Hallo in die Runde , ich habe da mal ein medizinisches Problem das aber wohl hier trotzdem richtig plaziert ist .
Ich bin in diesem Jahr mal den Marathon in Hamburg mitgelaufen.Es war mein erster Marathon und er ist gut gelaufen.Was nicht mehr so gut war ,ein Trombus mit 75 % Verschluss eines der Koronalgefäßes sprich Herzinfarkt so die offizielle Diagnose.Es wurde dann ein Stent gesetzt.Ein paar Tage danach meinte der Echokardiologe:das Ding schlägt wieder wie `ne Eins und ich hätte somit grooooßes Glück gehabt.Sonstige Gefäßverengungen habe ich nicht. Warum sich dann ein Trombus bildete konnte man mir auch noch nicht sagen.Die Ärzte schätzen mein zukünftiges Leistungsvermögen in etwa so ein:Marathon nicht unbedingt noch mal,Halbmarathon nach Untersuchung und vernünftiger Vorbereitung durchaus möglich,Joggen auf jeden Fall
Nun aber zu meinem Anliegen
urch das Ereignis sensibilisiert fand ich unter anderem heraus ,daß große Kälte nach einem Herzinfarkt durch Gefäßverengung zu ernsten Problemen führen kann.So sollte man schwere Arbeiten wie Schneeschieben bei zweistelligen Minusgraden unterlassen.
Aber nun hat Ulv für 2013 in Lappland endlich mal wieder `ne Wintertour auf dem Plan.Es soll wieder eine reine Zelttour sein.
Gibt es vielleicht jemanden im Forum der auch son`Pech hatte und dann auf Wintertour gegangen ist???Hat die Kälte da zu Problemen geführt?Gibt es vielleicht sogar einen Mediziner/Kardiologen der sich mit der Materie Aufenthalt in großer Kälte nach Herzinfarkt auskennt und ein paar unverbindliche Ratschläge geben kann?
Viele Grüße von Ulv
Ich bin in diesem Jahr mal den Marathon in Hamburg mitgelaufen.Es war mein erster Marathon und er ist gut gelaufen.Was nicht mehr so gut war ,ein Trombus mit 75 % Verschluss eines der Koronalgefäßes sprich Herzinfarkt so die offizielle Diagnose.Es wurde dann ein Stent gesetzt.Ein paar Tage danach meinte der Echokardiologe:das Ding schlägt wieder wie `ne Eins und ich hätte somit grooooßes Glück gehabt.Sonstige Gefäßverengungen habe ich nicht. Warum sich dann ein Trombus bildete konnte man mir auch noch nicht sagen.Die Ärzte schätzen mein zukünftiges Leistungsvermögen in etwa so ein:Marathon nicht unbedingt noch mal,Halbmarathon nach Untersuchung und vernünftiger Vorbereitung durchaus möglich,Joggen auf jeden Fall
Nun aber zu meinem Anliegen


Gibt es vielleicht jemanden im Forum der auch son`Pech hatte und dann auf Wintertour gegangen ist???Hat die Kälte da zu Problemen geführt?Gibt es vielleicht sogar einen Mediziner/Kardiologen der sich mit der Materie Aufenthalt in großer Kälte nach Herzinfarkt auskennt und ein paar unverbindliche Ratschläge geben kann?
Viele Grüße von Ulv
Kommentar