Hallo Forum
ich habe die Qual der Wahl zwischen der Berghaus Paclite Alpine Pro Pant und der Berghaus Paclite Pant.
Nun bräuchte ich eure Entscheidungshilfe. Ursprünglich suchte ich nach einer leichten Regenhose mit geringem Gewicht und Packmaß, die Berghaus Paclite Pant schien mir hierfür ideal. Dann stieß ich jedoch auf die Berghaus Paclite Alpine Pro Pant. Hiermit würde ich zwei fliegen mit einer klappe schlagen (was bei knappen Buget nicht unwesentlich ist
), eine Regenhose + Alpinhose. Die Hose ist zwar fast doppelt so schwer, jedoch auch robuster. Hat jemand Erfahrungen mit dem Packmaß der beiden Hosen? Das Packmaß der Paclite Pant soll sich mit einer Orange vergleichn lassen :wink: , wie siehts mit der Paclite Alpine Pro Pant aus? Wahrscheinlich wird die Hose die meiste Zeit im Rucksack mitgenommen und kommt nur bei "Sauwetter" zum Einsatz. Allerdings bin ich bereit für mehr Robustheit auch mehr Gewicht in kauf zu nehmen, oder ist dieses "mehr" gar nicht von nöten?. Beide Hosen würde ich übrigens etwa zum gleichen Preis bekommen.
P.S: Ich weiß, zu den Hosen gib es bereits diesen und auch diesen Thread. Allerdings hilft mir das nicht wirklich...
ich habe die Qual der Wahl zwischen der Berghaus Paclite Alpine Pro Pant und der Berghaus Paclite Pant.
Nun bräuchte ich eure Entscheidungshilfe. Ursprünglich suchte ich nach einer leichten Regenhose mit geringem Gewicht und Packmaß, die Berghaus Paclite Pant schien mir hierfür ideal. Dann stieß ich jedoch auf die Berghaus Paclite Alpine Pro Pant. Hiermit würde ich zwei fliegen mit einer klappe schlagen (was bei knappen Buget nicht unwesentlich ist

P.S: Ich weiß, zu den Hosen gib es bereits diesen und auch diesen Thread. Allerdings hilft mir das nicht wirklich...
Kommentar