Regenjacke für Berg / Klettern 2,5 oder 3 L, Membran?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schattenschläfer
    Fuchs
    • 13.07.2010
    • 1690
    • Privat

    • Meine Reisen

    Regenjacke für Berg / Klettern 2,5 oder 3 L, Membran?

    Meine Regenjacke (eine relativ günstige von The North Face, es stand drauf 2.5 L Hyvent) löst sich allmählich von innen auf. Das ist nach einigen Jahren Einsatz im Alltag und am Berg / beim Klettern, in denen sie nicht geschont wurde, wohl ok. Anfangs habe ich noch versucht die entspr. Stellen zu kleben mit Tape, mittlerweile geht´s nicht mehr.

    Da ich damit rechne, dass auch eine neue irgendwann einfach kaputt sein wird, werde ich auch diesmal klar unter 200€ ausgeben. Es steht ja wirklich auf jeder Jacke drauf, sie sei "atmungsaktiv" - ob es tatsächlich so große Unterschiede gibt, kann ich nicht so gut beurteilen, nach meiner Erfahrung schwitzt man halt unter einer Regenjacke, wenn man sich schnell bewegt.. Natürlich gibt es auch viel andere Jacken in der Art, ich würde aber ganz gerne nicht noch 3 Pakete aus 3 läden durch die Welt schicken und 8 Jacken vergleichen..

    Die Jacke soll:
    - Mich im Alltag trocken halten wenn´s regnet, würde sagen das tut jede.
    - Gerne etwas länger halten, also insofern robust sein
    - trotzdem im Rucksack nicht zu groß und schwer sein, die meiste Zeit habe ich sie am im Rucksack beim Zustieg oder auch in der Wand dabei.
    - modische Gesichtspunkte sind mir dabei nicht so wichtig. Ein Helm passt unter so ziemlich jede, die Kapuze sollte sich halt vernünftig einstellen lassen, auch das ist ja allgemein üblich.

    Ich habe eine Vorauswahl getroffen, mit den diversen Lagen / Membranen ein wenig unterschiedlich..
    a) Patgonia Torrentshell 3L:
    Patagonia Herren Torrentshell 3l Jacke kaufen | Bergzeit

    + Ein 3 Lagen Membranstoff: Ob das wohl funktioniert mit der Dampfdurchlässigkeit?
    + Ist sie wohl tatsächlich robuster als die anderen Kandidaten?
    + Patagonia gibt sich mehr Mühe als andere Hersteller in Sachen NAchhaltigkeit / Ressourcenverbrauch
    + Unterarmreißverschlüsse: Das finde ich ein schönes feature
    + zufällig in der hässlichsten Farbe sogar etwas günstiger zu haben, als die beiden anderen
    - Die schwerste von den ausgesuchten: 394g
    neutral: Sie raschelt und ist ein klein wenig steif. Wobei das nicht groß stört.
    OT: Ihr merkt: Gefühlt gefällt mir dir Jacke gut

    b) Black diamond treeline rainshell:
    Black Diamond Herren Treeline Rain Shell Jacke kaufen | Bergzeit
    + großer pluspunkt: Die ist kleiner im Rucksack und spürbar leichter: 254g
    + Schönes feature: Brusttasche mit Reißverschluss
    - Diese Passivbelüftung am Rücken: Bin mir nicht so sicher, ob das eine tolle Idee ist bzw. ob das überhaupt so viel bringt?
    ? 2.5 L statt 3 Lagen: EIn wichtiger Unterschied?

    c) black diamond stormline stretch:
    Black Diamond Herren Stormline Stretch Jacke kaufen | Bergzeit
    + Auch noch recht leicht: 282g
    + Unterarmreißverschlüsse
    + Das Material dehnt sich ein bißchen mit, lässt wirlkcih bequem viel Bewegungsfreiheit
    +Nettes feature: lässt sich in der Tasche verpacken
    ? wieder 2.5 L : Weniger robust / langlebig / dampfdurchlässig als 3?
    ? Ob das dehnbare Material wohl genauso lange dicht bleibt?

