Passende Boulderschuhe für Einsteiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C303
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2014
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Passende Boulderschuhe für Einsteiger

    Hey,
    auch wenn das Thema Hallenbouldern hier nur mäßig reinpasst ist mir wegen der Verwandtschaft zum Klettern als Erstes mal dieses Forum eingefallen. Vielleicht kann mir ja geholfen werden:

    Ich suche Boulderschuhe primär zum Hallenbouldern für Anfänger. Eigentlich hatte ich bereits die La Sportiva Tarantula, jedoch gingen die wegen Qualitätsproblemen zurück. Im Nachhinein weiß ich auch nicht so recht, ob es der richtige Schuh war.
    Schon klar - ein Laden zum Anprobieren wäre optimal. Leider gibt es im der Umgebung ausschließlich Scarpa und ein bisschen was von La Sportiva, teilweise einfach nicht in meiner Größe und mit der Beratung war ich auch nicht so glücklich.

    Wie gesagt stehe ich mit dem Bouldern eher am Anfang (im Juni angefangen), mit bis zu 90-95kg und Luft nach oben bei der Fußmuskulatur kann ich auf kleinen Tritten gerne noch etwas Unterstützung gebrauchen.
    Auch sollten es jetzt noch keine Waffen sein, die man nicht länger als 5 Minuten am Stück tragen kann.
    Neben der Eignung für kleine Tritte und schmale Leisten ist mir die Reibung an der Wand wichtiger als das die Sohle jetzt 3 Monate länger hält.
    Meine Fußform ist am ehesten ägyptisch, aber nicht wie dargestellt in Form der perfekten Gerade sondern schon etwas rund.
    Laut Abmessungen habe ich einen eher schmalen Fuß, wobei ich mich bei den Zehen dann doch recht schnell eingzwängt fühle. Besonders wenn der große Zweh allzu sehr gegen den zweiten gepresst wird ist das dank einem immer wieder einwachsenden Fußnagel nicht sonderlich angenehm.

    Wie gesagt hatte ich bereits den Tarantula, eine Nummer kleiner als Straßenschuhgröße. Das war allemal besser als Leihschuhe, jedoch hatte ich ein klein wenig Luft am großen Zeh, während die anderen Zehen anstanden. Außerdem hat er mir irgendwann in den ersten Sessions mal Blutergüsse unter dem großen Zehennagel beschert - kein Ahnung wie so etwas passiert. Ich habe den leisen Verdacht der Schuh hätte noch einen Ticken kürzer sein dürfen, dafür die Zehenbox höher. Würde das nicht auch verhindern, dass der große Zeh von oben noch einmal so eingequetscht wird?
    Gleichzeitig sollte er am großen Zeh vielleicht weniger spitz zulaufen.

    Habt ihr Vorschläge, welche Schuhe ich mir zum Testen mal bestellen könnte?

    Vielen Dank
    Chris
    Zuletzt geändert von C303; 16.10.2022, 21:56.

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Glaub mir zumindest jetzt noch sind es nicht die Schuhe die dich limitieren. Wenn du keinen Laden zum anprobieren hast, probier diverse Leihschuhe aus welcher am bequemsten ist und hol dir den selber. Später mit mehr Erfahrung kannst du dann leichter gezielt schauen was du möchtest.

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von C303 Beitrag anzeigen
      Wie gesagt stehe ich mit dem Bouldern eher am Anfang (im Juni angefangen), mit bis zu 90-95kg und Luft nach oben bei der Fußmuskulatur kann ich auf kleinen Tritten gerne noch etwas Unterstützung
      puuh, ich selbst bin jetzt gar nicht der boulderer, in die boulderhalle verschlägt es mich alle paar jahre mal, wenn ich unbedingt was machen möchte und die kletterhalle wegen großflächiger umschraubarbeiten weitestgehend "außer gefecht" ist.

