Gamaschen für Hochtouren (Steigeisentauglich)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergfreund333
    Erfahren
    • 13.03.2007
    • 496
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gamaschen für Hochtouren (Steigeisentauglich)

    Hi

    ich will mir Gamaschen zulegen für Hochtouren mit Steigeisen. Im Laden hab ich mich mal erkundigt, da hieß es, Atmungsaktivität sei nicht so wichtig, wichtiger sei Beständigkeit w/ der Steigeisen, die mal dran ratschen können.

    Die diversen Threads hab ich mit der Suchmaschine durchgesehen, bin aber noch nicht wirklich schlauer.

    Frage: Was empfehlt Ihr mir für den genannten Einsatzzweck und mit welchen Modellen (bitte nicht nur die Marke nennen sondern auch das genaue Modell) habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank
    Bergfreund

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ich habe diese hier: Salewa
    Ist natürlich erst einmal ein Wort für ne Gamasche, aber da ich auch mal einfach bei wärmerem Sauwetter unterwegs bin, war mir eine "gewisse" Atmungsaktivität schon wichtig. Wer mal in Plaste Dingern rumgerannt ist, weiß wovon ich rede. Man ist zwar nicht durch die Außennässe nass geworden, dafür war das bein dann vom Schweiß komplett nass.

    Gruß
    KLaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #3
      Meine von VauDe sind sog. Hochtourengamaschen. Den Typ haben sie leider nicht draufgeschrieben, war gerade mal im Keller. Hätte wohl auch wenig Sinn, weil die Teile schon etwa 8 Jahre alt sind.
      Deshalb kann ich sie aber auch uneingeschränkt empfehlen. Habe sie auf dem Gletscher, mit Tourenski und mit Schneeschuhen getragen. Gehen bis knapp unters Knie. Sind aus dichtem Nylongewebe mit einer Kordura-Verstärkung an den Innenseiten (für die Eisen). Aussen einen durchgehenden RSV und eine Abdeckung mit Klettband und zwei Druckknöpfen. Hinten einen kurzen Entlüftungs-RSV, mit Netz hinterlegt. Oben einen Schnürzug zum enger stellen, in Knöchelbereich einen eingearbeiteten Gummizug und ganz unten vorne einen Haken zum einhängen in die Schnürsenkel und ein Absatzband aus diesem Material, aus dem man auch Planen für LKWs macht.
      Solange Du die Gamaschen im Hochgebirge tragen willst, ist Goretex unnötig - imo. Unter anderen Bedinungen kann Dir dann schon mal etwas warm werden.
      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • Onyx
        Fuchs
        • 21.06.2007
        • 1082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Generell kann ich kann diese Garmaschen empfehlen: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...dfdf1076e28a33

        Denke mal das die auch gut für Hochtouren geeignet sein könnten aber das können andere hier im Forum sicher besser beurteilen als ich.

        Rubust und dicht sind sie allemal, habe die Teile 4 Tage am Stück getragen über Stock und Stein durch Morast und Regen, sehen trozdem noch aus wie neu. Die Atmungsaktivität war zwischen 10°C und 20°C super.
        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

        Kommentar


        • Bergfreund333
          Erfahren
          • 13.03.2007
          • 496
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
          Meine von VauDe sind sog. Hochtourengamaschen. Andreas
          Hi

          sind das die hier? http://www.vaude.de/hps/client/vaude...lay_model.html

          Gruß, Bergfreund

          Kommentar


          • barkas1980
            Dauerbesucher
            • 04.11.2006
            • 567
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            HI,
            die Ski-Touren Gamasche von VauDe taugt nix. Da geht die PU-Beschichtung auf PA-Gewebe von innen nach ein paar Benutzungen ab. Ist im Winter nicht so schlimm, aber nervig isses trotzdem... Hab bereits Reklamiert, und der neue Ersatz hat das gleiche Problem...

