Schuh - Jakobsweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 13taucher
    Neu im Forum
    • 11.07.2009
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuh - Jakobsweg

    Servus,

    ich bin verzweifelt. In 2 Wochen soll es losgehen und ich habe noch immer keinen passenden Schuh gefunden.

    Die Probleme:

    - Mein linkes Bein ist 1 cm kürzer als das rechte. Deswegen muss ich eine 1-cm-Einlage im Schuh tragen, wodurch mein Fuß anders sitzt und die Druckpunkte sich verlagern

    - im linken Fuß habe ich am Knöchel eine Sehne, auf die immer Druck entsteht und was dann schmerzt; es hilft, wenn ich eine Socke dazwischen lege. Aber die Lösung kann das ja nicht sein

    - mein Fuß ist GROSS (UK 12) UND SCHMAL!

    Am besten haben gepasst der Hanwag Tatra und Canyon II (ich weiß; unterschiedliche Kategorien). Meindl ging gar nicht.

    Hat jemand noch andere Vorschläge? Wäre hoch erfreut, wenn ich Montags was finden suchen könnte.

    Beste Grüße

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuh - Jakobsweg

    Das sind ja beide ziemliche Klopper für den Jakobsweg. Versuche es mit einm leichten Trail Runner Schuh. Für den Jakobsweg langt das allemal. Die wenigen Pfade über die Berge sollten damit auch möglich sein, denn alpin ist das nicht. Die restlichen 700 km sind Wirtschaftswege oder feste Straßen.

    Ich bin damit gegangen. Die sehen zwar aus wie die von dir genannten, sind aber näher am Straßenschuh als gedacht.

    Werner
    .

    Kommentar


    • 13taucher
      Neu im Forum
      • 11.07.2009
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuh - Jakobsweg

      Danke für den Tipp.

      Mir wurde in meheren Fachgeschäften gesagt, dass ich keinen Halbschuh nehmen soll, sondern einen Wanderstiefel, wenn ich mit einem Rucksack unterwegs bin, der ca. 10 kg wiegt. Ehrlich gesagt, gefällt es mir auch besser, wenn ich mehr Halt im Fuß verspüre.

      Die einzige Möglichkeit, die sich mir zum Nachschauen bietet, ist der Globetrotter. Kannst du bitte evtl. deinen Tipp noch auf bestimmte Modelle konkretisieren?

      Beste Grüße

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuh - Jakobsweg

        Einen konkreten Tipp kann ich dir nicht geben. Das sind deine Füße. Wenn du Wert auf mehr Halt im Fuß legst, schau dir noch halbhohe Nordic Walking- oder Wanderschuhe an.

        Wichtig ist, dass die Sohle relativ hart ist, damit du nicht jeden Stein spürst, und die Konstruktion nicht zu weich wählen, sonst sind die Schuhe nach 400 km weich gelaufen.

        Schuh Keller in Ludwigshafen hat mehr Schuhe zur Auswahl.

        Wenn ich deinen Problemfuß hätte, würde ich den Schuh nehmen der meinen Fuß in Ruhe lässt. Was bringt es dir, wenn du einen tollen Wanderschuh an den Füßen hast, die leider anderer Meinung sind.

        Nach meinen Erfahrungen sind mind. 60 % aller Nichtdeutschen mit Turn- oder Halbschuhen unterwegs.
        .

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuh - Jakobsweg

          Der Canyon II klingt doch wie dafür gemacht- wenn er Dir gut passt
          Ich würde auf jeden Fall einen mit Lederfutter nehmen (kein Gore, bei dem Temps) und ich persönlich würde auch immer einen Stiefel nehmen.
          Wenn ich keinen hätte würde ich mir dann so was wie den Canyon kaufen!
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • 13taucher
            Neu im Forum
            • 11.07.2009
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuh - Jakobsweg

            Das Problem beim Canyon war, dass selbst der noch zu breit war. Und auch dort ist das Problem mit der Sehne aufgetreten, wenn auch nur leicht. Werde mich dann wohl für diesen Schuh entscheiden, das geringste Übel. Letztendlich bin ich froh, wenn der Schuh für diese eine Tour ausreicht und ich ankomme. Ich will nur ankommen...

