Vielleicht ist das jetzt total naiv von mir, aber ich dachte, dass Fjällräven bei diesen Preisen in Europa produziert. Jetzt stelle ich gerade fest, dass die von mir gerade bestellte Mütze für regulär 49€ made in China ist
. Der erste Gedanke, der mir durch den Kopf schoss war, dass es ein Fake sei.
Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Produkte aus China! Nur ist China weit weg und im Normalfall auch deutlich günstiger. Ich habe aber einen Preis bezahlt, der auf eine Produktion in Europa hingedeutet hat. Schließlich habe ich auch schon andere Klamotten in diesem Preisbereich eben aus europäischer Produktion gekauft.
Ich kaufe gerne Produkte, die aus der näheren Umgebung kommen. Das spart Transportkosten (vorausgesetzt natürlich, die Materialen kommen auch aus der Umgebung).
Ist das schon länger so? War ich wirklich so naiv?

Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Produkte aus China! Nur ist China weit weg und im Normalfall auch deutlich günstiger. Ich habe aber einen Preis bezahlt, der auf eine Produktion in Europa hingedeutet hat. Schließlich habe ich auch schon andere Klamotten in diesem Preisbereich eben aus europäischer Produktion gekauft.
Ich kaufe gerne Produkte, die aus der näheren Umgebung kommen. Das spart Transportkosten (vorausgesetzt natürlich, die Materialen kommen auch aus der Umgebung).
Ist das schon länger so? War ich wirklich so naiv?
Kommentar