    Passen tun alle drei. Ich tendiere dazu, das Modell b) rauszuschmeißen zugunsten von c).
    Läuft dann im Prinzip vor allem drauf raus, ob man dem Modell mit Membran und drei Lagen zutraut, tatsächlich länger zu halten und dass die Membran funktioniert. Dann ist das auch ok, dass sie etwas schwerer ist.

    Was meint ihr?

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1218

    • Meine Reisen

    #2
    3 Lagen sollten jedenfalls robuster sein als nur 2,5 Lagen, natürlich dann auch schwerer.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Killer Beitrag anzeigen
      3 Lagen sollten jedenfalls robuster sein als nur 2,5 Lagen, natürlich dann auch schwerer.
      Nur bei vergleichbaren Aussenstoffen

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Kannst Dir die Berghaus Hyper 100 noch ansehen. Eine Dampfdurchlässigkeit von 60.000 RET. Die BD hat 10.000. Ob man er merkt? Keine Unterarm RVs. Ein Klassiker in der UL Szene.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          kenne die jacken alle nicht, selbst habe ich gerade eine montura mit active shell im einsatz und bin sehr zufrieden. hatte in der vergangenheit auch schon 3-lagen und 2,5 lagen im einsatz, große unterschiede in der haltbarkeit wären mir nicht aufgefallen. das kann bei anderem einsatz mit viel schwerem rucksack und gestrüpp vielleicht anders aussehen.
          als erstes lassen bei mir eigentlich eh immer die tapes an den nähten nach, das sollte aber membranunabhänig sein.

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1690
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Also so wie ich das sehe, ist bei der alten halt diese innere Beschichtung der Membran zunehmend ab.. sozusagen dann nur noch 2 statt 2.5L, das hält wohl an den entspr. Stellen nicht mehr lange dicht.

            Vermute, mit einer neuen Modell b) oder c) freut man sich 5-10 Jahre (so alt ist die aktuelle ca.), dass sie im RUcksack so schön klein und leicht ist, bis es mal regnet und man sie rausholt - oder bis es am Stand mal so windig / kalt ist, dass ich alles incl. der Regenjacke anziehen muss. Und dann muss ich wohl irgendwann eine neue kaufen. Gletschereinsatz dürfte (leider) selten sein.
            Schön wäre es natürlich, eine Jacke wirklich lange benutzen zu können.

            Ganz grundsätzlich teilt ihr offenbar die Überlegung: 3L = schwerer, aber generell robuster. Sind denn diese Zahlenangaben über die Dampfdurchlässigkeit seriös? Also z.B. 60.000 = 6x so hoch wie 10.000?
            Generell funktioniert ja wohl zumindest GoreTex vor allem dann, wenn es draußen deutlich kühler ist als in der Jacke.

            Kommentar


            • Ronja4711
              Anfänger im Forum
              • 01.09.2022
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich gehe nicht klettern, nur bergwandern. habe deine Nummer 3 als Frauenmodell und eine 3lagige von Decathlon. Die von BD ist tatsächlich sehr leicht, lässt sich gut tragen, hat mich bei den bisher nur zwei Regentagen gut trocken gehalten. Geschwitzt habe ich, aber schon vor dem Regeneinsatz, die Jacke war von innen feucht, aber nicht vom Regen. Außentemperatur waren etwa 8 Grad.

              die Jacke von Decathlon (Modell müsste ich raussuchen, um die 100 €) ist schwerer und hat auch ein größeres Packmaß, fühlt sich aber stabiler an. Bei den bisherigen Einsätzen waren es zwischen 15 und 20 Grad, allerdings vor dem Einsatz nicht geschwitzt, mir wurde es aber auch nicht zu warm.

              was ich an der BD etwas nachteilig finde, dass die relativ kurz ist, die von D. ist länger.

