Unterschiede bei Arc'teryx "Regenjacken"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiede bei Arc'teryx "Regenjacken"

    Hallo Fachmänner und -frauen!

    Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen folgenden Jacken erläutern:

    - Arc'teryx Theta AR / LT
    - Arc'teryx Alpha LT / SV
    - Arc'teryx Beta AR

    Ich hab zwar schon auf der offiziellen Homepage geschaut, aber das ist mir etwas zu verwirrend (auf gut deutsch: ich steig da nicht durch ).

    Eigentlich suche ich ja ne Theta AR, da ich glaube, daß sie am längsten von allen geschnitten ist.

    Wäre schön, wenn ihr mir mal die Unterschiede, eure Erfahrungen usw. mitteilen könntet.

    Gruß, Carsten

  • silwan
    Anfänger im Forum
    • 18.05.2007
    • 36

    • Meine Reisen

    #2
    Schlüsse für die Bezeichnungen

    Hallo

    Am einfachsten ist es, wenn du dir die Jacken mal im Geschäft zeigen lässt.. das siehst du die unterschiede am besten... nur schon zwischen einer Alpha LT oder einer Theta AR ... die Alpha in Paclite Goretex und die Theta in massivsten 3lagen Material... das geht so am einfachsten... habe mich beim kauf auch in einem Fachgeschäft beraten lassen, was ich denn so alles anstellen kann mit der Jacke (und es war das Geld wert... auch wenn jetzt jemand behauptet, dass sie im Intern und so viiiel fünstiger erhältlich sei... )

    ansonsten hilft vielleicht der Schlüssel für die Abkürzungen weiter:

    SV - Severe Use
    AR - All-Round Use
    LT - Light (hatte mal eine Alpha LT als Stadtjacke... ist sehr zerbrechliches)
    SL - Super Light
    MX - Mixed Use
    SK - Ski Specialized
    RT- Rolltop
    M - Mountain
    LS - Long Sleeve
    SS - Short Sleeve


    (=> mit der Theta AR fährst du sicher sehr gut! )
    (=> hatte mal eine Alpha LT als Stadtjacke... ist sehr zerbrechliches paclite.. also nix für Dornen und schon gar nicht für die Piste... die zerreist du sozusagen...)
    (=> MX hat mein Bruder ein Softshell GAmma MX... ist halt sehr vielseitig einsetzbar,.. sehr stabil und super verarbeitet...)
    (=> SL bringt wohl nur für extreme Gewichtssparer was.... aus meiner Sicht für den Normaluser nicht so praktisch... )

    ja... mehr Infos hier noch: LINK

    Kommentar


    • Der Waldläufer
      Alter Hase
      • 11.02.2005
      • 2941
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie fallen denn die Jacken von der Größe her aus?

      Konkret die Theta AR: Mit 182 cm Größe M, L oder XL?

      Danke!
      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jau,
        Ausfall der Größen tät mich auch interessieren.
        Wohne leider auf dem Dorpe und bis zum nächsten Laden, der solche Schmuckstücke auf Lager hat, fahre ich min. 50 km.
        Bin 1,88 m groß und hab eben noch 95 kg mit ner kleinen Kugel, die jedoch in nächster Zeit durch hartes Training verschwinden soll.

        Kommentar


        • silwan
          Anfänger im Forum
          • 18.05.2007
          • 36

          • Meine Reisen

          #5
          schwierig

          Hallo

          Ja... eben... das ist bei Arcteryx so eine Sache. Die sind halt sehr körperbetont geschnitten. Ich habe mit 1.78 und 68kg einer "sportliche" Figur ohne Bauch und so =) ich passe in ein Arc'terx M (bei den Modellen Theta AR, Sigma SV ,Epsilon SV, Gamma MX, Alpha lt und den Logoshirts).

