Winterhose und Jacke für Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Janek
    Neu im Forum
    • 02.11.2022
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterhose und Jacke für Schweden

    Hey alle miteinander und schonmal danke für die Antworten.

    Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Winterhose und Jacke. Mein Ziel ist Schweden im März, mit Skiern den Kungsleden entlang.
    Ich bin auch schon mit etwas am Liebäugeln, und zwar von Carinthia die ECIG 4.0 Reihe oder Mig Reihe. Für mich stellt sich einfach die Frage, ist das zu viel oder zu wenig und oder gibt es da was anderes.
    Liebe Grüße​

  • Killer
    Fuchs
    • 07.11.2006
    • 1218

    • Meine Reisen

    #2
    Vielleicht überlegen, ob eine dicke lange Unterhose, normale Hose und Regenhose auslangt. Ist halt flexibler.
    So mache ich es zumindest im Winter in den Bergen.

    Sagen kann ich, die MIG-Jacke ist warm und die HIG sehr warm. Beide Jacke sehr voluminöse und wasserabweisend aber keinesfalls so wie eine Regenjacke.
    Zuletzt geändert von Killer; 02.11.2022, 07:30.
    Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1563
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,

      Bekleidung vom genannten Kaliber ECIG ist nur für Camp und Pausen sinnvoll, nicht aber während der Tour. Außerdem geht es sowohl was Preis als auch Packmaß angeht günstiger bzw. weniger voluminös.

      Beispiel Jacke... (nutze ich selber) auf Wintertouren

      https://www.decathlon.de/p/daunenjac...4&c=ROT_ORANGE

      dazu eine Kälteschutzhose zum überziehen, zB. die ECWCS

      https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=44512

      Mir sind auf Wintertouren Klamotten die ich bei Bedarf überziehen kann lieber.

      Wichtig, Isolierung für Hände, Füße und Kopf nicht vergessen.
      Zuletzt geändert von crunchly; 02.11.2022, 08:46.

      Kommentar


      • Taunuswanderer

        Vorstand
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 19.01.2018
        • 5542
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die ECIG wäre mir selbst fürs Camp zu warm. Ich habe ne HIG (und stelle gerade fest, dass die verdammt teuer geworden ist ). Die reichte locker für den von dir beschriebenen Einsatzzweck - also abends/morgens im Camp. Auch für den Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs nördlich des Polarkreises im Februar war die gut. Damit kannste sogar ne Zeit lang im Schnee liegen und bei dem wenig empfindlichen Material geht’s auch durchs Unterholz. Die Carinthia-Sachen sind halt robust, dafür voluminöser und schwerer als vergleichsweise “Sport”-Ausrüstung. Also klassischerweise eher für “Arbeiten” wo man nicht so viel schwitzt und viel rumsteht/sitzt/liegt. Wenn’s nur für Wintertouren sein soll, dann würde ich auf leichteres zurückgreifen.
        Tagsüber in Bewegung reicht eh ne “normale” Trekkinghose mit langer Unterhose.
        Dies ist keine Signatur.

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1720
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Janek,
          ich kenne die Carinthia Sachen nicht, kann also dazu nichts sagen.
          Insgesamt schließe ich mich hier meinen Vorrednern an.
          Was Du an Klamotten für den Kungsleden im Winter brauchst, hängt auch ein wenig von der Art Deiner Tour ab, Hütten- oder Zeltübernachtungen?
          Tagsüber, so lange Du in Bewegung bist, reichen im allgemeinen lange Unterwäsche und darüber was Du magst bzw. zur Verfügung hast.
          Für schlechte Wetterbedingungen sollte wind- und wasserdichte Kleidung mitgeführt werden. Ich habe auf meiner diesjährigen Wintertour nur eine lange Unterhose und Goretex Latzhose mit gehabt und getragen. Für das Zelt- und Campleben noch einmal eine leicht gefütterte Hose.
          Für Pausen unterwegs, im Zelt rumliegen, den Gang zum Klo in der Morgenkälte, draußen Rumstehen und Nordlichter bestaunen ist eine schöne warme Daunenjacke zu empfehlen.
          Neuralgische Punkte sind Kopf, Hände und besonders die Füße.
          Beste Grüße
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • carsten140771
            Dauerbesucher
            • 18.07.2020
            • 885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
            Hallo,

            Bekleidung vom genannten Kaliber ECIG ist nur für Camp und Pausen sinnvoll, nicht aber während der Tour. Außerdem geht es sowohl was Preis als auch Packmaß angeht günstiger bzw. weniger voluminös.

            Beispiel Jacke... (nutze ich selber) auf Wintertouren

            https://www.decathlon.de/p/daunenjac...4&c=ROT_ORANGE

            dazu eine Kälteschutzhose zum überziehen, zB. die ECWCS

            https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=44512

            Mir sind auf Wintertouren Klamotten die ich bei Bedarf überziehen kann lieber.

            Wichtig, Isolierung für Hände, Füße und Kopf nicht vergessen.

            Die US-ECWCS-Hose kann man bei Aktivität kaum tragen. Erstens zu warm, zweitens zu viel Volumen.

            Normale (Touren)Skibekleidung?

            Das britische Militär hat auch Isobekleidung mit Primaloft-Füllung. Ich habe für ne neue Hose so um die 40 Euro bezahlt, die Jacke um die 50.
            Die Jacke hat 720 Gramm, die Hose 460 Gramm. Beides Größe XL.
            Die alte Version ist grün/sandfarben, die neuere oliv.

            https://www.ebay.de/itm/152937049771

            Welcher Laden die aktuell führt, kann ich nicht sagen. Bei Interesse selbst recherchieren bitte.



            Kommentar


            • Bottoey

              Erfahren
              • 15.06.2013
              • 205
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Bekleidung vom genannten Kaliber ECIG ist nur für Camp und Pausen sinnvoll, nicht aber während der Tour. Außerdem geht es sowohl was Preis als auch Packmaß angeht günstiger bzw. weniger voluminös.

              Beispiel Jacke... (nutze ich selber) auf Wintertouren

              https://www.decathlon.de/p/daunenjac...4&c=ROT_ORANGE

              dazu eine Kälteschutzhose zum überziehen, zB. die ECWCS

              https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=44512

              Mir sind auf Wintertouren Klamotten die ich bei Bedarf überziehen kann lieber.

              Wichtig, Isolierung für Hände, Füße und Kopf nicht vergessen.
              Die Jacke habe ich auch und kann sie wärmstens empfehlen. Als Überhose habe ich diese: https://www.bergfreunde.de/norroena-...rs-daunenhose/

              Der Preis lässt mich aber schaudern. Ich weis nicht mehr was ich dafür bezahlt habe, aber das sicher nicht. Ein Paar warme Daunen oder Primaloft Puschen nicht vergessen.

              Kommentar

              Lädt...
              X