Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThorstenSchneider80
    Erfahren
    • 04.10.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

    Die Idee finde ich gut. Die Problematik mit den Temperaturen und Gas würde bleiben. Und ich könnte den Kocher nicht drehen, um das Restgas verwenden zu können.

    Unterm Strich habe ich das letzte halbe Jahr genug Geld ausgegeben.
    Der Weg ist das Ziel!

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

      Zitat von ThorstenSchneider80 Beitrag anzeigen
      Die Idee finde ich gut. Die Problematik mit den Temperaturen und Gas würde bleiben. Und ich könnte den Kocher nicht drehen, um das Restgas verwenden zu können.

      Unterm Strich habe ich das letzte halbe Jahr genug Geld ausgegeben.
      Doch, geht beides, aber egal
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • Feuersplitter
        Gerne im Forum
        • 02.09.2012
        • 78
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

        Statt der Thermoskanne kann ich die 1Liter Nalgene Variane nur befürworten.
        Ich hatte das ein paar mal gehabt, dass ich unterwegs auf Tour den heißen Tee nur schwer trinken konnte, auch wenn man den Tee mit Schnee immer wieder abkühlen konnte. Und abends trinkt man den Tee vermutlich eh direkt 'vom Kocher'. Das reicht die Nalgeneflasche (warm eingepackt) vermutlich aus, wenn es so sehr auf's Gewicht ankommt.

        Ich würde an deiner Stelle noch 1x Rettungsdecke einpacken. Kostet 2-3 € und wiegt nur 50g und macht im entscheidenen Moment vielleicht die wichtigen paar Grad aus. Als Unterlage im Zelt oder falls es doch so kalt wird mit in den Schlafsack rein.

        Take care!
        Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können. (Karl Julius Weber)

        Kommentar


        • ThorstenSchneider80
          Erfahren
          • 04.10.2011
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

          Ich würde an deiner Stelle noch 1x Rettungsdecke einpacken. Kostet 2-3 € und wiegt nur 50g und macht im entscheidenen Moment vielleicht die wichtigen paar Grad aus. Als Unterlage im Zelt oder falls es doch so kalt wird mit in den Schlafsack rein.

          Take care![/QUOTE]

          Rettungsdecke ist immer im Erste Hilfe Set dabei. Habe mich jetzt für eine kleine Thermoskanne und andere normale Flasche entschieden.
          Der Weg ist das Ziel!

          Kommentar


          • jeskodan
            Fuchs
            • 03.04.2007
            • 1844
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

            ich würde immer ne thermoskanne nehmen wieso? weil zumindest ich immer im winter nur eine flasche dabei habe. wenn der tee schön heiß ich kriegt man ordentlich flüssigkeit geschmolzen in dem man schnee reinschmeißt so macht man aus 1,5l mindestens 1,5 eher 2l (und kann bei bedarf auch einfach was zum wärmen trinken)--da ist das mehrgewicht der thermoskanne schnell wieder drin. bei nur einer 1l flasche wird mir das über tag zuwenig (wenn man halt von den üblichen 10h oder so ausgeht) und irgendwo unterwegs den kocher auspacken, naja dafür muss man ihn erstmal dabei haben(ok bei dir ists eh so und es kostet zeit und man wird kalt.

            Kommentar


            • ThorstenSchneider80
              Erfahren
              • 04.10.2011
              • 142
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

              So habe ich jetzt gepackt:

              Funktionsjacke - MH Hardshell Goretex
              Wintersoftshell - Patagonia Winterguide
              Daunenjacke - Actreyx Cerium Hoodie
              Fleece - ME Eclipse Hoodie
              Fleece - Meru Polartec
              Funktionshose - Ünerhose Berghaus Goretex
              Gamaschen - ja
              Handschuhe - Mammut Astro Glove
              Handschuhe - Acteryx Alpha SV
              Mütze - Windstopper
              Sturmhaube - Woolpower 200
              Halstuch - Baff Windstopper
              Unterhemd - Icebreaker Tank
              Unterhemd - Acteryx Phase langarm
              Unterhemd - Odlo Winter lang
              Unterhose - Odlo Radler Winter
              Unterhose - Îcebreaker 260 Radler
              Softshellhose - Cascade Skitour
              Softshellhose - TNF Laufhose Windstopper
              Socken - Smartwool alpin, Woolpower 600

              Ausrüstung:
              Stiefel - Salewa Blackbird Goretex
              Rucksack - Haglöfs Rand 48 Liter
              Teleskopstöcke - Leki mit Winterteller
              Steigeisen - Grivel Air Tech light
              Pickel - Climbing Technology Alpin light
              GPS - Garmin
              Kompass
              DAV Snowcard
              Planzeiger
              DAV - Karten
              Zelt - BD One Shot
              Schlafsack - MH Banshee SL
              Inlett - Seide für acht Grad mehr
              Isomatte - Exped Downmat 7
              Fotoapparat
              Erste Hilfe
              Schneeschuhe - MSR Lightning Ascent 30

              Kochen:
              Kocher - Gaskocher Primus Spider
              Geschirr - Snowpeak Titan 1,5 Liter, Titangeschirr, doppelwandige Tasse
              Themosflasche - Thermos 1 Liter
              Aluflasche - Sigg 1 Liter
              Verpflegung für 2-3 Tage (gefriergetrocknet, Müsli, Riegel, Schokolade)

              Sicherheit:
              LVS - Pieps DSP
              Sonde - BD
              Schaufel - Petzl Kodiak
              Gletscherbrille - Sonnenbrille Julbo
              Skibrille - Alpina Kategorie 3
              Der Weg ist das Ziel!

