Mal wieder Wanderstiefel gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frischmilch
    Anfänger im Forum
    • 14.07.2011
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mal wieder Wanderstiefel gesucht


    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einer Ergänzung zu meinen aktuellen (Berg) Wanderstiefel. Derzeit habe ich die Lowa Cevedale Pro GTX im Einsatz. Davor hatte ich Lowa Tibet oder Ranger(? ich weiß, dass sie theoretisch für Körbchensteigeisen taugten, und mit wenig Nähten verarbeitet waren) und die waren Traumhaft in den zu laufen (okay... Kilomterschrubben auf Asphalt war damit jetzt auch kein Vergnügen). Ein Jammer, dass ich sie nicht neu besohlen ließ. Die Cevedale hab ich in einem Ansturm von plötzlich aufkommenden Ambitionen gekauft. So richtig ausgenutzt hab ich die Schuhe aber nie. Und zu allem Überfluss passen sie eigentlich auch erst halbwegs nachdem ich eine andere Einlegesohle reingepackt habe. Davor haben meine Zehen/Vorfuß irgendwie Bergab keinen Halt gefunden und ich hatte üble Blasen an den großen Zehen (was beim Probetragen überhaupt nicht aufgefallen ist). Was mir bei dem Vorgänger nie passiert ist. Außerdem fühlen sich die Cevedale zuweilen einfach wie "Skistiefel" an. Etwas mehr Flex wäre echt Klasse. Eigentlich würd ich einfach mal Ranger/Ticam/Tibet anprobieren und dann nach Gefühl kaufen, wenn einer davon passt. Aber: Die Dinger sind halt alle genau so schwer wie meine Cevedale, und ich hab das Gefühl, dass es auch leichter gehen müsste?!

    Erfahrungen mit anderen Wanderstiefel hab ich nur mit Meindel, deren Sitz an der Ferse nicht passt, der ist mir zu weit/groß. Salewa hatte/hab ich runtergetretene Wildfire, die waren eigentlich immer Bequem. Von Scarpa gibts den Mescalito TRK GTX oder den Marmolade Pro HD. Kennt die jemand? Taugt da einer für die Berge auch mit Tourenrucksack? Haltbarkeit? Der Marmolada hat ja "nur " eine EVA Zwischensohle, PU ist doch Haltbarer oder ist das Mittlerweile kein Thema mehr? LaSportiva hat nix in der "Klasse" (meine ich zumindest) Die Trangos haben ja alle Kipphebelaufnahmen, dürften also nicht "weicher" als meine Cevedale sein, und die Zustiegsschuhe sind mir für meinen Zweck zu "technisch". Hanwag ist halt wie Lowa, feste solide Schuhe, aber wohl kaum was leichteres (oder hab ich was Übersehen?). Salewa hat ja auch diverse Stiefel, nur Raven und Crow sind zu fest denk ich und dann wirds wohl sehr schnell sehr flexibel dort. Oder taugt ein MNT Trainer für mein Unterfangen doch? Welche Alternative Hersteller mit leichten B/C Stiefeln gibts denn noch? Ich kenn sicherlich nicht alle, bzw. hab die nicht alle auf dem Schirm.

    Vielleicht noch Interessant: Angedacht sind die Schuhe für Hütten- und Tagestouren in den Alpen. bisheriges Terrain waren z.B. Heilbronner Weg, Hochvogel, Gaishorn, Kastenkopf etc.. also nix all zu wildes. Für noch einfacheres Gelände nutz ich dann lieber noch leichtere Halbschuhe.

    Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 918
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Den Marmelade habe ich mal ausprobiert aber dann einen anderen (festeren) Schuh genommen.

    Mammut (Kento Tour High), Garmont (Rambler 2) haben auch noch leichte B/C Schuhe.

    Kommentar


    • Peter52
      Gerne im Forum
      • 25.03.2022
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Moeglicherweise ist auch der Asolo TPS 520 was fuer dich. Der ist relativ leicht fuer einen "BC" Schuh. Mir war er zu eng, aber vom Design her fand ich ihn ideal fuer alle Wetterbedingungen in den Alpen solange kein Meter Schnee liegen bleibt, aber es kalt und nass sein kann. Ich wuerde zu normalen Wanderzeiten und -wetter eher einen leichten B oder A Stiefel nehmen und benutze eigentlich nur den Salomon Quest 4D solange es bekannte Alpenwege sind, d.h. solange es nicht querbergein geht, sondern man auf dem Pfad bleibt, und man nicht damit rechnen muss, dass es dauerhaft nass und frostig ist wie im November/Maerz.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        würde mit einer schmalen ferse den meskalito trk auf jeden fall anprobieren.

        Kommentar


        • strikemike
          Erfahren
          • 01.12.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Also ich habe den aktuellen Lowa TIBET GTX und der passt eigentlich für deine Anforderungen perfekt. Mit dem kann ich auf der "Straße" ebenso wie im Gebirge nutzen. Die Tibet lassen sich auch neu besohlen und sie funktionieren auch mit Körbchen-Steigeisen gut. Der Ranger von Lowa ist ne ganz andere Nummer wie der Tibet.

          Kommentar


          • Frischmilch
            Anfänger im Forum
            • 14.07.2011
            • 41
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise.