              Habe mir die BD im Angebot für 100 € gekauft, mehr wäre mir die nicht wert.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30218
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                Sind denn diese Zahlenangaben über die Dampfdurchlässigkeit seriös?
                Das sind Laborwerte...
                Also: Ja

                Also es hängt dann in der Praxis von der Außentemperatur und -Feuchte ab, wieviele und was für welche Pullis Du drunter trägst, wie lange die Jacke nicht gewaschen worden ist usw. usf.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Schattenschläfer
                  Fuchs
                  • 13.07.2010
                  • 1690
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Also es hängt dann in der Praxis von der Außentemperatur und -Feuchte ab, wieviele und was für welche Pullis Du drunter trägst, wie lange die Jacke nicht gewaschen worden ist usw. usf.
                  Ja sicher. Das betrifft ja jedes Modell. Es ist ja auch klar, dass man keine Zauberjacke bekommt, sondern bei einem gewissen Maß an Bewegung / Anstrengung wohl unter jeder REgenjacke mehr oder weniger schwitzen wird.

                  Bei der alten habe ich schon manchmal Kondens innen bemerkt. Das ist dann ggf. nicht super angenehm, aber wirklich schlimm war´s jetzt auch nicht.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Schwitzen tut man oft eh darin auf Tour. Der Sinn ist für mich auch nicht, dass man die 8h lang trägt, weil man trotz regen und knapper Planung zum Billigflieger muss.

                    Regenbekleidung ist für mich eine Übergangslösung bis zum nächsten Unterschlupf. Oder Schutz im Notfall, wenn man eben durch den Regen muss, weil keine Alternative da ist. Dann ist aber Kodens immer noch das kleinere Übel als pitschnass.

                    Inwieweit die RET Werte in die Praxisnübersetzt werden, kann ich Dir nicht sagen. Derzimax soll zB auch ohne Temperaturunterschiede funktionieren.

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1218

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Gore hält meiner Erfahrung nach einem Schauer länger stand als Derzimax, wobei das Material jetzt auch nicht schlecht ist.
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • Schattenschläfer
                        Fuchs
                        • 13.07.2010
                        • 1690
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Schwitzen tut man oft eh darin auf Tour. Der Sinn ist für mich auch nicht, dass man die 8h lang trägt, weil man trotz regen und knapper Planung zum Billigflieger muss.
                        Für mich auch nicht.
                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Regenbekleidung ist für mich eine Übergangslösung bis zum nächsten Unterschlupf. Oder Schutz im Notfall, wenn man eben durch den Regen muss, weil keine Alternative da ist. Dann ist aber Kodens immer noch das kleinere Übel als pitschnass.
                        So geht´s mir im Prinzip auch. Wobei es schon mal vorkommen kann, dass dieser Übergang einige Stunden dauert, weil eben noch ein paar Seillängen plus Abstieg kommen. Oder es schlichtweg so windig oder kalt ist, dass man halt alles anzieht, was in der Wand dabei ist. Generell verbrachte auch die bisherige mehr Zeit im Rucksack als angezogen. Wenn sie benutzt wird ist Schonung wie gesagt unrealistisch, mag sein dass andere das hinkriegen, ich nicht so..

                        Diese Berghaus Jacke ist mal interessant zu sehen - was alles geht. Hatte interesshalber mal eine Salewa Lagorai Jacke in der Hand Salewa Herren Lagorai Jacke kaufen | Bergzeit
                        der würde ich persönlich bei mir keine ausreichende Lebensdauer zutrauen. Das superleichte Material fühlte sich subjektiv wie Papier an, dass man eine Zeitung durchlesen kann, fand ich wenig vertrauenserweckend.
                        Für eine Weitwanderung wäre sowas wohl das richtige, aber ich möchte ja eine Jacke für alles.

                        Ich denke es wird die Torrentshell, obwohl die sogar schwerer ist als meine alte. Ich hoffe auf längere Lebensdauer (in 5-10 Jahren kann ich berichten), der vergleichsweise ziemlich hohe Recyclinganteil (bludesign und fairtrade zertifiziert) gefällt mir gut. Und 100€ sind ein guter Tarif. Dafür halt in Müllabfuhrorgange - zumindest wäre user Becks stolz auf mich.


                        Kommentar

                        Lädt...
                        X