Liebe Winterexperten,
Ich habe mal zwei Fragen.
Bisher haben meine Langlaufpartnerin und ich Wintercamping für uns in diesem Leben ausgeschlossen. Aber nach nun drei Wintertouren, Überlegungen zur nächsten Tour und dem kürzlichen Kommentar meiner Langlaufpartnerin, dass sie "nicht völlig abgeneigt wäre", wenn ich "doch eines Tages Wintercamping vorschlagen würde", lässt mich der Gedanke nicht mehr los. Man ist ja doch viel unabhängiger, was die Tour betrifft, auch wenn wir sie mit Hütten ergänzen würden...
Was ich mich jetzt frage, ist, was wir uns an zusätzlicher Ausrüstung für eine Zelt-Wintertour noch anschaffen bzw. ausleihen müssten. Nachdem, was ich bisher hier gelesen habe, wären das:
Eine zweite Frage ist die Pulka.
Bisher laufen wir nur mit Rucksack, der ist aber auch bei einer Hüttenwintertour schon voll und schwer genug, sodass mit Zelt und Zeltgeraffel vermutlich doch eine Pulka nötig wäre. Wenn wir es wirklich wagen würden, würden wir vermutlich erst einmal eine in Abisko ausleihen, um uns auszuprobieren. Ehrlich gesagt, haben wir bisher nicht nur Wintercamping, sondern auch das Laufen mit einer Pulka für uns ausgeschlossen.
Aber jetzt reizt die Idee doch immer mehr, vielleicht doch einmal ein paar Nächte draußen oder zumindest neben einer Hütte zu versuchen…
Fällt Euch noch etwas ein? Habt Ihr Tipps für zwei hin- und hergerissene Anfängerinnen?
zilka
(Ich hoffe, dies "Eiskalt unterwegs" war das richtige Forum, sonst bitte in "Wintertouren" verschieben, ich dachte, ich frage lieber die Experten
, auch wenn wir keine "Expetition" vorhaben)
Ich habe mal zwei Fragen.
Bisher haben meine Langlaufpartnerin und ich Wintercamping für uns in diesem Leben ausgeschlossen. Aber nach nun drei Wintertouren, Überlegungen zur nächsten Tour und dem kürzlichen Kommentar meiner Langlaufpartnerin, dass sie "nicht völlig abgeneigt wäre", wenn ich "doch eines Tages Wintercamping vorschlagen würde", lässt mich der Gedanke nicht mehr los. Man ist ja doch viel unabhängiger, was die Tour betrifft, auch wenn wir sie mit Hütten ergänzen würden...
Was ich mich jetzt frage, ist, was wir uns an zusätzlicher Ausrüstung für eine Zelt-Wintertour noch anschaffen bzw. ausleihen müssten. Nachdem, was ich bisher hier gelesen habe, wären das:
- ein wärmerer Schlafsack
- eine weitere Iso-Matte zum Unterlegen unter die Neo-Air
- VBL-Socken oder Gefriertüten für die Füße, evtl. auch einen VBL-Sack für den Schlafsack
- ein neues (oder geliehenes) winterfestes 2-er Zelt
- Kann ich meinen Soto-Windmaster (nur diesmal mit Wintergas) mitnehmen oder gibt es hier etwas zu bedenken?
- Fällt Euch noch etwas ein?
Eine zweite Frage ist die Pulka.
Bisher laufen wir nur mit Rucksack, der ist aber auch bei einer Hüttenwintertour schon voll und schwer genug, sodass mit Zelt und Zeltgeraffel vermutlich doch eine Pulka nötig wäre. Wenn wir es wirklich wagen würden, würden wir vermutlich erst einmal eine in Abisko ausleihen, um uns auszuprobieren. Ehrlich gesagt, haben wir bisher nicht nur Wintercamping, sondern auch das Laufen mit einer Pulka für uns ausgeschlossen.
Aber jetzt reizt die Idee doch immer mehr, vielleicht doch einmal ein paar Nächte draußen oder zumindest neben einer Hütte zu versuchen…
Fällt Euch noch etwas ein? Habt Ihr Tipps für zwei hin- und hergerissene Anfängerinnen?
zilka
(Ich hoffe, dies "Eiskalt unterwegs" war das richtige Forum, sonst bitte in "Wintertouren" verschieben, ich dachte, ich frage lieber die Experten

Kommentar