Regenjacke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steffen23
    Anfänger im Forum
    • 29.07.2008
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenjacke

    hallo zusammen,

    ich suche eine regenjacke für eine wanderung in den alpen im sommer.
    einsatzgebiet 500 - 2000m mit rucksack ~20kg.
    sollte auch mal 5°C aushalten mit ner fleecejacke drunter und nem langarmfunktionshemd.

    was haltet ihr von:
    http://www.schoeffel.de/web/de/artic...yId=21&id=2123

    Schöffel Khar? Kann man die überhaupt als Regenjacke bezeichnen?
    Danke für jede Antwort.
    Steffen23

  • Postfrosch
    Erfahren
    • 23.11.2007
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Regenjacke

    Die Wärmeleistung erhöhst Du bei den Jacken nach dem Zwiebelprinzip, allerdings sind Schöffel-Jacken IMHO recht hochpreisig für die gebotene Leistung.

    Für die Schöffel Khar wird nicht angegeben, um welches Gore-Tex Material es sich handelt - für die Khar II gibt Neckermann das Material mit Gore-Tex Performance Shell an, welches für einen 20kg Rucksack geeignet wäre.

    Allerdings fehlen der Jacke abgedichtete Reißverschlüsse und die Kapuze wird nicht mit einem Reißverschluss an der Jacke befestigt, sondern mit Druckknöpfen, was bei Wind und Regen keine gute Kombination ist. Außerdem musst Du auf eine Unterarmbelüftung verzichten.

    Von der Ausrichtung wird die Jacke eher als Stadtjacke vermarktet.

    Schade, dass die Berghaus Aktion bei Globetrotter schon durch ist, denn die haben ähnlich wie Schöffel auch eher weite Schnitte.

    Kommentar


    • steffen23
      Anfänger im Forum
      • 29.07.2008
      • 18
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Regenjacke

      danke für die schnelle antwort.

      was könntest du mir sonst so empfehlen als regenjacke für meine ansprüche?

      - wandern (mit/ohne Rucksack ~20kg)
      - städtetouren im im frühling/sommer/herbst
      - auch mal kurzzeitig kältere temperaturen (mit fleecepulli und multikunktionshemd kombiniert)
      - bis 170€

      Kommentar


      • Postfrosch
        Erfahren
        • 23.11.2007
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Regenjacke

        Zitat von steffen23 Beitrag anzeigen
        • wandern (mit/ohne Rucksack ~20kg)
        • städtetouren im im frühling/sommer/herbst
        • auch mal kurzzeitig kältere temperaturen (mit fleecepulli und multikunktionshemd kombiniert)
        • bis 170€
        Da kommen von jedem Hersteller ein paar Modelle in Frage. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du in einem Outdoor-Laden ein paar Hersteller durchprobieren, dann kriegst Du auch ein Gefühl, welcher Hersteller Dir von der Passform her zusagt.

        Das einzige Problem sehe ich bei Dir eher im Preis - wenn Du eine 2-lagige Gore-Tex Membran haben willst, bist Du in aller Regel bei den Markenherstellern bei ca. 250 EUR. Dann vielleicht Passform checken und im Internet bei Schnäppchen zuschlagen - dazu gibt es auch hier den passenden Thread. So bekommst Du mitunter 400 EUR Jacken für 200 EUR und weniger.

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Regenjacke

          Ich würde das nicht so eng sehen. Die Schöffel Jacke sollte schon für deinen Zweck geeignet sein.
          Wasserdichte RVs braucht sie nicht, da die RVs ja abgedeckt sind.

          Es kommt immer drauf an, welche Ansprüche man stellt und wieviel man bereit ist zu tragen...

          Ansonsten gibts bei Globi in den Hot Offers noch ein paar Jacken, die vielleicht mal einen Blick wert sind, z.B. Berghaus Aura oder TNF Various Guide.