      was ich aber so mitbekommen habe, ist, dass anscheinend aktuell speziell zum bouldern beworbene schuhe (la sportiva mantra fiele mir da ein) einen eher weichen aufbau mit wenig unterstützung der fußmuskulatur haben. habe mir sagen lassen, dass das daran liegt, dass man heutzutage beim bouldern hauptsächlich an großen, richtig übel zu haltenden volumes hängt bzw. darauf steht, von denen man sich dann mehre meter hoch zum nächsten, noch schlechter zu haltenden volume katapultieren muss. das ganze am besten noch mit doppeltem salto und dreifacher schraube, und dafür scheinen weiche schuhe besser zu sein...
      da du anscheinend (noch????) nicht auf dem niveau bist, würde ich tatsächlich bei den eher komfortablen einsteiger-kletterschuhen ausschau halten. tarantula hatte ich auch schon mal und fand den vom preis-leistungsverhätlnis eigentlich wirklich gut. ansosnten hätte ich in vergleichbarer klasse selbst von boreal den joker und von scarpa den force V im einsatz, und, recht neu, von red chili den ventic air. taugen mir alle. der ventic air hat das potential, sich zu meinem neuen lieblings-genussschuh zu entwickeln.IMHO passt da das gesamtpaket aus kletterleistung, bequemlichkeit und auch preis, zumindest in meinen walrosstauglichen schwierigkeitsgraden. musst du einfach anprobieren, welcher am besten passt.

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1690
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ist schwer jemand aus der Ferne einen Kletterschuh zu empfehlen. Ich bin mir sicher, dass die Schuhe nicht der entscheidende Punkt für die Boulder"leistung" sind, wenn man einsteigt (und später wenn man ehrlich ist auch nicht so..). Da bringt es sicher mehr an der Fuß- und Tritttechnik ein paar Basics umzusetzen und Standardbewegungen an der Wand zu üben, und um´s Spaß haben!
        Ich würde also auf jeden Fall einen bequemen Schuh ohne starke Vorspannung nehmen. Vielleicht am ehesten noch relevant, dass die Ferse bei Hooks nicht zu stark einschneidet, wenn es v. A. um die Boulderhalle geht. Jeder neue Schuh wird sich wohl deutlich besser klettern als das Leihmaterial aus der Halle. Ob jetzt von Scarpa, La Sportiva oder von Boreal, Red Chili, oder was es sonst so gibt, dürfte relativ egal sein, in der Halle kriegt man jeden Schuh vergleichsweise schnell kaputt, je dicker die Sohle umso länger wird er halten, üblich sind 4-5mm.
        Wenn dir der Tarantula nicht gefallen hat, kannst du es ja mal mit einem Katana oder etwas in der Art versuchen. Ich würde an deiner Stelle einfach irgendeinen günstigen Kletterschuh kaufen, der sich an meinem Fuß bequem anfühlt, bei dem die Zehen anstoßen aber nicht krass aufgestellt sind und daher einen im Laden statt im Internet heraussuchen. Wenn du besser wirst und Übung gesammelt hast, wirst du auch genauer beurteilen können, was für eine Art von Schuh dir taugt und in welcher Preisklasse du da unterwegs sein willst (130€ und mehr waren früher ein lächerlich unverschämter Preis, inzwischen kann man ja auch problemlos noch mehr bezahlen..). Dann kannst du z.B. dein erstes Paar wiederbesohlen lassen und für die meisten Hallenboulder sicher immernoch problemlos benutzen.

        Ich persönlich nehme bei Hallenbesuchen die letzten, mehrfach wiederbesohlten runtergerockten Schlappen (ich glaube links einen Boreal Alpha und rechts meinen ersten Miura), weil es da einfach nicht so drauf ankommt für alle, die nicht schwer bouldern.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
          Ich persönlich nehme bei Hallenbesuchen die letzten, mehrfach wiederbesohlten runtergerockten Schlappen (ich glaube links einen Boreal Alpha und rechts meinen ersten Miura), weil es da einfach nicht so drauf ankommt für alle, die nicht schwer bouldern.
          ja, mache ich auch so, die halle ist bei meinen kletterschuhen immer die letzte station vor dem mülleimer, da arbeite ich immer die ganz alten, mehrfach besohlten sachen auf. wobei ich es jetzt nicht soweit treibe, dass ich unterschiedliche schuhe kombiniere, also, wen der rechte definitiv hinüber ist, fliegt der linke auch weg.
          ab und zu, wenn man mal struktur treten muss, denke ich mir schon, dass das mit einem besseren schuh vielleicht doch besser ginge. da bin aber dann doch zu geizig, neuere schuhe in der halle "runterzuschrubben". für mich ist allerdings halle auch weniger klettern, sondern eher training fürs klettern, da stört es mich nicht so sehr, wenn ich irgendwo mal nicht hochkomme, wo ich eigentlich hochkommen müsste.

