Hallo zusammen,
unsere erste Wintertour ist zwar noch sehr lange hin
aber das Thema interessiert mich trotzdem 
Wir planen bei einer Wintertour trotz der doch sehr langen Strecke mit dem Auto in den Norden zu fahren. Schon aus dem Grund der vielen Sachen die man da so mitnehmen muss
(Pulka, Ski uw. ) Auch die Brennerflasche für das Benzin ist sicherlich nicht so gerne an Flughäfen gesehen. Desweiteren ist die Reise an sich in den Norden schon ein Erlebnis.
Nun besitze ich aber eine Dieselfahrzeug. Ist nun die Frage ob das ein Problem darstellt bei den doch tiefen Temperaturen -30 oder sogar -40 Grad.
Ich weis es gibt Winterdiesel aber hat schon jemand Erfahrungen mit einem Dieselfahrzeug zu dieser Jahreszeit dort oben gemacht? Das Auto steht dann ja schließlich auch einige Tage ungenutzt rum. Eine Motorheizung habe ich natürlich nicht.
Gruß Thomas
unsere erste Wintertour ist zwar noch sehr lange hin


Wir planen bei einer Wintertour trotz der doch sehr langen Strecke mit dem Auto in den Norden zu fahren. Schon aus dem Grund der vielen Sachen die man da so mitnehmen muss

Nun besitze ich aber eine Dieselfahrzeug. Ist nun die Frage ob das ein Problem darstellt bei den doch tiefen Temperaturen -30 oder sogar -40 Grad.
Ich weis es gibt Winterdiesel aber hat schon jemand Erfahrungen mit einem Dieselfahrzeug zu dieser Jahreszeit dort oben gemacht? Das Auto steht dann ja schließlich auch einige Tage ungenutzt rum. Eine Motorheizung habe ich natürlich nicht.

Gruß Thomas
Kommentar