässt sich aus meiner Sicht auch am Winterende kaum mal sicher vorab einschätzen, ob es ohne Schneeschuhe etc. irgendwo schwierige Bereiche gibt. Morgens oder bei durchgängig kalten Tagen geht es mit genügend Glück manchmal, spätestens beim Abstieg aber oft eher nicht mehr.

                              Das nur als mein Tipp für dich, wie du sicherer und öfter im Winter unterwegs sein kannst.
                              ....

                              Noch zu Berchtesgaden: Direkt um Berchtesgaden gibt´s ja den großen Nationalpark, da ist es sehr streng verboten zu biwakieren. Als in Coronazeiten alle Winterräume zu hatten, war es nicht leicht für mich, die lange Wilde Reibn dort mit Tourenski zu machen. Mit Wanderschuhen wäre diese grandiose Tour selbst im April aber eh nicht möglich gewesen
                              Zuletzt geändert von nunatak; 14.11.2024, 17:17.

                              Kommentar


                              • Pmann
                                Anfänger im Forum
                                • 09.11.2024
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo nunatak
                                ja so pauschal kann man das nicht sagen.
                                Ich bin scho seit über 10 Jahren so unterwegs, bin also kein Anfänger
                                Man braucht nicht unbedingt immer La Sportiva Schuhe
                                Es kommt immer bissl auf die Gegebenheiten und den Berg an.
                                Man sollte aber genau wissen, wo man hingeht und wie die aktuellen Schneebedingungen sind.
                                Du hast recht, im Tiefschneegebiet oder wenns grad 1m neuen Pulverschnee geschneit hat, ists schwer ohne Ski oder ähnlichem, aber sowas geh ich dann auch nicht.
                                Schau dir mal Kilian Jornet an, der ist krass unterwegs im Alpinbereich und zwar mit Trailrunning Schuhen
                                https://youtu.be/QHS2ajokrwM?si=awF6pqEdAzddS2vD
                                Aufm Everest sieht man auch keinen mit Schneeschuhen oder Ski ;)

                                Schöne Grüße 🖖🏻

                                Kommentar


                                • Problembaer
                                  Moltes Testaccount
                                  Gerne im Forum
                                  • 22.07.2004
                                  • 65
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Aber mit Steigeisen unter steigeisenfesten und gut isolierten Stiefeln, weil Eis...
                                  Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
                                  Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

                                  Kommentar


                                  • qwertzui
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2013
                                    • 3121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das hört sich jetzt für Dich alles sehr arrogant und abweisend an. Wenn man so den "meine schönsten Übernachtungsplätze Faden" anschaut, sieht man ja, dass sowohl in den Alpen als auch im Winter übernachtet wird.

                                    Und ja es gab durchaus ein oder zwei Winter in denen man bis Heiligdreikönig annähernd schneefrei bis über 2000 kam. ​Das weiß ich, weill ich die letzten 25 Jahre durchaus nicht begeistert war, wenn der Schnee immer erst in Mengen auf der Heimfahrt auf den Straßen lag, während Ski und Rodel entweder unbenutzt oder Geröll zerkratzt im Kofferraum lagen.

                                    Auch in schneearmen Wintern schneit es bisher aber oberhalb von 1500 irgendwann und bleibt dann bis mindestens April.

                                    Die schneefreien, einsamen Wanderbuckel findet man auch. Die sind meistens etwas niedriger als der überlaufene Gipfel direkt daneben. Ich habe allerdings gerade im Winter bei Spaziergängen tagsüber auf regulären Wanderwegen schon oft erlebt, dass Alpensteinhühner und Birkhühner diese Gipfel als Rückzugsort haben. Deshalb würde ich jenseits von erlaubt nicht erlaubt Überlegungen eher entlang der Routen mit den Almen und den Hütten planen. Wenn der Winterraum voll oder verschlossen ist, dringt man mit dem dort aufgeschlagenen Zelt nicht so stark in die Winterrückzugszonen ein, wie das bei einsamen Gipfeln der Fall ist.