          Kommentar


          • Tortuga
            Gerne im Forum
            • 27.06.2017
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            In „meiner“ Boulderhalle bzw. im Freundeskreis haben recht viele als Anfänger- bzw. Bequemschuh neben dem La Sportiva Tarantula und dem Scarpa Veloce auch den Lowa Falco. Ich habe den Lowa Falco auch in der Schnürversion und empfinde ihn als sehr komfortabel. Hauptsache ist meiner Meinung auch, dass der Schuh gut zu deinem Fuß passt, bequem ist und nicht zu viel Vorspannung hat. Wenn dann irgendwann mal die Technik besser ist und man schwierigere Routen bouldert, merkt man, was man am aktuellen Schuh vermisst und kann sich eventuell ein zweites Paar zulegen. Ich fände auch den Kauf im (guten) Fachgeschäft sinnvoll, gerade weil man die Schuhe dort im Idealfall auch mal an einer kleinen Kletterwand direkt testen kann.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30218
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Tortuga Beitrag anzeigen
              Lowa Falco in der Schnürversion
              Auch dafür -- superbequemer MSL-Schuh und damit kann man auch Antreten, so isset nich

              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • opa
                Lebt im Forum
                • 21.07.2004
                • 6814
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Auch dafür -- superbequemer MSL-Schuh und damit kann man auch Antreten, so isset nich
                jup. meine frau hat den auch - die velcro-version - und ist hochzufrieden, bequem und trotzdem gut zum antreten, zumindest in den unteren graden. probiert habe ich den auch schon mal, hat sich am fuß super angefühlt: falls doch bestellung: fällt IMHO sehr klein aus, eher über straßenschuhgröße nehmen. für einen bequemschlappen empfinde ich die preisgestaltung allerdings durchaus für - nun ja - offenisv....

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Jepp, ist kein Billigschuh aber ein guter Schuh. Ich finde allerdings nicht, dass der besonders klein ausfällt.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Tortuga
                    Gerne im Forum
                    • 27.06.2017
                    • 88
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe in Straßenschuhen eine 38,5, die Falco habe ich in 39 genommen. Die Größe kommt in meinem Fall schon ungefähr hin.

                    Kommentar


                    • Climbtom
                      Erfahren
                      • 24.11.2010
                      • 225
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Dir hier einen guten Schuh zu empfehlen ist sehr schwierig denn der haengt schon sehr von deinem Fuss ab. Was ich hier noch empfehlen koennte bezueglich Passform: La Sportiva und auch Scarpa haben online Sizing guides (eventuell auch andere Hersteller) die dir zumindest schonmal den Schnitt der jeweiligen Schuhe angeben koennen (breit, schmal....). Google das mal, ich weiss nicht ob ich hier die Links reinstellen darf.... Das koennte helfen ein paar Schuhe von der Liste zu streichen.

                      Kommentar


                      • Shuya
                        Fuchs
                        • 26.12.2006
                        • 1336

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Puh, pauschale Tips hier zu geben sind schwer, da du keine Angaben zur Passform etc machst.
                        Gibt Schuhe für breite und weniger breite Füße, mit eher spitzem Zehenbereich oder breiter Passform für breite Latschen wie ich sie habe. Da hilft wirklich nur probieren.

                        Ich selbst habe einen relativ breiten Fuß und bin nach einiger Suche bei den LaSportiva Catana hängen geblieben, als Universalschuh für alles (Bouldern, Halle, MSL...) und kann den Schuh sehr empfehlen.
                        Ich klettere nicht so extrem, dass ich da jetzt irgendwas mit mehr Vorspannung bräuchte, da sind eher andere Ecken des Körpers die Grenze...

