Linker Schuh einen Tick zu schmal - geht das zurück?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneewolf
    Neu im Forum
    • 07.08.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Linker Schuh einen Tick zu schmal - geht das zurück?

    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich euer Forum gefunden und bisher einige nützliche Informationen bekommen. Dafür erstmal besten Dank!

    Ich bin noch Outdoor-Anfänger und stelle mir gerade eine brauchbare Ausrüstung zusammen für ein WorkCamp in den Vogesen, an dem ich bald teilnehmen werde (und für ausgedehntere Touren nach Schottland etc., die ich noch plane bzw. für die ich noch spare).

    Auf meiner Suche nach passenden Schuhen habe ich den Meindl Borneo Pro MFS gefunden, der mir von allen anprobierten Schuhen am besten paßte.
    Gekauft habe ich ihn vergangenen Samstag in Größe Neuneinhalb – meine normalen Halbschuhe/Sneakers haben Größe 44. Einer der Verkäufer bei Globetrotter riet mir zu Größe 10, der andere später zu Größe 9 1/2, nach Begutachtung des rausgenommenen Fußbettes.
    Im Laden schienen die Neuneinhalber auch perfekt zu passen – nachdem ich sie am Samstag und gestern aber einige Stunden lang in der Wohnung anhatte (ungewachst etc., damit ich sie noch umtauschen kann), ist mir folgendes aufgefallen:

    Der rechte Schuh sitzt wie angegossen, aber der linke Schuh ist vorne einen Tick zu schmal. Und zwar scheint dort der linke kleine Zeh etwas gegen die anderen Zehen gedrückt zu werden, so daß ich beim Abrollen nicht mit allen Zehen voll aufkomme, wie es bei dem rechten Fuß der Fall ist und auch in meinen normalen Schuhen. Das irritiert beim Laufen ein wenig, weil ich das Gefühl habe, mit dem linken Fuß nicht normal aufzukommen, sondern etwas „instabiler“ (schwer zu beschreiben…).
    Richtig schwere Druckstellen hat es nach den paar Stunden gestern nicht gegeben, allerdings habe ich am linken Fuß schon einen Abdruck des Wandersockens in der Haut gehabt.
    Ich habe auch nochmal die Fußbetten rausgenommen und mich drauf gestellt: Beim linken Fuß ist nur sehr knapp ein Daumenbreit Platz bis zur Spitze, beim rechten Fuß genau ein Daumenbreit.

    Unsicher bin ich jetzt, ob ich doch den 10er-Schuh kaufen soll (den zumindest ein Verkäufer zu groß fand, zumindest nach dem rechten Fußbett zu schließen) oder ob ich darauf setzen soll, daß sich der linke Schuh schon noch anpassen wird?
    Spätestens am 17. August muß ich die Schuhe haben, weil ich dann los muß.
    Ich habe auch überlegt, ob ich morgen nachmittag nochmal zum Globetrotter gehe und die 10er anprobiere.
    Wasser habe ich nicht in die Schuhe gefüllt und gewachst sind sie auch noch nicht, weil ich sie dann nicht mehr umtauschen kann. Auf Asphalt bzw. überhaupt draußen konnte ich deshalb auch noch nicht mit den Schuhen laufen.

    Was ratet ihr mir?
    Zuhause weiterprobieren, ob der Effekt nachläßt – oder ein Paar in Größe 10 kaufen auf die Gefahr hin, daß es am rechten Fuß zu groß ist???
    Oder nochmal beraten lassen, einen 10er mitnehmen, zuhause rumlaufen – und notfalls wieder gegen den 91/2er zurücktauschen???
    Eine schräge Ebene haben sie dummerweise beim Globetrotter nicht (und ich zuhause auch nicht), aber wenn man von ihren Geröllplatten runterhüpfen will, kann man sich ja vorher schräg draufstellen – bei den 10ern meinte ich, dabei etwas nachvornezurutschen, bei den 91/2ern kaum bzw. gar nicht.


    Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie weiterhelfen.
    Schon mal besten Dank!

    Schneewolf

    P.S.: Eine andere Marke kommt von der Paßform eigentlich nicht in Frage, zumindest die anderen von Hanwag und Lowa haben alle nicht richtig gepaßt.

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Bei 'ner 44 bezüglich "normaler" Schuhe halte ich eine Größe 9,5 für zu klein. Das sollte schon eine 10, evtl. sogar eine 10,5 sein.
    Als Richtwert: Der Schuh sollte innen ca. 1cm länger sein als dein Fuß.
    Dann hast du ausreichend Platz im Schuh(und auch für die Zehen nebeneinander).
    Wenn man bergab geht, dann schnürt man oben auf dem Berg/Paß seine Bergstiefel nochmals(auch wenn es kaum jemand macht, heißt es nicht, daß die anderen "Schmalspur"-Wanderer auch Ahnung haben :wink: ). Man stellt sich mit dem Fuß ganz hinten in den Schuh und schnürt jetzt den Bergstiefel recht fest(besonders auch die ungefähr viermal kreuzenden Schnürsenkel die durch die Ösen und nicht über die Haken laufen festziehen!), die Folge ist, daß der Fuß fest im Bergstiefel "verankert" ist und man vor den Zehen ca. 1cm Luft hat(deswegen kauft man ihn eben ca 1cm länger als der Fuß eigentlich ist), wenn man mehr als 1000 Höhenmeter abwärts geht, weiß man warum man das so machen sollte. :wink:

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • crack
      Erfahren
      • 05.06.2006
      • 237

      • Meine Reisen

      #3
      Gebe Rajiv recht, der 9,5 er ist definitiv der zu kleine Schuh für dich!!
      Und der Verkäufer bei Globi war eine Nuss!!! Wenn er dich nur auf ein Fußbett stellen läßt um zu schauen, hat er nicht viel Ahnung! Die meisten Füße sind nämlich nicht gleich lang!!
      Geh auf jeden Fall zurück und hol dir einen 10er!! 10,5 könnte fast bissl zu groß sein!
      Und richtig ist, der Schuh sollte dir innen ca. 1 cm Platz bieten, eher sogar mehr! Du kannst aber auch im Schuh mal nach vorne rutschen, bis die Zehen ganz vorne sind und dann sollte hinten an der Ferse ein Finger reinpassen! Denn man muß auch immer mal an etwas dicke Socken denken. Und wenn du vormittags im Geschäft warst, ist bis abends dein Fuß sowieso größer geworden... aber das hätten dir die "Globi-Profis" sagen müssen!
      Und kein Wasser innen reinfüllen, das ist quatsch!! Wenn´s noch ein bisschen zwickt, lauf einfach durch nasses Gras, oder mal durch ein Bach (aber nicht so dass es oben rein läuft! ), dann wird das Leder etwas weicher und paßt sich besser an!

      vg crack

      Kommentar


      • Schneewolf
        Neu im Forum
        • 07.08.2006
        • 2

        • Meine Reisen

        #4
        Besten Dank für eure raschen Antworten - ich werde morgen nachmittag nochmal vorbeigehen und die 10er besorgen.

        Übrigens war ich an beiden Tagen erst am späten Nachmittag bei Globi gewesen, d.h. die Füße müßten eigentlich schon dicker gewesen sein.

        Kommentar


        • AskeT
          Erfahren
          • 16.11.2003
          • 407

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Schneewolf
          Übrigens war ich an beiden Tagen erst am späten Nachmittag bei Globi gewesen, d.h. die Füße müßten eigentlich schon dicker gewesen sein.
          Die Füße werden nicht immer nachmittags dicker sondern erst, nachdem Du einige Zeit mit ihnen gelaufen bist. Die Tageszeit spielt dabei keine Rolle.

