Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Wenn mich nicht alles täuscht war der Nuuk-Parka früher der Frauen-Parker und der Yupik der Männer-Parka von Fjällräven. Neu gibt es direkt beim Hersteller inzwischen aber nur noch den Nuuk, dafür jetzt in jeweils einer Version für Frauen und Männer.
(die Suchfunktion auf der FR-Seite leitet bei der Suche nach Yupik inzwischen auch auf den Nuuk um)
Mein Kenntnisstand ist folgender (Quelle Fjällräven).
Die Bezeichnung Nuuk ist neu nach Yupik.
Yupik wurde bei Fjällräven nicht mehr genutzt, da es bei den Namen um eine Bevölkerungsschicht handelt und sich Personen beschwert hatten bei Fjällräven, dass es sich um eine rassistische Diskriminierung
handelt.
Daher hat Fjällräven den Produktnamen geändert.
Die Version für Frauen und Männer war immer M bzw. W.
Hier ein Zitat aus 2011, in dem Artikel wird als Quelle eine Pressemtteilung von FR genannt:
Und so vereint der Outdoor-Spezialist beim Nuuk Parka für Frauen und dem Männermodell Yupik Parka perfekten Schutz vor Nässe und Kälte mit einer starken Optik.
Ändert aber am Ergebnis nichts. Den Jupik gibt es heute vom Hersteller nicht mehr (die Begründung hast Du ja oben herausgefunden) und der Nuuk ist das aktuelle Modell für m und w.
Ich habe einen neuen Yupik Parka gekauft mit einem Etikett eines Nuuk Parka in der Farbe Dark Navy. Nur gibt es lt. dem Hersteller den Nuuk Parka in der Farbe Dark Navy gar nicht.
Yupik wurde bei Fjällräven nicht mehr genutzt, da es bei den Namen um eine Bevölkerungsschicht handelt und sich Personen beschwert hatten bei Fjällräven, dass es sich um eine rassistische Diskriminierung
handelt.
Rassistische Diskrimierung weil man ein Kleidungsstück nach einer Gruppe Eskimos und deren Sprache benennt?
Haben sich die Einwohner von Nuuk auch schon beschwert?
Es wird immer verrückter.
Das kleine Emblem auf der Kleidung von Fjällräven darf auch nicht mehr aus Leder sein.
Naja. Das ist wohl eine Geschäftsentscheidung von FR und kein “darf nicht mehr”. Offensichtlich erhofft sich FR dadurch mehr Käufer:innen. Ist legitim.
Kommentar