Wanderschuhe knöchelhoch OHNE Sprengung und OHNE Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergahorn
    Erfahren
    • 13.04.2019
    • 461
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe knöchelhoch OHNE Sprengung und OHNE Membran

    Wie im Titel schon geschrieben bin ich auf der Suche nach "festeren" Wanderschuhen, also auf jeden Fall knöchelhoch, ohne Sprengung und ohne Membran, dafür aber genug Platz auch für meine 5. Zehen. Im Mittelgebirge trage ich Altra Superior Trailrunner, aber für's Fjell möchte ich dann doch etwas stabileres, das auch die Knöchel schützt.
    Membran deshalb nicht, weil ich erfahrungsgemäß damit in meiner Suppe stehe. Für nasse Wandertage setze ich auf wasserdichte Socken. Ohne Sprengung, weil ich dann einfach viel stabiler stehe, ich kriege inzwischen schon vom Anblick von Absätzen Rückenschmerzen...
    Ich habe natürlich schon das WWW bemüht und bin auf diese Schuhe von Bär gestoßen:

    https://www.baer-schuhe.de/bergkomfo...2773-112-06-5/

    An und für sich erfüllen die meine Vorstellungen, aaaber ich finde Nubukleder - gelinde gesagt - suboptimal, außerdem bin ich skeptisch, was die Schlaufen für die Schnürung angeht. Sind das nicht Sollbruchstellen? Der Preis ist natürlich auch nicht ganz ohne.
    Kennt zufällig jemand noch andere Schuhe, die die Anforderungen erfüllen oder hat vielleicht sogar Erfahrungen mit diesen Bär-Wanderschuhen?

    Ich besitze schon diese Schuhe:

    https://www.baer-schuhe.de/wandertoe...BwE#trboBounce

    Die sind an und für sich gut, allerdings sehr dämpfungsarm. Ich habe sie deshalb schon mit verschiedenen Einlegesohlen getestet (Die Originalsohle von Bär war ganz schnell platt...), habe aber so meine Zweifel, ob mir das an Dämpfung reicht. Falls jemand einen Tipp für eine supertolle dämpfende Einlegesohle hat, mit der ich diese Schuhe pimpen kann, bin ich auch dafür dankbar.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3278
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich habe sehr sehr breite Füße bei normaler Ferse und komme mit der Meindl ComfortFit-Serie sehr gut zurecht. Ich weiß nicht, ob die Sprengung haben, wenn dann nicht viel, weil ich auch keine Schuhe mit Absätzen trage, zum Teil auch Barfußschuhe. Da gibt’s natürlich auch Modelle ohne GoreTex. Ich habe schon einige Stiefel durchgelaufen, habe nie schlechte Erfahrungen mit Nubuk gemacht. Snowseal drauf, dann ist vom Nubuk eh nicht mehr viel zu erkennen.

    Ich würde z.B. mal den Tramin, oder fürs Fjäll eher den Sulden probieren.

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2038
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich habe in meinen Wandertoes (erste Generation) Gelsohlen von Scholl. Führt die Barfussidee zwar ad absurdum, funktioniert für mich aber bestens.

      Kommentar


      • Bambus
        Fuchs
        • 31.10.2017
        • 1935
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin bei Bär inzwischen ein klein wenig zwiegespalten. Ich hatte zuerst die Nimble Trail (o.ä.), sehr sehr gutes Bodengefühl, meine echten Lieblinge. Die wurden dann nicht weitergeführt. Dann kamen bei den Schuhen immer mehr "Gimmiks" hinzu und sie haben sich immer mehr von der ursprünglichen Simplizität der Trails entfernt. Zudem habe ich das Eine oder Andere an der Verarbeitungsqualität auszusetzen gehabt. OK, habe die Schuhe auch nicht geschont. Aber die eine oder andere Naht mußte ich von Hand nachnähen - kein Problem, aber lästig. Und der dauernde Modellwechsel stört mich doch.
        Dann kamen sie wieder mit ähnlichen Schuhe auf den Markt, die ich sehr gerne trage, auch wenn die Sohle eher für Stadt oder "gute" Wege taugt und nicht mehr so griffig ist.
        ABER, eine echte Alternative zu Bär/Nimble habe ich bisher nicht gefunden.