          VOm Umfang her sollte das aus meiner Sicht nicht so ein Problem sein, es ist eher die Frage nach der Länge der Jacke, bzw. was für euch angenehm ist... z.B. die Theta AR ist länger geschnitten, mit 182 würde ich mal eine M probieren, und wenns dir zu kurz ist, halt eine L. Mit 1.88 L oder XL.. aber ich sag dir... die 50km lohnen sich.. einfach anprobieren, dann haste was du gesucht hast! =)

          Grüsse

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Meine Maße:; 1,88m, kräftig.
            Jacke: Theta AR Gr. L
            Is schön lang geschnitten und auch von den Ärmeln nicht zu kurz.

            Kommentar


            • casper

              Alter Hase
              • 17.09.2006
              • 4940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo!
              Na das hört sich doch schon einmal nicht schlecht an als Info

              Ich persönlich mag lieber länger geschnittene Jacken, gerade wenns bei Schmuddelwetter rausgeht.

              Wie sind denn eure bisherigen Erfahrungen mit eurer Theta AR?
              Hab zwar schon die Suche-Funk.. benutzt, aber da hab ich nicht wirklich "allgemeine" Erfahrungen gefunden.
              Es ging wohl bislang hauptsächlich um undichte Reissverschlüsse.

              In der "Presse" wird diese Jacke ja hochgelobt bis in die Wolken und bevor ich so viel Money investiere, wären ein paar Erfahrungen aus dem Alltagsleben mit dieser Jacke hilfreich.

              Gruß, Carsten

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Ich hab meine noch nicht so lang (2 Monate), aber bis jetzt hab ich noch nix zu meckern gehabt

                Kommentar


                • silwan
                  Anfänger im Forum
                  • 18.05.2007
                  • 36

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ...

                  kommt etwas auf deine Aktivitäten an...

                  bequem und passen, praktisch und schön ist sie ja... das haben wir oben schon festgehalten ;)

                  aber wenn du sie einfach als regenjacke trägst, gibts nix zu meckern... das ist sie 1A ... wenn du sie zum kletteren anziehst, so gehts auch noch, halt mit den normalen Verschleisserscheinungen... das haben wohl alle Jacken (korrigiert mich, wenn ich was falsches schreibe) ... im Schnee ist sie ebenfalls super, wenn du noch ne Isolationsschicht drunter packst, aber nicht zu arg mit dem Rücken auf Eisplatten zumrutschen... verträg sie auch nicht so gut ;)

                  und wenn du sie z.B. für outdooraktivitäten im Wald, mit Dornen und so trägst, dann kauf dir besser ne billige, die auch kaputt gehen darf, ohne das di dich grün und blau ärgerst. =)

                  Kommentar


                  • casper

                    Alter Hase
                    • 17.09.2006
                    • 4940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    (=> MX hat mein Bruder ein Softshell GAmma MX... ist halt sehr vielseitig einsetzbar,.. sehr stabil und super verarbeitet...)

                    ja... mehr Infos hier noch: LINK[/QUOTE]


                    Wie verhält es sich denn bei der Gamma MX mit Regen über eine längere Zeit?
                    Meine Haglöfs Sharkfin wird nach c. 20 Min. im kräftigen Regen langsam undicht.
                    Nieselregen hält ie jedoch draußen.

                    Bei dem Link bekomm ich leider nur Chinazeichen :-(

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi silwan!

                      Ich bin sehr viel mit meinem Hund unterwegs.
                      Eisklettern und so is nix.
                      Es sind in der Zukunft ein paar Tagestouren im Harz geplant, vielleicht kommt noch eine Wochentour irgendwo dzu (das ist jedoch Zukunftsmusik).

                      Habe bislang eine Mammut logan gehabt.
                      Die ist klasse. Ist mir jedoch leider mittlerweile zu groß.
                      Und nur mit meiner Softshell ist nicht.
                      Die macht nach 20 Minuten Dauerregen schlapp.
                      Daher such ich eine, die robust und wirklich dicht ist und da bin ich auf die Theta AR gestoßen.

                      Kommentar


                      • silwan
                        Anfänger im Forum
                        • 18.05.2007
                        • 36

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ...