            Ich hab derzeit zum testen ein Salewa MNT Trainer Mid und eine MNT Trainer 2 Mid, außerdem einen Scarpa Mescalito TRK Mid und den Marmolada Pro HD.
            Die Scarpas haben mich eigentlich erst auf den Trichter gebracht, nicht nur nach einem flexibleren Schuh, sondern auch nach einem leichteren Schuh zu schauen. Beide passen aber leider nicht. Der Marmolada ist im Zehenbereich so eng dass der kleine Zeh schnell Schmerz und leider passt die Ferse nicht. Der Mescalito sitzt sehr viel angenehmer, vor allem im Zehen/Vorfußbereich (da passt der), allerdings hab ich auch dort etwas Fersenschlupf (vermutlich ist meine "Ferse" niedriger als von Scarpa kalkuliert).
            Der MNT Trainer ist vom Obermaterial recht fest/steif und drückt leider etwas, der MNT 2 sitzt sehr viel entspannter. Beide passen an die Ferse. Was ich noch nicht einschätzen kann ist die (Klein)Zehenfreiheit. Ich mags wenn die Zehenbox eher eng ist, allerdings kommt halt nach eng aua oder zumindest eingeschlafen. Im Moment ist der MNT Trainer 2 am Fuß, mal schauen wie er sich den Tag über im Homeoffice macht. Insgesamt schon fast ein Turnschuh um Vergleich zu den Cevedale. Genug Flex, und sehr viel leichter und angenehm gepolstert aber vermutlich weniger stark isoliert (gut). Außerdem ist der Sohlenaufbau niedriger, was zum Teil auch vom weniger stark ausgeprägten Profil kommen dürfte.

            Der Tibet bzw. Ticam dürften tatsächlich passen, der Ticam hatte ich vor Jahren mal am Fuß und der saß. Allerdings würde ich einen leichteren Schuh bevorzugen, ich find 1,7kg Schuh schon als ziemlich viel. Wenn ich keinen leichteren finde der passt, wirds aber wohl einer der beiden werden. Der Asolo TPS520 hat da irgendwie überall das nachsehen. Unwesentlich leichter, kein Geröllschutz und für mich unbekannte Passform.

            Was mir noch aufgefallen ist: Die 4 Paar Schuhe fallen laut Verkäufer eher in die Kategorie "B". Ja kann sein, weiß ich nicht. Alle sind aber relativ Kantenstabil, durchtrittfest und ausreichend Profiliert für Wanderungen in den Alpen (wie ich finde). Die Hersteller sehen auch alle Schuhe für "Alpine Trekking" vor. Ich vermute das sind Alpine Mehrtagestouren, also genau mein Einsatzgebiet. Vielleicht sollte ich also eher in Kategorie "B" suchen, falls nix aus der aktuellen Auswahl passt.
            Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

            Kommentar


            • LiMu
              Anfänger im Forum
              • 09.07.2018
              • 18
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Frischmilch Beitrag anzeigen
              Ich hab derzeit zum testen ein Salewa MNT Trainer Mid und eine MNT Trainer 2 Mid,...
              Kannst Du mal bitte beschreiben, worin zwischen den beiden der Unterschied besteht? Ich selbst laufe derzeit einen 4 Jahre alten MTN Trainer Mid und mich würde interessieren, worin der Unterschied zum MTN Trainer 2 Mid besteht.

              Wenn Dir die zu weich sind, der nächst härtere wäre bei Salewa der Rapace (falls es den noch gibt...)

              Kommentar


              • Frischmilch
                Anfänger im Forum
                • 14.07.2011
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Der MNT 2 ist ein kleines bisschen flexibler, aber vor allem sitzt mein Paar besser an meinem Fuß, weil es ein kleines bisschen breiter in der Zehenbox ist. Auch das Obermaterial kommt mir etwas weicher oder weniger "bockig" vor, ich denke aber, dass der MNT nach dem Einwalken/laufen sehr ähnlich sein wird, das kann ich aber mangels Erfahrung nicht sagen. Theoretisch ist das neue Modell auch leichter, aber das spielt eigentlich nur auf dem Papier eine Rolle, das spürt man am Fuß einfach nicht.
                Die Schnürung ist beim 2er sehr gut anpassbar, in gefühlt 4 Zonen. Aber man kann wie auch beim Vorgänger die Senkel nicht einfach auf einen Rutsch festziehen. Da gefällt mir die Methode von Lowa derzeit einfach am besten, auch was die Zungenfixierung angeht.

                Ich werde mich wohl für die Mnt 2 entscheiden, weil:
                1) passt im "Trockentest" (drinnen)
                2) super leicht. Für ein Stiefel
                3) gute Fixierung des Fußes 4) relativ niedrig Stand

                Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

                Kommentar


                • Schwindelfrei
                  Gerne im Forum
                  • 13.11.2017
                  • 71
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von LiMu Beitrag anzeigen
                  ... der nächst härtere wäre bei Salewa der Rapace (falls es den noch gibt...)
                  Der Salewa Rapace ist Klasse: nicht zu weich und nicht zu hart, fest aber bequem (für mich). Kostet derzeit wohl 170-180€.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X