                        Was ich dir nur als Tipp geben kann für den Anfang:
                        Kaufe die Schuhe nicht zu eng. Wird immer gesagt, dass möglichst eng gleich möglichst gut ist, das mag sein wenn du auf Tritten rumhampelst, die so groß sind wie ein Kronkorken und Routen im gehobenen Bereich kletterst. Tust du als Anfänger nicht.
                        Schau, dass du einen Schuh findest, den du auch mal länger als eine Route anhaben kannst, nichts ist nerfiger als schmerzende Zehen. Füße schwellen im Sommer auch etwas an.
                        Kauf dir einen Schuh mit mitlerer Krümmung wie den Catana, schau dass er nicht zu sehr drückt und feile eher an der Technik und Kraft.
                        Schnürung etc is alles persönliche Vorliebe, ich mag Klett, da kann ich schnell mal raus aus dem Schuh beim Nachsichern oder so, auch ist Leder bei schwitzenden Füßen angenehmer, stinkt nicht so.
                        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                        Kommentar


                        • C303
                          Anfänger im Forum
                          • 27.07.2014
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ok ...
                          Nochmal zur Fußform: eher schmal, die Zehen von den Seiten her mögen es aber nicht allzu sehr eingezwängt zu werden. Fußform geht in Richtung ägyptisch, allerdings nicht in der in Abbildungen gerne dargestellten perfekten Gerade. Vom Großen an mit wenig Längenversatz gegenüber dem nächstkleineren Zeh und dann zu den kleineren Zehen hin immer mehr werdend.

                          Ich würde ja gerne im Fachgeschäft mit entsprechend Auswahl, aber die sind rar gesäht.

                          Kommentar


                          • rumpelstil
                            Alter Hase
                            • 12.05.2013
                            • 2707
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Warst du denn schon mal in einem Geschäft mit wenig Auswahl? Und hast da nichts gefunden?

                            Du schreibst, in deiner Umgebung gäbe es "nur" Scarpa und La Sportive. Das ist schon einiges, wenn man mehr als ein Modell pro Marke vorrätig hat.

                            Denn meiner Meinung nach ist die Chance, im Laden - auch wenn es nur wenige Modelle gibt - einen passenden Schuh zu finden wesentlich grösser, als wenn du hier irgendwelche Tipps bekommen solltest. Die Chance, dass dir dann ein Schuh passt und du auch die richtige Grösse bestellt hast, ist echt klein.

                            ME sollt das einzige Kriterium sein, dass der Schuh an deinen Fuss passt.

                            Kommentar


                            • Simon
                              Fuchs
                              • 21.10.2003
                              • 2076
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von C303 Beitrag anzeigen
                              Wie gesagt hatte ich bereits den Tarantula, eine Nummer kleiner als Straßenschuhgröße. Das war allemal besser als Leihschuhe, jedoch hatte ich ein klein wenig Luft am großen Zeh, während die anderen Zehen anstanden. Außerdem hat er mir irgendwann in den ersten Sessions mal Blutergüsse unter dem großen Zehennagel beschert - kein Ahnung wie so etwas passiert. Ich habe den leisen Verdacht der Schuh hätte noch einen Ticken kürzer sein dürfen, dafür die Zehenbox höher. Würde das nicht auch verhindern, dass der große Zeh von oben noch einmal so eingequetscht wird?
                              Gleichzeitig sollte er am großen Zeh vielleicht weniger spitz zulaufen.

