Doppeljacke für den Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dervince
    Neu im Forum
    • 30.09.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Doppeljacke für den Winter

    Hi Leute,

    bin Outdoorneuling und suche schon seit geraumer Zeit eine Doppeljacke mit der ich wandern kann, die aber auch für den Alltag tauglich ist. Habe mir einige Jacken angeschaut und bin bei der "The North Face Evolution TriClimate Jacket" für 199,-€ und bei einer "Mammut Discovery Jacket Pro" für ca. 290,-€ hängen geblieben. Die North Face Jacke hat eine herausnehmbare Fleece Innenjacke und bei der Mammut ist es ein glattes Nylonmaterial was auch wärmer halten soll, wobei es sich auch besser anfühlt.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Jacken und wie ist die Qualität einzuschätzen? 200,-€ bzw. 290,-€ sind doch schon ne Menge Kröten Oder weiß jemand gar ne bessere Jacke!


    Beste Grüße und nen schönen Sonntag wünscht,
    der vince!

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo dervince,

    willkommen im Forum!

    Doppeljacken bieten hier immer wieder Diskussionsstoff:
    Viele (zumindest die sich dazu äußern ) mögen sie nicht wirklich.
    Der Grund ist ganz einfach:
    Wenn man die Innenjacke (ob Fleece oder Kunstfaser-Isoliert) einzippt, hat man, wenn die Jacke geschlossen wird, um den Reissverschluss rum nen Streifen von vielleicht 5-10 cm, wo keine Isolation ist. Dass kann sich im Winter, wenns schön kalt ist, schon mal bemerkbar machen. Die Lösung ist ebenfalls einfach: Einfach Innenjacke und Aussenjacke getrennt voneinander tragen und jede einzeln schließen. Aber dann wird die ganze Doppeljackenfunktion obsolet.
    Unter anderem daher tragen hier viele keine Doppeljacke, ich auch nicht mehr.
    Dennoch haben Doppeljacken meines Erachtens durchaus ihre Berechtigung: Denn im Alltag mag es schon praktischer sein, eine warme Jacke an- und auszuziehen, statt erstmal ne Aussen-, dann ne Innenjacke an- und auszuziehen.
    Ne alte Doppeljacke hängt bei mir immer noch im Schrank, ich trag sie aber nicht mehr als Doppeljacke. Die Aussenjacke allein kommt gelegentlich noch als recht robuste wasserdichte Jacke zum Einsatz, wenns ruppig hergeht, beim Arbeiten oder auch mal Skifahren. Also ne Jacke zum quälen und runterrutschen

    Ist also die Frage, wo der Schwerpunkt der Jacke liegen soll. Eher Alltag - dann ist die Doppeljacke sicher nicht schlecht, oder eher outdoors, dann würde ich auch eher zu ner komplett getrennten Kombi raten. Das heißt aber nicht, dass man mit Doppeljacken nicht auch outdoors viel machen kann. Nur daran denken, dass man die Innenjacke auch für sich schließen kann

    Fleece- und kunstfaserisolierte Jacken sind schon etwas unterschiedlich zu betrachten. Im Allgemeinen (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen) sind kunstfaserisolierte Jacken bei gleichem Gewicht etwas wärmer als Fleecejacken und meist auch wesentlich winddichter, aufgrund des Aussenmaterials, dass ja die Isolierfasern zusammenhalten muss. Fleecejacken sind dafür oft "atmungsaktiver" = wasserdampfdurchlässiger. Da musst du dich entscheiden, was dir wichtiger ist.

    Qulitativ sollten eigentlich beide Jacken in Ordnung sein, wobei ich (gefühlsmäßig) von Mammut etwas mehr erwarten würde als von TNF.

    Mangels Erfahrung mit den aktuellen Doppeljacken kann ich dir aber leider auch keine andere empfehlen.

    chris

    Kommentar

    Lädt...
    X