        Kommentar


        • Breitfuessling

          Dauerbesucher
          • 06.04.2023
          • 803
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich trage auch Meindl Comfort fit als Lugano in flach Leder und Journey mid GTX und drei Paar Antelao GTX.
          Bezüglich der Zehenfreiheit bin ich sehr zufrieden. Deshalb auch der fokussierte Kaufrausch (60% Kleinanzeigen).

          Mittlerweile scheint mir die Sprengung beim Antelao auch zu viel. Das hatte m. E. guten Anteil daran, dass ich kürzlich so massiv wie auch blöd umgeknickt bin. Am ältesten Paar hatte ich beim Absatz erneuern schon einen Zentimeter wegnehmen lassen. Bei den neuesten eine halbe Nummer größeren Schuhen stand das noch aus.

          Ja, die sind mir auch warm. Nach jedem Tag kommen die Sohlen raus und am nächsten Tag ziehe ich ein anderes Paar an… wenn ich zuhause bin.

          Aber die Comfort fit Einlegesohle mag ich empfehlen. Kork mit textilem Deckbezug, Mittelfußstütze und einem Schaumeinsatz unter der Ferse.
          Die habe ich schon mehrmals gewaschen. Von Hand kein Problem. In der Maschine bitte in so ein Säckchen packen für feine Unterwäsche oder so. Von unten ist so ein Netzgewebe aufgeklebt, dass sich bei mir schon einmal in der Maschine gelöst hat.
          Bekommst du online zwischen zwanzig und dreißig Euro. Bleibt nur die Frage, ob sie von der Höhe her in deine Schuhe passen.
          Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

          Kommentar


          • Bergahorn
            Erfahren
            • 13.04.2019
            • 461
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für eure Antworten!

            Waldhexe Die Meindls haben halt Sprengung und Nubukleder, da bin ich mit dem Bär besser dran.

            windriver Gelsohlen sind natürlich noch eine Idee. Ich hatte immer einen Bogen um die gemacht, da ich vor Jahren mal welche hatte, die nichts taugten. Da bohrte sich die Ferse durchs Gel und weg war die Dämpfung. Aber vielleicht war das ein Schrottprodukt und auch Gel hat sich weiterentwickelt.
            Joe Nimble nennt seine Schuhe ja extra nicht Barfußschuhe, von daher ist es auch kein Sakrileg, dämpfende Einlagen zu verwenden. Ansonsten wäre es aber auch egal! OT: Freet-Schuhe sind so geräumig, dass da sicher auch so einiges außer dem Fuß hineinpasst. Probiert habe ich sie aber noch nicht.
            Bambus
            Danke, wenn auch du keine Alternativen gefunden hast, hilft das ja in gewisser Weise auch weiter. Von Qualitätsproblemen hatte ich sogar auch gehört, da bezog sich das auf die Kurzlebigkeit der Sohle.
            Breitfuessling Absatz entfernen ist natürlich auch eine "Methode", aber ob dann der Schuh noch richtig sitzt, also wenn er ganz flach ist? Mal abgesehen davon, dass man gleich noch die Kosten für das Entfernen zum Schuh dazubekommt. Die Kork-Einlagen behalte ich mal im Hinterkopf, wobei ich vermute, dass die jetzt nicht so extrem dämpfend sind, da sie ja für Schuhe mit Gummisohle und Eva-Dämpfungsschicht gemeint sind.

            Tja, mal sehen, wie es für meine Füße in dieser Angelegenheit weitergeht. Wahrscheinlich lande ich dann doch bei den Bären mit viel Snow Seal.