          Zumindest meiner Erfahrung nach nicht...

          Gruß
          AskeT
          (auch mal wieder an Bord)

          Kommentar


          • plasticangel
            Anfänger im Forum
            • 15.03.2006
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ein wanderschuh zu probieren, ein wenig im laden hin und her zu laufen bringt nichts! klar bequem laufen lassen muss er sich, aber da sind steigung und gefälle nicht mit einbezogen. wichtig wäre das du vor ort den schuh im gefälle testen kannst, sei es auch nur eine kleine schräge zum herunterlaufen oder dich mit den absätzen auf die kante einer treppenstufe stellst und dies simulierst. wenn du bergab läufst rutscht der fuß automatisch nach vorne. deshalb sollte dort ausreichend spielraum (in etwa ein cm) vorhanden sein - kommt aber auch wieder auf den schuh an, welchen halt du darin hast.

            vorzugsweise sollte der schuhkauf abends erfolgen - sind die füße etwas größer (bei einem normalen tagesablauf ist dem so) und auch genügend zeit mitbringen - sowas ist nicht in 20 minuten erledigt.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Eine schräge Ebene haben sie dummerweise beim Globetrotter nicht
              Schuhe vernünftig zuschnüren und einmal fest gegen die Türkante (oder was anderes festes) treten. Die Zehen dürfen nicht vorne anstoßen, ansonsten ist der Schuh zu klein. Der Tip mit der Kante einer Treppenstufe ist auch gut.

              Zum Anprobieren übrigens immer Wandersocken in der Dicke anziehen, in der man die Schuhe nachher auch trägt.

              Christine

              Kommentar


              • bastib
                Gerne im Forum
                • 23.08.2006
                • 64

                • Meine Reisen

                #8
                kann ich allen nur zustimmen, 10 ist auf jeden fall die richtige grösse... hoffe du bist mti dem schuh zufrieden, solltest die schuhe aber vorher wirklich immer testen und nichts überstürzen beim kauf... ich habe mir 3 paar schuhe bei globetrotter bestellt, sie ausgiebig getestet áuch im freien, und habe mich dann schließlich für den HANWAG Yukon entschieden... gab übrigens beim Rücksenden keinerlei Probleme...
                Buzz Aldrin war der erste Mensch, der auf dem Mond Stuhlgang hatte...

                Kommentar


                • Bärnd
                  Gerne im Forum
                  • 26.08.2004
                  • 61

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die Anprobe von Bergstiefeln ab der Kat. B ist IMMER ein Problem.
                  Man kann allgemeinermaßen aber sagen das ein moderner Bergschuh
                  der im Laden schon Druckstellen hat oder mit dem sonst irgendeine Kleinigkeit nicht stimmt (Drücken im Spann, der Fuß kippt nach innen oder außen etc) wird in gar keinem Fall besser mit der Zeit. Die modernen Wanderschuhe alla´Lowa Tibet GTX (ein Gedicht von einem Bergschuh!!)
                  Meindl Island (zwar nicht mehr sooo modern aber mit Upgrades zu einem zeitgemäßen Klassiker verwandelt) oder die Air-Revolution-Modelle passen sich nicht mehr so optimal an die Besitzer an wie traditionell gefertigte
                  zB. der Meindl Ortler (für die ganz Harten der Perfekt oder Super Perfekt)
                  oder die Maßanfertigung Badile von Geiger (den ich benutze).
                  Die modernen Schuhe passen zwar oft von vornerein besser und sind auch in der Regel leichter; man muss sich auch nicht so lange "einleiden" (und wenn so ein Schuh optimal passt--dann hat man wirklich Glück gehabt)
                  -man wird aber auch nie in den Genuß kommen einen Bergschuh zu tragen der einen schon seit vieleicht 20 Jahren durch die Berge begleitet (ich hoffe das jeztz mal von meinem :wink: ) und passt wie angegossen.
                  An diesen Schuhen kann ein guter Schuhmacher auch kleinere Druckstellen etc. beseitigen.
                  Deinen Schuh musst Du aber unbedingt zurückgeben, wenn Du nicht zu den Leuten gehören möchtest die Ihre 2-Wochen Tour am 2. oder 3. Tag
                  abbrechen müssen...
                  Bärnd
                  PS: Jaja war ein kleines bisserl Off Topic :wink:
                  Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                  die Mehreren sind wir doch!!!!

