Paßform Merino-Shirts

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    Paßform Merino-Shirts

    Hallo,
    ich habe mir bei einer Amazon-Aktion eine Auswahl langärmeliger Merinoshirts und Socken von Smartwool bestellt:

    - NTS Microweight Crew (150g/m)
    - NTS Lightweiht Zip T (195g/m)
    - NTS Midweight Zip T (250g/m)
    - Socken: PHD Outdoor Mid Crew (79% Merino, 20%PA, 1% Elasthan)

    Nun sind die Shirts so kurz geschnitten (knappe Ausnahme: Microweight Crew), daß ich M nehmen müßte, wo sie dann aber richtig labberig anliegen .
    Da sie aber um 50% reduziert waren überlege ich sie trotzdem zu behalten. Macht das Sinn, wenn sie nicht annähernd eng anliegen oder ist die Funktionalität dann in keinster Weise gegeben und wäre es somit rausgeworfenes Geld?

    Auf der Packung steht, daß sie etwas länger geschnitten seien, da sie in der ersten Wäsche noch minimal eingehen. Also wahrscheinlich nur in der Länge und nicht i.d. Breite, oder?

    Die PHD Outdoor Mid Crew Socken habe ich bei Schuhgröße 9,5 in Größe 42-45 bestellt und sie kommen mir sehr eng vor, so grad an der Grenze. Muß das so sein, da sie sich beim Tragen etwas weiten? Habe mit Wollsocken (79%, s.o.) nämlich keine Erfahrung.

    Könnt ihr andere Merino-Marken empfehlen, bei denen die Shirts wirklich schlank und lang (v.a. die Ärmel) geschnitten sind?
    Zuletzt geändert von Sternenreisender; 08.03.2010, 13:47.

  • Rhodan76

    Alter Hase
    • 18.04.2009
    • 3036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Paßform Merino-Shirts

    Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
    Könnt ihr andere Merino-Marken empfehlen, bei denen die Shirts wirklich schlank und lang (v.a. die Ärmel) geschnitten sind?
    Sorry, nicht direkt - aber die NTS Reihe von Smartwool sollte doch schon die sportliche, eng anliegende Variante sein. Oder hab ich da was falsch verstanden ?

    Ansonsten - je nachdem ob Männlein/Weiblein gabs bei Cotswold in UK Mernio Sachen immer mal günstig.

    Kommentar


    • digithali
      Erfahren
      • 23.04.2009
      • 112
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Paßform Merino-Shirts

      Smartwool hat imho von allen Herstellern die kürzesten Ärmel, was sie zu meiner Lieblingsmarke gemacht hat. Mir sind sonst immer alle Ärmel zu lang, besonders bei Icebreaker.

      Kommentar


      • burger
        Erfahren
        • 19.05.2008
        • 130
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Paßform Merino-Shirts

        Hallo Sternenreisender,

        wofür willst Du die Longsleves benutzen?

        Wenn sie Dich warm halten sollen (NTS Midweight Zip T (250g/m),dann kaufe ich mir je nach Schnitt mindestens eine Nummer größer,besser noch zwei. Dies wäre ein klassischer mehrtägiger Einsatz für den Herbst/Winter.Stichwort:Luft=Isolation.

        Bei reinen Trainings-Einsatz können die auch eng anliegen.Wobei ich dann Kunstfasern bevorzuge.

        Kommentar


        • Sternenreisender
          Dauerbesucher
          • 11.08.2008
          • 989
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Paßform Merino-Shirts

          Zitat von burger Beitrag anzeigen
          Wenn sie Dich warm halten sollen [...]dann kaufe ich mir je nach Schnitt mindestens eine Nummer größer,besser noch zwei. Dies wäre ein klassischer mehrtägiger Einsatz für den Herbst/Winter.Stichwort:Luft=Isolation.
          Die Luft zwischen Haut und zu labberig fallenden Gewebe ist aber keine Isolationsschicht. Man pumpt sie beim Bewegen ständig raus, noch ehe der Körper es schafft dieses viel zu große Volumen zu erwärmen. IMHO bildet nur das im feinmaschigen Gewebe gefangene dünne Luftpolster eine richtige Isolationsschicht. Deshalb denke ich schon, daß die Sachen richtig eng anliegen müßen. Daher wärmt ja auch ein dünner, eng anliegender Stretchfleecepulli besser als ein dickerer, der aber locker geschnitten ist.