            Kommentar


            • Schelli
              Erfahren
              • 09.09.2005
              • 349
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schuh - Jakobsweg

              Konkreter Tipp:

              Lowa Renegade GTX

              Leicht, dennoch robust, umschließt den Knöchel schön und reicht für den Camino! Kann ich Dir aus eigener Erfahrung empfehlen.


              LG
              Schelli

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schuh - Jakobsweg

                Zitat von 13taucher Beitrag anzeigen
                Mir wurde in meheren Fachgeschäften gesagt, dass ich keinen Halbschuh nehmen soll, sondern einen Wanderstiefel, wenn ich mit einem Rucksack unterwegs bin, der ca. 10 kg wiegt. Ehrlich gesagt, gefällt es mir auch besser, wenn ich mehr Halt im Fuß verspüre.
                Salve!

                Ich wette: keiner der Dir für den Jakobsweg Wanderstiefel empfohlen hat, ist damit schon länger als 500 km am Stück gelaufen. Schon gar nicht im Sommer, wo ein leichter Trailrunning-Schuh (OHNE Gore-Tex!) für wesentlich bessere Lüftung der Füsse sorgt und damit i.d.R. auch für weniger Blasen. Die 10 Kg Rucksack spielen gar keine Rolle, anders sähe es vielleicht aus, wenn Du 17 kg über Stock & Stein tragen müsstest. Zu bedenken ist vielleicht auch, dass bei langen Märschen irgendwann die Achillessehne doch zwickt (Sehnenscheidenentzündung). Dann wirst Du froh sein, dass nicht bei jedem Schritt ein Schaft auf die Sehne drückt...

                Grüsse aus dem Süden


                Marc


                PS:
                Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                Nach meinen Erfahrungen sind mind. 60 % aller Nichtdeutschen mit Turn- oder Halbschuhen unterwegs.
                Die Mehrheit kann sich nicht irren...
                Zuletzt geändert von chrysostomos; 13.07.2009, 13:45.

                Kommentar


                • Schelli
                  Erfahren
                  • 09.09.2005
                  • 349
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schuh - Jakobsweg

                  Wetter verloren, Chrysantheme,..........

                  De gustibus non disputandum est, wobei Dein Hinweis auf die Blasen mit der Belüftung ganz und gar nichts zu tun hat, aber bitte.

                  LG
                  Schelli

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schuh - Jakobsweg

                    Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                    Wetter verloren, Chrysantheme,..........De gustibus non disputandum est, wobei Dein Hinweis auf die Blasen mit der Belüftung ganz und gar nichts zu tun hat, aber bitte.
                    Salve Schelli

                    Chrysantheme ≠ Chrysostomos

                    Eine aufgeweichte Haut ist nun mal widerstandsärmer als eine trockene. Physik und nicht Geschmack. Da kannst ja mal im Selbstversuch mit nassen Baumwollsocken 20 km gehen und das gleiche mit Wollsocken... Danach hängst Du meinen Zeilen ein Q.E.D an

                    Grüsse aus dem Süden

                    Marc

                    Kommentar


                    • Schelli
                      Erfahren
                      • 09.09.2005
                      • 349
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schuh - Jakobsweg

                      Bin stundenlang in Hitze maschiert, stundenlang im Regen. Bei gut eingegangenen Wanderstiefeln hatte ich nie mit Blasen Probleme..... Q.E.D. (=Qualitativ Echter Dissens)

                      Habe auf dem Jakobsweg Pilger mit unterschiedlichsten Schuhen getroffen, die ihre liebe Not mit Blasen, etc. hatten. Eine einzige & wahre Universallösung gibt es einfach nicht.Daher ist Deine Aussage, es könne nur ein Trailrunning-Schuh sein, der glücklich macht, weiterhin eine von vielen subjektiven Meinungen.

