Wanderschuhe für Schottland Cape Wrath Trail

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekkingwolf
    Anfänger im Forum
    • 19.03.2023
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wanderschuhe für Schottland Cape Wrath Trail

    Moin liebe Forumsmitglieder,

    im April/Mai soll es nach Schottland auf den Cape Wrath Trail gehen. Dafür benötige ich neues Schuhwerk. Ich besitze momentan die Hanwag Tatra und Scarpa Ribelle HD. Für die Tour wahrscheinlich überdimensioniert und zu schwer. Deshalb müssen ein paar leichtere Wanderschuhe/Trailrunner her.

    Habe momentan die Scarpa Ribelle Run XT GTX hier. Vom Profil her eigentlich genau der Schuh den ich gerne hätte. Leider ist die Passform nicht für mich geeignet. Insbesondere der Goretex Invisible Fit Membran klingt jedoch spannend. Hat jemand damit Erfahrungen?

    Ich weiß, dass sich nasse Füße nicht komplett vermeiden lassen, aber mit einem leichten Schuh doch erträglicher sind.

    Das Anforderungsprofil an den Schuh
    - Rucksackgewicht zwischen 15-18 Kilo
    - Relativ leicht
    - Gewisse Steifigkeit (Halbschuh/Knöchelhoch)
    - Wasserdicht/Membran
    - etwas breitere Zehenbox
    - gut zu tragen bei höherem Fußspann

    Vielleicht habt ihr ja ein paar Empfehlungen?

    Grüße Trekkingwolf

  • momper
    Dauerbesucher
    • 05.12.2011
    • 736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hatte schon diverse Schuhe in Schottland dabei. Wetter und Terrain waren so unterschiedlich, dass ich nur schwer Empfehlungen geben kann. Es galt immer Kompromisse zu finden. Die Salomon XA Pro 3D GTX in wide könnten für Dich interessant sein (Fußspann habe ich keine Ahnung). Mein Rucksackgewicht liegt aber auch eher bei 12 kg und aktuell habe ich auch keine wasserdichten Schuhe mehr dabei. Das kann sich wieder ändern und ist auch bei den routinierten Highlandwanderern eine ewige Diskussion.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Kommentar


    • Pfad-Finder
      Freak

      Liebt das Forum
      • 18.04.2008
      • 12152
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Du Dich nicht scheust, Trailrunner in 50 cm tiefer Moorpampe zu suchen und auszugraben, dann nimm Trailrunner. Sonst die Hanwag Tibet. Die laufen zwar auch voll, aber sie bleiben am Fuß.
      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

      Kommentar


      • Breitfuessling

        Dauerbesucher
        • 06.04.2023
        • 804
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Etwas leichter, GTX, knöchelhoch und etwas breiter: Meindl Journey mid GTX.
        Ich mag sie gern, die „gewisse Steifigkeit“ würde ich aber nicht als Hauptmerkmal nennen. Die Sohle hat viele kleine „Stöllchen“, weiß nicht, ob das für deinen Weg reicht.
        Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

        Kommentar


        • lupus
          Erfahren
          • 16.02.2004
          • 127
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo, guten Morgen!

          Ich bin letztes Jahr, Ende Mai /Anfang Juni, den Pennine Way - 430km, 17 Tage - gegangen. Es war sehr nass! Das nasseste Jahr in GB seit es Aufzeichnungen gibt!
          Bestens funktioniert haben bei dieser Tour die Inov8 rockfly Schuhe. Leicht und trotzdem stabil!

          Ich habe bewusst die Variante OHNE Goretex genommen. Die sind zwar schnell nass, wenn es durch den Sumpf geht, trocknen aber, wenn es dann wieder auf "trockenem" Boden weitergeht, binnen kürzester Zeit (1 Stunde max) aus, sodass man nicht mehr das Gefühl nasser Füsse hat! Die bestehen eigentlich ausschließlich aus sehr dünnem Material, das sich nahezu nicht "ansauft"!