          Ich persönlich würde aber eindeutig von so einer schweren Jacke abraten und stattdessen lieber eine leichte Regenjacke (aus Goretex Paclite oder einem leichten, "atmungsaktiv" beschichteten Material) einpacken. Diese ist dann nicht der einzige Wetterschutz, wenns "nur" windet oder nieselt reicht eine ebenfalls leichte Windjacke vollkommen aus. Oder auch eine andere Softshelljacke.
          Daher kommt die eigentliche Regenjacke bei mir eigentlich nur recht selten aus dem Rucksack. Softshells (bzw. Windjacken) sind meist deutlich angenehmer zu tragen, unter anderem weil sie den Wasserdampf besser rauslassen.

          chris

          Kommentar


          • Postfrosch
            Erfahren
            • 23.11.2007
            • 387
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Regenjacke

            Zitat von cd Beitrag anzeigen
            Es kommt immer drauf an, welche Ansprüche man stellt und wieviel man bereit ist zu tragen...
            Er hat ja nach einer REGENjacke gefragt und eine Softshell kann eine richtige Regenjacke nicht komplett ersetzen.

            @steffen - Wenn Du in den Alpen eine Hüttentour oder Tagestouren machst, wirst Du kaum bei übelstem Wetter draußen sein und dann kann man ein wenig Regen auch mal mit einer Softshelle überbrücken. Wenn Du allerdings autark für mehrere Tage unterwegs bist, würde ich eine richtige Regenjacke mitnehmen, die auch robust genug ist, um mehrere Tage am Stück getragen zu werden.

            Als Frau hätte man es bei Globetrotter mit den Schnäppchen momentan deutlich leichter...

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Regenjacke

              Zitat von Postfrosch Beitrag anzeigen
              Er hat ja nach einer REGENjacke gefragt und eine Softshell kann eine richtige Regenjacke nicht komplett ersetzen.
              Stimmt.
              Aber ich habe ja auch nicht empfohlen, die Regenjacke komplett durch eine Softshell zu ersetzen, sondern durch eine relativ leichte Regenjacke und eine leichte Softshell/Windjacke
              Beides zusammen muss nicht mehr wiegen als eine Regenjacke der >700g-Klasse und bietet eine wesentlich größere Variabilität.

              Ach ja: Auch eine leichte Regenjacke, die nur 200g oder 300g wiegt ist IMO eine vollwertige Regenjacke - sofern sie wasserdicht ist

              Die Schöffeljacke ist aus regenjackentauglichem Material, hat getapte Nähte, abgedeckte RVs und eine Kapuze (wahrscheinlich aus dem selben Material). Das ist ganz sicher keine Softshelljacke.

              chris

              Kommentar


              • steffen23
                Anfänger im Forum
                • 29.07.2008
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Regenjacke

                was haltet ihr von dieser jacke?
                http://www.karstadt.de/produktAnzeig...47&pid=3164331

                welche würdet ihr vorziehen? die schöffel oder die wolfskin?
                oder könntet ihr einfach ein paar vorschläge/beispiele nennen

                danke mal

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Regenjacke

                  Zitat von steffen23 Beitrag anzeigen
                  oder könntet ihr einfach ein paar vorschläge/beispiele nennen
                  Hab ich doch schon:
                  Zitat von cd Beitrag anzeigen
                  Ansonsten gibts bei Globi in den Hot Offers noch ein paar Jacken, die vielleicht mal einen Blick wert sind, z.B. Berghaus Aura oder TNF Various Guide.
                  Die Wahl zwischen den beiden Jacken ist vielleicht nicht ganz so schlimm wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, aber doch fast
                  edit: mit den beiden Jacken meine ich natürlich die Schöffel und die JW Jacken!

                  Ne, im Ernst: Für den Stadtgebrauch und für gemäßigte Outdoorsachen, also als Regenjacke auf gemütlichen Tageswanderungen sind IMO beide OK. Es mag aber schon sein, dass beide nicht so sehr für den "echten" Outdooreinsatz konzipiert sind, sondern eher schon als Outdoormodeartikel, also für den Städter, der sich "outdoorig" geben will.
                  Ich würde die wählen, die besser passt, bzw die, die für meinen Geschmack/Bedarf bessere Detaillösungen (Taschen, Kapuze, etc) aufweist. Wenn da beide gleich wären, würde ich die Schöffel nehmen, da Goretex verarbeitet ist. Dem traue ich etwas mehr zu als dem Texapore.
                  Letztlich ist das alles hypothetisch: Ich würde keine der Jacken kaufen. Das Warum hab ich schon in meinem ersten Beitrag hier versucht zu erklären

                  chris
                  Zuletzt geändert von cd; 29.07.2008, 13:36.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Regenjacke

                    JW kommt mir auch nicht mehr ins Haus, zu schwer, zu viel Schnickschnack, von Texapore mal ganz zu schweigen.....
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • NRWStud
                      Alter Hase
                      • 02.05.2007
                      • 2526
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Regenjacke

                      Zitat von cd Beitrag anzeigen


                      Die Wahl zwischen den beiden Jacken ist vielleicht nicht ganz so schlimm wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, aber doch fast
                      edit: mit den beiden Jacken meine ich natürlich die Schöffel und die JW Jacken!