          Kommentar


          • Asparagus
            Erfahren
            • 08.11.2008
            • 378
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Paßform Merino-Shirts

            Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
            Die Luft zwischen Haut und zu labberig fallenden Gewebe ist aber keine Isolationsschicht. Man pumpt sie beim Bewegen ständig raus, noch ehe der Körper es schafft dieses viel zu große Volumen zu erwärmen. IMHO bildet nur das im feinmaschigen Gewebe gefangene dünne Luftpolster eine richtige Isolationsschicht. Deshalb denke ich schon, daß die Sachen richtig eng anliegen müßen. Daher wärmt ja auch ein dünner, eng anliegender Stretchfleecepulli besser als ein dickerer, der aber locker geschnitten ist.
            Hallo,

            damit hast du dir doch deine eigene eingangs gestellte Frage hinreichend beantwortet, oder?

            LG, Guido
            "Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
            "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (beide Albert Einstein)

            Kommentar


            • adama
              Anfänger im Forum
              • 13.08.2005
              • 20

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Paßform Merino-Shirts

              Ich hab genau das gleiche bestellt.

              Die Socken (L) kamen mir am Anfang auch etwas eng vor (Schuhgröße 44 1/2). Hab sie jetzt aber einen Dauertest (Bergtour, mehrere Tage getragen) unterzogen und finde sie wirklich super und passen genau, wollte das zweite Paar eigentlich meinem Vater geben. Jetzt behalte ich sie. Sie fusseln aber etwas mehr wie meine Icebreaker Socken.

              Die T-Shirts kommen mir auch ein bisschen zu weit vor. Habe auch M bestellt, jetzt aber noch keines gewaschen oder getragen.

              Im Vergleich finde ich meine Icebreaker Shirts etwas enger geschnitten sind und auch die Ärmel sind länger (Daumenschlaufe). Finde diese vom Angreifen her auch besser.

              Aber für -50% will ich nicht meckern, da ich ein großer Merinofan bin.

              Kommentar


              • thelina
                Erfahren
                • 25.07.2009
                • 393
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Paßform Merino-Shirts

                Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                Da sie aber um 50% reduziert waren überlege ich sie trotzdem zu behalten. Macht das Sinn, wenn sie nicht annähernd eng anliegen oder ist die Funktionalität dann in keinster Weise gegeben und wäre es somit rausgeworfenes Geld?
                Ich würde sie nur kaufen, wenn du damit zufrieden bist. Wenn nicht, wirst du dir später neue kaufen und dann waren es plötzlich teure 50%.

                Kommentar


                • Randonneur
                  Alter Hase
                  • 27.02.2007
                  • 3373

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Paßform Merino-Shirts

                  Wenn Du es lieber eng hast, wuerde ich raten umzutauschen. Nach meiner Erfahrung sind locker sitzenden Bekleidungsstuecke aber eher waermer als eng anliegende, solange die Buendchen einigermassen eng anliegen.
                  Je suis Charlie

                  Kommentar


                  • Sternenreisender
                    Dauerbesucher
                    • 11.08.2008
                    • 989
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Paßform Merino-Shirts

                    Zitat von thelina Beitrag anzeigen
                    Ich würde sie nur kaufen, wenn du damit zufrieden bist. Wenn nicht, wirst du dir später neue kaufen und dann waren es plötzlich teure 50%.
                    Ein weiser Rat . Habe in der Tat schon zuviel vermeintliche "Schnäppchen", die im Schrank versauern.

                    Icebreaker ist also schon mal etwas enger geschnitten und hat längere Ärmel. Wie sieht es aus mit Merinogelumpe von: Ortovox, Lundhags, Woolpower , Arcteryx, Montane, Acclima usw.?

                    Kommentar


                    • ranunkelruebe

                      Fuchs
                      • 16.09.2008
                      • 2211
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Paßform Merino-Shirts

                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                      Icebreaker ist also schon mal etwas enger geschnitten und hat längere Ärmel. Wie sieht es aus mit Merinogelumpe von: Ortovox, Lundhags, Woolpower , Arcteryx, Montane, Acclima usw.?
                      Icebreaker ist schon recht figurnah geschnitten, wobei die eine enganliegende und eine 'weitere' Serie haben. Leider finde ich das Icebreaker-zeugs nicht durchgehend lang geschnitten, ich habe einige Teile, die gerne etwas länger sein dürften. Da sieht man dann halt, dass Icebreaker eben sehr auf modische Schnitte / Farben / Muster achtet, und kurz ist anscheinend modisch.

