Hallo,
ich überlege grade, mir eine hochwertige Regenhose zu kaufen, schwanke aber, ob sich diese Anschaffung wirklich lohnt. Die Hose ist für Temperaturen ab 10°C aufwärts gedacht und sollte für einen Zeitraum von 2-3 Stunden trockene Haut bieten.
Meine Erfahrungen beruhen auf einer 10€ Regenhose von Aldi, die ich in den Bergen bei Regen über eine aus dem Laufsport bekannte lange Tight übergezogen habe. Vorteile: gute Isolierung gegen kalten Wind, zudem auch nach 3 Stunden die unteren Schichten noch trocken, Nachteil: schwitzen (was mir anhand der Temperatur von 8°C aber nicht wirklich unangenehm war). Für den Preis konnte ich dieses "Resultat" voll und ganz akzeptieren.
Lohnt sich dazu im Vergleich die Anschaffung einer Regenhose aus Hightech-Material wirklich? Die Erfahrung mit anderen Textilien lehrt mich, das Gore-Tex und Co. zwar viel können, aber auch nicht zaubern, d.h.: es gibt immer einen Kompromiss zwischen Feuchtigkeitsdurchlässigkeit (zum Körper hin) und Atmungsaktivität (vom Körper weg). Im Zweifel würde ich die höhere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit bevorzugen.
Was sind eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht einen guten Tip für eine Überzugshose (heißt: ich trage darunter gerne noch andere Schichten wie eine Lauftight) bis 50 €, die einen guten Kompromiss bietet?
ich überlege grade, mir eine hochwertige Regenhose zu kaufen, schwanke aber, ob sich diese Anschaffung wirklich lohnt. Die Hose ist für Temperaturen ab 10°C aufwärts gedacht und sollte für einen Zeitraum von 2-3 Stunden trockene Haut bieten.
Meine Erfahrungen beruhen auf einer 10€ Regenhose von Aldi, die ich in den Bergen bei Regen über eine aus dem Laufsport bekannte lange Tight übergezogen habe. Vorteile: gute Isolierung gegen kalten Wind, zudem auch nach 3 Stunden die unteren Schichten noch trocken, Nachteil: schwitzen (was mir anhand der Temperatur von 8°C aber nicht wirklich unangenehm war). Für den Preis konnte ich dieses "Resultat" voll und ganz akzeptieren.
Lohnt sich dazu im Vergleich die Anschaffung einer Regenhose aus Hightech-Material wirklich? Die Erfahrung mit anderen Textilien lehrt mich, das Gore-Tex und Co. zwar viel können, aber auch nicht zaubern, d.h.: es gibt immer einen Kompromiss zwischen Feuchtigkeitsdurchlässigkeit (zum Körper hin) und Atmungsaktivität (vom Körper weg). Im Zweifel würde ich die höhere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit bevorzugen.
Was sind eure Erfahrungen? Gibt es vielleicht einen guten Tip für eine Überzugshose (heißt: ich trage darunter gerne noch andere Schichten wie eine Lauftight) bis 50 €, die einen guten Kompromiss bietet?
Kommentar