            Die hier

            Würd mir nur noch was Atmungsaktives kaufen, die Teile von Freunden haben mich überzeugt...
            - nur ab und zu hier -

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
              Hi

              sind das die hier? http://www.vaude.de/hps/client/vaude...lay_model.html

              Gruß, Bergfreund
              Also so wie die Ausführung beschrieben wird, sind das meine. Aber optisch sehen meine halt anders aus, so dass ich nicht einfach "ja" sagen kann. Und der Sohlensteg ist bei meinen natürlich nicht aus Neopren, sondern aus LKW-Planenstoff, Neopren ist Quatsch, viel zu empfindlich dafür. Wahrscheinlich ein Schreibfehler. Wenn Du welche ohne Gore nimmst, dann achte auf jeden Fall auf die hintere Lüftung.
              Pu-Beschichtung bei Gamaschen halte ich auch für Unsinn, das löst sich einfach zu leicht - weil dieses Teil ja nun wirklich stark beansprucht wird, vor allem bei Hochtouren. Aus dem gleichen Grund habe ich Vorbehalte gegen Goretex - aber keine Erfahrung damit. Ein Drahtseil als Sohlensteg kann natürlich eine feine Sache sein - wenn es aus Edelstahl ist und die Sohlenränder nicht "ansägt". Darf man wohl nicht zu eng schnallen.
              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Schau dir mal die Ventigaiter-Modelle von Mountain Hardwear an.
                Ich hab (relativ alte) Ascent Ventigaiters. Ich finde es sehr fein, wenn man die Dinger trotz "atmungsaktivem" Material noch zusätzlich belüften kann.
                Sieht ungewöhnlich aus, funktioniert aber einwandfrei.

                chris

                Kommentar


                • Snuffy

                  Alter Hase
                  • 15.07.2003
                  • 3708
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei peak-berlin gibt es Eventgamaschen von Rab für 30€. Vll ne Alternative.


                  Snuffy
                  Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                  dann weene keene Träne.
                  Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                  und baum'le mit die Beene.


                  Kommentar


                  • MMB
                    Erfahren
                    • 22.06.2004
                    • 374
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich hab zwar keine Erfahrung mit Gamaschen aber laut Beschreibung scheinen diese hier: Hart Gamasche Omnium-G Oliv recht haltbar zu sein.
                    Wer später bremst, ist länger schnell...

                    Kommentar


                    • Hasenfuss
                      Erfahren
                      • 18.03.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bin mit den Outdoor Designs Perma sehr zufrieden - robust und auch für Steigeisen bestens geeignet.
                      Gruß von Hasenfuss.
                      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die von Snuffy erwähnten Rab Garmaschen scheinen weitestgehend denen von Outdoor Designs zu entsprechen, zumindest bekam ich genau diese Teile von Rab zugeschikt, obwohl ich mir bei Gliobi die Outdoor Designs bestellt habe. Globi halt.

                        Aber wie gesagt zufrieden bin ich allemal mit den Dingern.
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • Simon
                          Fuchs
                          • 21.10.2003
                          • 2076
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also ich muss meinen Vorrednern jetzt etwas widersprechen. Finde die Atmungsaktivität bei Gamaschen die auf Hochtouren eingesetzt werden nicht so wichtig. Wie schon im Anfangsposting gesagt ist die Beständigkeit gegen gelegentlichen Steigeisenkontakt für mich viel wichtiger.

                          Habe selbst 3 Modelle im Einsatz:

                          Atmungsaktive Outdoor Research Gamaschen: Beide Gamaschen waren beim ersten Einsatz kaputt, habe sie nähen lassen und jetzt verwendet sie meine Freundin für gelegentlichen Einsatz.

                          Mc Kinley Gamaschen komplett aus Cordura: Sind echt super halten alles aus und sind noch dazu wasserdicht, habe sie jetzt seit ca. 5 Jahren und verwende sie zum Wasserfallklettern, für Nordwände und bei Hochtouren.

