Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbaumi
    Dauerbesucher
    • 08.10.2008
    • 514
    • Privat

    • Meine Reisen

    Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

    Hallo zusammen,

    auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon einmal irgendwo behandelt wurde (ich hab per Suche zumindest nix gefunden): wer hat Erfahrungen mit Bestellungen/Lieferungen aus Schweden bzw. Norwegen? Wo kann man bestellen, wer liefert nach Deustschalnd, wie ist der Service im Fall von Reklamationen, etc.?
    Da wir alle an der EU bzw. dem Schengener Abkommen teilhaben, sollte das doch eigentlich alles prima klappen, oder?

    Weiß jemand wo man BC-Ski mit Lieferung nach Deutschland bestellen kann?

    Gruß,
    Tobias
    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

  • Ari
    Alter Hase
    • 29.08.2006
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

    Regelt das Schengener Abkommen neuerdings auch den Warenverkehr ?

    Ich habe schon in Norwegen bestellt, es hätte auch Rückgaberecht gegeben, mußte aber keinen Gebrauch davon machen.

    Kommentar


    • Thun
      Dauerbesucher
      • 27.08.2008
      • 623
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

      Das nicht, aber Norwegen ist dem Gemeinsamen Europäischen Wirtschaftsraum beigetreten. Somit müssen Waren immerhin nicht verzollt werden. Bei Schweden ist das als EU-Mitglied ja eh klar.

      Was mich interessieren würde: Wo (sprich bei welchen Waren/Herstellern) lohnt sich das denn so richtig?

      Kommentar


      • Bergbaumi
        Dauerbesucher
        • 08.10.2008
        • 514
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

        An die Zollfreiheit dachte ich auch...
        Immerhin haben manche Shops da wirklich nette Angebote! Sowohl regulär als auch in Schnäppchenform.

        @ arippich:

        bei welchem Shop hast Du bestellt? Es liefern ja nicht alle (xxl.no z.B. nicht).
        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

        Kommentar


        • Ari
          Alter Hase
          • 29.08.2006
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

          War kein outdoor shop, hatte ein paar Dale of Norway Sachen für meine Süße bestellt.

          Kommentar


          • aasiak
            Anfänger im Forum
            • 27.11.2008
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

            Hallo Zusammen,

            Ich will hier keine Verwirrung stiften, aber müssen bei Bestellung in Norwegischen Onlineshops nicht doch Einfuhrabgaben gezahlt werden. Zumindest wurde meine letzte Bestellung bei sportsnett.no beim Zoll angemeldet und Abgaben erhoben.
            Den shop kann ich ansonsten nur empfehlen.

            Kommentar


            • rödspätta
              Anfänger im Forum
              • 19.11.2006
              • 48

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

              Ja, es kann Dir passieren, das Du Zoll zahlen musst. Die sogennannte "Zollunion" schliesst nur die EU Länder und 2-3 Staaten ein (u.a. die Türkei) mit denen die Eu Sonderabsprachen hat - nicht aber die EFTA Länder, zu denen Norwegen, Island und die Schweiz gehören,

              Kommentar


              • Wurml
                Erfahren
                • 26.05.2008
                • 497
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                Zitat von Thun Beitrag anzeigen
                Das nicht, aber Norwegen ist dem Gemeinsamen Europäischen Wirtschaftsraum beigetreten. Somit müssen Waren immerhin nicht verzollt werden.
                Das halte ich für einen Irrglauben, zumindest muss ich alles was wir nach Norwegen verkaufen vorher beim Zoll melden. Mag aber sein das es eine bestimmte Freigrenze gibt.

                Kommentar


                • Stephan Kiste

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 17.01.2006
                  • 6888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                  Also ich hab mal nach Norwegen ein Paket vorgeschickt
                  mit Leuchtraketen und und Kocher Essen etc.
                  Das lag dann leider noch 4 Wochen beim Zoll,
                  Wurst und Käse waren vergammelt :-(
                  Nix EU siehe AA:
                  "
                  Mitgliedschaft in internationalen Organisationen mit Beitrittsdatum: UN (1945), NATO (1949), OSZE (1975), Europarat (1949), Nordischer Rat (1952), EWR (1994), OECD (1961), UNESCO (1945), WHO (1946), WTO (1995) u.a. (nicht: EU, OPEC)"
                  Unter:
                  http://www.toll.no/templates_TAD/Art...uage=NO#german

                  findet man noch mehr infos.

                  Kommentar


                  • Bergbaumi
                    Dauerbesucher
                    • 08.10.2008
                    • 514
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                    Norwegen ist natürlich kein Mitglied der EU. Allerdings sind sie dem Schengener Abkommen beigetreten, d.h. sie verzichten auf Personenkontrollen an der Grenze mit Staaten der EU. Was ich eben nicht wusste: ist Norwegen auch Mitglied einer Zollunion mit der EU oder nicht? Nach Euren Aussagen scheinen Sie es nicht zu sein, d.h. mit Zoll ist zu rechnen .

                    Aber da wären ja noch Schweden und Dänemark als echte EU-Mitglieder. Kennt jemand gute und günstige Onlineshops, am besten mit Erfahrungswerten?!
                    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                    Kommentar


                    • Wurml
                      Erfahren
                      • 26.05.2008
                      • 497
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                      Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
                      Norwegen ist natürlich kein Mitglied der EU. Allerdings sind sie dem Schengener Abkommen beigetreten, d.h. sie verzichten auf Personenkontrollen an der Grenze mit Staaten der EU. Was ich eben nicht wusste: ist Norwegen auch Mitglied einer Zollunion mit der EU oder nicht? Nach Euren Aussagen scheinen Sie es nicht zu sein, d.h. mit Zoll ist zu rechnen
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C...elsassoziation

                      Norwegen ist ein EFTA Land, was das nun aber wieder genau ist kann ich dir nicht sagen.

