Wärmende Schicht unter Softshell?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • llyr
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2008
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wärmende Schicht unter Softshell?

    Hallo,

    ich lese schon einige Zeit mit, muss nun auch mal Eure Meinungen einholen.

    Wir tragen bei unseren Touren meist eine Softshell Jacke (Regenjacke im Rucksack), Funktionsshirt mit kurzem Arm im Sommer und wenn es etwas kühler ist ein 100er Microfleece unter der Softshell. Mit den Softshells sind wir sehr zufrieden. Ich trage eine Haglöfs Traverse Jacket und meine Freundin eine Berghaus Concordia.

    Bis jetzt war das immer ausreichend. Wir wollen nächste Woche einen kurzen Trip nach Schottland machen. Die Temperaturen sind in etwa wie hier.
    Gegen den Wind halten die Softshells super, aber wirklich wärmen tun sie nicht. Ein 200er Fleece wäre mir unter der Jacke warm genug, aber zu eng -vor allem im Halsbereich der Jacke.

    Mir sagte ein Verkäufer bei Globetrotter, dass ein Merinoshirt vergleichbar wäre mit einem 100er Fleece. Stimmt das? (dieses dünne Hemdchen?)

    Alternative wäre ja eine Fleeceweste zum unterziehen? Aber dann wird es auch eng unter der Jacken. Auch wenn man sich ja unter den Softshells wie eine Presswurst fühlen soll ;)

    Was wäre also Eure Empfehlung um nicht zu frieren und dennoch gut kombinieren zu können? Eine einzelne neue Jacke kaufen halte ich bei dem vorhandenen Rest an Ausrüstung eigentlich rausgeworfenes Geld....

    Danke für Tipps :-)

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

    Mir sagte ein Verkäufer bei Globetrotter, dass ein Merinoshirt vergleichbar wäre mit einem 100er Fleece. Stimmt das? (dieses dünne Hemdchen?)
    Nimm ein 200erUllfrotte- oder Woolpower wie es jetzt heisst.
    Oder eben das Merinohemdchen
    Ich benutz kein reines Kunstfaserzeug mehr...

    Kommentar


    • llyr
      Anfänger im Forum
      • 07.03.2008
      • 40
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

      Als Ersatz für das Microfleece meinst Du oder zusätzlich?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

        Als Ersatz natürlich.
        Ich hab nur das 200er Ullfrotte und eine (Baumwoll) Jacke darüber.
        Das ist dünn und hält wesentlich wärmer als diese Microfleece Geschichten.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

          Geht mir ähnlich.
          Hab ein Patagonia Wool4 Langarm Shirt. Ist eher noch wärmer als ein 100er Fleece, trägt sich sehr angenehm. Allerdings ist das Wool4 auch ne gute Nummer dicker als viele andere Merinoshirts. Ich finde, es ist über ein breiteres Temperaturspektrum angenehm als 100er Fleece.

          Zusammen mit nem Icebreaker T-Shirt bietet mir das Wool4 Shirt unter der Windstoppersoftshell (deine haglöfs ist ja auch WS, glaub ich) meistens genug Isolation, zumindest wenn ich mich bewege. Bei Schietwetter eben noch ne Regenjacke, im Winter evtl auch noch ne Primaloft-Jacke. Im Extremfall würde auch noch ein zusätzliches 100er Fleece oder ne 100er Fleeceweste unter die WS-Softshell gehen. Das hab ich aber bislang nur daheim ausprobiert, noch nie praktisch nötig gehabt

          Du kannst ja auch ein kragenloses Merinoshirt nehmen (das wahrscheinlich meistens reicht), und bei Bedarf dann doch noch das 100er Fleece zusätzlich anziehen. Dann hättest du mit Merino und 100er Fleece grob geschätzt so viel Isolation wie mit dem 200er Fleece, aber weniger Materialvolumen im Halsbereich (nur das 100er Fleece).
          Auch nen Halstuch (nen Schlauchschal, z.B. von HAD oder Buff oder so) finde ich unheimlich praktisch, gerade wenn ich unter der Softshell "nur" was kragenloses trage. (Aber auch sonst)

          Presswurst unter der Softshell ist auch nicht gut gegen Erfrieren
          Denn dann gibts kein Luftpolster, und das isoliert ja.
          Körpernah geschnitten gerne, aber dennoch so, dass man nicht eingeengt ist und dass sich (mit entsprechender Unterbekleidung) ein Luftpolster bilden kann.

          chris

          Kommentar


          • llyr
            Anfänger im Forum
            • 07.03.2008
            • 40
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

            Ja genau die Haglöfs ist auch ne Windstopper. Aber wärmen tut sie eben nicht und wenn es mit minus Graden aussen drauf pustet, dann friert man eben doch...

            Heisst also:

            Merinounterwäsche (oder vergleichbar) + 100er Fleece + Softshell (und bei Bedarf ne Regenjacke) = sollte eigentlich warm genug sein?

