Eine Jacke für Alles? Boarden, Wandern, Skitour...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DFC-Neo
    Neu im Forum
    • 25.01.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Eine Jacke für Alles? Boarden, Wandern, Skitour...

    So, ich hoffe mal ihr könnte mir helfen. Nachdem das Studenten-Dasein mit knapper Kasse mehr oder weniger vorbei ist, wollte ich meine Outdoorgarderobe mal ein bisschen aufpeppen.
    Im Moment bin ich noch mit einer uralten Columbia Doppeljacke unterwegs. Die hat mittlerweile schon erste Auflösungserscheinungen und der Schnitt ist vor allem ohne die Innenjacke,mehr Sack als sonst etwas. Und auch sonst stört mich einiges daran. Zum Beispiel sitzen die Taschen direkt unter den Brust- & Hüftgurten vom Rucksack.

    Was ich mir jetzt gerne leisten würde ist eine wasserdichte Outdoorjacke, ohne Futter, atmungsaktiv und mit wasserdichten RVs, die sehen einfach super aus finde ich 8) (ob die auch wirklich dicht sind kann ich nicht beurteilen)
    Bis jetzt habe ich mich mal umgeschaut und jede Menge ansprechende Jacken gefunden:
    - SWEET Supernaut 3-Layer GoreTex, eigentlich zu teuer ausser ich bekomme wieder ein Sonderangebot
    - Bergans Isogaisa 3-lagig, noch teurer :-(
    - Bergans Rauland 3-lagig, auch teuer
    - Mammut Extreme Hybrid 3-lagig, aber was hat es mit dem Softshell-Mix auf sich?Trotzdem so wasserdicht wie die anderen Jacken? Preis ist annehmbar
    - Mammut Akka Jacket 3-lagig, anscheinend aber kein Schneefang
    - Norrøna Falketind XCR 3-lagig, aber angeblich soll Norrøna nicht so lange halten??
    - Norrøna Lofoten XCR gefällt mir sehr gut, aber eben: Hält Norrøna?
    - Stormberg Geilo relativ günstig, habe aber von der Marke noch nie etwas gehört sonst.
    - Arc'teryx Jacken allgemein, wobei die Kritik an der Theta AR macht mich schon unsicher ob der Rest was taugt.

    Ja, was sagt ihr dazu? Irgendeine Jacke die ich noch übersehen habe? Irgendeine dabei die absolut nix taugt?

    Und dann zur nächsten Frage, was ziehe ich drunter? Bis jetzt hatte ich einfach lange Funktionsunterwäsche (BlackBear) und die Fleeceinnenjacke einzeln drunter und habe beim Boarden auch bei -10° nicht gefroren. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das man da auch Softshell Jacken drunter ziehen kann. Sind die denn so atmungsaktiv und ist das dann noch bequem, gerade bei viel Bewegung?
    Und welche kommen denn dann in Frage?
    - The North Face Apex Bionic 114,95
    - Four Seasons Kiwi Softshell 69,95€
    - Jack Wolfskin Oxygen Jacket 99,95 bzw 149,95€, das mit der Atmungsaktivität klingt hier sehr gut
    - Columbia Solitude Softshell 69,95€, gefällt mir vom Design her gut, aber ich befürchte der Kordelzug am Kragen drückt wenn man eine andere Jacke drüber hat.
    - Royal Robbins Lynx Jacket 69,95€

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    es gibt millionen von Jacken die outdoortauglich sind und in deine Anforderungen passen

    ich denke du solltest dich mal zum Schnitt, dem genauen Preisrahmen, Aussehen (Farbe) etc. äussern. bzw. mal einen Händler aufsuchen der dich zu dem beräht was er da hat- dann hast du schonmal eher eine Vorstellung und kannst hier noch ein paar mehr Details nennen.

    Bei starker bewegung bringen Gore-Tex (oder welche Membran auch immer) Jacken nicht wirklich was- daher solltest du dafür auf RV unter den Armen achten um wenigstens noch etwas zusätzliche Lüftung zu haben.

    Drunter ziehst du Fleece oder Wolle-
    Softshell macht kein Sinn weil es die Atmungsfächigkeit weiter einschränkt und du nichts winddichtes brauchst
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • freeskier
      Anfänger im Forum
      • 13.02.2007
      • 18

      • Meine Reisen

      #3
      Also ich hab wenn s Kalt wird meine Windstopperjacke unter der GTX-Jacke an, vielleicht hab ich dann nicht mehr so gute Klima-Werte wenn ich beide Jacken übereinander trage, dafür kann ich wenn s nicht Regnet die GTX-Schicht weglassen und hab dann immer noch einen Windschutz. Gerade im Gebirge find ich das einen Super Vorteil, da es da ja selten windstill ist!

      Kommentar


      • Felltier
        Gerne im Forum
        • 08.09.2006
        • 96

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        also für Skifahren (bzw. Snowboarden, wenn Du nicht dauernd im Schnee liegst ;) ) und Skitouren genügt eigentlich eine Softshell, wenn nicht gerade Sauwetter ist.
        Und falls doch, packe ich eben eine PacLite-Jacke drüber.
        Wobei die Kapuzen der "richtigen" Jacken normalerweise etwas besser sind, aber das kann von Jacke zu Jacke verschieden sein.

        Zum Wandern kann man das genauso machen.

        Kommt einfach drauf, was du vorhast.

        3-Lagen Jacke ist für mich bei Eisklettern, Hochtour inkl. klettern (sonst genügt PacLite) angesagt, also wenn die Jacke wegen Felskontakt usw richtig leider muss
        (Trekking mit ~30kg schwerem Rucksack mache ich nicht. Da wäre es evtl. auch zu überlegen, aber da wissen die Profis sicher mehr).
        Sonst genügt auch eine leichtere Jacke.

        Gruß
        Felltier

        Kommentar

        Lädt...
        X