                      Kommentar


                      • Bergbaumi
                        Dauerbesucher
                        • 08.10.2008
                        • 514
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                        Jetzt hab ichs: EFTA Länder gehören dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an. Und für den gilt (wikipedia) :

                        "Im EWR wurden die Zölle zwischen den Mitgliedstaaten abgeschafft und es gelten etwa 80 % der Binnenmarktvorschriften der EU. Jedoch handelt es sich nicht um eine Zollunion mit gemeinsamem Zolltarif. Ferner sind, anders als innerhalb der EU, Verbrauchsteuern bei der Einfuhr zu bezahlen. Dennoch ist der EWR aufgrund der Anwendbarkeit einer Vielzahl von Harmonisierungsvorschriften mehr als eine einfache Freihandelszone."

                        Daher auch die (möglichen) Gebühren etc. bei einem Versandeinkauf in Norwegen. Je nachdem, ob der Zoll interessiert ist und kontrolliert, werden entsprechende Abgaben fällig oder eben auch nicht. Für Gewerbetreibende ist der Spielraum da sicherlich kleiner, wenn man den Rahmen der Legalität nicht verlassen will. Da heißt es anmelden und zahlen.

                        Jetzt muss man nur noch rauskriegen, wann welche Gebühren fällig werden. .
                        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                        Kommentar


                        • Wurml
                          Erfahren
                          • 26.05.2008
                          • 497
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                          Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
                          Jetzt muss man nur noch rauskriegen, wann welche Gebühren fällig werden. .
                          http://auskunft.ezt-online.de/ezto/

                          Kommentar


                          • Postfrosch
                            Erfahren
                            • 23.11.2007
                            • 387
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                            Wir haben letztes Jahr eine Sammelbestellung Trangias in Schweden gemacht - kein Zoll, allerdings recht hohe Versandkosten (weden in SE nach Gewicht berechnet). Der Shop hieß Skövde Natur.

                            Kommentar


                            • Wurml
                              Erfahren
                              • 26.05.2008
                              • 497
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                              Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
                              Wir haben letztes Jahr eine Sammelbestellung Trangias in Schweden gemacht - kein Zoll, allerdings recht hohe Versandkosten (weden in SE nach Gewicht berechnet). Der Shop hieß Skövde Natur.
                              Schweden ist ja auch EU, Norwegen nicht.

                              Kommentar


                              • rödspätta
                                Anfänger im Forum
                                • 19.11.2006
                                • 48

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                                Schweden ist z.Zt. wegen des günstigen Wechselkurses ggf. interessant.

                                Ich würde aber vorsichtig sein , BC Skier oder überhaupt Langlaufskier online zu bestellen, wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, das das Modell in der gewählten Länge für Dein Körpergewicht und Körpergrösse passt.

                                Wie gerade in 'nen anderem Beitrag geschrieben, musste ich 3 verschiedene Ski's ausprobieren, bis ich einen fand, der beim stehen mit auf beide Beine verteiltem Gewicht nicht in der Mitte den Boden berührt.
                                Hätte ich nur nach der Körpergrösse orientiert online bestellt, wäre das eine herbe Enttäuschung geworden.

                                Kommentar


                                • garland
                                  Erfahren
                                  • 30.06.2005
                                  • 100

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                                  Hallo!

                                  Grabe diesen Thread nochmal raus, da ich gerade eine Rechnung von Tentipi bekomme und mich ein wenig über die Rechnungshöhe wundere.
                                  Ich hatte dort ein Lavvu modifizieren lassen und eine gebrauchte Lavvustange geordert.
                                  Auf die Rechnungssumme wird die teure Fracht mit 30,20 € aufgeschlagen und darauf dann noch die VAT (MWSt) mit 25 %.

                                  Liege ich da falsch, wenn ich annehme, dass auf die Frachtkosten innerhalb der EU keine MWSt berechnet werden sollte?

                                  Wer weiß es genau oder kann auf einer Rechnung aus Schweden mal nachsehen?

                                  Danke und Gruß
                                  garland
                                  Lebe lieber ungewöhnlich....

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                                    Auf der Seite der schwedischen Post steht beim Paketporto dass in Länder ausserhalb der EU keine Mehrwertsteuer aufs Porto bezahlt werden muss, im Versand nach Deutschland also schon.
                                    Wüsste auch nicht wieso das von der MWSt befreit sein sollte.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • xe3tec
                                      Fuchs
                                      • 24.11.2008
                                      • 2342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                                      der wohl beste shop hierfür

                                      http://outnet.eu

                                      BITTE schön
                                      "You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."

                                      Kommentar


                                      • cast
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 02.09.2008
                                        • 19443
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Onlineshoppen in Norwegen/Schweden

                                        Schon mal dort bestellt?
                                        Habe gerade festgestellt, daß die beiden Läden in Kalmar und Växjö damit verbandelt sind. Da schau ich mal in 4 Wochen vorbei.
                                        "adventure is a sign of incompetence"

                                        Vilhjalmur Stefansson

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X