          Laut britischer Foren, die ich vor dem Kauf dieser Schuhe durchsucht hatte, sind Goretex Schuhe für Trekking Touren der feuchteren Art (Kape Wrath, Pennine Way) nicht zu empfehlen, da wenn einmal nass, immer nass!

          Eine Sache habe ich mir allerdings schon vor meinem Start überlegt und dann wirklich durchgeführt: jeden Abend die Füsse mit Hirschtalgsalbe eingeschmiert und dann in eigens nur dazu verwendeten MerinoSocken im Schlafsack.
          In der Früh, vor den Wandersocken, nochmals!

          Keine Blasen, keine offenen Stellen - nix!!! Trotz beinahe permanent feuchter Füsse!

          Viel Spass bei Deinem Vorhaben!

          Bei mir geht es heuer nach Wales - Küstenweg ab Cardigan in Richtung Nord. Pembrokeshire und Anglesey bin ich schon gegangen!

          Liebe Grüße aus Wien

          Kommentar


          • lupus
            Erfahren
            • 16.02.2004
            • 127
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            .....mein Rucksack wog so 10 bis 12kg!

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von lupus Beitrag anzeigen
              (...)
              Laut britischer Foren, die ich vor dem Kauf dieser Schuhe durchsucht hatte, sind Goretex Schuhe für Trekking Touren der feuchteren Art (Kape Wrath, Pennine Way) nicht zu empfehlen, da wenn einmal nass, immer nass! (...)
              Dann frage ich mich nur, warum nach meiner Beobachtung ungefähr 70-80 Prozent aller Bergwanderer in Schottland mit massiven GTX-Schuhen unterwegs sind. Auch und gerade auf dem CWT.

              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9409
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zustimmung zu Pfad-Finder: Wenn Du übehaupt eine Chance auf trockene Füße hast, dann mit massiven Voll-Leder-Schuhen wie dem Hanwag Alaska GTX. Es mag auch ohne GoreTex gehen, aber statt Schuhen mit Textilelementen (egal ob mit oder ohne Membran) kannst Du auch für den Schutz vor nassen Füßen auch Sandalen tragen.
                Ich würde auch querfeldein mit Rucksack nicht mit knöchelhohen Schuhen gehen. Ich bin in Schottland mehrmals weggerutscht und in den Matsch gefallen. Das war ärgerlich, aber dank stabiler Schuhe eben nicht gefährlich.

                Also: Nimm den Tatra! Der ist sicher nicht überdimensioniert sondern eher am unteren Ende der Skala. Wenn Du den nicht schon hättest, würde ich Dir nicht zum Tatra sondern zu einem Lederstiefel mit deutlich weniger Nähten raten. Aber der Tatra wird schon gehen.

                Übrigen: Die richtig guten Schuhe sind unglaublich teuer geworden. Ich habe seit 2001 verschiedene Hanwag Alaskas (Füße wachsen auch im Erwachsenenalter). Meine ersten haben meiner Erinnerung nach deutlich unter 200€ gekostet, inzwischen sind wir bei 380€. Es lohnt sich aber, bei ebay kleinanzeigen nach gebrauchten Modellen zu suchen. Richtig günstig werden die, wenn das Profil der Sohle abgelatscht ist. Meine letzten habe ich für 50€ gekauft und dann von Hanwag für 100€ die Sohle erneuern lassen.
                Zuletzt geändert von Christian J.; 27.01.2025, 18:01.
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • lupus
                  Erfahren
                  • 16.02.2004
                  • 127
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ..... sind diejenigen mit den Goretex Schuhen Briten oder Touristen vom "Kontinent"?

                  War nur ein Tipp, bei mir haben die Schuhe bestens funktioniert - würde ich sofort wieder genau so machen!

                  Schönen Abend

                  Kommentar


                  • Pfad-Finder
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 18.04.2008
                    • 12152
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von lupus Beitrag anzeigen
                    ..... sind diejenigen mit den Goretex Schuhen Briten oder Touristen vom "Kontinent"?
                    Briten, auch die mit viel Erfahrung. Und Touristen vom Kontinent. Außer einer Vierergruppe Holländer, die wollten auch mal mit Turnschuhen und mit Klappstühlen bei Dauerregen von Corrour YH durch Glen Nevis nach Fort William. Haben ihn aber ausnahmslos alle anderen Gäste ausgeredet.