                  Kommentar


                  • crack
                    Erfahren
                    • 05.06.2006
                    • 237

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Bärnd
                    Meindl Island (zwar nicht mehr sooo modern aber mit Upgrades zu einem zeitgemäßen Klassiker verwandelt) oder die Air-Revolution-Modelle passen sich nicht mehr so optimal an die Besitzer an wie traditionell gefertigte
                    zB. der Meindl Ortler (für die ganz Harten der Perfekt oder Super Perfekt)
                    oder die Maßanfertigung Badile von Geiger (den ich benutze).
                    Besitzt du Meindl Island oder Air-Revolution-Modelle??
                    Warum ist der Island deiner Meinung nach nicht mehr modern??

                    vg
                    c.

                    Kommentar


                    • Bärnd
                      Gerne im Forum
                      • 26.08.2004
                      • 61

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von crack
                      Zitat von Bärnd
                      Meindl Island (zwar nicht mehr sooo modern aber mit Upgrades zu einem zeitgemäßen Klassiker verwandelt) oder die Air-Revolution-Modelle passen sich nicht mehr so optimal an die Besitzer an wie traditionell gefertigte
                      zB. der Meindl Ortler (für die ganz Harten der Perfekt oder Super Perfekt)
                      oder die Maßanfertigung Badile von Geiger (den ich benutze).
                      Besitzt du Meindl Island oder Air-Revolution-Modelle??
                      Warum ist der Island deiner Meinung nach nicht mehr modern??

                      vg
                      c.
                      1 Air Rev. Modelle hab ich nur mal angehabt...die passen mir nicht.
                      2 den Island hatte ich..vor ca 100 Jahren :wink:
                      3 lies den Text einfach nochmal :P
                      Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                      die Mehreren sind wir doch!!!!

                      Kommentar


                      • crack
                        Erfahren
                        • 05.06.2006
                        • 237

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wer den Island als nicht mehr sooo modern bezeichnet, den Lowa Tibet jedoch schon, dem fehlt was... oder ist einfach nicht mehr uptodate...bzw. weiß über das aktuelle Modell weniger als Nix! Sorry...ist so!!!
                        Und nur weil dir die Air-Revolutions nicht passen, ist das nicht unbedingt ein Haken der Schuhe... vielleicht liegts auch an deinen Flossen! Man kann das nicht pauschal auf die Schuhe schieben...!
                        Ich beispielsweise hab mit der Anpassung der Schuhe null Problemo...!!

                        Und ja... weil der Island ja nicht mehr soooo modern ist, ist er bei der letzten Gear of the year Wahl von Outdoor, schon zum vierten Mal Erster gewesen...!!

                        vg
                        c.

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ein gutgemeinter Hinweis: Lies die Zeilen von Bärnd einfach noch einmal und danach am besten nochmal.
                          Ansonsten, Glückwunsch zu der gepflegten Wortwahl.
                          Vielleicht hätte man seine Meinung(die ja auch nicht die ultimative Weisheit sein muß) auch etwas freundlicher darlegen können?

                          Hast du in den letzten Wochen dir die neuesten Modelle vom Meindl Island Pro MFS und vom Lowa Tibet GTX angesehen? Dann solltest du da schon einige Unterschiede feststellen können. Weitere Unterschiede kriegt man allerdings erst mit, wenn man die Stiefel ausprobiert.
                          Es gibt draußen halt einen Unterschied zwischen der Vibram Tsavo und der Meindl/Vibram Multigriff.
                          Ich halte beide Schuhe für gute Bergstiefel, da sie mir aber nicht perfekt passen, habe ich weder den einen noch den anderen im häufigen Gebrauch.