                              Habt ihr Vorschläge, welche Schuhe ich mir zum Testen mal bestellen könnte?
                              Das mit den Blutergüssen bekomme ich, wenn der Zehennagel zu lang ist (braucht gar nicht viel sein). Luft ist meiner Ansicht nach immer schlecht, da kann aber eine halbe Größe viel ausmachen. Ich brauche bei La Sportiva mindestens eineinhalb Nummern kleiner. Bin bei Straßenschuhen irgendwo zwischen 43 und 44. Der Miura passt mit 41,5 ausgezeichnet. 41 würde gehen, ich mag aber keine zu engen Schuhe. Bei 42 bekomme ich Blasen.
                              Habe es schonmal gepostet La Sportiva Übersichtstabelle
                              Mit anderen Marken kenne ich mich leider nicht aus, solange La Sportiva den Miura herstellt bleibe ich vermutlich bei dem Schuh.
                              Mein Blog: www.steilwaende.at

                              Kommentar


                              • Shuya
                                Fuchs
                                • 26.12.2006
                                • 1336

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                                Habe es schonmal gepostet La Sportiva Übersichtstabelle
                                Mit anderen Marken kenne ich mich leider nicht aus, solange La Sportiva den Miura herstellt bleibe ich vermutlich bei dem Schuh.
                                OT: Witzig, ich habe einen breiten Fuß, trage sonst Meindl mit normalen oder breiten Leisten, und mir wurde der Catana als Breitfuß-Schuh mal empfohlen und mir passt er sehr gut.
                                Hab ihn aber wohl auch in der Komfort-Größe, meine Meindl-Größe = meine Catana Größe, da ich sehr selten kleine Löcher klettern muss sondern eher mal Reibung und Leisten sowie Risse.
                                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2076
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                                  OT: Witzig, ich habe einen breiten Fuß, trage sonst Meindl mit normalen oder breiten Leisten, und mir wurde der Catana als Breitfuß-Schuh mal empfohlen und mir passt er sehr gut.
                                  Hab ihn aber wohl auch in der Komfort-Größe, meine Meindl-Größe = meine Catana Größe, da ich sehr selten kleine Löcher klettern muss sondern eher mal Reibung und Leisten sowie Risse.
                                  Hatte auch mal ganz kurz den Katana. Ich empfand ihn im Gegensatz zum Miura in der Zehenbox deutlich breiter, was bei mir zu den von C303 genannten Problemen geführt hat. Hinten war er nach meinem Gefühl aber nicht breiter.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • xrated
                                    Gerne im Forum
                                    • 14.11.2022
                                    • 87
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von C303 Beitrag anzeigen
                                    dafür die Zehenbox höher.
                                    Weiß zufällig jemand welche Schuhe sowas haben?
                                    In Wanderschuhen habe ich von der Länge 45 aber die allermeisten sind an der Zehenbox zu flach.
                                    Das Problem ist bei mir die rechte große Zehe die höher ist als die linke.
                                    Der Ocun Strike in 46 täte links gerade so passen aber der rechte stößt oben an so das es schon im stehen unangehem ist.

                                    Kommentar


                                    • qwertzui
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2013
                                      • 3121
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Der La Sportiva Mythos ist durch das weiche Leder und die Schnürung ziemlich anpassungsfähig. Als Sohnemann mit seinen breiten Füßen meine Schuhgröße hatte, mussten wir die recht teuren Schuhe für ihn nehmen, weil sonst keiner passte.
                                      Wie bei Kindern so oft, ist der Schuh kurze Zeit später in fast ungetragen auf mich übergegangen und passt auch mir mit schmalen Füßen und hohem Spann wie maßgeschustert.
                                      Vielleicht wäre der einen Versuch wert?

                                      Kommentar


                                      • Lynness
                                        Erfahren
                                        • 08.05.2008
                                        • 426
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Dito: La sportiva Mythos.

                                        Super allround Schuh....

                                        Den trage ich zur Zeit in der Halle und draussen...weich, bequem und gut an den Fuss anzupassen - mittels Schnürung.....

                                        Die Cracks haben mit dem auch schon die härtesten Boulder geklettert😉

                                        Als Anfänger ist die Krümmung des Schuhs eher irrelevant....

                                        Ansonsten wurden ha schon einige Allrounder Schuhe genannt. ...

                                        Wichtiger ist, dass er nicht zu eng ist vorne....und man Lust hat mit dem Schuh Klettern zu gehen- ohne Schmerzen am Zeh.....sonst vergeht einem der Sport sehr schnell wieder....

                                        Just my two cents....

                                        Lynness



                                        Gruß Lynness

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X