Mountain Hardwear Epic Jacket

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ElCattivo
    Anfänger im Forum
    • 17.03.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mountain Hardwear Epic Jacket

    Hallo alle miteinander!

    Ich suche nun schon seit geraumer Zeit eine passende Jacke für mich (Keine Angst! Es soll hier in keine weitere Jackensuche ausfallen). Die Entscheidung, mir die Mountain Hardwear Epic Jacket zu kaufen, ist so gut wie gefallen. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere von Euch seine Erfahrung zu dieser Jacke und zu Epic, im Hinblick auf Wasserdichtigkeit, Rucksacktauglichkeit und Resistenz des Gewebes (Sträucher, Äste, Gestein), posten würde.
    Ich habe hier im Forum an anderer Stelle gelesen, dass es die Jacke in zwei verschiedenen Längen geben soll. Die Herstellerseite gibt allerdings nur eine Variante wieder. Jedenfalls scheint die Jacke auf dem Bild nicht extrem kurz zu sein.
    ( http://www.mountainhardwear.com/Prod...&viewAll=False )
    Bei Pathfinder Wilderness sieht die Jacke hingegen sehr kurz aus. Wie kommt das?
    ( http://www.pathfinder-equipment.de/B...ic-Jacket.html )

    Grüße
    ElCattivo

  • Otti
    Erfahren
    • 01.08.2007
    • 106

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

    Hi, ich habe mir letztes Jahr diese Jacke im Ausverkauf für 79,95 € geholt (www.wandern-klettern.de) weil ich eine sehr leichte Regenjacke gesucht habe. Bin sehr zufrieden mit der Wasserdichtigkeit und auch mit der Atmungsfähigkeit (dank des Unterarmreißverschlußes). Mit einem Rucksack habe ich die Jacke noch nicht ausprobiert, dürfte aber gehen, soo dünn ist sie auch wieder nicht. Mit Dornenhecken wäre ich natürlich etwas vorsichtiger, da könnte dann doch recht schnell ein Loch reinkommen.

    Habe die Jacke in Gr. M bei einer Körpergröße von 178 cm und 82 kg, also kein Hänftling . In "L" war mir die Jacke an den Ärmeln zu lang und am Bauch viel zu weit. Die Länge ist mir in M genau richtig, nicht zu kurz und nicht zu lang.

    Was ich noch ganz praktisch finde, ist die kleine Brusttasche mit Reißverschluß (ideal für das Handy), diese Tasche kann man bei den meisten leichten Regenjacken vergebens suchen.

    Fazit:
    Also ich bin mit der Epic sehr zufrieden und durch den günstigen Kaufpreis stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis, wie ich finde.

    VG
    Otti

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

      Zitat von ElCattivo Beitrag anzeigen
      Bei Pathfinder Wilderness sieht die Jacke hingegen sehr kurz aus. Wie kommt das?
      ( http://www.pathfinder-equipment.de/B...ic-Jacket.html )
      Grüße
      ElCattivo
      Das ist eine Vorgängerversion, so eine hatte ich mal. Die ist wohl etwas kürzer als die aktuelle Version, hatte mich aber nie gestört. Nach 5 oder 6 Jahren löste sich so allmählich die Beschichtung im Bereich der Kapuze, dann habe ich sie auch bald weggeworfen.
      Während der Lebenszeit des Jäckchens war aber alles bestens, auch mit schwererem Rucksack und so. Insgesamt würde ich sagen schöne Jacke für fairen Preis.
      Aktuell habe ich keine MH Epic mehr, sondern eine Paclitejacke.

      Kommentar


      • ElCattivo
        Anfänger im Forum
        • 17.03.2009
        • 32
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

        Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

        @ Dirk N.: Wie ist denn die Atmungsaktivität von Epic im Vergleich zu Paclite einzustufen? Sind marginale Unterschiede erkennbar? Saugt sich Epic bei Regen genau so voll, wie man es teilweise bei Membranjacken vom Trägerstoff her kennt?

        Grüße

        Kommentar


        • Ebisch
          Erfahren
          • 03.01.2007
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

          [QUOTE=Dirk N.;625397]Das ist eine Vorgängerversion, so eine hatte ich mal. Die ist wohl etwas kürzer als die aktuelle Version, hatte mich aber nie gestört. Nach 5 oder 6 Jahren löste sich so allmählich die Beschichtung im Bereich der Kapuze, dann habe ich sie auch bald weggeworfen.
          Während der Lebenszeit des Jäckchens war aber alles bestens, auch mit schwererem Rucksack und so. Insgesamt würde ich sagen schöne Jacke für fairen Preis/QUOTE]

          Dito, hat bei mir ca 5 Jahre im Alltagsgebrauch gehalten. NP 150, meine frau hat nur 89 gezahlt. Nach Angeboten schauen!

          Wenn Du viel transpirierst solltest du lieber die RV unter den Armen öffnen Das ist imo mit Paclite nicht anders.