                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                    Kommentar


                    • Trekkingwolf
                      Anfänger im Forum
                      • 19.03.2023
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Erstmal vielen Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich werde jetzt dem Rat von Pfad-Finder und Christian J. folgen und die Hanwag Tatra nehmen. Vorher gut mit Snowseal bearbeiten und dann sollte es schon passen.

                      Ein stabiler/festerer Schuhe ist aufjedenfall von Vorteil bezüglich des Umknickens fernab von Zivilisation.

                      Kommentar


                      • JensE
                        Gerne im Forum
                        • 20.01.2006
                        • 82
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Auch wenn die Schuhwahl getroffen ist möchte ich dennoch meinen Senf zu dem Thema dazugeben.
                        Der CWT ist erstmal keine Bergtour. Es sei denn, man legt seine individuelle Wegeführung über eben diese. Ich bin ihn 2023 in Turnschuhen (neudeutsch: Trailrunner) ohne Membran gelaufen. Die Füße waren praktisch jeden Tag naß. Das wären sie allerdings häufig auch geworden, wenn ich knöchelhohe Schuhe mit Membran gehabt hätte. Denn in den sumpfigen Bereichen wäre das Wasser von oben reingelaufen. So war nur morgens das erste fluten der Schuhe ein kleines Ärgernis. Danach war es dann "normal" den Tag mit nassen Füßen zu verbringen.

                        Kommentar


                        • Pfad-Finder
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 18.04.2008
                          • 12152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von JensE Beitrag anzeigen
                          Die Füße waren praktisch jeden Tag naß. Das wären sie allerdings häufig auch geworden, wenn ich knöchelhohe Schuhe mit Membran gehabt hätte. Denn in den sumpfigen Bereichen wäre das Wasser von oben reingelaufen.
                          Das ist - mit Verlaub - Mumpitz. Ich habe in zahlreichen Schottland-Urlauben nur einmal einen (1) Schuh (Hanwag Alaska oder Tatra) bei einem Fehltritt in Moorpampe "geflutet". Und der war (dank gnädigem Wetter) am nächsten Tag wieder trocken. Dass "man" Gamaschen trägt, versteht sich von selbst.

                          Wenn Du mit dauernassen Füßen keine Blasen kriegst, freu Dich. Bei der Mehrheit ist es nicht so.
                          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                          Kommentar


                          • Bankhar
                            Erfahren
                            • 24.09.2010
                            • 404
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich bin jetzt seit 5 Jahren in Skandinavien nur noch mit Trailrunnern unterwegs. Blasen habe ich kaum bekommen obwohl das früher in Trekkingstiefeln häufiger vorkam. Aber: im April wäre mir das zu kalt, da würde ich höhere Schuhe/Stiefel mit Membran nehmen.

                            Kommentar


                            • JensE
                              Gerne im Forum
                              • 20.01.2006
                              • 82
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen

                              Das ist - mit Verlaub - Mumpitz.
                              [...]
                              Wenn Du mit dauernassen Füßen keine Blasen kriegst, freu Dich. Bei der Mehrheit ist es nicht so.
                              Ohne dabei gewesen zu sein meine Erfahrungen als Unsinn, den man nicht zu beachten braucht (Definition von Mumpitz) zu beschreiben, das ist - mit Verlaub - überheblich!

                              Und gibt es zu der Aussage mit den Blasen - bezogen auf nasse Füße in Trailrunnern ohne Membran - irgendwelche empirischen Daten oder Statistiken? Oder ist diese Aussage als Mumpitz zu werten?

                              Kommentar


                              • crunchly
                                Fuchs
                                • 13.07.2008
                                • 1563
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Trailrunner + Sealskinz!

                                Kommentar


                                • woodcutter
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.11.2011
                                  • 706
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                  Wenn Du mit dauernassen Füßen keine Blasen kriegst, freu Dich. Bei der Mehrheit ist es nicht so.
                                  +1
                                  Vielleicht hat JensE ja amphibische Füße.