                          Es wurde auch nicht geschrieben, daß der Air-Rev. ein schlechter Schuh sei; Bärnd schrieb auch nicht, daß er diesen Schuh für schlecht hält, weil er ihm nicht paßt.
                          Es ging um die Fähigkeit des Schuhes sich dem Fuß anzupassen(und dabei aber die eigentlichen Aufgaben des Stiefels trotzdem hervorragend wahrzunehmen), da gibt es Unterschiede zwischen zwiegenähten Schuhen und sehr modernen Schuhen, besonders wenn man noch die Haltbarkeit des Schuhes mit in die Betrachtung einfließen läßt. Dazu gehört auch, daß man den zwiegenähten Schuh länger einlaufen muß als den "modernen" Schuh. Diese graue Theorie muß man aber mal selber erlebt haben, dann wird man verstehen, was genau ich da anspreche. Bärnd weiß anscheinend worum es da geht(sonst wäre er wohl kaum bei einem Geiger-Schuh gelandet :wink: ).

                          Es läßt sich trefflich darüber streiten, ob ein Schuh der schon etliche Male gewisse Preise gewonnen hat(und demzufolge schon einige Jahre alt sein muß) noch modern sein kann; ich will diese Debatte nicht führen, da ich sie für überflüssig halte. Aber vielleicht sollte man einfach mal wegkommen vom einfachen Denkschema Modern=Gut & Unmodern=Schlecht; wenn man dieses unsinnige Denkschema ignoriert, dann wird man auch die Zeilen von Bärnd verstehen(glaube ich zumindest).
                          Ich halte einige "Klassiker"(da zähle ich den Island Pro mittlerweile dazu, schließlich gibt es diesen Schuh schon etliche Jahre und die Modifizierungen halten sich in Grenzen) für sehr gute Bergstiefel, teilweise besser als sogenannte "moderne" Bergstiefel.
                          Das Grundproblem ist aber immer, daß der Schuh passen muß. Erst dann kann man sich um die anderen Details kümmern.
                          Dieses Problem kann auch etwas anders gelöst werden, hier schließt sich dann wiederder Kreis, die Schuhe sind Maßanfertigungen, bspw. von Geiger oder von Dallapé.

                          Rajiv, der meist weder mit Meindl noch mit Lowa unterwegs ist, aber viel von Geiger/Dallapé/Altberg... hält
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • crack
                            Erfahren
                            • 05.06.2006
                            • 237

                            • Meine Reisen

                            #14
                            glaub jetzt nicht dass ich jemand beleidigt habe!

                            Sag hier nur noch soviel:
                            -Na sicher gibt es Unterschiede zwischen Island und Tibet..! Und ja, ich kenne beide (aktuellen) Schuhe vom Trageversuch!!! Mehr muß ich glaub ich nicht sagen...und die Tsavo des Tibet findet ich nicht so gut, wie die Multigriff des Islands. Im Vergleich weniger bissig und weniger trittstabil. Wobei natürlich immer das Einsatzfeld maßgebend ist für welches man den Schuh braucht. Das waren meine Eindrücke. Und aufgrund des Trageversuchs kann ich sehr wohl beurteilen, dass keiner der beiden Schuhe "moderner" oder weniger modern ist.

                            -Bärnd schrieb pauschal, dass sich die Schuhe der Air-Revolution-Serie nicht mehr so gut anpassen...! Und wenn man dies so schreibt, ist das schlichtweg falsch, für meine Begriffe. Passform ist nicht nur eine Eigenschaft des Schuhs, sondern hier ist auch der Fuß des Trägers entscheidend... das wollte ich richtigstellen.