                      Ne, im Ernst: Für den Stadtgebrauch und für gemäßigte Outdoorsachen, also als Regenjacke auf gemütlichen Tageswanderungen sind IMO beide OK. Es mag aber schon sein, dass beide nicht so sehr für den "echten" Outdooreinsatz konzipiert sind, sondern eher schon als Outdoormodeartikel, also für den Städter, der sich "outdoorig" geben will.
                      ...Dem traue ich etwas mehr zu als dem Texapore.

                      ...volle Zustimmung von mir und wohl auch von einigen JW-Verkäufern.
                      Habe mehrmals mitbekommen, wie Verkäufer (selbst im JW-Store) genau das gleiche den Kunden gesagt haben, wie Chris es geschrieben hat.

                      Für den Stadtdschungel sind die Jacken sicherlich zu empfehlen, denn wie ein Verkäufer mal sagte: " Man hält sich in der Fußgängerzone eh nicht lange im Regen auf und springt von einem Geschäft ins Andere." Willst Du jetzt, wie auch die Kunden damals, eine richtige Tour machen, wo du auch im Regen mehrere Std. weiterläufst, dann sind die Jacken wohl nicht zu empfehlen und halten wohl nicht lange dem Regen stand, wie man es sich erhofft.

                      Die von mir erwähnten Äußerungen der Verkäufer bezogen sich aber nur auf JW, wäre aber auch nicht unwahrscheinlich, dass dies sicherlich auch zu Schöffel passt.


                      LG

                      Chris
                      unser Blog HikingGear.de

                      Kommentar


                      • Ali Baba
                        Anfänger im Forum
                        • 22.07.2008
                        • 34
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Regenjacke

                        So nun äussere ich mich als Verkäufer auch mal zu dem Thema. Mindestens 95% meiner Kunden kaufen das Zeugs von den beiden genannten Marken weil eben dieser Name/Tatze drauf ist und sich das beim Apres Ski, Weihnachtsmarkt, Waldkindergarten, Stadtbummel so toll macht. Für mehr sind die auch nicht zu gebrauchen, das PreisLeistungsverhältnis ist unter aller Sau! Ich selbst habe ne superrobuste Millet 3 Lagen Gorejacke, die wird mit 20kg Gepäck und Dauerregen spielend fertig. Doch dabei habe ich das Ding fast nie, da ich nur ne Regenjacke anzieh wenns regnet. Da ist die von CD geschilderte Variante am geeignetsten. Softshell/Windjacke/Fleece ständig und wenns eben länger, stärker, regnet ne leichte kleinverpackbare Regenjacke raus. Die muss nichmal sooo super atmungsaktiv sein, denn wenns regnet und draussen sowieso 100% Luftfeuchtigkeit herrscht atmet da eh nix mehr. Ist meiner Meinung nach die billigere, leichtere und funktionalere Lösung.

                        Gruß Ali

                        Kommentar


                        • steffen23
                          Anfänger im Forum
                          • 29.07.2008
                          • 18
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Regenjacke

                          hallo nochmal

                          was haltet ihr von dieser jacke?
                          http://www.globetrotter.de/de/shop/d...c319825654aa34
                          würde die für 160€ bekommen

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Regenjacke

                            Das ist keine Jacke, die für den Dauergebrauch mit schwerem Rucksack ausgelegt ist.
                            IMO ist das so eine Regenjacke, die meist im Rucksack steckt, während am Körper eine Softshell (bzw. Windjacke) Dienst gegen den allermeisten Wind und Nieselregen tut. Wenn die Regenjacke aber rauskommt, muss sie kompromisslosen Schutz bieten. Sie muss weit genug geschnitten sein, um auch genug Klamotten drunter anzuziehen und lang genug, um mit der Regenhose ausreichend zu überlappen. Wenn du keine Regenhose trägst, darf die Jacke IMO etwas länger geschnitten sein. So jedenfalls meine Erfahrung und Einschätzung.
                            Diesen wasserdichten RVs traue ich deutlich weniger zu als einer ordentlichen, doppelten RV-Abdeckung. Hab mit einem solchen RV (an einem Deuter Rucksack) schon schlechte Erfahrungen gemacht. Sie mögen zwar dicht halten, die Abdeckung ist aber dauerhafter und hält länger. Außerdem läuft der RV ohne Beschichtung leichter.

