(Bin eigentlich durch den Thread zum Mammut Duncan drauf gekommen, wollte aber einen allgemeineren Thread dazu aufmachen).
Mir geht es wie einem User in besagtem Thread: Ich würde gerne was leichteres an den Füßen haben. Meine Hanwag Alaska werden weiterhin ihren gebührenden Platz behalten, sollen aber ergänzt werden.
Bei leichteren Outdoorschuhen kommt man um das Thema Textil kaum herum, und das wird von vielen kritisch gesehen sobald es um kühlere/feuchtere Gefilde geht. Wie ist denn der Stand der Dinge bezüglich der Material- und Produktqualität? Ich verbringe einige Wochen im Jahr privat in Norwegen, und dabei fällt mir auf dass die wenigsten mit klassischen Wanderstiefeln unterwegs sind - eher sehe ich ganz überwiegend Schuhwerk von La Sportiva und vergleichbaren Marken, also leicht, geklebt, synthetisch (und schrillste Farbgebung
). Zwar ist der durchschnittliche Norweger eher Kurztourengeher, aber ganz ohne Grund werden die sich solche Schuhe nicht kaufen und damit ins Fjäll gehen.
In meinem Fall schiele ich eher nach leichteren Meindl oder Hanwag, die aber ebenfalls Textil verbaut haben (und natürlich GTX).
Mir geht es wie einem User in besagtem Thread: Ich würde gerne was leichteres an den Füßen haben. Meine Hanwag Alaska werden weiterhin ihren gebührenden Platz behalten, sollen aber ergänzt werden.
Bei leichteren Outdoorschuhen kommt man um das Thema Textil kaum herum, und das wird von vielen kritisch gesehen sobald es um kühlere/feuchtere Gefilde geht. Wie ist denn der Stand der Dinge bezüglich der Material- und Produktqualität? Ich verbringe einige Wochen im Jahr privat in Norwegen, und dabei fällt mir auf dass die wenigsten mit klassischen Wanderstiefeln unterwegs sind - eher sehe ich ganz überwiegend Schuhwerk von La Sportiva und vergleichbaren Marken, also leicht, geklebt, synthetisch (und schrillste Farbgebung

In meinem Fall schiele ich eher nach leichteren Meindl oder Hanwag, die aber ebenfalls Textil verbaut haben (und natürlich GTX).
Kommentar