                          Reitgamaschen aus Leder (an den Innenseiten doppelt): Sehr schwer, aber beim Mixedklettern kann ich auch mal mit voller Wucht mit den Steigeisen auf meine Wadel hauen ohne gleich bösartige Verletzungen davon zu tragen (ordentlichen Blauen gibts natürlich trotzdem)


                          Also ich würde dir zu Gamaschen die komplett aus Cordura gefertigt sind raten, welches Modell ist eigentlich egal. Ich würde eines nehmen, welches auf der Innenseite schon durch den Schnitt eng anliegt und nicht solche Modelle die in der Mitte einen Gummizug haben. Durch den Gummizug entstehen Falten in denen die Steigeisen beim Kontakt mit den Beinen hängen bleiben. 1. reißt du so leichter Löcher in die Gamaschen und 2. kommst du ins stolpern, kann auch sehr gefährlich werden. Bei meinen Corduragamaschen ist der Reißverschluss hinten, seitlich außen wäre angenehmer. Gegen nach oben rutschen finde ich ein Stahlseil angenehmer, ist aber Geschmackssacche, wichtig ist, dass die Längenverstellung und alle Verbinder massiv ausgeführt sind (der verwendete Stahl ist für mich leider nicht erkennbar, meine OR Gamaschen zerlegt es hier auch immer wieder, wogegen die MC Kinley Gamaschen mit einem optisch gleichem System ihren Dienst ohne Probleme verrichten?).
                          Gruas
                          Simon
                          Mein Blog: www.steilwaende.at

                          Kommentar


                          • stoenggi
                            Erfahren
                            • 13.11.2004
                            • 303
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich habe die BD GTX Alpine Gaiter. Auf die Atmungsaktivität möchte ich nicht verzichten. In diesem Sommer habe die Gamaschen z.B. idR oben offen glassen, dass da noch ein wenig mehr Dampf und Wärme entweichen konnte. Dadurch hatte ich aber nie das Gefühl, dass ich zusätzlich Nass wäre an den Beinen. Aus diesem Grund wären Gamaschen mit einem fix eingenähten Gummizug auf Knöchelhöhe auch ein KO Kriterium für mich.
                            Untenrum haben meine Gamaschen Cordura welches meinen Steigeiseneinsätzen bislang gut stand gehalten hat (keine Schnitte oder Löcher erkennbar); auch wenn ich ab und an einmal mit den Eisen an den Gamschen vorbeischramme. Die reinen Gore-Teile von Salewa des Kollegen hats auf jeden Fall grausig zerfelddert, da musste dann eine Rolle Leukotape aushelfen...

                            Kommentar


                            • Bergfreund333
                              Erfahren
                              • 13.03.2007
                              • 496
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von stoenggi Beitrag anzeigen
                              Ich habe die BD GTX Alpine Gaiter. ...
                              Ich hab mir die mal im Netz angesehen, machen einen guten Eindruck. Sind da auch so Befestigungsösen für die Schuhe dran?
                              Gruß
                              Bergfreund

                              Kommentar


                              • chrisu
                                Erfahren
                                • 08.08.2005
                                • 141

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
                                Im Laden hab ich mich mal erkundigt, da hieß es, Atmungsaktivität sei nicht so wichtig
                                da scheinen ja kompetente Leute im Laden zu beraten

                                es ist wie bei den anderen Klamotten auch, ob sie Dampf durchlassen oder nicht. Ich persönlich empfinde es als unangenehm bei Kleidung, wenn Dampf nicht nach außen kann und es deshalb innen feucht wird. Dies gilt auch für Gamaschen. Für mich hat ne Gamasche vornehmlich die Funktion, das Loch zwischen Schuh und Hose zu schließen, damit kein Schnee in den Schuh gelangt. Ansonsten würde ich auf eine Gamasche verzichten, weil auch in der atmungsaktivsten Variante ein warmes und feuchtes Klima herrscht. Seit 2 Jahren benutze ich in den Bergen nur noch die BD Sportee. Sie ist vergleichsweise günstig, robust und erfüllt ihren Zweck. Mit Kondens gibt es bei dieser Variante wenig Probleme.
                                Kann ich empfehlen.