                            chris

                            Kommentar


                            • chrisonic
                              Gerne im Forum
                              • 21.02.2006
                              • 83

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Regenjacke

                              Ich muss ja mal wieder von der hier schwärmen:

                              http://cgi.ebay.de/US-ARMY-ECWUS-Par...QQcmdZViewItem


                              Saugünstig und Superqualität aus original 3 lagen Gore-Tex. Näheres gabs schonmal in einem anderen Beitrag. Wer die Farbe nicht mag, die gibts auch in Wüstentarn...

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12152
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Regenjacke

                                Die ECWCS-Jacke der 1. Generation ist superrobust, sicherlich ideal für Snowboard und ähnliches - aber weit entfernt von wasserdicht: Nähte an der Kapuze und an den Reißverschlüssen unter den Armen nicht abgeklebt -> Wasser dringt ein und verteilt sich durch das ganze Futter via Dochteffekt. Liegt daran, dass das Design aus den achtziger Jahren stammt.

                                Hierzu Lesestoff:
                                https://www.thefiringline.com/forums/archive/index.php?t-18172.html

                                Einige Auszüge aus dem Schlüsseldokument:

                                Extracted from the Infantry Letters in the May-June 94 edition of Infantry Magazine.

                                PROTECTING SOLDIERS IN COLD-WET CONDITIONS

                                LTC Jack H. Cage, in his article “Light Infantry in Cold-Wet Conditions” (INFANTRY, November 1993, page 11-12), raises serious concerns about the performance of the extended cold weather clothing system (ECWCS) parka in wet weather. He and his soldiers went to the field believing their Gore-Tex parkas would provide protection. Instead, they encountered the unusually severe weather and the Garment failed to keep them dry.
                                (...)
                                Since my company, W.L. Gore & Associates. INC., manufactured the fabric used in all the parkas worn during this exercise. I was concerned with determining what has caused this situation.
                                (...)
                                The reason for this is that the primary function for the parka and trousers is to provide a windproof barrier and keep the clothing worn under them dry.
                                (...) they are accurate in saying that the current parka design will not provide waterproof protection.
                                (...) why didn’t these garments
                                provide the protection that soldiers expected?
                                First the ECWCS parka was designed more than ten years ago and used than state of the art features to make it as waterproof as possible. Unfortunately, at that time, we didn’t realize the importance of sealing all the seams in a garment. Therefore, the seams attaching the zippers
                                in front and under the arms are not sealed and allow water to enter through the stitch holes to cause significant problems, we learned over time that they do contribute to leakage in a garment. During the past decade, we also learned to appreciate the effects of wicking on garment designs. This term is used to describe the tendency
                                of a material to transfer moisture from one location to another. In the case of the ECWCS parka, the lining material wick moisture from any point that gets wet to area that are well removed from that point. This means moisture on the hood lining wicks down the back of the garment, unless the hood is raised as soon as it begins to rain. Water entering the stitch hole along the zippers can migrate to areas around the chest and back.
                                (...)
                                In this situation, the soldier can become soaked even if the
                                garment doesn’t “leak.”
                                (...)

                                S. Nicholas Allen
                                W.L. Gore & Associates
                                Albuquerque, New Mexico.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Pico
                                  Fuchs
                                  • 03.09.2007
                                  • 1084
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Regenjacke

                                  Die JW Hardrain habe ich. Allerdings benutze ich sie genau für den Zweck, der hier schon angegeben wurde: Als Stadtjacke, für die große Hunderunde im Wald, als Regenkombi fürs Rad und neuerdings mal beim paddeln im schlechtwetter. Dafür ist die Jacke gut und sieht in der Stadt auch zivil-sportlich aus.

                                  Regen hat sie bei mir, auch trotz ganzen Tag im richtig dicken Regen draußen rumlaufen noch nicht durchgelassen.

