Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe einen Hochtourenkurs Ende August. Ich bin ansonsten viel in den Bergen unterwegs und mache gerne Klettersteige und fahre MTB, aber so richtig hoch und auf dem Gletscher war ich noch nie.
Jetzt lese ich mir die Ausrüstungsliste durch und stelle fest dass ich kaum Ausrüstung habe die ich verwenden kann
Eine neue Hose habe ich mir bereits zugelegt (von Mammut, mit Gore Infinium), und gestern habe ich mir ein Softshell (https://www.millet-mountain.de/trilo...tern-blau.html) und ein Hardshell (https://www.sport-schuster.de/Mounta...t-GTX-Men.html) bestellt.
Jetzt frage ich mich ob ich beides wirklich brauche oder mir erstmal eines reicht. Ein Softshell habe ich noch nicht, daher könnte ich das auch sonst verwenden, nicht nur auf Hochtouren. Und es scheint mir sehr "technisch" zu sein, also mehrere Anwendungen abzudecken. Eine Regenjacke habe ich zwar bereits, diese ist aber 10 Jahre alt und hat eine Powertex Beschichtung (Salewa Eigenmarke) und hat mich in Norwegen bereits ziemlich im Stich gelassen (dort hat es allerdings auch mehrere Tage geschüttet wie aus Kübeln^^).
Der Mehrwert der Hardshell ist ja wirklich nur der absolute Regenschutz, alles andere macht das Softshell ja besser, oder?
Mein Problem ist dass ich aktuell ein Highend Softshell und ein Highend Hardshell bestellt habe, aber vll komme ich mit einem günstigeren Softshell und einer guten Hardshell oder einer guten Softshell und einer Notregenjacke weiter (vor allem preislich)?! Oder gehört einfach beides in den Rucksack.
Was würdet ihr empfehlen? Ich stelle mir halt vor, wenn es kalt ist und windet und bis leichter Regenschauer --> Softshell außen. Oder für gutes Wetter Softshell und bei starkem Wind und Wetter dann das Hardshell? Meine Frage ist wo ich am ehesten sparen kann oder obn ich beides brauche / sich beides ergänzt.
Danke für eure Meinungen!
ich bin neu hier und habe einen Hochtourenkurs Ende August. Ich bin ansonsten viel in den Bergen unterwegs und mache gerne Klettersteige und fahre MTB, aber so richtig hoch und auf dem Gletscher war ich noch nie.
Jetzt lese ich mir die Ausrüstungsliste durch und stelle fest dass ich kaum Ausrüstung habe die ich verwenden kann

Eine neue Hose habe ich mir bereits zugelegt (von Mammut, mit Gore Infinium), und gestern habe ich mir ein Softshell (https://www.millet-mountain.de/trilo...tern-blau.html) und ein Hardshell (https://www.sport-schuster.de/Mounta...t-GTX-Men.html) bestellt.
Jetzt frage ich mich ob ich beides wirklich brauche oder mir erstmal eines reicht. Ein Softshell habe ich noch nicht, daher könnte ich das auch sonst verwenden, nicht nur auf Hochtouren. Und es scheint mir sehr "technisch" zu sein, also mehrere Anwendungen abzudecken. Eine Regenjacke habe ich zwar bereits, diese ist aber 10 Jahre alt und hat eine Powertex Beschichtung (Salewa Eigenmarke) und hat mich in Norwegen bereits ziemlich im Stich gelassen (dort hat es allerdings auch mehrere Tage geschüttet wie aus Kübeln^^).
Der Mehrwert der Hardshell ist ja wirklich nur der absolute Regenschutz, alles andere macht das Softshell ja besser, oder?
Mein Problem ist dass ich aktuell ein Highend Softshell und ein Highend Hardshell bestellt habe, aber vll komme ich mit einem günstigeren Softshell und einer guten Hardshell oder einer guten Softshell und einer Notregenjacke weiter (vor allem preislich)?! Oder gehört einfach beides in den Rucksack.
Was würdet ihr empfehlen? Ich stelle mir halt vor, wenn es kalt ist und windet und bis leichter Regenschauer --> Softshell außen. Oder für gutes Wetter Softshell und bei starkem Wind und Wetter dann das Hardshell? Meine Frage ist wo ich am ehesten sparen kann oder obn ich beides brauche / sich beides ergänzt.
Danke für eure Meinungen!
Kommentar