                      Gruß,
                      Rana

                      Kommentar


                      • burger
                        Erfahren
                        • 19.05.2008
                        • 130
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Paßform Merino-Shirts

                        Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                        Die Luft zwischen Haut und zu labberig fallenden Gewebe ist aber keine Isolationsschicht. Man pumpt sie beim Bewegen ständig raus, noch ehe der Körper es schafft dieses viel zu große Volumen zu erwärmen. IMHO bildet nur das im feinmaschigen Gewebe gefangene dünne Luftpolster eine richtige Isolationsschicht. Deshalb denke ich schon, daß die Sachen richtig eng anliegen müßen. Daher wärmt ja auch ein dünner, eng anliegender Stretchfleecepulli besser als ein dickerer, der aber locker geschnitten ist.
                        Habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Ohne Windschutz mag Dein Argument stimmen,wir sprechen doch über Unterwäsche,oder??(Zwiebelprinzip)

                        Versuch Dein Glück. Ich habe in den letzten 15 Jahren so einige Nullserien gekauft. Resultat: Keine eng anliegende Wollunterwäsche + Winbreaker ist bei mehrtägigen Wanderungen unschlagbar.

                        Also nochmal. Wofür brauchst du die Wollkleidung?

                        Kommentar


                        • pinguin
                          Erfahren
                          • 19.06.2009
                          • 419
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Paßform Merino-Shirts

                          Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                          Könnt ihr andere Merino-Marken empfehlen, bei denen die Shirts wirklich schlank und lang (v.a. die Ärmel) geschnitten sind?

                          Icebreaker: Ich habe zwei L/S-Shirts davon in Größe S, bin selber 177 cm groß und ca. 68 kg schwer. Beide enganliegend und die Ärmel sind ordentlich lang.

                          Gruß

                          Pinguin

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11173
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Paßform Merino-Shirts

                            Was aus deinem Profil nicht hervorgeht ist, ob du männlich oder weiblich bist.
                            Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Männerkleidung oft länger geschnitten ist und daß sich vor allem mit zunehmender Konfektionsgröße auch die Länge des Kleidungsstücks ändert und nicht nur die Weite. Egal, ob es sich um Jacken oder Shirts handelt.

                            Meine Erfahrungen mit Merino bestehen nur aus einigen wenigen Schnäppchen und aus dem Begutachten im Laden.
                            Smartwool: Ein Lightweight Langarmshirt für Männer ist wunderbar lang und eng geschnitten. Aus der gleichen Serie das Midweightshirt für Frauen ist etwas weiter und vor allem recht kurz geschnitten, geht gerade noch so. (Wenn ich dann die Mode betrachte, Wanderhosen gerne hüftig zu schneidern, ist es ein echtes Problem. Ich verstehe das einfach nicht. )

                            Fazit auch hier: bei Unterbekleidung oder Sportsachen kaufe ich in Zukunft als Frau gerne Männersachen.
                            Bei Shirts, die ich vor allem im Sommer gerne auch solo trage, achte ich doch lieber auf einen Frauenmodell mit einem weiblichem Schnitt.


                            Icebreaker erscheint mir immer etwas härter und unangenehmer auf der Haut als Smartwoll, Patagonia oder Ullvang, mag ich also unabhängig vom Schnitt nicht so.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • SOIA
                              Erfahren
                              • 17.12.2006
                              • 108

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Paßform Merino-Shirts

                              Ich trage wenns kalt ist beim Sport am liebsten Merino.
                              Meiner Meinung nach sind die weit geschnitten einfach am bequemsten.
                              Wenn das Wollzeug zu eng ist wird es mir immer zu warm und zu kratzig.
                              Aber es geht halt nichts übers ausprobieren.

                              Kommentar


                              • Ebisch
                                Erfahren
                                • 03.01.2007
                                • 365
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Paßform Merino-Shirts

                                Hi,

                                ich würde grundsätzlich das tragen, was sofort gut sitzt. Ein bisschen schrumpfen wird durch ausleiern wieder wettgemacht.

