Hallo.
Ich habe kurzfristig die Gelegenheit, über Neujahr für ein paar Tage Eisklettern zu gehen. Ausrüstung ist da, nur bei der Bekleidung gibt es noch leichte Bedenken.
Prinzipiell habe ich an lange Kufa-Unterwäsche gedacht.
Die Hose ist wasserabweisend und innen zu 3/4 mit so 'nem leichten Taftfutter ausgestattet. Eine wasserdichte und atmungsaktive Regenhose mit Strecheinsätzen an Knien und Gesäß ist auch da. Das ist zwar alles etwas improvisiert, seinen Zweck sollte es aber erfüllen. Gamaschen habe ich auch.
Für obenrum (je nach Temperaturen) hätte ich ein "mitteldickes" Merino-Longsleeve, eine leichte Primaloft-Jacke (60g Füllung) und eine recht wetterfeste Softshell. Ggf. noch eine Paclite-Regenjacke.
Mützen und Handschuhe habe ich hinreichend.
Die Frage ist nun: Fehlt noch was?
Ich könnte mir vorstellen, das es beim Rumstehen am Boden oder evtl. im Stand doch etwas frisch werden könnte. Also eventuell doch noch irgend eine Isolationsschicht zum überziehen?
Sowas, oder doch lieber Daune? Was könnt Ihr empfehlen?
Problem: Ich bin als Nordlicht und Dorfkind auf Onlineshops angewiesen, aber ich bräuchte fehlendes Zeug aber spätestens am 30.12. Und preislich sollte es unter 300 Euro ausfallen.
Danke schonmal für Eure Tips.
Ich habe kurzfristig die Gelegenheit, über Neujahr für ein paar Tage Eisklettern zu gehen. Ausrüstung ist da, nur bei der Bekleidung gibt es noch leichte Bedenken.
Prinzipiell habe ich an lange Kufa-Unterwäsche gedacht.
Die Hose ist wasserabweisend und innen zu 3/4 mit so 'nem leichten Taftfutter ausgestattet. Eine wasserdichte und atmungsaktive Regenhose mit Strecheinsätzen an Knien und Gesäß ist auch da. Das ist zwar alles etwas improvisiert, seinen Zweck sollte es aber erfüllen. Gamaschen habe ich auch.
Für obenrum (je nach Temperaturen) hätte ich ein "mitteldickes" Merino-Longsleeve, eine leichte Primaloft-Jacke (60g Füllung) und eine recht wetterfeste Softshell. Ggf. noch eine Paclite-Regenjacke.
Mützen und Handschuhe habe ich hinreichend.

Die Frage ist nun: Fehlt noch was?
Ich könnte mir vorstellen, das es beim Rumstehen am Boden oder evtl. im Stand doch etwas frisch werden könnte. Also eventuell doch noch irgend eine Isolationsschicht zum überziehen?
Sowas, oder doch lieber Daune? Was könnt Ihr empfehlen?
Problem: Ich bin als Nordlicht und Dorfkind auf Onlineshops angewiesen, aber ich bräuchte fehlendes Zeug aber spätestens am 30.12. Und preislich sollte es unter 300 Euro ausfallen.
Danke schonmal für Eure Tips.
Kommentar