                                  Meine Erfahrungen auf der gebrexten Insel habe ich v.a. auf dem Rad gemacht, Wasser von überall, war 4 Wochen unterwegs, anfangs war der Zeitplan streng, die ersten Tage von London weg Dauerregen, die Fahrzeuge duschen dich von rechts, trotz Sympathex/GoreTex in Jacke/Hose/Schuhe lief mir nach kurzer Zeit innen der Schweiß bis in die halbhohen Stiefel, nach ein paar Tagen habe ich meine Zehen kontrolliert ob sich Schwimmhäute bilden. Gefühlt war das so. Damals hatte ich aus der Not angefangen, die Stiefel oben mit einer Wassersperre zuzubinden, für das feuchte Milieu schlecht, bin dann schon morgens so losgefahren und in Pausen durchgelüftet. Mit Blasen kann man begrenzt fahren ... sobald Blut kommt, wird´s halt babbig und der Spaß geht flöten, hatte in Unterkünften immer wieder Pause gemacht, um Sache zu waschen&trocknen und Blasen anzukurieren, für Wanderziele hatte ich extra Schuhe dabei und mit Wasser auf der Haut keine Probleme mehr. Weiß nur noch, dass ich jeden Tag morgens und abends frische Pflaster gebraucht hatte. Heute würde ich - weil wenig Gewicht, Volumen und sei es nur für 1-2 Tage - wasserdichte Socken einpacken, mir sind dichte Stiefel lieber, optionaler Knöchelschutz sowieso, extra Socken zum Trocknen. Auch GoreTex Stiefel kann man bei gutem Wetter nur halb bzw. locker zuschnüren und so begrenzt einen Luftkreislauf erzeugen, vorausgesetzt, die Schnürtechnologie des Modells erlaubt das.

                                  Also m.M.: dauernasse Füße ohne Blasen > der geborene Wandersmensch! Jetzt noch die Schuhe weglassen > ein echter Hobbit!

                                  Kommentar


                                  • Heather
                                    Erfahren
                                    • 03.06.2013
                                    • 266
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von JensE Beitrag anzeigen
                                    Auch wenn die Schuhwahl getroffen ist möchte ich dennoch meinen Senf zu dem Thema dazugeben.
                                    Der CWT ist erstmal keine Bergtour. Es sei denn, man legt seine individuelle Wegeführung über eben diese. Ich bin ihn 2023 in Turnschuhen (neudeutsch: Trailrunner) ohne Membran gelaufen. Die Füße waren praktisch jeden Tag naß. Das wären sie allerdings häufig auch geworden, wenn ich knöchelhohe Schuhe mit Membran gehabt hätte. Denn in den sumpfigen Bereichen wäre das Wasser von oben reingelaufen. So war nur morgens das erste fluten der Schuhe ein kleines Ärgernis. Danach war es dann "normal" den Tag mit nassen Füßen zu verbringen.
                                    Da schliesse ich mich an. Ich koennte einen (sehr langweiligen) Roman zum Thema schreiben, der darauf hinauslaeuft, dass ich es nach mehr als 12 Jahren Leben in Schottland aufgegeben habe meine Fuesse trocken zu halten. Im Alltagsleben latsche ich immer durch Pfuetzen. Outdoor ist das nicht anders. Es faellt mir persoenlicher (!) einfacher nasse Fuesse zu haben, die ich sofort im Zelt austrocknen kann!

                                    Die Fusspflege ist sehr wichtig!

                                    Kommentar


                                    • JensE
                                      Gerne im Forum
                                      • 20.01.2006
                                      • 82
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Heather Beitrag anzeigen

                                      [...]
                                      Die Fusspflege ist sehr wichtig!

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12152
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich habe auf Cape Wrath in der Strathchailleach Bothy einen Wanderer getroffen, dessen nasse Füße in der Zeit seines jugendlichen Leichtsinns mal in "Trench foot" eskaliert sind.
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X