Möglichst wasserdichte Jacke für (Foto)Tagestouren bei ca. 0-10° gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FotoPete
    Neu im Forum
    • 24.09.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Möglichst wasserdichte Jacke für (Foto)Tagestouren bei ca. 0-10° gesucht.

    Moin zusammen,

    mein erster Beitrag hier ist gleich eine Frage. Ich plane im späten Winter / frühes Frühjahr 2022 eine Fotoreise nach Schottland (Glencoe / Isle of Skye). Bisher war ich dort nur Mai bis August unterwegs und hätte dafür auch die nötige Kleidung. Für März / April bin ich nicht wirklich gerüstet.

    Ich suche nun eine passende Jacke und eine Regenhose für die Tagestouren in den Highlands. Ich trage einen ca. 8-10kg schweren Rucksack und werde überwiegend kleinere Strecken (<3km am Stück) durch die Gegend wandern.

    Es gibt zwei Phasen: Scouting und Fotografieren.
    Beim Scouting werde ich nach lohnenden Motiven Ausschau halten (10-16Uhr) und die in den Tagesrandzeiten fotografieren (zu der Jahreszeit wahrscheinlich 6-9 Uhr und 17-20 Uhr).
    Beim Fotografieren laufe ich vom Auto aus zu einem Spot, habe dort gut und gerne 2 Stunden Aufenthalt und laufe dann zurück zum Auto. Danach ist wieder Scouting und später Fotografieren angesagt.

    Es wechseln sich also kurze (anstrengende) Wanderungen mit langen Ruhephasen ab. Da es in den Highlands sehr viel regnen kann, sollte mich die Kleidung gut vor der kalten Nässe schützen. Die Jacke sollte auch bei Nicht-Aktivität Schutz vor der Kälte bieten. Es ist als Laie echt schwer, hier die passenden Klamotten zu finden. Ich habe eine gefütterte Icepeak Aztec Regenjacke (990g) bei der ich aber nicht sicher bin, ob sie den Bedingungen standhält. Dazu habe ich für wärmere Zeiten eine Arcteryx Beta AR, die hierfür zu dünn ist. Als Hose habe ich eine leichte Schöffel und eine RevolutionRace, beide nicht wasserdicht.

    Was wäre Euer Rat?

    Danke und Grüße vom
    FotoPete

  • FotoPete
    Neu im Forum
    • 24.09.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schade, dass niemand eine Empfehlung hat...

    VG,
    FotoPete

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12859
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, doch, zumindest ein Denkanstoß: Bei deinem Bewegungsschema würde ich mich wander-/wettergerecht kleiden und *immer* eine gute Daunenweste dabeihaben. Am Fotoplatz angekommen diese anziehen, bevor es frisch wird.
      Gegen heftigen Regen noch ein Poncho oder soliden Schirm - voila.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8596
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also ich hab keine Extremerfahrungen, aber die warme Jacke direkt nach Ende der Laufstrecke gilt doch als die Lösung schlechthin.
        Ich hab dafür eine Haglöfs Barrier Hood, die ist leicht, klein packbar, warm, dabei super atmungsaktiv (nicht wasserdicht). Die mitführen und gleich bei Ankunft unter die Wind-Regenkleidung anziehen.
        Poncho find ich auch interessant als Aussenschicht, wenn Du nicht kletterst.
        Bezahlbar ist die auch.
        Je nach Basistemperatur und Kälteempfinden noch Schichten darunter, 2-3 Schichten Merino z.B., oder Techfaser + Merino.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • kossiswelt
          Dauerbesucher
          • 18.05.2018
          • 884
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich würde hier nicht eine Jacke für alles kaufen, sondern auf mehrere Schichten setzen.

          Für die Wanderphase reicht bei kühlem Wetter ohne Regen eine normale Fleece-Jacke, wenn du dich ordentlich verausgabst und es nicht (stark) regnet.

          Während der Foto-Phase kühlst du sicher schnell aus. Hierfür wäre eine wenig atmungsaktive aber wasserdichte Jacke in Verbindung mit einer warmen Schicht (Daunenjacke etc) ideal. Kommt Regen hinzu, wird es recht schwierig. Wenn du in der Kombination aber noch nachschwitzt, wird es auch dort unangenehm.

          Ich würde daher auf folgende Kombi setzen: Atmungsaktives (KuFa) T-Shirt + mindestens 1 Wechselshirt (tauschen zu Beginn der Fotophase, sofern das andere feucht/nass ist), eventuell noch etwas dünnes Wärmeres wie Merino-Langarm (für den Anmarsch, Ausziehen für die Fotophase), sehr dicke Unterziehjacke für die Fotophase z. B. aus Daune (um Auskühlen zu verhindern, hierfür würde ich auch Geld investieren), dünne relativ regendichte Regenjacke oder Poncho, normale atmungsaktive Wanderhose (egal, wenn die nass ist, hört der Regen auf, ist sie nach kurzer Zeit trocken).