            Eine 2 oder 3 Lagen Outdoor-Jacke neu kaufen wäre doch eigentlich Geldverschwendung...

            Kommentar


            • Felltier
              Gerne im Forum
              • 08.09.2006
              • 96

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

              Hi,

              Zitat von llyr Beitrag anzeigen
              Merinounterwäsche (oder vergleichbar) + 100er Fleece + Softshell (und bei Bedarf ne Regenjacke) = sollte eigentlich warm genug sein?
              Sollte in Bewegung locker für einige Grad unter 0 reichen. Insbesondere wenn die Unterwäsche noch warm ist.
              Die Softshell entspricht ja auch etwa einem 100er Fleece.

              Wenn es noch wärmer sein soll und wenig auftragen: Statt 100er Fleece eine Powerstretch Jacke bzw. Hemd. Reicht mir im Winter beim Skifahren mit Unterhemd drunter und Softshell locker bis -10.

              Eine 2 oder 3 Lagen Outdoor-Jacke neu kaufen wäre doch eigentlich Geldverschwendung...
              Naja, wärmen tun die nicht wirklich ... und da das Dein Ziel ist

              Gruß
              archaron

              Kommentar


              • llyr
                Anfänger im Forum
                • 07.03.2008
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                Gute Idee mit dem nicht auftragen.

                Wärmt Powerstretch vergleichbar wie Fleece?

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                  Würde schätzen ähnlich einem 100er Fleece.

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                    Zitat von llyr Beitrag anzeigen
                    Ja genau die Haglöfs ist auch ne Windstopper. Aber wärmen tut sie eben nicht und wenn es mit minus Graden aussen drauf pustet, dann friert man eben doch...

                    Heisst also:

                    Merinounterwäsche (oder vergleichbar) + 100er Fleece + Softshell (und bei Bedarf ne Regenjacke) = sollte eigentlich warm genug sein?

                    Eine 2 oder 3 Lagen Outdoor-Jacke neu kaufen wäre doch eigentlich Geldverschwendung...
                    Sollte reichen. Meine Windstoppersoftshell (Mammut Ultimate Pro) ist ja auch nicht wirklich gefüttert, dürfte deiner Haglöfs recht ähnlich sein.

                    Die Regenjacke mag zwar theoretisch nicht isolieren, praktisch bringt sie aber doch was, da sich auch zwischen ihr und der Softshell ein Luftpölsterchen bilden kann, das ein paar Grade bringt.
                    Und das ist jetzt kein theoretisches Dahergelaber, sondern hab ich schon mehrfach praktisch Erfahren und angewandt

                    Wie schon gesagt: dünnes Merino-T-Shirt, dickeres Merino-Langarmteil, Softshell, dünne Regenjacke reichen mir in den Alpen normal auch im Winter, bei -10°/-15° und starkem Wind, zumindest wenn ich in Bewegung bin.

                    Ne zusätzliche Isolationsschicht (Kufa-Jacke oder so) für Pausen, Camp, o.ä., ist auf manchen Touren noch zusätzlich mit dabei.

                    Powerstrech würd ich auch so etwa mit 100er Fleece vergleichen, kommt aber natürlich auf die Powerstrech-Variante an.

                    chris

                    Kommentar


                    • llyr
                      Anfänger im Forum
                      • 07.03.2008
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                      Vielen Dank für die Erklärungen :-)

                      @cd: Die Kufa Jacke ziehst du dann aber aussen noch zusätzlich über die Softshell oder? Weil so arg viel bekommt man an Lagen ja nicht drunter...

                      Merinoshirt, Fleece, Powerstretch dann ist bei mir aber auch alles gut gepolstert denke ich mir

                      Kommentar


                      • cd
                        Alter Hase
                        • 18.01.2005
                        • 2983
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                        Die Kufajacke kommt wenn nötig über alles drüber.
                        Also über Softshell und ggf Regenjacke. Notfalls würde sie auch (gerade so) noch unter die Regenjacke passen, aber wenn so kalt ist, regnets meistens nimmer

                        Ist aber nur dabei, wenn ich damit rechne, entsprechend kalte Temps zu haben, also beim zelten in halbwegs großen Höhen oder auch mal im Winter.

                        chris

                        Kommentar


                        • llyr
                          Anfänger im Forum
                          • 07.03.2008
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wärmende Schicht unter Softshell?

                          Danke für Eure Tipps.

                          Bin mit dem 200er Merino, dem 100er Fleece und der Softshell gut hingekommen auch bei Schnee und -5° in den Highlands.

                          Was macht man wenns noch kälter wird? Ein 260er Merino? Oder kann man einfach 2x je ein 200er anziehen? Oder ein weiteres Fleece? *grübel*

                          Nur mal so rein interessehalber

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X