                            -ich sage auch nicht unmodern=schlecht und umgekehrt, keinesfalls! Dafür kenne ich zuviele Schuhe! Mir gefiel nur die pauschale Schreibweise nicht und das, den Lowa Tibet GTX als modern zu bezeichnen, den Meindl Island Pro Mfs als nicht modern zu bezeichnen. In diesem Schuh steckt viel neue Technik, wenn ich z.B. an die MFS-Technik erinnern darf.

                            vg
                            c.

                            Kommentar


                            • Rajiv
                              Alter Hase
                              • 08.07.2005
                              • 3187

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Es ging darum, daß ein Meindl Ortler bzw. ein Meindl Perfekt sich besser anpaßt als ein Meindl Air Rev.; dies ging weder speziell gegen den Air Rev.(sondern er steht stellvertretend für ähnlich konstruierte Bergstiefel) noch ist diese Meinung vollkommen falsch. Deswegen mein Hinweis, sich die Zeilen von Bärnd GENAU durchzulesen(da steht nämlich nicht, daß der Island unmodern sei; es steht etwas anders da, nämlich "nicht mehr sooooooooooooooooooo modern").

                              Es ging auch nur um diesen einen Punkt, die Anpassungsfähigkeit des Bergstiefels an den entsprechenden Fuß.
                              Es ging nicht um evtl. parallel einhergehende Nachteile der zwiegenähten Schuhe(wie evtl. das Gewicht und die lange Einlaufzeit...).

                              Vielleicht sollte man den Begriff "Anpassen" definieren. Es geht darum, daß der Schuh langfristig optimal zum Fuß paßt; nicht darum, daß man im Moment den Schuh eng und fest an den Fuß schnüren kann.

                              Wie schon erwähnt, man muß den Vergleich zwischen beiden Konzeptionen erlebt haben, dann kann man sich dazu eine Meinung bilden.
                              Aber wer hat in dieser schnellebigen(wird neuerdings mit 3 L geschrieben) Zeit schon die Muse sich einen maßgefertigten Geiger-Schuh anfertigen zu lassen und diesen Schuh dann auch noch lange einzulaufen; vom Preis ganz zu schweigen.

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • Ahnender
                                Fuchs
                                • 17.08.2004
                                • 1354
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von crack
                                -Bärnd schrieb pauschal, dass sich die Schuhe der Air-Revolution-Serie nicht mehr so gut anpassen...
                                So pauschal ist es sicherlich unrichtig und ich stimme dir zu, crack.
                                Ich finde zB aber auch, dass Anpassen nicht immer unbedingt eine gute Eigenschaft eines Schuhs sein muss. Die Kehrseite wäre nämlich auslatschen :wink:.

                                Die 5.x und 7.x Reihe der Air Rev Schuhe gibt in der Breite kaum oder gar nicht nach, da sie dieses dicke seitlich Geröllband haben. Bei den 2.er und 3.ern sieht das sicherlich anders aus.

                                Ich habe selber den Air Rev 7, der mir rechts nen Tick zu klein war und auch nach 400 km noch ist .
                                Da hat sich nicht bewegt.

                                Gruss,
                                Tom

                                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                Kommentar


                                • crack
                                  Erfahren
                                  • 05.06.2006
                                  • 237

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Ahnender
                                  Zitat von crack
                                  -Bärnd schrieb pauschal, dass sich die Schuhe der Air-Revolution-Serie nicht mehr so gut anpassen...
                                  So pauschal ist es sicherlich unrichtig und ich stimme dir zu, crack.
                                  Ich finde zB aber auch, dass Anpassen nicht immer unbedingt eine gute Eigenschaft eines Schuhs sein muss. Die Kehrseite wäre nämlich auslatschen :wink:.

