TC-1200 Material

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pixelsetter
    Gerne im Forum
    • 10.11.2007
    • 55

    • Meine Reisen

    TC-1200 Material

    guten abend allerseits,

    hat von euch jemand erfahrung mit dem o. g. material welches z. b. von pinewood verwendet wird? wenn ja, welche vorzüge bzw. nachteile habt ihr herausfinden könnnen. laut beschreibung soll es ja ein atmungsaktives wasserabweisendes material sein. nunja ich hätte da gern noch ein paar erfahrungsberichte gehört

    viele grüße

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Is halt nen typisches 65/35er Material.


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      genau, also in etwa wie bei fjäll räven´s g1000 und co.
      dazu gibt es ja reichlich tests.

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn du G1000 kennst, weißt du was pinewood verarbeit, ist quasi ein nachbau, vielleicht ein bisschen feiner. In Ordnund würde ich sagen, die Pinewood Verarbeitung ist allerdings nicht so gut wie bei FR oder ähnlichen. Dafür kann man es öfters neukaufen, im Endefekt kommt es auf gleiche raus, außer du nutzt das als Arbeitsbekleidung.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zu Pinwood empfehle ich diesen Fred. > klack

          Kommentar


          • pixelsetter
            Gerne im Forum
            • 10.11.2007
            • 55

            • Meine Reisen

            #6
            danke für eure fixen antworten. stellt sich die frage, ob die nähte so schlecht sind, dass man die hose dann gleich wegwerfen kann. kann ich mir aber bei einer 100 euro hose nicht vorstellen. hatte bisher immer eine stinknormale billige "kaufhaus" cargohose (65% bw, 35% polyamid) an und die nähte sind im prinzip auch alle noch gut.

            naja ich werd das teil mal im laden begutachten. haben nen händler gleich in der nähe.

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              100€ für ne Pinewood??? Ist dass das wasserdichte Modell? Für ne normale Trekkinghose wäre es zuviel!
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • pixelsetter
                Gerne im Forum
                • 10.11.2007
                • 55

                • Meine Reisen

                #8
                ja, kostet um die 100 bis 110 euro. das modell heißt "lappland extreme". bei dieser gelegenheit frage ich gleich mal nach: kennt ihr eine outdoorhose welche die eigenschaften (wind- und wasserdicht, atmungsaktiv) wie die lappland besitzt und an knie- und hinternbereich verstärkt ist sowie cargotaschen hat? ich finde das modell lappland extrem eigentlich richtig klasse (auch farblich), was mich allerdings etwas vor dem kauf abhält, ist die bemängelte verarbeitungsqualität.

                ps: kann die hose nicht im laden anschauen, da nur auf bestellung verfügbar

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  -> Haglöfs Nansen Mountain Pant.

                  Hab ich seit ca. 2 Jahren in Verwendung, bin seeehr zufrieden.

                  Kostet allerdings regulär 150 €.

                  Kommentar


                  • Nava
                    Erfahren
                    • 28.09.2006
                    • 124

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Fjällräven Barents aus G1000

                    Kommentar


                    • pixelsetter
                      Gerne im Forum
                      • 10.11.2007
                      • 55

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @pfrinz

                      also die Haglöfs Nansen Mountain Pant entspricht meinen vorstellungen von einer richtigen outdoorhose schon richtig gut. bei den preisen traut man sich allerdings bestimmt nicht die hose mal schmutzig zu machen

                      wie ist denn der stoff in der haptik? fühlt er sich ein bisschen derber an, oder ist das material eher glatt und seidig?

                      viele grüße

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Der Stoff der Mountain Pant ist schon eher derb und im Vergleich zu G1000 rauer, aber ich habe kein Problem die auf der Haut zu tragen. Im Sommer wird sie allerdings recht warm, ohne die Lüftungs-RVs (für mich) undenkbar. Dafür spielt sie im Frühling un Herbst ihre stärken voll aus.
                        Das spezielle an der Hose sind mEn die verstärkten Bereiche, also Knie und Hintern. Das Material ist hier besonders robust (und das ist es wirklich !), stark DWR behandelt (also dauerhaft wasserabweisend) und der Clou ist daß diese Stellen Innen mit einer glatten Kunststoff-Schicht gedoppelt sind. Das hat zwar den Nachteil daß man dort schneller zu schwitzten anfängt (s.o.) aber ich kann mit der Hose leicht 15 min. im Schnee oder auf nassem Boden knien ohne daß es feucht durchkommt. Genial !
                        Außerdem hat die Hose am Beinabschluss eine Kordel zum Anpassen und diese hat Vorne einen Hacken den man in die Schnürung vom Schuh einhängen kann, damit das Hosenbein nicht hochrutschen kann.
                        An den Innenseiten der Beine gibt es unten Keprotec Verstärkungen.

                        Also meine Mountain Pant schreit geradezu danach schmutzig gemacht zu werden

                        Wenn man vorhat immer auf Wegen unterwegs zu sein ist sie allerdings schon etwas "zuviel" finde ich. Da tun es leichtere Hosen auch.
                        Aber unter Outdoorose versteht sicher jeder was anders.

                        Kommentar


                        • pixelsetter
                          Gerne im Forum
                          • 10.11.2007
                          • 55

                          • Meine Reisen

                          #13
                          danke für deine ausführliche beschreibung. klingt in meinen augen wirklich nach der perfekten outdoorhose (für rauhere tage). na ich bin mal gespannt. hab sie mir gestern bestellt.

                          viele grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X