So, ich hoffe mal ihr könnte mir helfen. Nachdem das Studenten-Dasein mit knapper Kasse mehr oder weniger vorbei ist, wollte ich meine Outdoorgarderobe mal ein bisschen aufpeppen.
Im Moment bin ich noch mit einer uralten Columbia Doppeljacke unterwegs. Die hat mittlerweile schon erste Auflösungserscheinungen und der Schnitt ist vor allem ohne die Innenjacke,mehr Sack als sonst etwas. Und auch sonst stört mich einiges daran. Zum Beispiel sitzen die Taschen direkt unter den Brust- & Hüftgurten vom Rucksack.
Was ich mir jetzt gerne leisten würde ist eine wasserdichte Outdoorjacke, ohne Futter, atmungsaktiv und mit wasserdichten RVs, die sehen einfach super aus finde ich 8) (ob die auch wirklich dicht sind kann ich nicht beurteilen)
Bis jetzt habe ich mich mal umgeschaut und jede Menge ansprechende Jacken gefunden:
- SWEET Supernaut 3-Layer GoreTex, eigentlich zu teuer
ausser ich bekomme wieder ein Sonderangebot
- Bergans Isogaisa 3-lagig, noch teurer :-(
- Bergans Rauland 3-lagig, auch teuer
- Mammut Extreme Hybrid 3-lagig, aber was hat es mit dem Softshell-Mix auf sich?Trotzdem so wasserdicht wie die anderen Jacken? Preis ist annehmbar
- Mammut Akka Jacket 3-lagig, anscheinend aber kein Schneefang
- Norrøna Falketind XCR 3-lagig, aber angeblich soll Norrøna nicht so lange halten??
- Norrøna Lofoten XCR gefällt mir sehr gut, aber eben: Hält Norrøna?
- Stormberg Geilo relativ günstig, habe aber von der Marke noch nie etwas gehört sonst.
- Arc'teryx Jacken allgemein, wobei die Kritik an der Theta AR macht mich schon unsicher ob der Rest was taugt.
Ja, was sagt ihr dazu? Irgendeine Jacke die ich noch übersehen habe? Irgendeine dabei die absolut nix taugt?
Und dann zur nächsten Frage, was ziehe ich drunter? Bis jetzt hatte ich einfach lange Funktionsunterwäsche (BlackBear) und die Fleeceinnenjacke einzeln drunter und habe beim Boarden auch bei -10° nicht gefroren. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das man da auch Softshell Jacken drunter ziehen kann. Sind die denn so atmungsaktiv und ist das dann noch bequem, gerade bei viel Bewegung?
Und welche kommen denn dann in Frage?
- The North Face Apex Bionic 114,95
- Four Seasons Kiwi Softshell 69,95€
- Jack Wolfskin Oxygen Jacket 99,95 bzw 149,95€, das mit der Atmungsaktivität klingt hier sehr gut
- Columbia Solitude Softshell 69,95€, gefällt mir vom Design her gut, aber ich befürchte der Kordelzug am Kragen drückt wenn man eine andere Jacke drüber hat.
- Royal Robbins Lynx Jacket 69,95€
Im Moment bin ich noch mit einer uralten Columbia Doppeljacke unterwegs. Die hat mittlerweile schon erste Auflösungserscheinungen und der Schnitt ist vor allem ohne die Innenjacke,mehr Sack als sonst etwas. Und auch sonst stört mich einiges daran. Zum Beispiel sitzen die Taschen direkt unter den Brust- & Hüftgurten vom Rucksack.
Was ich mir jetzt gerne leisten würde ist eine wasserdichte Outdoorjacke, ohne Futter, atmungsaktiv und mit wasserdichten RVs, die sehen einfach super aus finde ich 8) (ob die auch wirklich dicht sind kann ich nicht beurteilen)
Bis jetzt habe ich mich mal umgeschaut und jede Menge ansprechende Jacken gefunden:
- SWEET Supernaut 3-Layer GoreTex, eigentlich zu teuer

- Bergans Isogaisa 3-lagig, noch teurer :-(
- Bergans Rauland 3-lagig, auch teuer
- Mammut Extreme Hybrid 3-lagig, aber was hat es mit dem Softshell-Mix auf sich?Trotzdem so wasserdicht wie die anderen Jacken? Preis ist annehmbar
- Mammut Akka Jacket 3-lagig, anscheinend aber kein Schneefang
- Norrøna Falketind XCR 3-lagig, aber angeblich soll Norrøna nicht so lange halten??
- Norrøna Lofoten XCR gefällt mir sehr gut, aber eben: Hält Norrøna?
- Stormberg Geilo relativ günstig, habe aber von der Marke noch nie etwas gehört sonst.
- Arc'teryx Jacken allgemein, wobei die Kritik an der Theta AR macht mich schon unsicher ob der Rest was taugt.
Ja, was sagt ihr dazu? Irgendeine Jacke die ich noch übersehen habe? Irgendeine dabei die absolut nix taugt?
Und dann zur nächsten Frage, was ziehe ich drunter? Bis jetzt hatte ich einfach lange Funktionsunterwäsche (BlackBear) und die Fleeceinnenjacke einzeln drunter und habe beim Boarden auch bei -10° nicht gefroren. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das man da auch Softshell Jacken drunter ziehen kann. Sind die denn so atmungsaktiv und ist das dann noch bequem, gerade bei viel Bewegung?
Und welche kommen denn dann in Frage?
- The North Face Apex Bionic 114,95
- Four Seasons Kiwi Softshell 69,95€
- Jack Wolfskin Oxygen Jacket 99,95 bzw 149,95€, das mit der Atmungsaktivität klingt hier sehr gut
- Columbia Solitude Softshell 69,95€, gefällt mir vom Design her gut, aber ich befürchte der Kordelzug am Kragen drückt wenn man eine andere Jacke drüber hat.
- Royal Robbins Lynx Jacket 69,95€
Kommentar