                        Wenn du eine Sharkfin hast, dann kannste auf die Gamma MX verzichten ;) Kommt aufs gleiche raus... hält vielleicht aufgrund der Qualität 5min länger im Regen... aber ja... ist halt keine explizite Regenjacke, sondern ein Softshell.

                        Link besteht nur aus chinazeichen, hat aber weiter unten auf der Seite Erklärungen zum Arc'teryx Sortiment in englisch... welche Materialien und so verwendet worden sind bei welchem Modell ;) kann durchaus hilfreich sein bei der Auswahl der Regenjacke (ob nun 2 Lagen, paclite oder was auch immer)


                        Mammut logan? Hatte mal eine 2004er in rot schwarz.. eine Logan Extreme oder so... wenn du das Geld nicht scheust, dann kauf dir wieder die Logan! =) mit der war ich seehr zufrieden und ist aus meiner Sicht stabiler als die Theta AR...! Empfehlen kann ich dir aber die älteren Logan Modelle bis 2006 LINK ...die sind noch etwas stabiler und nicht so "zerbrechlich" zum anfassen! =). Ich würde somit nicht auf Arc'teryx umsteigen... nur wegem Logo undm Image.. ;) aber das musste halt selber entscheiden

                        Bei Fragen, einfach fragen.... haben einige Sachen zu Hause an Mammut und Arc'teryx kleidung...

                        Grüsse
                        silwan

                        Kommentar


                        • Der Waldläufer
                          Alter Hase
                          • 11.02.2005
                          • 2941
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          So, meine Theta AR ist heute eingetroffen!

                          Hab reduziert in den USA bestellt, musste die Jacke aber über eine Bekannte laufen lassen, weil die Firma nur in die USA verschicken darf.

                          Die Jacke hat mich jetzt insg. 250 Euro gekostet. Und auch beim Zoll ist das Paket durchgerutscht!

                          Hergestellt wurde die Jacke noch in Kanada, ist aber auch noch nicht das GoreTex ProShell-Material.

                          Die Jacke macht einen hervorragenden Eindruck, erstklassig verarbeitet, feine Detaillösungen.

                          Mit 182 cm und 84 kg passt mir die M perfekt.

                          Farbe ist grün.

                          Bin seeeehr zufrieden, wie alles gelaufen ist!
                          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                          Kommentar


                          • casper

                            Alter Hase
                            • 17.09.2006
                            • 4940
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterschiede bei Arc'teryx "Regenjacken"

                            Nach längerer Zeit kram ich das Thema mal wieder hervor.

                            Hatte mir 2 Monate nach Erstellung des Themas die Theta AR besorgt.
                            Größe XL und in dezentem schwarz (dunkelblau war leider nicht zu bekommen; indigo gab es erst ab Modelljahr 2008 zum regulären Preis und der war mir zu hoch ).
                            Auch über USA. Kam jedoch leider nicht um ein paar Kröten Zoll herum .
                            Trotzallem war sie erheblich günstiger als hier (incl. Zoll so um die 250 Euro).
                            Ist noch nicht das ProShell-Material, aber egal.
                            Drin steht auch noch "Made in Canada"

                            Meine bisherigen Erfahrungen bislang sind durch die Bank positiv.
                            Allerdings mußte sie auch noch nichts härteres als ein paar Tagestouren mit kleinem Gepäck aushalten.
                            Gefallen tut mir persönlich der längere Schnitt der Jacke.
                            Das verwendete Material ist schon recht schwer, aber es hält alles bisherige aus. Ist daher eher nix für die UL-Fraktion.
                            Auch ein Ausflug durch kräftiges Unterholz mit Dornenbüschen hielt sie klaglos stand. "Perlte" sozusagen alles an ihr ab .
                            War letzte Woche unterwegs im Harz und bin zur Wolfswarte hoch.
                            Hat insgesamt 5 Stunden nur gepladdert, aber die Frisur hielt (ich: trocken unter der Jacke, Kumpel sah aus, als käm er samt Kleidung grad aus der Dusche hervor ).

