Hallo liebe Outdoorerfahrenen,
ich bin ein großer Freund von Fleecejacken, da sie sich eher wie ein gemütlicher Pullover tragen/aussehen.
Deshalb versuche ich möglichst den ganzen Herbst und Winter mit dieser Art von "Jacke" auszukommen. Ich möchte die Jacke auch gern mal einfach nach der Wanderung in der Gaststätte einfach anlassen können.
Eins vorweg, mir ist klar das man den Winter bei klirrenden Minusgraden mit Schmuddelwetter nicht mit einem kuscheligen Fleecemidlayer überstehen kann, aber würde gerne von euch Vorschläge/Ideen für einen weichen Allroundmidlayer bzw DEN wärmsten, wetterfestesten, den ihr so kennt.
Für was benötige ich die Jacke?
- tagliches Radfahren zur Arbeit, max. 25 minuten Fahrzeit, bei jedem Wetter bis auf kräftigen Regen
- Wandern, sapzieren, flanieren...
Was sollte der Midlayer/Jacke können:
- mindestens windabweisend, noch besser winddicht
- möglichst gut isolieren, lieber mehr als wenig, ich neige nicht! zum Schwitzen
- nicht "dick" auftragen bzw. zu sehr nach Jacke aussehen (also jeglicher glänzender Außenstoff bzw. puffige Daunen Midlayer fallen schonmal raus,)
- Kapuze kein muss aber wäre schön, da als Mützenersatz gerne genutzt
Was ist weniger wichtig?
- wasserabweisend/dicht nicht nötig, bei Regen bin ich auf der Couch :-)
- muss nicht Stundenlang bei klirrenden Minustemperaturen warm halten, mir ist klar dass dies nur mit dicker Isolierung und vielen Layern funktioniert.
- Packmaß und Gewicht (Beides unwichtig, da ich das Teil wie gesagt eigentlich immer anhaben will auch drinnen)
Ich denke mal, dass ich bereits relativ nah am Ziel bin (eben noch nicht ganz, und vielleicht habt ihr noch ein Paar Ideen), da ich folgende Teile bereits habe:
Houdini Power Hoody -> für mich als ultra schlanker, Top anschmiegsame Passform, perfekte Ärmellange und noch perfektere Kapuze, Polartec Power Strech Pro, schön warm, sehr leicht windabweisend, sieht aus wie ein Pulli, ist aber eher eine Jacke und bei Temperaturen so ab 8 Grad aufwärts mit passendem Baselayer auch bei Wind auf dem Rad durchaus nutzbar. Super angenehmes Stretch Material. Allerdings dann bei Temperaturen unter 5 Grad schon etwas zu kalt und zu winddurchlässig.
Norrona Warmwool2 Stretch Hoody -> ähnlich Houdini, nicht warm genug, zuwenig Windschutz
Mammut eigerjoch Hybrid Jacke -> innen super Polartec Alpha direct, schön warm, außen Pertex stark windabweisend. Leider Rücken und seitliche Bereiche ziemlich winddurchlässig. Somit auch bei schon 10 Grad und starkem Rücken oder Seitenwind viel zu kalt.
Mountain Equipment Mantle Hooded und Patagonia R2 Techface Hoody (gleiches Material):
Das sind gerade meine am "besten" ausgereizten Teile. Innen hochfloriges weiches Fleece, außen matter, glatter Stoff. Tatsächlich deutlich winddichter als der Power Hoody und auch gefühlt eine Stufe wärmer.
Die Kapuze beim R2 Hoody sitzt ultra gut und hält den Kopf auch bei 0 Grad auf dem Rad richtig warm.
Kann man auch in Innenräumen anlassen, wirkt wie ein "lässiger Hoody".
Also mit dem R2 Hoody und dickem langarm Funktionsshirt drunter (Engelbert X Warm), kann ich schon eine Zeit lang bei 0 und leichten Minus Graden draußen unterwegs sein.
Dennoch wäre es schön wenn es noch einen bisschen wärmer gehen würde, oder vielleicht winddichter
Ich habe noch die Gore C3 Thermojacke, welche wirklich absolut winddicht ist, aber durch das dünne microfleece innen einfach zu wenig isoliert. Nahezu das gleiche gilt für die Ternua Edvan Hardloft Jacke:
Microfleece innen, außen sehr windabweisend, leicht, recht weich, aber auch ziemlich kühl und eben durch das Stormfleece Pro Material eher Softshell/Jacken Charackter. Noc dazu ist die Kapuze leider unmöglich bzgl. Passform
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen an warmen, weichen und windabweisenden Midlayern schreiben.
Darf auch gerne "zu warm" für euch sein. Ich will damit wie gesagt kein Hochleistungssport machen.
