Suche Empfehlung für Skitourenhose (im Fjell)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wbb
    Gerne im Forum
    • 01.04.2017
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Empfehlung für Skitourenhose (im Fjell)

    Servus zusammen,
    ich war Anfang März für 9 Tage mit Fjellski und Rucksack auf Hüttentour in der Gegend des nördl. Kungsleden unterwegs.
    War meine erste längere Wintertour.
    Wir hatten - wie erwartet - teils kälteres Wetter mit Wind und Schneefall.
    Es hat sich rausgestellt dass der schwächste Teil meiner Ausrüstung meine Langlaufhose ist. Ich trage eine Vaude Langlaufhose mit Merino drunter, bei Bedarf eine Regenhose als Hardshell drüber.
    Das hat an einzelnen Tagen nicht ausgereicht, denn um die Regenhose anzuziehen hätte ich unterwegs aus den Schuhen rausgemusst, und da die Füße warm waren habe ich mich dagegen entschieden zu riskieren dass sie kalt werden. Also waren die Beine, trotz Bewegung, teils zu kalt.
    Zweites Problem mit der Hose war, dass diese keine Träger hat und der Rucksack die Hose manchmal runtergedrückt hat. Immer ein kleines Stückchen, so dass ich sie immer mal wieder hoch ziehen musste. Auch doof.
    Beides waren eher Kleinigkeiten und nicht dramatisch, die Tour war trotzdem sehr cool.
    Für die nächste Tour soll auf jeden Fall eine passendere Hose her. Mit Trägern, als Hardshell wegen des Windes und am besten warm. Wenn es zu warm wird sollte die Lüftungsschlitze haben, denke das ist aber Standard.
    Jetzt gibt es da draußen Tonnen an Skitourenhosen. Welche könnt ihr mir für diese Anforderungen empfehlen und welche Tipps habt ihr noch für mich?
    vielen Dank und schöne Feiertage!
    Wolfgang

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1720
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Wolfgang!
    ich habe für meine Wintertouren eine Hose von Mammut hier von guten Freunden geschenkt bekommen. Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht, aber auf Grund von Bildern im Internet, würde ich sagen es ist eine Mammut La Liste Pro. Die Hose ist wasser- und winddicht, vorne einen Latz, reicht weit über die Hüften und hat Träger. Ich würde sagen, sie ist recht körperbezogen geschnitten, hat etliche praktische Taschen und wasserdichte Reißverschlüße an den Belüftungsschlitzen.
    Diese Hose habe ich u.a. auf meiner Winter Tour mit Zelt 2022 in Lappland 13 Tage zusammen mit langer Merino Unterwäsche getragen. Extrem kalt war es auf dieser Tour nicht, da habe ich schon anderes erlebt. Ich würde sagen, recht angenehme minus 10 - 15 °C vielleicht? Teilweise gab es kräftigen Schneefall und natürlich viel starken Wind.
    Ich war mit der Hose mehr als zufrieden und sie hat sich aus meiner persönlichen Sicht sehr bewährt. Für die Anreise mit der Eisenbahn und den Aufenthalt im Zelt hatte ich noch eine 2. gefütterte Hose mit.
    Ob die Hose ausreichend warm ist, daß kann ich nicht einschätzen und ich denke, dies ist auch nicht ihre Aufgabe. Dafür ist die Unterwäsche da. Mit gefütterten Hosen habe ich auf Wintertouren eher schlechte Erfahrungen gemacht, sie mögen zwar wärmer sein, aber wie bekommst Du den Schweiß wieder aus der Hose heraus? Da halte ich die Pausen lieber kurz, bleibe möglichst in Bewegung und so möglichst warm. Wichtig war für mich, eine robuste Hose für alles bzw. jedes Wetter. Also sturmfest und bei windstille + Sonnenschein etwas Belüftung / Abkühlung über die seitlichen Reißverschlußöffnungen. Das Einzige was ich mir zusätzlich leiste ist ein zu einem Art Nierengurt umgenähten langen Schal.
    Mit besten Grüßen,
    Z​
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13704
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mir hat bisher immer eine Ibex von ME gereicht. Im Zelt kommt dann die Daunenhose zum Einsatz.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar

      Lädt...
      X