Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bodomalo
    Anfänger im Forum
    • 17.12.2007
    • 18

    • Meine Reisen

    Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

    Hi

    Nach langem hin und her bin ich bei der Auswahl auf 2 Softshell gestossen und werde nun eine davon nehmen - meine Frage: für welche davon würdet ihr euch entscheiden?

    Die Mammut Laser Jacket kann ich für 200 Euro in ROT(bricket) online bestellen.
    Die Northland würde mich 270 kosten hier im Shop.

    Beide passen sehr gut.
    Die Mammut kommt mir etwas wärmer vor (sehr subjektiv wohl, und geringst), die Northland hat verschweißte Nähte und soll daher viel wasserdichter sein. Außerdem hat die Northland so extra integrierte Handschlaufen, die fehlen bei der Mammut, die Kapuze der Northland passt etwas besser, dafür ist die von der Mammut größer. Was bleibt ist also dass die Mammut gerade sehr günstig her geht, und eine Markenqualität bietet(?). Bei der Northland hatte ich im Laden gleich ein Modell in der Hand bei welchem der Reißverschluss unheimlich schwer ging (bzw. klemmte)

    Was ist eure 'Expertenmeinung' - Mammut qualität, oder Northland die etwas mehr bietet...?

    http://northland.at/home/Produkte/Be...ood_Jacket.php (der Preis stimmt hier nicht!)

  • bodomalo
    Anfänger im Forum
    • 17.12.2007
    • 18

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

    achja - die Mammut hat keine Ventilations Reissverschlüsse unter den Armen... das wäre noch anzumerken.

    Kommentar


    • heinz-fritz
      Dauerbesucher
      • 27.06.2007
      • 912
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

      kommt drauf an, was du willst:
      eine atmungsaktivere, aber recht warme softshell mit gewissem wetterschutz (mammut) oder eine gefütterte shelljacke, die wasserdicht ist, aber wohl wesentlich weniger dampf durchlässt (northland).
      ich zumindest finde die jacken nicht direkt vergleichbar.
      Bloß kein UL Bier.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

        Für mich ist die Northland ebenfalls keine Softshell, sondern eine leicht gefütterte Hardshell. Abgesehen davon, dass ich niemals für eine Jacke so viel Geld ausgeben würde, musst Du selbst entscheiden, was Du willst...

        Kommentar


        • bodomalo
          Anfänger im Forum
          • 17.12.2007
          • 18

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

          Danke mal für eure Antworten.

          Tja, die Jacke soll auf jeden Fall auf der wärmeren Seite liegen, sie ist ja auch für den Winter gedacht (jetzt im Sommer dann für den Winter in Südamerika)

          Die Atmungsfähigkeit lässt sich natürlich schwer testen wenn man die Jacke nur 2 Minuten im Geschäft an hat. Ich kann jetzt die Definition von Softshell nicht genau sagen, aber die Northland Jacke ist sehr anschmiegsam, weich, und raschelt nicht, was mir wichtig ist. (dagegen wird von Mammut so ein Qogir Teil auch als Softshell verkauft und diese erinnert mich aber nur mehr an eine laut knisternde Regenjacke)

          Ist 200 Euro zu teuer für eine Softshell? Ich habe nicht vor eine weitere Goretex Überjacke zu kaufen, da ich bei starkem Regen sowieso gleich wo unterschlupf suche (in Bolivien regnet es auch nicht wirklich im Winter am Altiplano)

          schöne Grüße

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

            Ich hab mal ne gefütterte "Softshell" mit wasserdichtem Obermaterial (aber ohne getapete Nähte) geschenkt bekommen - die ist mir allermeistens viel zu schwitzig. Ich weiß aber auch nicht, was für Material das genau ist. Im Alltag im Winter zieh ich die an, oder wenn ich halt ne halbwegs warme Jacke brauche und ich nicht allzu aktiv bin.
            Meine Mammut Windstopper-Softshell ist auch ziemlich dicht, aber doch wesentlich wasserdampfdurchlässiger.

            Gerade wenn du keine explizite Regenjacke mitnehmen willst, würde ich an deiner Stelle wirklich was eher ungefüttertes nehmen. Die Jacke zieht man ja auch manchmal bei Wind und wenig kalten Temperaturen an... So dass die Jacke quasi als Windjacke dient.
            Bei entsprechendem Wetter und Aktivität zieh ich auch im Winter mal nur ein dünnes Unterhemd und ungefütterte Windstoppersoftshell an.
            Lieber die Größe nicht allzu knapp wählen, so dass du noch etwas drunter anziehen kannst, gerade wenn du keine explizite Regenjacke dabei hast und die Softshell daher immer als äußerste Schicht dienen muss.

            Ansonsten finde ich 200€ (auch 300€) für ne Jacke (egal ob Softshell/Hardshell/XYshell) schon OK, zumindest wenn sie den Anforderungen wirklich gut entspricht und die Qualität und Haltbarkeit dabei stimmt.

            chris

            Kommentar


            • alfes
              Neu im Forum
              • 08.11.2009
              • 1
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

              Hallo habe alles aufmerksam verfolgt. Meine Frage nun was könnt ihr mir empfehlen für den winter in der Stadt. Die ultimate oder laser light. Danke

              Kommentar


              • bodomalo
                Anfänger im Forum
                • 17.12.2007
                • 18

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mammut Laser Jacket vs. Northland Storm Shell Denali Hood Jacket

                Hi

                Kurze Antwort - ich persönlich keine. Hab jetzt seit 2 Jahren die Mammut Softshell, und im Winter ist mir das Ding eindeutig zu kalt. Sind mehr Übergangsjacken.
                Das geht maximal an einem warmen Wintertag, aber wenn die Sonne weg ist...wuah.

                Kommentar

                Lädt...
                X