jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • traventin
    Anfänger im Forum
    • 07.01.2009
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

    hallo liebes forum,

    ich plane im september für 3 wochen nach island zu reisen. da es dort gern mal regnet und es auch nicht zu warm ist (durchschnittstemp. 5°C) möchte ich mir eine warme funktionale (regen)jacke zulegen.

    Nach etwas suchen bin ich auf die Rock ´n Ice Men von Jack Wolfskin getroffen (UVP: 370 Euro). Sie hat eine 20.000er Wassersäule (und auch 20.000er Atmungsaktivität), Reisverschlüsse unter den Armen, eine super Kaputze, verstärkte Materialien dort wo der Rucksack aufliegt und man kann ein Fleece einzippen (200er Nanuk ist im Preis enthalten).

    Am besten finde ich die Wassersäule. Was haltet ihr davon? Das ist doch eine Menge Geld...kennt ihr vielleicht billigere Jacken, die ähnlich leistungsfähig sind? Oder hat einer von euch vielleicht Erfahrung mit JW-Jacken (am besten noch mit dieser)?

    Ich freue mich über jede Antwort und schonmal jetzt vielen dank.

    mfg traventin

  • Mosen
    Erfahren
    • 21.04.2007
    • 465
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

    Pssst... Die meisten Leute hier mögen kein Jack Wolfskin, deshalb antwortet auch keiner

    Ein gängiges Anti-Tatzen-Argument ist, dass die Qualität nicht so überzeugend ist. Das outdoor Magazin bewertet JW Jacken allerdings ziemlich regelmäßig als recht gut. Das Einzige was ich von JW zum Anziehen habe ist eine Fleecejacke die ich zum unterziehen nehme, bei der kann ich nicht meckern. Bei meinem Zelt auch nicht.

    Gruß, Moritz
    Two roads diverged in a wood, and I--
    I took the one less traveled by,
    And that has made all the difference.

    Frost, 'The Road Not Taken'

    Kommentar


    • Idahoian
      Erfahren
      • 30.08.2006
      • 386

      • Meine Reisen

      #3
      AW: jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

      Hallo,

      von der Wassersäule von 20.000 mm solltest Du Dich nicht zu sehr beeindrucken lassen. Diesen Wert schaffen heute alle guten Membranjacken - egal, von welchem Hersteller sie stammen. Ebenso stoßen alle Membranjacken bei der Wasserdampfdurchlässigkeit an ihre Grenze, wenn Du Dich so schnell bewegst, dass Du kräftig schwitzt. Dann ist es in den Jacken nicht "warm und trocken", sondern feucht und trocken.

      Wenn Du in Island anstrengende Wanderungen planst, solltest Du erwägen, eine sehr gut dampfdurchlässige Softshell ohne Membran zu kaufen und darüber als Regenschutz bei Bedarf eine Gore-Paclite-Jacke zu tragen. Achte darauf, dass die Schultern verstärkt sind, damit der Rucksack die Jacke nicht beschädigt. Derzeit gibt es in etlichen Geschäften Sonderangebote, so dass Du mit etwas Glücke beide Jacken für zusammen 300 bis 350 € bekommen kannst.

      Eine Softshell ist meines Erachtens besser als eine Fleecejacke. Letztere ist überhaupt nicht winddicht. Eine Softshell hingegen bietet je nach Ausführung ein wenig oder sogar totalen Windschutz.
      Mit freundlichem Gruß

      The Idahoian

      Kommentar


      • SteveA
        Dauerbesucher
        • 07.03.2008
        • 656
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

        Ich habe die Black Range von Jack Wolfskin und bin leider etwas enttäuscht.
        Bin damit letztes Jahr in einen heftigen Regen im Sommer gekommen und obwohl die Jacke frisch imprägniert war, war ich nach kurzer Zeit ziemlich nass.
        Von der Atmungsaktivität war ich leider auch nicht überzeugt.
        Als Alltagsjacke würde ich sie wieder kaufen, wenn es aber etwas aktiver wird, dann würde ich mich für eine andere Marke entscheiden.
        Auch ich musste in letzter Zeit feststellen, dass JW ziemlich an Qualität eingebüßt hat.

        An deiner Stelle würde ich dem Rat von Idahoian folgen und eine Kombination aus Softshell und Gore-Paclite wählen. Ich habe eine Kombination aus Mammut Shell und Berghaus Paclite-Jacke.
        Wenn es zu kalt wird kann man immer noch ein Fleece oder lange Unterwäsche anziehen.
        http://www.uptothetop.de
        Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

        Kommentar


        • Alex79
          Dauerbesucher
          • 05.06.2007
          • 740
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: jack wolfskin: rock n ice...oder besser?

          Hallo traventin,

          Mosen hat da in gewisser Weise recht. JW ist hier nicht so angesehen.
          Tatsache ist, dass JW die bekannteste "Outdoormarke" in Deutschland ist, aber eben gerade deshalb, da sie mehr Mode machen als Outdoor.
          JW ist eben nicht "GUT genug" um anspruchsvollere Nutzer zu überzeugen. Dafür lassen sie sich aber ihren Namen ganz schön was kosten.
          Will heißen: Suchst du eine schicke Jacke für die Stadt, welche auch mal bei einer Tageswanderung einen Schauer aushält kannst du gerne und guten Gewissens zu JW gehen (wobei eben total überteuert...).
          Möchtest du aber eine Woche eine Trekkingtour machen und musst dich auf deine Ausrüsstung verlassen dann wähle lieber was anderes.

          Einige JW-Produkte (z.B. die Blizzard-Jacke) haben auch hier im Forum ihre Anänger, aber ich denke diese Produkte kannst du an einer Hand abzählen...

          Nun was konstruktives zu deiner Frage:

          1.)
          Doppeljacken (also "einzippbare") haben einen großen Nachteil: am Reißverschluß hast du nur die Außenjacke und somit eine nicht zu verachtende Kältebrücke. Somit würde ich mir eine einzelne Jacke zur Isolierung holen und eine Regenjacke zum drüberziehen wenn nötig.

          2.)
          Gib nix auf die Wassersäulenangaben von JW... Texapore ist scheiß!

          3.)
          Wichtig: Bist du mit Rucksack unterwegs? Dann muß die Regenjacke nämlich robuster sein...

          Zur Isolation würde ich z.B. DIESE empfehlen

          und für darüber z.B. DIESE

          Ist jetzt zwar bei ca. 390 €, aber gegen diese Wahl ist die JW eine Jeansjacke!
          Wenn du jedoch im Auto unterwegs bist und nur ab und zu raus wills kannst dir ruhig eine Doppeljacke holen. HIER grad ein gutes Angebot...

          Bei Fragen fragen...

          Gruß,
          Alex

          Kommentar

          Lädt...
          X