Für die Dolomiten, Finale etc. suche ich eine Kletterhose mit folgenden Eigenschaften:
Man landet dabei (gerade wg. wasserabweisend) dann eher bei Tourenhosen. Ich hab mich trotzdem auch mal in die andere Richtung umgesehen (leichte Kletterhosen); konkret bei Ortovox: https://www.ortovox.com/de/shop/moun...en/?f=2362|556
Ich finde den Schnitt der Hosen unnötig weit; es raschelt sehr bei jeder Bewegung. Die Colodri hat keine verstärkten Knie und ist nach meinem professionellen Test (etwas Wasser draufgespritzt
) nahezu 0 wasserabweisend. Laut Bergzeit ist sie fürs Alpine ohne Schnee und Eis auch im Frühling und im Herbst gut geeignet und angeblich minimal wasserabweisend: https://www.bergzeit.de/magazin/colo...-ortovox-test/
Am anderen Ende der Skala von leichte Sommerkletterhose bis schwere Ski/-Hochtourenhose habe ich mal die Haglöf Roc Fusion Pant angeschaut (die echt klein ausfällt), aber die hat im Vergleich schon ordentlich Gewicht; ist denke ich für meine Zwecke (Alpinklettern ohne Eis & Schnee) übertrieben.
Deutlich darunter vom Gewicht her gefällt mir die Salewa Agner Orval 2 DST im Grunde sehr gut (Schnitt, Komfort, Eigenschaften), allerdings ist die Isolation deutlich stärker als ich sie brauche denke ich und sowas wie der Steigeisenschutz ist für mich auch völlig drüber.
Bei Salewa gibts ja z.B. noch die AGNER LIGHT DURASTRETCH ENGINEERED SOFTSHELL und die AGNER LIGHT DURASTRETCH, aber da steht nichts von Atmungsaktivität dabei im Gegensatz zur Orval 2, das wäre mir schon wichtig. (Update: wobei bei der Engineered schon was von luftdurchlässig dabei steht. Ich fänds echt gut, wenn wenigstens die Hersteller einheitlich ihr "Breathable" - Symbol bei allen passenden Produkten verwenden würden)
Ich hab noch einen Alpinhosen - Test von 2016 von klettern.de gefunden, aber die sind teils nicht mehr lieferbar: https://www.klettern.de/szene/hosen-...pine-getestet/
Hat jemand evtl. einen Tipp für leichte Alpinkletterhosen, die aber trotzdem wasserabweisend sind?
Hier ein Alpin-Test einiger Tourenhosen von 2018: http://www.pressebuero-stremel.de/up..._Berghosen.pdf
Und hier noch die Bergfreunde-Kaufberatung: https://www.bergfreunde.de/basislage...-kletterhosen/
(evtl. können sich diejenigen, deren Reflex jetzt ist zu sagen "mach daraus keine Wissenschaft, geh zu Decathlon [nein, ist weder fair noch ökologisch] und Atmungsaktivität und Imprägnierung sind neumodischer Unsinn", einfach einen eigenen Thread machen, um sich darüber aufzuregen?
)
- verstärkte Knie
- wasserabweisend
- enger Schnitt
- atmungsaktiv
- stretch (> 10% Elasthan?)
- leicht
- möglichst auch für wärmere Tage / Gebiete geeignet
- möglichst fair & ökologisch hergestellt
Man landet dabei (gerade wg. wasserabweisend) dann eher bei Tourenhosen. Ich hab mich trotzdem auch mal in die andere Richtung umgesehen (leichte Kletterhosen); konkret bei Ortovox: https://www.ortovox.com/de/shop/moun...en/?f=2362|556
Ich finde den Schnitt der Hosen unnötig weit; es raschelt sehr bei jeder Bewegung. Die Colodri hat keine verstärkten Knie und ist nach meinem professionellen Test (etwas Wasser draufgespritzt

Am anderen Ende der Skala von leichte Sommerkletterhose bis schwere Ski/-Hochtourenhose habe ich mal die Haglöf Roc Fusion Pant angeschaut (die echt klein ausfällt), aber die hat im Vergleich schon ordentlich Gewicht; ist denke ich für meine Zwecke (Alpinklettern ohne Eis & Schnee) übertrieben.
Deutlich darunter vom Gewicht her gefällt mir die Salewa Agner Orval 2 DST im Grunde sehr gut (Schnitt, Komfort, Eigenschaften), allerdings ist die Isolation deutlich stärker als ich sie brauche denke ich und sowas wie der Steigeisenschutz ist für mich auch völlig drüber.
Bei Salewa gibts ja z.B. noch die AGNER LIGHT DURASTRETCH ENGINEERED SOFTSHELL und die AGNER LIGHT DURASTRETCH, aber da steht nichts von Atmungsaktivität dabei im Gegensatz zur Orval 2, das wäre mir schon wichtig. (Update: wobei bei der Engineered schon was von luftdurchlässig dabei steht. Ich fänds echt gut, wenn wenigstens die Hersteller einheitlich ihr "Breathable" - Symbol bei allen passenden Produkten verwenden würden)
Ich hab noch einen Alpinhosen - Test von 2016 von klettern.de gefunden, aber die sind teils nicht mehr lieferbar: https://www.klettern.de/szene/hosen-...pine-getestet/
Hat jemand evtl. einen Tipp für leichte Alpinkletterhosen, die aber trotzdem wasserabweisend sind?
Hier ein Alpin-Test einiger Tourenhosen von 2018: http://www.pressebuero-stremel.de/up..._Berghosen.pdf
Und hier noch die Bergfreunde-Kaufberatung: https://www.bergfreunde.de/basislage...-kletterhosen/
(evtl. können sich diejenigen, deren Reflex jetzt ist zu sagen "mach daraus keine Wissenschaft, geh zu Decathlon [nein, ist weder fair noch ökologisch] und Atmungsaktivität und Imprägnierung sind neumodischer Unsinn", einfach einen eigenen Thread machen, um sich darüber aufzuregen?

Kommentar