Um Ostern fahre ich mit der Familie für eine Woche ins Gasteinertal mit mehreren Pisten auf etwa 1100-2300 m Höhe, unten eine Langlaufloipe, mehrere Freeride- und Tourenmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Meine Frau und Kinder wollen klassisch Alpin fahren, ich zumindest am Vormittag eine Kombination aus Langlauf, Abfahrt und leichten Touren.
Zufällig habe ich gerade von einem Verwandten Fischer E99 mit Rottefella NNN BC bekommen und dazu Alpina-Stiefel (geschnürt mit zusätzlichem Plastikgurt) und außerdem "Contour Guide BC"-Felle gekauft. Als Kind und Jugendlicher bin ich relativ viel Alpinski gefahren; zwar nie richtig schnell und elegant, aber komme mit Alpin-oder Tourenski die meisten Berge auch (unvereiste) schwarze Pisten passabel runter. Das Skiset, eigentlich ja etwas robustere Langlaufski, habe ich im Harz ausprobiert. In der Loipe ging es, wenn auch etwas mühselig wie mir schien (besonders in Kurven) und bei leichten Abfahrten, bei denen ich im Gegensatz zu anderen weiterauf Beinarbeit angewiesen war. Neben der Loipe lief es manchmal besser als drinnen. Trotzdem haben mir die Ski gefallen und bei steileren Abfahrten war ich sehr viel sicherer, auch auf leichten Alpinpisten, obwohl ich nicht im Telemarkstil gefahren bin. Einziger Wermutstropfen waren Blasen an den Fersen, da ich zu spät getaped habe...
Jetzt meine Fragen:
*Gibt es Leute, die nicht nur im Fjäll oder im Mittelgebirge, sondern in steilerem Alpengelände mit BC Typ Fischer E99 unterwegs sind? Ist das empfehlenswert und bin ich da ständig zwischen den Stühlen (Abfahrt, Loipenlanglauf, Hochgebirgsskitouren)?
*Gibts Ärger mit Langläufern, denen ich mit meinen Schaufeln die Loipe versaue oder zu lahm bin?
*Wie weit kann ich gehen Richtung schwierigere Abfahrt? Kann ich mit durchschnittlicher sportlicher Begabung und mit mäßigem Aufwand (z.B. ein- bis zwei Skilehrerstunden) Telemarkstil lernen? Ist die NNN BC-Bindung dafür überhaupt geeignet?
*Wie weit würdet Ihr Richtung Skitouren gehen? Ich würde als Familienvater nichts machen wollen, was fahrlässig ist, aber auch keine besondere Lust (und Kohle) zum Experten für LVS, Lawinenrucksäcke und Sonden zu werden. Geht da im Bereich bis um die Baumgrenze oder auf Pisten was, wenn die Hänge nicht allzu steil sind (sonst komm ich wohl ohnehin kaum wieder runter)? Würde mich ein Tourenführer mit meinem Equipment (BCX-Ski) auf eine leichtere Tour (also ohne besonders steile Strecken) wohl mitnehmen?
So viele Fragen... Wahrscheinlich sind davon schon etliche hier im Forum gelaufen, aber ich hab schon mal nach bestem Wissen und Gewissen per Suchfunktion gecheckt und wenig gefunden. Über Antworten oder Kommentare würde ich mich freuen...
Zufällig habe ich gerade von einem Verwandten Fischer E99 mit Rottefella NNN BC bekommen und dazu Alpina-Stiefel (geschnürt mit zusätzlichem Plastikgurt) und außerdem "Contour Guide BC"-Felle gekauft. Als Kind und Jugendlicher bin ich relativ viel Alpinski gefahren; zwar nie richtig schnell und elegant, aber komme mit Alpin-oder Tourenski die meisten Berge auch (unvereiste) schwarze Pisten passabel runter. Das Skiset, eigentlich ja etwas robustere Langlaufski, habe ich im Harz ausprobiert. In der Loipe ging es, wenn auch etwas mühselig wie mir schien (besonders in Kurven) und bei leichten Abfahrten, bei denen ich im Gegensatz zu anderen weiterauf Beinarbeit angewiesen war. Neben der Loipe lief es manchmal besser als drinnen. Trotzdem haben mir die Ski gefallen und bei steileren Abfahrten war ich sehr viel sicherer, auch auf leichten Alpinpisten, obwohl ich nicht im Telemarkstil gefahren bin. Einziger Wermutstropfen waren Blasen an den Fersen, da ich zu spät getaped habe...
Jetzt meine Fragen:
*Gibt es Leute, die nicht nur im Fjäll oder im Mittelgebirge, sondern in steilerem Alpengelände mit BC Typ Fischer E99 unterwegs sind? Ist das empfehlenswert und bin ich da ständig zwischen den Stühlen (Abfahrt, Loipenlanglauf, Hochgebirgsskitouren)?
*Gibts Ärger mit Langläufern, denen ich mit meinen Schaufeln die Loipe versaue oder zu lahm bin?
*Wie weit kann ich gehen Richtung schwierigere Abfahrt? Kann ich mit durchschnittlicher sportlicher Begabung und mit mäßigem Aufwand (z.B. ein- bis zwei Skilehrerstunden) Telemarkstil lernen? Ist die NNN BC-Bindung dafür überhaupt geeignet?
*Wie weit würdet Ihr Richtung Skitouren gehen? Ich würde als Familienvater nichts machen wollen, was fahrlässig ist, aber auch keine besondere Lust (und Kohle) zum Experten für LVS, Lawinenrucksäcke und Sonden zu werden. Geht da im Bereich bis um die Baumgrenze oder auf Pisten was, wenn die Hänge nicht allzu steil sind (sonst komm ich wohl ohnehin kaum wieder runter)? Würde mich ein Tourenführer mit meinem Equipment (BCX-Ski) auf eine leichtere Tour (also ohne besonders steile Strecken) wohl mitnehmen?
So viele Fragen... Wahrscheinlich sind davon schon etliche hier im Forum gelaufen, aber ich hab schon mal nach bestem Wissen und Gewissen per Suchfunktion gecheckt und wenig gefunden. Über Antworten oder Kommentare würde ich mich freuen...
Kommentar