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6094
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Bergahorn Beitrag anzeigen
              Im Mittelgebirge trage ich Altra Superior Trailrunner
              Es gibt doch von Altra auch knöchelhohe "Hiker" Modelle. Wäre das nicht das naheliegendste?

              mfg
              der Ray
              >> Forumscamp 2025 <<

              Kommentar


              • Bergahorn
                Erfahren
                • 13.04.2019
                • 461
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von derray Beitrag anzeigen

                Es gibt doch von Altra auch knöchelhohe "Hiker" Modelle. Wäre das nicht das naheliegendste?

                mfg
                der Ray
                Genau so war mein Gedankengang. Aber: Der Lone Peak mid war in der vorigen Version mit Membran ausgestattet. Durch dein Post habe ich jetzt noch einmal geschaut, der neue ist es nicht mehr! Ich fürchte nur, dass er mir zu weit ist, denn ich hatte mal den normalen Lone Peak und darin bin ich dann doch sehr herumgeschwommen, was v.a. bei Hangquerungen nicht zur Stabilität beitrug. Ist die Frage, ob das neue Modell da irgendwie anders, stabiler, ist, oder die Höhe den Fuß besser "auf Linie" hält. Sollte ich vielleicht mal ausprobieren. Ideal wäre ein Superior mid, das könnte ich Altra ja mal schreiben!

                Kommentar


                • Bergahorn
                  Erfahren
                  • 13.04.2019
                  • 461
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Da es immer ganz interessant ist, was bei so einer Suche letztendlich herausgekommen ist, hier also das Ergebnis. Ich habe mir den Altra Lone Peak mid All Weather 2 Women bestellt, anprobiert und mich auf Anhieb wohlgefühlt! Ich glaube, das ist mir so bei Wanderstiefeln noch nie passiert. Der Schuh bietet erstaunlich viel Knöchelhalt, ist im Fersenbereich schön schmal und bietet im vorderen Bereich trotzdem genug Zehenfreiheit. Ich war ja skeptisch, da meine alten Lone Peaks eigentlich zu breit waren. Vielleicht waren die damals noch unisex (also an Männerfüßen orientiert) und inzwischen hat Altra verschiedene Leisten. Wie auch immer, danke an derray , dass er mich in diese Richtung gestupst hat!
                  Zur Information und Unterhaltung hier mal zwei Bildchen, eines zeigt zum Vergleich den Altra Superior, in dem ich 1/2 Größe größer brauche. Die babyblauen Schnürsenkel werde ich wahrscheinlich noch gegen dezentere austauschen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20240624_104729062~2_copy_1024x1188.jpg
Ansichten: 226
Größe: 351,0 KB
ID: 3266917
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20240624_105849809.MP~2_copy_1024x1245.jpg
Ansichten: 203
Größe: 374,1 KB
ID: 3266918

                  Kommentar


                  • TeilzeitAbenteurer
                    Fuchs
                    • 31.10.2012
                    • 1457
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                    Ich habe in meinen Wandertoes (erste Generation)...
                    Die Wandertoes 1.0 hab ich auch noch. Für meine Bedürfnisse die beste Wanderschuhe, den ich je besessen habe, auch wenn die Klebung vor allem der ersten Sohle sehr verbesserungsbedürftig war. Gute Passform, gute Sohlendicke, sehr angenehmes Laufgefühl auf allen erdenklichen Untergründen (außer vielleicht Geröll). Mir graut es vor dem Tag, an dem ich sie ersetzen muss Die Version 2.0 ist da kein adäquater Ersatz. Wenn jemand eine brauchbare Alternative kennt, wäre ich daran sehr interessiert.

                    Edit: gerade gesehen, dass es bei Baer den "Mountain Barefoot", der dem alten Wandertoes recht ähnlich sieht. Ich werde wahrscheinlich den Zehenschutzrand vermissen, aber sonst sieht der nach der besten Alternative aus.
                    Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 28.06.2024, 13:03.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X