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Aber nein! Er sucht hochtourentaugliche und steigeisenfeste Gamaschen. Die gehen imo runter bis zum vorderen Schnürsenkelabschluss, werden dort eingehängt - bedecken also rund 3/4 der Stiefel und haben Sohlenstege. Gehen rauf bis unters Knie. Und haben an den Innenseiten Verstärkungen gegen Beschädigungen durch die Steigeisen. Und sie sollten einen guten Verschluss haben: RSV und Druckknöpfe. Klett nur zusätzlich für die RSV Abdeckleiste.
                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • chrisu
                                    Erfahren
                                    • 08.08.2005
                                    • 141

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Aber doch!
                                    genau für den beschriebenen Einsatzbereich verwende ich die BD Sportee. Meist gibt es Berührungen mit Steigeisen im unteren Bereich - zumindest bei mir Außerdem nehme ich diese Gamsche für Touren im Winter im Schwarzwald und in den Alpen. Ich kann diese Gamasche nur sehr empfehlen.

                                    Jörn Heller vom Outdoorshop.de setzt diese Gamasche bei seinen 8000er-Expeditionen ein. Na wenn das keine Hochtouren sind, dann weiß ich auch nicht...

                                    Christof

                                    Kommentar


                                    • cd
                                      Alter Hase
                                      • 18.01.2005
                                      • 2983
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich wiederhol mich ja ungern, aber das Problem hochreichende Gamaschen und dennoch möglichst luftiges Klima ist bei den Mountain Hardwear Ventigaiter-Modellen perfekt gelöst...:


                                      Quelle: http://www.mountainhardwear.com

                                      Das sieht auf den ersten Blick ziemlich ungewöhnlich aus, funktioniert aber einwandfrei.
                                      Wenn man durch knietiefen Schnee stapft, macht man die Klappe zu und hat dann immer noch den Komfort von "atmungsaktiven"=wasserdampfdurchlässigen Gamaschen, wenn der Schnee weniger tief ist, macht man die Klappe auf und hat wirklich ne super Belüftung. So gut ist mit Sicherheit keine Membran.
                                      Allermeistens hab ich die Klappen wirklich offen, denn die Innenseite (bei meinen ein sehr robustes Cordura-material) ist ja weiterhin zu, so dass der Schutz vor Steigeisenzacken weiterhin gegeben ist. Auch von vorne ist die Gamasche zu und der komplette Übergangsbereich Stiefel-Hose ist ja weiterhin bedeckt.
                                      Auch wenn mal ein paar Flocken Schnee ihren Weg durch das Netz, das die Klappenfläche unterlegt, hindurchfinden stört mich das nicht.

                                      Ich finde das System wirklich gelungen.

                                      Ach ja: Ich find "Atmungsaktivität" bei Gamaschen auch ziemlich wichtig... Als ich noch mit Opas alten beschichteten Nylon-Gamaschen losgezogen bin, war die Hose drunter danach immer ziemlich feucht - vom Schweiß. Mit den Ventigaiters hat sich das wirklich deutlich gebessert.

                                      chris

                                      PS: Ich bekomme wirklich kein Geld von MH oder so

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von chrisu Beitrag anzeigen
                                        Aber doch!
                                        genau für den beschriebenen Einsatzbereich verwende ich die BD Sportee. Meist gibt es Berührungen mit Steigeisen im unteren Bereich - zumindest bei mir Außerdem nehme ich diese Gamsche für Touren im Winter im Schwarzwald und in den Alpen. Ich kann diese Gamasche nur sehr empfehlen.

                                        Jörn Heller vom Outdoorshop.de setzt diese Gamasche bei seinen 8000er-Expeditionen ein. Na wenn das keine Hochtouren sind, dann weiß ich auch nicht...

                                        Christof
                                        Also gut! Dann definieren Du und der Herr Heller vom Outdoorshop.de den Bergiff "steigeisenfeste hochtourentaugliche Gamasche" neu. Wenn Du aber diese Teile meinst:

                                        http://www.mammothmountaineering.com...p?id=356&bc=no

                                        Dann bist du damit auf dem Gletscher mit Eisen an den Stiefeln und im Tiefschnee nicht optimal ausgerüstet.
                                        Aber das ist aber nur meine Meinung.
                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X