Hanwag Grünten Men

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macintom
    Anfänger im Forum
    • 14.11.2008
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hanwag Grünten Men

    Sehr geehrte Forengemeinde ... der erste Post !

    ich lese ja schon eine Weile mit, muss jetzt aber mal gezielt nach dem "Hanwag Grünten Men" fragen, da ich diesen Schuh in meine persönliche, engere Auswahl genommen habe. In Frage kommen für mich (und meine Füße) nur Schuhe ohne Goretex-Futter und bei diesem SChuh scheint mir das Preisleistungsverhältnis doch recht ausgewogen.

    Hat jemand diesen Schuh und kann mir Auskunft über folgendes geben:

    - ist der Schuh nach erfolgter Wachsung wasserdicht?
    - dringt eventuell zwischen Sohle und Schuhkörper (durch die Nähte) Wasser ein?
    - wie lange brauchtet Ihr um ihn einzulaufen?
    - da ich keine Berg- und Klettertouren, sondern nur maximal "Hügel erklimme, ansonsten aber pro Tag mindestens 2 1/2 Stunden im Gelände unterwegs bin: ist der Grünten vielleicht des Guten zuviel und ein anderer Schuh wäre geigneter?

    Wichtig wäre halt der Nässeschutz und die Stabilität.


    Ansonsten grüßt der Tom
    Alles Gute.

  • Outfit
    Gesperrt
    Erfahren
    • 26.08.2008
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hanwag Grünten Men

    Hallo...habe den Schuh seit ca. 94/95 (hieß damals noch Guffert).

    Bis heute absolut dicht, gepflegt mit SnoSeal und BW-Schuhcreme..1 mal im Jahr gibts auch Innenpflege mit SnoSeal.
    Ein Einlaufen war nicht nötig, im Gegensatz zum (härteren) Konkurrenzmodell von Meindl (Ortler).
    Mit dem Schuh machst du nichts verkehrt bei deinem Anforderungsprofil.

    mfg

    Outfit

    Kommentar


    • Macintom
      Anfänger im Forum
      • 14.11.2008
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hanwag Grünten Men

      Hallo Outfit,

      danke für Deine Info!

      Hast Du denn mit den Nähten, um sie dicht zu halten, irgendetwas Besonderes gemacht?

      MfG, Tom

      Kommentar


      • Outfit
        Gesperrt
        Erfahren
        • 26.08.2008
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hanwag Grünten Men

        Hallo Tom....

        nein, nur die oben erwähnten Pflegemittel aufgebracht.

        mfg

        Outfit

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Hanwag Grünten Men

          Hallo Macintom und willkommen im Forum!

          Ich habe mir den Hanwag Grünten aus ähnlichen Gründen,wie du,zugelegt.Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut.Die Passform ebenfalls.Von den schon oft erwähnten Nachteilen der Vibram-Sohle (mangelnde Rutschfestigkeit)habe ich nichts bemerkt.Allerdings verschleißt sie ziemlich schnell...

          Habe ihn gleich vor dem ersten Einlaufen zwei mal mit Sno-Seal Lederwachs behandelt und wie beschrieben,eingeföhnt.

          Danach wurde er auf mehreren kleineren Testwanderungen eingelaufen.
          Leider ging es nicht ohne Blasen,welche teilweise so groß wurden,daß später normales Laufen oder gar Joggen nur noch unter den blasenüblichen Schmerzen ging.Eine Tortour,die ich ehrlich gesagt nicht noch einmal durchmachen will

          Ich war dann eine Woche damit im Karwendel unterwegs.Dort hatte sich dann das schmerzhafte Einlaufen bewährt gemacht.Habe trotzdem sicherheitshalber die Fersen immer mit Leukosilk abgeklebt.Das hat sich bewährt,die Reibung und das Brennen von der Ferse genommen.
          Somit hat sich der Stiefel langsam an mein Fuß angepasst,wenn auch noch nicht hundertprozentig.Das Leder ist halt ziemlich dick und steif - das brauch Zeit!