                      LG
                      Schelli

                      Kommentar


                      • chrysostomos
                        Dauerbesucher
                        • 09.02.2005
                        • 687

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schuh - Jakobsweg

                        OT: Schelli, bitte lies doch bitte nochmals mein Post - dort steht "i.d.R." also in der Regel... Diese Aussage steht überhaupt nicht im Gegensatz zu Deinen Erfahrungen - wenn Du den ganzen Camino in hohen Schuhen und blasenlos gegangen bist - super! Wir alles wissen, dass Blasen mehrere Gründe haben können. Die sind hier schon oft diskutiert worden. Einer dieser Gründe sind hohe, steife und atmungsarme Schuhe. Empfindliche nasse/feuchte Füsse kriegen nun halt eher Blasen als empfindliche trockene.

                        Grüsse aus dem Süden

                        Marc

                        Kommentar


                        • sebastian75
                          Erfahren
                          • 27.08.2007
                          • 280

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schuh - Jakobsweg

                          Hier mal meine Erfahrungen:

                          ich bin diesem April eine Woche auf der Via de la Plata unterwegs gewesen.
                          Da ich nur ca. 8-10 kg Gewicht mit hatte habe ich auf meine geliebten Hanwag Annapurna verzichtet und bin auf leichte Nike Trailrunner mit Gore-Tex umgestiegen.

                          Die Schuhe waren super angenehm zum laufen, nur leider hatte ich an jedem Fuß 2-3 Blasen.
                          Die Socken waren bei der Tour eigentlich immer relativ trocken und mehr als 25 km pro Tag sind wir auch nicht gelaufen. Ich bin also ratlos woran das wohl gelegen hat.

                          Auf meiner Tour nach Norwegen war ich 2 Tage hintereinander jeweils 12 Stunden+ am Wandern. Mit den dicken Hanwags und klitschnassen Socken!
                          Ergebnis: Keine Einzige Blase oder ähnliches.

                          Ich verstehe es nicht ganz, aber es lag wohl an den deutlich hochwertigeren Socken in den Bergschuhen.

                          Kommentar


                          • chrysostomos
                            Dauerbesucher
                            • 09.02.2005
                            • 687

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schuh - Jakobsweg

                            Salve!

                            My 2cents:

                            2007: 650 km in 21 Tagen auf dem GR-5 mit Smartwool Light Crew und halbhohen, sehr gut eingelaufenen Salomon Trekkingschuhen. Nie Regen und keine feuchte Wiesen. Resultat: ab dem dritten Tag dauernd Blasen auf dem Ballen und zwischen den Zehen. Ohne Leukotape wär's nicht gegangen.

                            2008: 600 km in 28 Tagen auf dem GR-11 mit Smartwool Light Crew* und Walking- (Asics) resp. Trailrunningschuhen (Inov8). Zwei Tage Regen und mehrere Flussquerungen in den Schuhen. Resultat: An den ersten beiden Tagen Blasen, dann Abheilung und danach keine Probleme mehr.

                            2009: bisher erst einige Ein- und Zweitages-Wanderungen mit Bridgedale Socken in den Inov8 und keine Blasen.

                            Im Ergebnis dieser "Experimente" darf man also annehmen, dass es wohl die Schuhe sind, welche an meinen Füssen über "to blister or not to blister" entscheiden. Diese Erkenntnis deckt sich auch mit der Erfahrung aus einigen hundert Tagen in den Bergen als GebInf Of in Lederstiefeln (Raichle). Ich wünsche keinem, die Strada alta vom Gotthard nach Biasca mit doppelt blutunterlaufenen Blasen gehen zu müssen und damit am nächsten Tag noch über den Lukmanier. Oder der urschner Höhenweg mit entzündeter Achillessehne...


                            Grüsse aus dem Süden


                            Marc



                            *die Smartwools hielten somit über 1'200 km!

                            Kommentar


                            • Schelli
                              Erfahren
                              • 09.09.2005
                              • 349
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schuh - Jakobsweg

                              Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                              OT: Schelli, bitte lies doch bitte nochmals mein Post Einer dieser Gründe sind hohe, steife und atmungsarme Schuhe. Empfindliche nasse/feuchte Füsse kriegen nun halt eher Blasen als empfindliche trockene.Marc
                              Marc,

                              Diese Bitte würde ich auch an Dich richten.