              Kommentar


              • Sigrun
                Erfahren
                • 26.08.2012
                • 457
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                kleiner Tipp: Wenn Du MSR lightning nimmst, dann nimm ein Reparatur-Kit mit. Mir sind schon mehrere Platten der MSR gebrochen (Metallplatten unter dem Schuh). Das ist an sich noch nicht schlimm. Aber dadurch werden die Nieten mehr belastet. Im weiteren Verlauf werden folglich Nieten brechen. Und wenn mehr als eine bricht, wird der Schneeschuh instabil. Hab das leider selbst erlebt. (Hatte glücklicherweise das Reparatur-Zeug dabei - übrigens auch einen Schraubenzieher, sonst hätte ich mir schwer getan.) Mitten in einem Steilhang habe ich repariert.
                Falls Du nicht das bestellbare Kit willst, dann besorge Dir Schrauben und Muttern und möglichst auch Unterlegscheibchen. (Größe weiß ich nicht... )
                Grüße aus dem Allgäu!

                Kommentar


                • AndiBar
                  Erfahren
                  • 14.03.2011
                  • 195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                  Das kriegst Du alles in nen 48 Liter Rucksack? Respekt!

                  Ein Unterhemd würd ich noch gegen Socken tauschen...

                  Kommentar


                  • tuan
                    Fuchs
                    • 22.10.2009
                    • 1038
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                    Zitat von AndiBar Beitrag anzeigen
                    Das kriegst Du alles in nen 48 Liter Rucksack? Respekt!

                    ...

                    Frag ich mich auch wie das geht? Bei mir würde da mein großer 100l Sack voll werden?!
                    Würde aber auch auf ne gute Hälfte der Klamotten verzichten... :-)

                    Kommentar


                    • ThorstenSchneider80
                      Erfahren
                      • 04.10.2011
                      • 142
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                      Zitat von Sigrun Beitrag anzeigen
                      kleiner Tipp: Wenn Du MSR lightning nimmst, dann nimm ein Reparatur-Kit mit. Mir sind schon mehrere Platten der MSR gebrochen (Metallplatten unter dem Schuh). Das ist an sich noch nicht schlimm. Aber dadurch werden die Nieten mehr belastet. Im weiteren Verlauf werden folglich Nieten brechen. Und wenn mehr als eine bricht, wird der Schneeschuh instabil. Hab das leider selbst erlebt. (Hatte glücklicherweise das Reparatur-Zeug dabei - übrigens auch einen Schraubenzieher, sonst hätte ich mir schwer getan.) Mitten in einem Steilhang habe ich repariert.
                      Falls Du nicht das bestellbare Kit willst, dann besorge Dir Schrauben und Muttern und möglichst auch Unterlegscheibchen. (Größe weiß ich nicht... )
                      Ich habe noch 25er und die seit sieben Jahren in Gebrauch. Da ist mal die Bespannung letztes Jahr eingerissen, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.
                      Der Weg ist das Ziel!

                      Kommentar


                      • Sigrun
                        Erfahren
                        • 26.08.2012
                        • 457
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                        Zitat von ThorstenSchneider80 Beitrag anzeigen
                        Ich habe noch 25er und die seit sieben Jahren in Gebrauch. Da ist mal die Bespannung letztes Jahr eingerissen, aber sonst hatte ich noch keine Probleme.
                        Das ist doch prima.
                        Aber sicherheitshalber einfach mal die Platten ansehen, wenn die in Ordnung sind, umso besser... Ich habe schon 4 kaputte Platten reklamiert (jeweils 2 auf einmal, versteht sich).


                        nun ein Bild: " border="0" />

                        man sieht, dass die Platte durchgebrochen ist und dass vorne Nieten gebrochen sind.
                        Zuletzt geändert von Sigrun; 05.03.2015, 15:43.
                        Grüße aus dem Allgäu!

                        Kommentar


                        • Ventolator
                          Anfänger im Forum
                          • 22.04.2009
                          • 31
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Packliste Schneeschuhtour Alpen mit Biwak

                          Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben, auch wenn du jetzt vielleicht schon auf Tour warst. Vielleicht wird dieses Thema in Zukunft noch für andere interessant. Ich gehe mal großteils auf die Sachen ein, die ich weglassen würde.

                          weglassen:
                          - eine Softshellhose
                          - zum Thema 2 fleece und Softshell, die Softshell ist ja recht warm. für mich müsste es schon richtig kalt werden, damit ich Fleece + gefütterte Softshell trage, im Notfall hat man ja noch die Hardshell. ich habe meistens Merino Longsleeve + ungefütterte Softshell oder Fleece + Hardshell + Daune oder Primaloft. Nur wenn ich dauerhaft zweistellige Minusgrade erwarte gehe ich mit Fleece + Softshell
                          - eine lange Unterhose (Merino) würde mir reichen, weil ich die persönlich nur direkt unter der Hardshell-Hose trage oder zum Schlafen, hier müsste es für mich schon windstill und ziemlich kalt sein, sobald die Softshellhose aufgrund windchill nicht reicht, pack ich einfach die Überhose drüber
                          - Gesichtsmaske, Windstopper Buff + Mütze würde für mich das gleiche abdecken.

                          evtl. mitnehmen: Skibrille, finde ich super im Schneesturm; vor allem etwas, das den Kontrast erhöht, ohne zu stark abzudunkeln

                          Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X