          LG,
          Andi

          Kommentar


          • Jocki
            Fuchs
            • 26.12.2008
            • 1020
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

            Habe die Epic auch noch. Nach ca. 4 Jahren war die Jacke im Kapuzenbereich auch durch. Schwere Rucksäcke hab ich damit nicht getragen. Wahrscheinlich löst der Schweiß und das Hautfett die Membran an. Fand die Jacke immer sehr angenehm.

            Kommentar


            • tille
              Fuchs
              • 19.07.2006
              • 1036
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

              Zitat von ElCattivo Beitrag anzeigen
              Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

              @ Dirk N.: Wie ist denn die Atmungsaktivität von Epic im Vergleich zu Paclite einzustufen? Sind marginale Unterschiede erkennbar? Saugt sich Epic bei Regen genau so voll, wie man es teilweise bei Membranjacken vom Trägerstoff her kennt?

              Grüße
              Ich glaube, du verwechselst da was. Epic ist in diesem Fall nur der Name des Jackenmodells.
              Das Material nennt sich "Conduit Silk", eine normales PU-beschichtetes Gewebe afaik.

              Mit dem Material "Epic" von Nextec hat das nicht zu tun.

              Kommentar


              • ElCattivo
                Anfänger im Forum
                • 17.03.2009
                • 32
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                @tille

                Gut, dass Du mich drauf hingewiesen hast. Wie kommt Mountain Hardwear denn dazu, die Jacke so zu nennen? ^^ Ich finde, das interessante an Epic ist, dass sich kein Trägerstoff follsaugen kann.
                Sind denn überhaupt Jacken aus Epic erhältlich?

                Grüße

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                  Die MH Epic Jacket gibts schon ewig. Ich glaub da gabs das Gewebe gleichen Namens noch gar nich.

                  Über Epic Jacken hatten wir's letztens hier.
                  Als Material für ne richtige Regenjacke taugt Epic allerdings nicht. Ist wesentlich weniger wasserdicht als Paclite oder auch das MH Counduit.

                  Kommentar


                  • ElCattivo
                    Anfänger im Forum
                    • 17.03.2009
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                    Bei http://www.wandern-klettern-kanu.de/...kel=epic-jacke steht unter Material, dass es sich um Epic Ripstop handelt. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Innenbeschichtung aus Conduit Silk besteht. Also ist es wohl wirklich eine Jacke, welche mittels Beschichtung funktioniert. Aber was ist denn dann nun Epic Ripstop, wenn es keine richtige Epic-Jacke ist?

                    Grüße

                    Kommentar


                    • Maedhros
                      Erfahren
                      • 15.05.2009
                      • 311
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                      Zitat von ElCattivo Beitrag anzeigen
                      Bei http://www.wandern-klettern-kanu.de/...kel=epic-jacke steht unter Material, dass es sich um Epic Ripstop handelt. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Innenbeschichtung aus Conduit Silk besteht. Also ist es wohl wirklich eine Jacke, welche mittels Beschichtung funktioniert. Aber was ist denn dann nun Epic Ripstop, wenn es keine richtige Epic-Jacke ist?

                      Grüße
                      is ne beschichtung. das conduit-silk hat damit aber nix zu tun, das ist von innen nur noch mal ein wenig seide, um das ganze angenehmer zu gestalten

                      die sache mit der unterarmbelüftung ist nur bedingt zu empfehlen. durch das öffnen jener verliert die ganze jacke den nötigen innendruck, um den schweiß zu transportieren. aufmachen sollte man sie nur, wenn die membram hydrophile moleküle besitzt wie zB dermizax. aber wenns gar net mehr geht mit dem schweiß, ist das natürlich auch kein problem ;)

                      Kommentar


                      • Dirk N.
                        Dauerbesucher
                        • 17.07.2005
                        • 579

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                        Wenn es regnet, einfach langsamer laufen, dann schwitzt man nicht mehr so.

                        Kommentar


                        • Ebisch
                          Erfahren
                          • 03.01.2007
                          • 365
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                          Das mit dem Innendruck möchte ich anzweifeln, bin aber leider nicht firm in der Sache. Hatten wir dieses Thema nicht schon mal hier im Forum? Wenn die Feuchtigkeit rauskommt dank gutem Luftaustausch, wieso benötigt man dann noch den Transport durch die Membran?

                          LG,
                          Andi

                          Kommentar


                          • Maedhros
                            Erfahren
                            • 15.05.2009
                            • 311
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Mountain Hardwear Epic Jacket

                            weil die jacke ja nach möglichkeit relativ eng anliegen soll und die unterarmbelüftung net alle stellen erreicht. is übrigens auch der grund, warum zB keine berghaus jacken nen unterarm-rv haben. kann ja an sehr warmen tagen auch sehr praktisch sein, aber dann funzt gore eh net mehr...die meisten öffnens aber schon, wenns noch kalt genug ist, dass gore super funzt (bzw irgend ne andere membram/beschichtung die auf dem gore prinzip basiert)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X