                              Die Lowa Renegade GTX sind zwar Wanderstiefel, sind aber weder steif noch atmungsarm (darf ich nach über 1000km mit diesen Dingern feststellen....). Und dass man auf dem Camino seine Füße nicht mit einem Wasserbad abkühlen sollte, da Blasengefahr, steht in jedem drittklassigen Wanderbüchel.

                              Weiters darf ich noch anfügen, dass der Renegade bei einigen Bergsport-/Outdoorshops mit Abstand der meistverkaufteste Schuh für den Jakobsweg ist. Muss auch einen Grund haben....

                              Auch ich würde keine schweren Treter a la Lowa Tibet GTX empfehlen, da sie für den Camino einen Overkill darstellen.

                              Letztlich ist für mich der wichtigste Punkt, dass Schuh und Fuß zusammenpassen (siehe Sebastian).

                              LG
                              Schelli

                              Kommentar


                              • Schelli
                                Erfahren
                                • 09.09.2005
                                • 349
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schuh - Jakobsweg

                                Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                                *die Smartwools hielten somit über 1'200 km!
                                Das ist auch gut zu wissen, denn gute Socken braucht man immer.

                                Ich hatte 650km lang, also 22 Gehtage, die Falke Natural. Dieses Modell enthält über 60% Merinowolle. Traumhaft! Robuste und bequem zu tragende Socken, die auch nach mehreren Tagen nicht duften (ausser nach Hirschtalg....)!

                                LG
                                Schelli

                                Kommentar


                                • chrysostomos
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.02.2005
                                  • 687

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schuh - Jakobsweg

                                  Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                                  ...(ausser nach Hirschtalg...)
                                  Gehört auf langen Wanderungen IMHO zwingend dazu! Sowie Leukotape.

                                  Grüsse aus dem Süden

                                  Marc

                                  Kommentar


                                  • 13taucher
                                    Neu im Forum
                                    • 11.07.2009
                                    • 4
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schuh - Jakobsweg

                                    ich gehe den weg jetzt mit meinen asics laufschuhen. habe die schnauze voll vom wanderschuh-suchen.

                                    mal sehen ob es hinhaut.

                                    Kommentar


                                    • Adson
                                      Anfänger im Forum
                                      • 10.10.2007
                                      • 36

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schuh - Jakobsweg

                                      Man kann vermutlich den Camino auch in Crocs gehen ;)

                                      Ich bevorzuge ob meines eigenen Gewichts bei allem abseits von Asphalt und ähnlich glatten Wegen meine Meindl Borneo. Klar sind die schwer, aber ich bin schwerer Hirschtalg habe ich immer dabei, auch für bzw. besser gesagt gegen einen evtl. Wolf. Leukotape gehört auch in jeden Rucksack, brauche ich aber bei den genannten Lederstiefeln nicht. Ist aber - außer für die Hilfe bei anderen Wanderern - auch sonst für alles mögliche gut zu gebrauchen.

                                      Gruß
                                      Adson

                                      Kommentar


                                      • Thomasi
                                        Erfahren
                                        • 27.04.2009
                                        • 204
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schuh - Jakobsweg

                                        Weil alle Weitwanderer immer vom Hirschtalg schwärmen,
                                        mir schleierhaft, was das mit Hirsch zu tun haben soll,
                                        habe ich mir die Paste auch gekauft und mir sogar die Füße damit eingeschmiert.
                                        Entsetzlich!
                                        Klebt wie pappiger Gummi, stinkt und kriegt man nicht mehr von den Händen runter.
                                        Da habe ich mir gesagt,
                                        bevor du dir die Socken und die Schuhe damit versaust,
                                        rubbelst das Zeug in der Badewanne wieder runter.

                                        Jetzt habe ich eine Tube Dr. Scholls Hirschtalg Extreme bei mir herumstehen und kann mir allenfalls vorstellen, es für gewisse Sexualpraktiken einzusetzen, aber an meine Füße kommt mir das Zeug nicht mehr.

                                        Gibt es hier irgendein Geheimwissen bezüglich Hirschtalg,
                                        das mir bisher vorenthalten geblieben ist,
                                        oder warum schwärmen die Leut so davon?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X