Was habe ich falsch gemacht/angezogen beim Winterwandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ich führe da jetzt kein "t-shirt-tagebuch", wann gekauft,, wann das erste loch...
    Das ist hier easy – ich muss nur auf mein ods-Anmeldejahr schauen Und irgendein Merinoteil trage ich so gut wie täglich, es sei denn, es ist Hochsommer.

    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
    Vermutlich an den Schafen nichts, aber an der Scherung?
    Icebreaker wirbt damit, dass ihre Wolle-Zulieferer kein mulesing machen und sie das auch kontrollieren.

    Kommentar


    • Taunuswanderer

      Vorstand
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 19.01.2018
      • 5542
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von lina Beitrag anzeigen

      Icebreaker wirbt damit, dass ihre Wolle-Zulieferer kein mulesing machen und sie das auch kontrollieren.
      OT: Nett, aber Australien ist für Mulesing berüchtigt. Wieviel Mulesing-freie Wolle wird da überhaupt produziert und wieviel verkauft ein internationaler großer Sportartikelherdteller davon? In Neuseeland hingegen ist Mulesing verboten. Als mir fällt da die Wahl einfach…

      zurück zum Mischgewebe von Engelsport: 70% Merino (k.b.A., Argentinien), 28 Seide, 2 % Elasthan. Habe einiges von denen und bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Weniger bis keine Löcher (ggü. meinen Kaipara/Reda 100%-Merinoteilen). Auch die dünnen Teile scheinen sehr robust zu sein. Sehr gute Passformstabilität (Plaste und Elaste sei dank). Nässe durch Schweiß finde ich auch angenehmer zu ertragen ggü. den 100%-Merinoteilen Allerdings weniger gut als meine Kufateile mir Dri/Dry-irgendwas-Ausrüstung. Welche wiederum leichter anfangen zu müffeln.
      Dies ist keine Signatur.

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen

        Seide ist noch wesentlich empfindlicher als Wolle, es gibt hässliche Schweissflecken und irgendwann "bricht" das Material durch den Schweiss. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Shirt immer sehr sorgfältig auswäscht (ich bin zu schlampig dafür, musste ich feststellen).
        also, bei dem engel-shirt hätte ich bis jetzt weder häßliche schweißflecken noch brechendes material bemerkt, lochbildung eher geringer als bei icebreaker. und "sorgfältiges auswaschen" habe ich meinen lebtag noch nicht praktiziert....

        Kommentar


        • rumpelstil
          Alter Hase
          • 12.05.2013
          • 2707
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Vielleicht schweisst du sehr "ungiftig"? Wie auch immer, freu dich einfach drüber.

          Dass Schweiss ungünstig für Seide ist, ist übrigens keine reine Beobachtung von mir, sondern untern "Nähenden" gängiges Wissen (zB). Ausserdem schlecht für Seide: Sonnenlicht.
          Also eigentlich total ungeeignet für Outdoorunternehmungen. Umso besser, wenn es trotzdem für einige funktioniert - es ist ein tolles Material

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6814
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
            Vielleicht schweisst du sehr "ungiftig"?
            ja, da klingt IMHO absolut plausibel! ich vermute schwer, dass da mein liebenswertes und gutmütiges wesen auch auf die schweißqualität durchschlägt!

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1935
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von opa Beitrag anzeigen
              ja, da klingt IMHO absolut plausibel! ich vermute schwer, dass da mein liebenswertes und gutmütiges wesen auch auf die schweißqualität durchschlägt!
              Ehrlich? Na dann muß ich mir die Shirts mal ansehen. Dann sind die bei mir ja unzerstörbar...😁

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Icebreaker wirbt damit, dass ihre Wolle-Zulieferer kein mulesing machen und sie das auch kontrollieren.
                Tja, das muss man dann glauben.
                WP beweist, daß man Merinounterwäsche nicht in China produzieren muss und trotzdem was dran verdienen kann, also warum sollte ich da Icebreaker kaufen?
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Nö, glauben muss man gar nix, weder dem einen noch dem anderen.

                  Kommentar


                  • codenascher

                    Lebt im Forum
                    • 30.06.2009
                    • 5141
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Ich weiß sogar, wer meine Woolpower Weste genäht hat.

                    Mein Setup für die Anfrage: 200er Longsleeve aus Merino + 3. Schicht im Aufstieg. Beim Abstieg noch irgendwas fleeciges / besagte Weste. Für die Pausen dann noch was warmes.

                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                    meine Weltkarte

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Nö, glauben muss man gar nix, weder dem einen noch dem anderen.
                      Wieso, warst du auf der Schaffarm in Australien?
                      Wolle für WP kommt aus Patagonien, da macht man kein mulesing, weil es überflüssig ist.
                      Färben und spinnen in Deutschland, weben und schneidern in Schweden. Sehr sympathisch.
                      Icebreaker? China? Dankeschön.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44442
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Muss sich ja nicht ausschließen, WP gibt’s hier auch. Dafür muss es aber kälter sein draußen.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Wp lite...

                          Oder hier.

                          https://www.rymhart-troyer.de/rymhar...-farbe-graphit
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • black8900
                            Anfänger im Forum
                            • 13.09.2011
                            • 36
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            Ich weiß sogar, wer meine Woolpower Weste genäht hat.

                            Mein Setup für die Anfrage: 200er Longsleeve aus Merino + 3. Schicht im Aufstieg. Beim Abstieg noch irgendwas fleeciges / besagte Weste. Für die Pausen dann noch was warmes.
                            Du meinst sicherlich eine zweite Schicht oder? Hab mir nun das Woolpower Shirt Longsleeve besorgt (200). Hast du das mit Kragen oder ohne? Hab das Ohne da bei Bedarf sowieso Schlauchschal.

                            Aber was ziemlich fies war, dass ich beim Testtragen für einen Tag danach fiesen Hautausschlag hatte 🙈 Internet spuckt was von "Wollwachs/Lanolin" aus. Hoffe das es nach dem Waschen nicht wieder vorkommt. Ansonsten muss ich mir die anderen Kufavorschläge doch anschauen.

                            Kommentar


                            • codenascher

                              Lebt im Forum
                              • 30.06.2009
                              • 5141
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Nein, das Longsleeve als erste Schicht und dann ne Hardshell drüber. Mehr würde ich bergauf wahrscheinlich nicht brauchen. Aber da ich das Powerstretch ja mit habe, könnte man damit natürlich pimpen. Meine Teile sind alle ohne Kragen, habe Icebreaker, Bergans und Dilling im Schrank.

                              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                              meine Weltkarte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X