                                  Allerdings ist die Atmungsaktivität für dicke Touren nicht der Brüller. Da gibts sicher besseres, vor allem da die Jacke ja auch nicht billig ist (ich hab sie billiger bekommen).

                                  Fazit: Ganz OK für Alltags, schick ist sie auch, aber als reine Tourenjacke gibts besseres!

                                  Kommentar


                                  • chrisonic
                                    Gerne im Forum
                                    • 21.02.2006
                                    • 83

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Regenjacke

                                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                    Die ECWCS-Jacke der 1. Generation ist superrobust, sicherlich ideal für Snowboard und ähnliches - aber weit entfernt von wasserdicht: Nähte an der Kapuze und an den Reißverschlüssen unter den Armen nicht abgeklebt -> Wasser dringt ein und verteilt sich durch das ganze Futter via Dochteffekt. Liegt daran, dass das Design aus den achtziger Jahren stammt.

                                    Hierzu Lesestoff:
                                    https://www.thefiringline.com/forums/archive/index.php?t-18172.html

                                    Einige Auszüge aus dem Schlüsseldokument:

                                    Extracted from the Infantry Letters in the May-June 94 edition of Infantry Magazine.

                                    PROTECTING SOLDIERS IN COLD-WET CONDITIONS

                                    LTC Jack H. Cage, in his article “Light Infantry in Cold-Wet Conditions” (INFANTRY, November 1993, page 11-12), raises serious concerns about the performance of the extended cold weather clothing system (ECWCS) parka in wet weather. He and his soldiers went to the field believing their Gore-Tex parkas would provide protection. Instead, they encountered the unusually severe weather and the Garment failed to keep them dry.
                                    (...)
                                    Since my company, W.L. Gore & Associates. INC., manufactured the fabric used in all the parkas worn during this exercise. I was concerned with determining what has caused this situation.
                                    (...)
                                    The reason for this is that the primary function for the parka and trousers is to provide a windproof barrier and keep the clothing worn under them dry.
                                    (...) they are accurate in saying that the current parka design will not provide waterproof protection.
                                    (...) why didn’t these garments
                                    provide the protection that soldiers expected?
                                    First the ECWCS parka was designed more than ten years ago and used than state of the art features to make it as waterproof as possible. Unfortunately, at that time, we didn’t realize the importance of sealing all the seams in a garment. Therefore, the seams attaching the zippers
                                    in front and under the arms are not sealed and allow water to enter through the stitch holes to cause significant problems, we learned over time that they do contribute to leakage in a garment. During the past decade, we also learned to appreciate the effects of wicking on garment designs. This term is used to describe the tendency
                                    of a material to transfer moisture from one location to another. In the case of the ECWCS parka, the lining material wick moisture from any point that gets wet to area that are well removed from that point. This means moisture on the hood lining wicks down the back of the garment, unless the hood is raised as soon as it begins to rain. Water entering the stitch hole along the zippers can migrate to areas around the chest and back.
                                    (...)
                                    In this situation, the soldier can become soaked even if the
                                    garment doesn’t “leak.”
                                    (...)

                                    S. Nicholas Allen
                                    W.L. Gore & Associates
                                    Albuquerque, New Mexico.

                                    Das kann ich so nicht bestätigen! Habe mal nachgeschaut und bei mir sind alle Nähte (inkl. Kapuze) mit GORE-SEAM abgeklebt. Die Unterarmreißverschlüsse natürlich nicht...
                                    War mit der Jacke vor zwei Wochen im Skandinavischen Dauerregne und das Teil war bombendicht.

                                    Gibts da evtl. Unterschiede zwischen der ersten und den folgenden Generationen? Woran erkennt man das?

                                    Kommentar


                                    • Wurml
                                      Erfahren
                                      • 26.05.2008
                                      • 497
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Regenjacke

                                      Zitat von chrisonic Beitrag anzeigen
                                      Gibts da evtl. Unterschiede zwischen der ersten und den folgenden Generationen? Woran erkennt man das?
                                      An den, wie bei dir, abgedichteten Nähten?

                                      Kommentar


                                      • chrisonic
                                        Gerne im Forum
                                        • 21.02.2006
                                        • 83

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Regenjacke

                                        Äh ja....logisch Sonst noch unterschiede?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X