          Warum: Du bist bei 3km Anmarsch nie weit weg von der Zivilisation. Selbst wenn du richtig extrem nass wirst, bist du in weniger als 1 h wieder zurück. Du musst dich also nicht gegen Nässe schützen, als würdest du in der Wildnis tagelang überleben müssen. In die Regenjacke würde ich daher nicht allzuviel investieren, wenn es nur nieselt, reicht die dünnste Jacke, Regnet es Bindfäden, sind auch teure Jacken irgendwann durch. Wichtiger ist eine gute Unterziehjacke und die DIsziplin, ein feuchtes Shirt auch wirklich zu wechseln. Bei so kurzen Wegen spricht auch m. E. nichts dagegen, mehr Kleidung mitzunehmen und auszuprobieren, was für dich am besten passt.

          Kommentar


          • oasis
            Erfahren
            • 19.12.2017
            • 123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
            Ich würde hier nicht eine Jacke für alles kaufen, sondern auf mehrere Schichten setzen.

            Für die Wanderphase reicht bei kühlem Wetter ohne Regen eine normale Fleece-Jacke, wenn du dich ordentlich verausgabst und es nicht (stark) regnet.

            Während der Foto-Phase kühlst du sicher schnell aus. Hierfür wäre eine wenig atmungsaktive aber wasserdichte Jacke in Verbindung mit einer warmen Schicht (Daunenjacke etc) ideal. Kommt Regen hinzu, wird es recht schwierig. Wenn du in der Kombination aber noch nachschwitzt, wird es auch dort unangenehm.

            Ich würde daher auf folgende Kombi setzen: Atmungsaktives (KuFa) T-Shirt + mindestens 1 Wechselshirt (tauschen zu Beginn der Fotophase, sofern das andere feucht/nass ist), eventuell noch etwas dünnes Wärmeres wie Merino-Langarm (für den Anmarsch, Ausziehen für die Fotophase), sehr dicke Unterziehjacke für die Fotophase z. B. aus Daune (um Auskühlen zu verhindern, hierfür würde ich auch Geld investieren), dünne relativ regendichte Regenjacke oder Poncho, normale atmungsaktive Wanderhose (egal, wenn die nass ist, hört der Regen auf, ist sie nach kurzer Zeit trocken).

            Warum: Du bist bei 3km Anmarsch nie weit weg von der Zivilisation. Selbst wenn du richtig extrem nass wirst, bist du in weniger als 1 h wieder zurück. Du musst dich also nicht gegen Nässe schützen, als würdest du in der Wildnis tagelang überleben müssen. In die Regenjacke würde ich daher nicht allzuviel investieren, wenn es nur nieselt, reicht die dünnste Jacke, Regnet es Bindfäden, sind auch teure Jacken irgendwann durch. Wichtiger ist eine gute Unterziehjacke und die DIsziplin, ein feuchtes Shirt auch wirklich zu wechseln. Bei so kurzen Wegen spricht auch m. E. nichts dagegen, mehr Kleidung mitzunehmen und auszuprobieren, was für dich am besten passt.
            Sehr guter Beitrag. Damit ist alles gesagt. Auch ich würde heute nicht mehr in eine sündhaft teure Regenjacke investieren. Das viele Geld lässt sich sinnvoller anlegen.
            Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8596
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Passende Schicht(en) auf der Haut (KuFa+Merino, hat man eh meist),
              gute Warmjacke, packable (Haglöfs Barrier Hood, ca. 130€ akt.),
              einfache Regenjacke, packable (ProX elements Flash, ca. 60€).
              Wenig Ausgaben, übers Jahr vielseitig nutzbar.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Taunuswanderer

                Vorstand
                Administrator
                Lebt im Forum
                • 19.01.2018
                • 5542
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich trage im tiefsten Winter auch die normal dünnen Regenjacken und schließe mich da den Vorposter:innen an. Damit genügend Schichten drunter passen sollte die Jacke natürlich weit genug sein. Außerdem kann ich Unterarmbelüftungen empfehlen. Die fand ich Winters besonders hilfreich, wenn es zwischendurch schwitzig wird.
                Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 12.10.2021, 09:15. Grund: Typo
                Dies ist keine Signatur.

                Kommentar


                • tuan
                  Fuchs
                  • 22.10.2009
                  • 1038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kann mich hier nur anschließen...
                  Hol dir ne "normale" Regenjacke, keine Gefütterte. Für mich z.B. hat sich die Rab Firewall in Schottland gut bewährt.
                  Deine Isolation packst du dann in Form diverser Layer unter die Jacke.

                  Poncho würde ich jetzt explizit für Schottland nur bedingt empfehlen (eigtl. gar nicht).
                  Derweil wenn es in Schottland regnet ist das meißtens mit mehr oder minder Wind (gerne auch Sturm) verbunden. Da hast du dann mit einem Poncho nur lästiges Geflatter um dich herum...

                  Kommentar


                  • Martin206
                    Lebt im Forum
                    • 16.06.2016
                    • 8596
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                    ...
                    Hol dir ne "normale" Regenjacke, keine Gefütterte. ...
                    Ich hatte gerade mit einer locker gefütterten Regenjacke die beste Erfahrung bzgl. Feuchte abführen, also Funktionieren der Atmungsaktivität.
                    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X