          Also wenn du Glück hast,dann erlebst du das Einlaufen erst gar nicht.Soll es ja geben - bei mir leider nicht

          Wir hatten bei unserer Tour fast vier Tage Dauerregen und mußten oberhalb 2000m auch durch einige Schneefelder.Leider war er im vorderen Bereich durchgeweicht und innen wurde es feucht.Das Leder war nach dem Trocknen auf der Hütte wieder etwas heller,spröde und sichtlich trocken geworden,leider!
          Ich denke aber,es lag an der nicht ausreichenden Fettpackung.Das habe ich jetzt nachgeholt und ihn fünf mal mit Lederfett eingerieben und im Backofen bei 60 Crad jeweils 45min einziehen lassen(Eltern haften für ihre Kinder!!!).Nun ist er wirklich fettdurchzogen und hoffentlich auf meiner nächsten Tour dicht

          Der Gründen ist IMO ein robuster,wenn er dann eingelaufen,bequemer,mit sehr gutem Fußklima(ich benutze übrigens diese Socken),aber auch recht hochgewichtiger Stiefel.Dieses wird durch das Einfetten noch etwas höher.Meine wiegen nun in Größe 10,eingefettet und mit ergonomischer Einlegesohle(Fußbett) ca.2kg.
          Bei Touren über zwanzig Kilometer am Tag merkt man das schon...

          Wenn für dich die Vorteile überwiegen,ist der Stiefel auf alle Fälle eine Anprobe wert.

          Ich bin nun zufrieden mit ihm!

          Kommentar


          • Macintom
            Anfänger im Forum
            • 14.11.2008
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hanwag Grünten Men

            Hallo quasinitro,

            vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!!!

            Eine Frage hätte ich aber noch

            Hast Du bei der finalen "Fettpackung" richtiges Lederfett, oder doch wieder das Sno-Seal genommen.
            Ich hatte mir überlegt, falls der Grünten anfangs doch etwas zu steif sein sollte, ebenfalls richtiges Lederfett für die Erstanwendung zu benutzen. Macht das Leder ja weicher.
            Ich habe zwar auch gelesen, daß man dies nicht allzu oft machen sollte, um das Leder nicht ZU weich und damit instabil werden zu lassen.

            Aber ein, zwei Mal vor dem Imprägieren mit Wachs kann doch wohl nicht schaden?

            MfG, Tom

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Hanwag Grünten Men

              Hi Macintom!

              Zitat von Macintom Beitrag anzeigen
              Hast Du bei der finalen "Fettpackung" richtiges Lederfett, oder doch wieder das Sno-Seal genommen.
              Bei mir kam bisher nur Sno-Seal zum Einsatz.Es gibt natürlich auch noch andere Pflegemittel...
              Zitat von Macintom Beitrag anzeigen
              Ich hatte mir überlegt, falls der Grünten anfangs doch etwas zu steif sein sollte, ebenfalls richtiges Lederfett für die Erstanwendung zu benutzen. Macht das Leder ja weicher.
              Ich habe zwar auch gelesen, daß man dies nicht allzu oft machen sollte, um das Leder nicht ZU weich und damit instabil werden zu lassen.
              In wieweit "richtiges" Lederfett besser für das Weichmachen des Leders ist,kann ich nicht beurteilen.Kann mir nicht vorstellen,was da anders wäre...?

              Außerdem!wenn du den Stiefel das erste mal in der Hand bzw.am Fuß haben solltest und siehst,wie dick das Leder ist,verschwendest du über ein zu weich werden des Leders durch "Überfettung" kein Gedanke mehr.

              Zudem passt sich durch das Einfetten und das Schnüren der Siefel immer mehr deiner Fußform an.Somit hat in zunehmendem Maße der Fuß im Stiefel annähernd Spielfreiheit und deine Bedenken bzgl.der Instabilität sind nebensächlich minimal.

              Kommentar

              Lädt...
              X