Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast32020151
    GELÖSCHT
    Dauerbesucher
    • 05.07.2003
    • 607
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

    Wenn es nicht winddicht sein muss, würde ich mal einen Blick auf Polartec Thermal Pro High Loft werfen. Bei Haglöfs sieht das so aus. Inzwischen hat sowas aber fast jeder Hersteller im Programm. Bei Patagonia wäre das dann z.B. das R2-Jacket. Diese Teile sind vom Kuschelfaktor her garantiert ungeschlagen und bei Fleece dürften sie das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis haben.

    Ich habe so ein Teil immer als Wärmereserve dabei (zum Gehen meist zu warm). Da ich keinen Sinn darin sehe, eine Softshell unter einer Hardshell zu tragen (zwei Membranen übereiander), bin ich meist mit einer Jacke aus Power Stretch unterwegs. Diese kombiniere ich dann nach Belieben mit der Hardshell oder einem winddichten Peretx-Pullover (ca. 100g). Letzterer lässt sich auch wunderbar mit der warmen Fleece-Jacke kombinieren. Wind ist dann auch für das hochflorige Fleece keine Problem mehr.

    Diese Variante hat sich für mich als die universellste heraus kristallisiert.

    Kommentar


    • Onyx
      Fuchs
      • 21.06.2007
      • 1082
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

      @BigKahuna Das was so unter Softshell fimiert hat nicht immer eine Membran.
      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

      Kommentar


      • Gast32020151
        GELÖSCHT
        Dauerbesucher
        • 05.07.2003
        • 607
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

        Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
        @BigKahuna Das was so unter Softshell fimiert hat nicht immer eine Membran.
        Ja, schon klar, in aller Regel aber schon (eine fette PU-Beschichtung ist auch nicht besser). Die Teile ohne Membran, die ich mir bisher angeschaut habe (z.B. Arcteryx), sind aber auch nicht mehr als dicht gewebte Fleece-Jacken. Die sind dann vielleicht noch einigermaßen winddicht, wasserabweisend wohl kaum noch. Mit dem Prinzip einer Softshell hat das dann nicht mehr viel zu tun. Aber das ist ein anderes Thema...
        Zuletzt geändert von Gast32020151; 10.10.2008, 09:32.

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

          Jo, die erwähnte Patagonia R1 & R2 Sachen sind super !
          Fürs R2 braucht man dann aber eben die erwähnte Windjacke o.dgl. zum kombinieren.
          Unter einer Hardshell kaum zu schlagen (Merinowolle mal ausgenommen )

          Kommentar


          • nidom
            Erfahren
            • 09.12.2007
            • 160

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

            also ich hab seit Jahren von Jack Wolfskin die Blizzard sowohl solo als auch unter der Hardshell an und ich bin super zufrieden mit der Jacke. Mit nem weiteren dünne Fließshirt darunter trag ich sie auch zum Skifahren solo. Ist super warm, sehr robust (auch mit richtig schwerem Rucksack) und 100% winddicht. Meistens trag ich unter der Hardshell (TNF Modulus Jacket) aber ohnehin maximal en dünnes Fleeceshirt drunter weils mir sonst schnell zu warm wird, außer es geht richtig hoch hinauf und es is sau kalt und windig, dann kommt die Blizzard auch mal unter die Hardshell.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

              leichte kufa jacke kann ich dir die mountain equipment cirrus jacket empfehlen. gibt es jetzt aber anscheinend nicht mehr. hat mich damals 79 euro gekostet.
              ...und war immer noch zu teuer. Gibts auch noch.

              http://www.recon-company.com/Mountai...35-1391-d.html
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • stylerix
                Erfahren
                • 11.03.2008
                • 237
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

                Hallo BigKahuna,

                ich glaube da sind wir dann ähnlicher Meinung was die Kombination aus Hardshell und Isolationsschicht angeht. Ich fände es auch wenig sinnvoll unter der Hardshell nochmal eine Windstopper Fleecejacke o.ä. zu tragen.

                Bisher habe ich diese Polartec Thermal Pro High Loft Jacken nicht wirklich ernst genommen. Erinnert mich vom Aussehen immer an Grizzly Bären ...

                Aber wenn ich mir mal so diese Werbesprüche auf der Polartec Seite durchlesen, könnte das eine gute Lösung sein.

                Was ich mich frage: ist (z.B. bei Haglöfs) die Thermal Pro High Loft tatsächlich wärmer als die "normale" Thermal Pro? Vom Gewicht nehmen sich beide Jacken nicht viel...
                http://www.haglofs.se/prd/visaprod.asp?ID=1631&nid=780&lang=de&CatNr=720&CatNr2=&xCatNr=&NP=&Q=2&HMtrl=&Str=&show=&ak=&nid2=828

                http://www.haglofs.se/prd/visaprod.asp?ID=1627&nid=780&lang=de&CatNr=720&CatNr2=&xCatNr=&NP=&Q=2&HMtrl=&Str=&show=&ak=&nid2=828

                Übrigens, von Millet gibt es auch so eine Thermal Pro High Loft Jacke, weiß jemand wo man die beziehen kann?:
                http://www.millet.fr/catalogue/bear-loft-jkt-p-97.html?typo_prod=1:int&temp=1&cPath=1_4_10_14

                Gruß,
                Martin

                Kommentar


                • Gast32020151
                  GELÖSCHT
                  Dauerbesucher
                  • 05.07.2003
                  • 607
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

                  @stylerix:
                  Also ich halte mich jetzt mal mit absoluten Aussagen beim Vergleich von Thermal Pro (normal) und der High Loft-Variante etwas zurück. Die Materialvielfalt, Verarbeitung, Schnitte etc. sind einfach zu vielfältig. Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, ist bei Fleece das Wärme-Gewichts-Verhältnis bei den High Loft-Produkten i.d.R besser, zumal diese ja häufig noch mit Powerstretch kombiniert werden. Meine "normale" Thermal Pro-Jacke hängt jedenfalls schon seit Monaten ungenutzt im Schrank, während mein alter High Loft-Pullover immer dabei ist (lässt sich auch besser komprimieren).

                  Zur Optik kann ich nur sage, dass ich schon öfter mal gefragt wurde, ob ich ein Schaf gekillt habe, um an den Pullover zu kommen Der ist aber auch noch aus dem alten High Loft-Fleece, welches noch etwas gröber war.

                  Letztendlich gilt: Probieren geht über studieren

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fleece: Polartec Thermal Pro vs. Plartec 200

                    OT:
                    Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                    @stylerix: Zur Optik kann ich nur sage, dass ich schon öfter mal gefragt wurde, ob ich ein Schaf gekillt habe, um an den Pullover zu kommen Der ist aber auch noch aus dem alten High Loft-Fleece, welches noch etwas gröber war.
                    Ein Schaf? Na wenn, dann doch eher eins von diesen Wesen .... ?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X