                            Sehr gut gefallen mir die Reissverschlüsse zur Unterarmbelüftung (Pit Zips).
                            Wenns mal bei warmem Wetter und kräftig Regen rausgeht, tun sie hervorragende Dienste!
                            Zu den getapten Reissverschlüssen und den schon öfter gehörten Ärgernissen, sie würden sich nach einiger Zeit in Wohlgefallen auflösen, kann ich diese Erfahrung (noch) nicht teilen.
                            Hoffe, dass das auch so bleibt.

                            Fazit bisher: Klasse Jacke (keine Trauer mehr wegen der Mammut Logan!)

                            So long,

                            Carsten

                            Kommentar


                            • hAsenmAnn
                              Erfahren
                              • 22.10.2005
                              • 110

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterschiede bei Arc'teryx "Regenjacken"

                              die alpha lt ist aber keine gore paclite sondern eine voll rucksacktaugliche 3-lagen proshell jacke mit einem extrem niedrigen gewicht von knapp 320g in der größe m.

                              trägt sich ganz anders als die theta ar. kürzerer schnitt und eben halb so schwer. theta ar hat dafür die in meinen augen am besten einzustellende helmtaugliche kapuze, die ein hersteller mom anbietet. rab und bergans kommen da vllt noch mit.

                              Kommentar


                              • Clint1965
                                Neu im Forum
                                • 02.10.2008
                                • 1
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterschiede bei Arc'teryx "Regenjacken"

                                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                Nach längerer Zeit kram ich das Thema mal wieder hervor.

                                Hatte mir 2 Monate nach Erstellung des Themas die Theta AR besorgt.
                                Größe XL und in dezentem schwarz (dunkelblau war leider nicht zu bekommen; indigo gab es erst ab Modelljahr 2008 zum regulären Preis und der war mir zu hoch ).
                                Auch über USA. Kam jedoch leider nicht um ein paar Kröten Zoll herum .
                                Trotzallem war sie erheblich günstiger als hier (incl. Zoll so um die 250 Euro).
                                Ist noch nicht das ProShell-Material, aber egal.
                                Drin steht auch noch "Made in Canada"

                                Meine bisherigen Erfahrungen bislang sind durch die Bank positiv.
                                Allerdings mußte sie auch noch nichts härteres als ein paar Tagestouren mit kleinem Gepäck aushalten.
                                Gefallen tut mir persönlich der längere Schnitt der Jacke.
                                Das verwendete Material ist schon recht schwer, aber es hält alles bisherige aus. Ist daher eher nix für die UL-Fraktion.
                                Auch ein Ausflug durch kräftiges Unterholz mit Dornenbüschen hielt sie klaglos stand. "Perlte" sozusagen alles an ihr ab .
                                War letzte Woche unterwegs im Harz und bin zur Wolfswarte hoch.
                                Hat insgesamt 5 Stunden nur gepladdert, aber die Frisur hielt (ich: trocken unter der Jacke, Kumpel sah aus, als käm er samt Kleidung grad aus der Dusche hervor ).

                                Sehr gut gefallen mir die Reissverschlüsse zur Unterarmbelüftung (Pit Zips).
                                Wenns mal bei warmem Wetter und kräftig Regen rausgeht, tun sie hervorragende Dienste!
                                Zu den getapten Reissverschlüssen und den schon öfter gehörten Ärgernissen, sie würden sich nach einiger Zeit in Wohlgefallen auflösen, kann ich diese Erfahrung (noch) nicht teilen.
                                Hoffe, dass das auch so bleibt.

                                Fazit bisher: Klasse Jacke (keine Trauer mehr wegen der Mammut Logan!)

                                So long,

                                Carsten
                                Hallo Carsten,
                                bei welchem online-Anbieter in USA hast Du die Theta AR gekauft? Ich finde nur Angebote deutlich über 400 Dollar.
                                Beste Grüße
                                Clint

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X