                                    Naja, BGL ist mein Revier, insofern schließe ich mich ganz klar meinen Vorrednern an, hier gibt es gar keine Berge ​​​​​​​

                                    ​​​​​​
                                    ​​​​​​​

                                    Kommentar


                                    • nunatak

                                      Alter Hase
                                      • 09.07.2014
                                      • 3699
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                                      Hallo nunatak
                                      ja so pauschal kann man das nicht sagen.
                                      Ich bin scho seit über 10 Jahren so unterwegs, bin also kein Anfänger
                                      Man braucht nicht unbedingt immer La Sportiva Schuhe
                                      Es kommt immer bissl auf die Gegebenheiten und den Berg an.
                                      Man sollte aber genau wissen, wo man hingeht und wie die aktuellen Schneebedingungen sind.
                                      Du hast recht, im Tiefschneegebiet oder wenns grad 1m neuen Pulverschnee geschneit hat, ists schwer ohne Ski oder ähnlichem, aber sowas geh ich dann auch nicht.

                                      Aufm Everest sieht man auch keinen mit Schneeschuhen oder Ski ;)

                                      Schöne Grüße 🖖🏻
                                      Dann dir weiterhin viel Spaß und schöne Touren im flachen oder harten Schnee

                                      Wir haben einfach unterschiedliche Ziele in den Bergen. Ich bin va an hochalpinen Skitouren und Biwak interessiert. Sehr hübsch z.B. auf dem 800m tiefen Gletscher am Konkordiaplatz zu biwakieren und dann am nächsten Tag auf die Jungfrau zu steigen. Keine Chance schon beim Zustieg, das ohne Tourenski zu machen, sogar mit Schneeschuhen sind da Leute eingesunken.

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSCN3137.jpg Ansichten: 0 Größe: 537,5 KB ID: 3293697

                                      Mit Tourenski kann man bei fast allen Bedingungen abgesehen von Lawinengefahr oder zu wenig Schnee im Winter bis Mai unterwegs sein. Ohne Ski oder Schneeschuhen ginge bei meinen Touren halt eher selten was.


                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: PXL_20240205_132026012.jpg Ansichten: 0 Größe: 588,6 KB ID: 3293698


                                      Sogar bei Hochtouren im Juni sinkt man manchmal noch tief ein, wenn es noch keine festen Spuren gibt. Schneeschuhe für manche Passagen dabei haben macht auch zu der Zeit noch Sinn. Im eigentlichen Sommer braucht man es dann aber natürlich nicht mehr

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230624_172416.jpg Ansichten: 0 Größe: 922,3 KB ID: 3293699

                                      Am Everest waren auch schon Leute mit Tourenski unterwegs. Üblich ist das aber nicht, weil fast alle in der dortigen Hochtourensaison unterwegs sind, wo man keine Ski oä braucht und es zu steil und hart wäre mit Ski. Je steiler oder weniger Schnee, desto eher muss man auch im Winter zumindest in bestimmten Bereichen ohne Ski oder Schneeschuhen unterwegs sein

                                      Ich war immerhin schon auf einigen Viertausendern in den Alpen mit Tourenski unterwegs. Mein Zielprojekt im ersten Tourenskijahr war der Mont Blanc. Das hatte dann Ende Mai geklappt
                                      Zuletzt geändert von nunatak; 16.11.2024, 10:08.

                                      Kommentar


                                      • Pmann
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.11.2024
                                        • 47
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Das ist alles super, aber bis auf Flachlandtiroler haben die Antworten alle nichts mit meiner Frage zu tun
                                        Freut mich sehr dass ihr mit Ski unterwegs seid, aber mir reichts mit steigeisenfesten Bergschuhen und wenn ich im Januar mein Zelt auf 2500m aufschlagen, bin ich glücklich, genieße die Natur und die garantierte Ruhe vor nervigen Menschen
                                        4000er würd ich im mom noch nicht im Winter besteigen um dort zu Zelten. Die gehe ich lieber im Sommer. Aber evtl irgendwann mal.
                                        Klar gibts im Bgl Berge, war vor 2 Wochen erst aufm Göll und hab dort am Gipfel mein Biwak aufgeschlagen.

                                        Und ursprünglich fragte ich ja nach Stellen in den bayerischen und österreichischen Alpen, nicht nur Bgl .
                                        Ich weiß auch dass das alles nicht unbedingt erlaubt ist, ist mir aber egal
                                        Sicher mag es auch möglich sein auf den 8000ern mit Ski unterwegs zu sein, es wird immer einige Wenige geben, die spezielle Sachen machen und jeder hat seine eigenen Grenzen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X