                                  Ich habe selber den Air Rev 7, der mir rechts nen Tick zu klein war und auch nach 400 km noch ist .
                                  Da hat sich nicht bewegt.
                                  Gruss,
                                  Ich definiere Anpassung so, dass sich der Schuh der Form des Fußes anpaßt... Die Möglichkeit der Anpassung ist bei diesen Schuhen genauso möglich wie einem Perfekt oder Ortler! Ihr dürft hier nicht maßgefertigte Schuhe als Beispiel heranziehen. Ein maßgefertigter Schuh der sich nicht so an den Fuß anpassen würde, wie ihr es beschreibt, den würde ich dem Schuster um die Ohren hauen!! Dafür lässt man sich doch Schuh nach Maß anfertigen...! Schuhe aus einer Serienproduktion haben eben einen bestimmten Leisten... wenn er dir paßt, ist es super... wenn nicht, mußt du ein anderes Modell probieren!

                                  Bei den 5er und 7er ist es denk ich auch so gewollt, dass die nicht viel nachgeben. Es sollte ja auch so sein, dass ein Schuh bereits von Anfang an (beim reinschlüpfen) schon in Länge und Weite paßt, d.h. nicht zu eng ist. Das Anpassen ist dann eher auf hoher/niedriger Spann und die Fußform als solche bezogen.

                                  @Ahnender:
                                  Dein Problem ist glaub ich relativ leicht zu lösen. Gib den Schuh zu einem Schuhmacher oder direkt zu Meindl. Dort kann dir der Schuh geweitet werden...

                                  vg
                                  c.

                                  Kommentar


                                  • Ahnender
                                    Fuchs
                                    • 17.08.2004
                                    • 1354
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von crack
                                    @Ahnender:
                                    Dein Problem ist glaub ich relativ leicht zu lösen. Gib den Schuh zu einem Schuhmacher oder direkt zu Meindl. Dort kann dir der Schuh geweitet werden...
                                    @crack:

                                    Ist nicht mein Problem, war nur back to topic, dass sich Standard-Schuhe je nach
                                    Bauform/ Modell mehr oder weniger an den Fuss anpassen/ anpassen können.

                                    Der Meindl Alta Via 2005 ohne umlaufendes Geröllband, mit dem ich anfänglich das gleiche Problem hatte, saß nach 3 Tagen in der Breite wie angegossen.

                                    Gruss,
                                    Tom

                                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                    Kommentar


                                    • crack
                                      Erfahren
                                      • 05.06.2006
                                      • 237

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Ahnender
                                      Ich habe selber den Air Rev 7, der mir rechts nen Tick zu klein war und auch nach 400 km noch ist .
                                      Da hat sich nicht bewegt.

                                      Gruss,
                                      Das meinte ich damit... dass du hier in der Breite nachbessern lassen kannst... Problem nur indirekt...! verstehst du?
                                      Der Alta Via wird an der Stelle wo es dir gezwickt hat vielleicht auch ein wenig anders geschnitten/gestaltet sein...

                                      vg
                                      c.

                                      Kommentar


                                      • Bärnd
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.08.2004
                                        • 61

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Der Island ist bestimmt einer der besten Berg und Wanderstiefel den es gibt.
                                        Er ist ja auch einer der erfolgreichsten. er muss halt nur wie alle anderen optimal passen.
                                        @Rajiv
                                        Genau so wars gemeint.
                                        Ich habe mich in meinen modifizierten (1 Öse hoher und 3mm starkes Huntingleder mit Vibramsohle) Geiger Badile Stiefeln "eingelitten" und musste feststellen das alle Vorurteile die man gegen traditionell gefrtigte Bergschuhe anführen könnte aus der Luft gegriffen sind. Das sind einfach (weil auf Maß gefertigt) sehr sichere und selbst bei kniffligen und langen Passagen sehr angenehme Schuhe mit einem sehr guten Innenklima

                                        Schönes Wetter
                                        BÄRnd
                                        Wenn wir auch die Dümmeren sind----
                                        die Mehreren sind wir doch!!!!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X