                                Woolpower ist mein Favorit. Total unmodisch und labbert, aber dennoch unschlagbar (Tragegefühl, Wärme, Haltbarkeit).
                                Klättermusen hatte ein Modell "Vide", lag eng an, leierte überhaupt nicht, sehr elastisch, lange Ärmel, leider hab ich´s verloren, dicke Empfehlung, gutes Stöffchen (aber teuer).
                                Winterunterwäsche von Mammut enthält einen hohen Merinowollanteil, liegt stramm an und ist mir persönlich zu eng.
                                Ortovox ist eng geschjnitten,v kenn ich leider nur vom Hörensagen.
                                Arcteryx mit 100%Merino hatte ich nur den Neckgaiter, der ist gnadenlos ausgeleiert, leider!

                                Evt. hilft Dir das weiter?
                                LG,
                                Andi

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Paßform Merino-Shirts

                                  Zumindest bei den leichtesten Kurzarmshirts von Icebreaker (dies) und Smartwool (das) kann ich keinerlei Unterschied im Schnitt feststellen. Ich habe beide (in rot) und wenn ich wissen will, welches von beiden ich gerade vor mir habe, muss ich auf dem Etikett nachgucken. Im direkten Vergleich ist der Smartwoolstoff ein wenig "körniger".

                                  Kommentar


                                  • Sternenreisender
                                    Dauerbesucher
                                    • 11.08.2008
                                    • 989
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Paßform Merino-Shirts

                                    Weiß noch jemand wie die Sachen von Lundhags geschnitten sind? Lange Ärmel sollen sie wohl haben, konnte aber keine Urteile zum Schnitt in Taille und Hüfte finden.

                                    Was sind eigentlich die speziellen Eigenschaften 50/50 Merino-Polyester-Mischgeweben? Ich vermute besserer Feuchtigkeitstransport und formstabiler. Aber läßt die geruchshemmende Wirkung bei solchen Mischgeweben nicht stark nach?

                                    Ich will die Sachen übrigens in erster Linie auf Radreisen verwenden, deshalb sind mir der körpernahe Schnitt und lange Ärmel wichtig. Je nach Temperatur dann ein ärmelloses, kurz-/langärmeliges Trikot drüber oder eine dünne Windjacke/Weste.

                                    Kommentar


                                    • swe68
                                      Erfahren
                                      • 28.05.2009
                                      • 261
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Paßform Merino-Shirts

                                      Zitat von Ebisch Beitrag anzeigen
                                      ....Ortovox ist eng geschjnitten,v kenn ich leider nur vom Hörensagen.
                                      ....
                                      unterschiedlich. Mein langärmliges 190er ist perfekt - lang und nicht ganz eng geschnitten. Mein langärmliges 130er ist nicht perfekt - eng und kürzer. Dabei haben beide den gleichen Jahrgang.

                                      Vom Material her finde ich sie aber beide angenehm

                                      Kommentar


                                      • burger
                                        Erfahren
                                        • 19.05.2008
                                        • 130
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Paßform Merino-Shirts

                                        @ Sternenreisender:

                                        Hier mal ein Link zur der Natur der Sachehttp://np.netpublicator.com/netpublication/n40781464

                                        Schau Dir mal dat Pdf an,besonders Seite 16-17!!!

                                        Ich kann mit einem 200 Merino Longsleve von Woolpower und einen Windbreaker von Montane locker bei körperlicher Bewegung -10°C wegstecken.
                                        Wenn Kleidung wärmen soll darf sie nicht Trendy eng anliegen wie ein Muskelshirt Bei zu enger Kleidung wird das Körperfell,wenn vorhanden platt gedrückt.Außerdem wird die Blutzirkulation behindert.Stichwort:Füße.

                                        Wenn du auf Deinem Fahrrad stark schwitzt und der Wärmerückhalt nicht so wichtig ist,darf es halt auch ein wenig enger sein.

                                        Viel Spaß beim stöbern im Pdf.

                                        Viele Grüße,

                                        Burger


                                        Ach ja, Woolpower fällt sehr Groß aus
                                        Zuletzt geändert von burger; 11.03.2010, 19:11.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X