Wir planen derzeit für etwa Mitte September eine rund zweiwöchige Tour mit Zelt in Nordschweden, Raum Abisko. Teils auf dem Kungsleden, ausserhalb des Nationalparks grösstenteils weglos. Auf der letzten Tour in Schottland Ende Oktober/Anfang November haben die gut gewachsten Hanwag Yukon nach 1.5 Tagen aufgegeben, und nochmal die ganze Zeit mit nassen Füssen laufen muss nicht sein. So sind wir also nun bei Lundhags gelandet.
Mich interessieren einerseits Erfahrungsberichte, da zwar im Grossen und Ganzen die begeisterten Stimmen überwiegen, aber man hört doch auch immer wieder kritische Stimmen mit ablösenden Sohlen und schlechter Verarbeitung.
Andererseits interessiert mich der Unterschied Vandra II vs Jaure II. Mir ist klar, dass wir hier einen Einlagen-Stiefel (blankes Leder ohne Futter) mit einem Dreilagen-Stiefel vergleichen. Nicht klar ist mir dagegen, was das für Wasserdichtigkeit, Isolation und Stabilität in der Praxis bedeutet. Lundhags erwähnt in irgendeinem Video mal, dass bei den Dreilagen-Stiefeln geschlossenzelliger Schaum verwendet wird, der kein Wasser aufnimmt. Damit wäre Lage 2 zumindest mal benannt, was genau die Aufgabe ist und was Lage 3 ist, bleibt jedoch weiterhin unklar. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand vielleicht sogar praktische Erfahrungen hat.
Das Gewicht der Stiefel ist mir weitgehend egal, das Alternativ-Schuhwerk sind Scarpa Liskamm GTX, und es wird sowieso keine Ultralight-Tour angestrebt.
Mich interessieren einerseits Erfahrungsberichte, da zwar im Grossen und Ganzen die begeisterten Stimmen überwiegen, aber man hört doch auch immer wieder kritische Stimmen mit ablösenden Sohlen und schlechter Verarbeitung.
Andererseits interessiert mich der Unterschied Vandra II vs Jaure II. Mir ist klar, dass wir hier einen Einlagen-Stiefel (blankes Leder ohne Futter) mit einem Dreilagen-Stiefel vergleichen. Nicht klar ist mir dagegen, was das für Wasserdichtigkeit, Isolation und Stabilität in der Praxis bedeutet. Lundhags erwähnt in irgendeinem Video mal, dass bei den Dreilagen-Stiefeln geschlossenzelliger Schaum verwendet wird, der kein Wasser aufnimmt. Damit wäre Lage 2 zumindest mal benannt, was genau die Aufgabe ist und was Lage 3 ist, bleibt jedoch weiterhin unklar. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand vielleicht sogar praktische Erfahrungen hat.

Das Gewicht der Stiefel ist mir weitgehend egal, das Alternativ-Schuhwerk sind Scarpa Liskamm GTX, und es wird sowieso keine Ultralight-Tour angestrebt.
Kommentar