Viele Grüße
ich bin ein großer Freund von Fleecejacken, da sie sich eher wie ein gemütlicher Pullover tragen/aussehen.
Deshalb versuche ich möglichst den ganzen Herbst und Winter mit dieser Art von "Jacke" auszukommen. Ich möchte die Jacke auch gern mal einfach nach der Wanderung in der Gaststätte einfach anlassen können.
Eins vorweg, mir ist klar das man den Winter bei klirrenden Minusgraden mit Schmuddelwetter nicht mit einem kuscheligen Fleecemidlayer überstehen kann, aber würde gerne von euch Vorschläge/Ideen für einen weichen Allroundmidlayer bzw DEN wärmsten, wetterfestesten, den ihr so kennt.
Für was benötige ich die Jacke?
- tagliches Radfahren zur Arbeit, max. 25 minuten Fahrzeit, bei jedem Wetter bis auf kräftigen Regen
- Wandern, sapzieren, flanieren...
Was sollte der Midlayer/Jacke können:
- mindestens windabweisend, noch besser winddicht
- möglichst gut isolieren, lieber mehr als wenig, ich neige nicht! zum Schwitzen
- nicht "dick" auftragen bzw. zu sehr nach Jacke aussehen (also jeglicher glänzender Außenstoff bzw. puffige Daunen Midlayer fallen schonmal raus,)
- Kapuze kein muss aber wäre schön, da als Mützenersatz gerne genutzt
Was ist weniger wichtig?
- wasserabweisend/dicht nicht nötig, bei Regen bin ich auf der Couch :-)
- muss nicht Stundenlang bei klirrenden Minustemperaturen warm halten, mir ist klar dass dies nur mit dicker Isolierung und vielen Layern funktioniert.
- Packmaß und Gewicht (Beides unwichtig, da ich das Teil wie gesagt eigentlich immer anhaben will auch drinnen)
Ich denke mal, dass ich bereits relativ nah am Ziel bin (eben noch nicht ganz, und vielleicht habt ihr noch ein Paar Ideen), da ich folgende Teile bereits habe:
Houdini Power Hoody -> für mich als ultra schlanker, Top anschmiegsame Passform, perfekte Ärmellange und noch perfektere Kapuze, Polartec Power Strech Pro, schön warm, sehr leicht windabweisend, sieht aus wie ein Pulli, ist aber eher eine Jacke und bei Temperaturen so ab 8 Grad aufwärts mit passendem Baselayer auch bei Wind auf dem Rad durchaus nutzbar. Super angenehmes Stretch Material. Allerdings dann bei Temperaturen unter 5 Grad schon etwas zu kalt und zu winddurchlässig.
Norrona Warmwool2 Stretch Hoody -> ähnlich Houdini, nicht warm genug, zuwenig Windschutz
Mammut eigerjoch Hybrid Jacke -> innen super Polartec Alpha direct, schön warm, außen Pertex stark windabweisend. Leider Rücken und seitliche Bereiche ziemlich winddurchlässig. Somit auch bei schon 10 Grad und starkem Rücken oder Seitenwind viel zu kalt.
Mountain Equipment Mantle Hooded und Patagonia R2 Techface Hoody (gleiches Material):
Das sind gerade meine am "besten" ausgereizten Teile. Innen hochfloriges weiches Fleece, außen matter, glatter Stoff. Tatsächlich deutlich winddichter als der Power Hoody und auch gefühlt eine Stufe wärmer.
Die Kapuze beim R2 Hoody sitzt ultra gut und hält den Kopf auch bei 0 Grad auf dem Rad richtig warm.
Kann man auch in Innenräumen anlassen, wirkt wie ein "lässiger Hoody".
Also mit dem R2 Hoody und dickem langarm Funktionsshirt drunter (Engelbert X Warm), kann ich schon eine Zeit lang bei 0 und leichten Minus Graden draußen unterwegs sein.
Dennoch wäre es schön wenn es noch einen bisschen wärmer gehen würde, oder vielleicht winddichter
Ich habe noch die Gore C3 Thermojacke, welche wirklich absolut winddicht ist, aber durch das dünne microfleece innen einfach zu wenig isoliert. Nahezu das gleiche gilt für die Ternua Edvan Hardloft Jacke:
Microfleece innen, außen sehr windabweisend, leicht, recht weich, aber auch ziemlich kühl und eben durch das Stormfleece Pro Material eher Softshell/Jacken Charackter. Noc dazu ist die Kapuze leider unmöglich bzgl. Passform
Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen an warmen, weichen und windabweisenden Midlayern schreiben.
Darf auch gerne "zu warm" für euch sein. Ich will damit wie gesagt kein Hochleistungssport machen.
Viele Grüße
Kommentar