Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Manuel
    Dauerbesucher
    • 14.10.2001
    • 743
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

    Moin, ich trage seit ca. 5 Jahren den Meindl Air Revulution 7.0

    Er besitzt eine halb Steigeisenfeste Sohle und ist extrem schwer.
    Ich habe ihn seiner Zeit gekauft, weil er der einzige war, den meine Füße mochten.
    Ich habe einen hohen Spann und breite Plattfüße

    Seit ein paar Jahren liebäugle ich mit einem leichteren Stiefel.

    Da ich gerne in Skandinavien unterwegs bin, aber auch in wärmeren Gegenden oder Bergen anzutreffen bin ist die Wahl des Schuhs schwierig.

    Erst dachte ich an Lundhags, die sützen aber nicht so, wie ich das bräuchte.

    Meindl (www.meindl.de) sowie viking (http://www.viking-footwear.ch/) stellen
    Jagtstiefel her, die mir als wasserdicht und tauglich erscheinen.

    Die Frage ist, sind das , was man unter einem Jagtstiefel versteht nur höhere Wanderstiefel ? Oder ist dieses Schuhwerk nicht für Touren mit Rucksack geeignet.

    Kennt sich da wer aus, wer hat Erfahrung ?
    Beim Lundhags Tread standen mir ja in Punkto Qualität fast die Haare zu Berge.
    Solche Fehler würde ich gerne vermeiden.....

    Danke, Gruß Manuel

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

    Habe mir selber vor kurzem bei Forstbekleidung Schmidt Stiefel gekauft, die dort als "Pirschstiefel" bezeichnet werden. Sind aber eigentlich nur sehr hohe Wanderstiefel mit ganz ordentlichem Halt im Gelenk.

    Sie sind nicht sehr schwer, ganz gut verarbeitet ( Fa. Andrew-Shoes aus Italien ) und waren äußerst günstig ! Ich war vor Ort und habe ein Schnäppchen machen können : einige kleine Kratzer dran, 79.- !!! EUR bezahlt.

    Da ich im April nächsten Jahres meine Geiger Stiefel bekomme , wollte ich für den Winter ein Paar Stiefel zum "verheizen" und daher nicht so viel Geld ausgeben. Ich habe den Kauf nicht bereut, die Dinger sind von Paßform und Verarbeitung den üblichen Verdächtigen ziemlich ebenbürtig - und das für den Preis !

    Mir persönlich gefällt auch die Höhe des Schaftes, wer´s lieber niedriger mag - es gibt auch niedrige Modelle.

    Edit : die Stiefel fallen sehr klein aus ( Italiener eben ) ich trage normalerweise 44, bei Wanderschuhen meist 45, diese mußte ich in 46 nehmen !
    Zuletzt geändert von ; 17.11.2010, 14:23.

    Kommentar


    • Pelztier
      Gerne im Forum
      • 10.05.2010
      • 73
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

      Hallo!

      Ich habe seit Anfang des Jahres ein Paar Viking Hunter GTX. Die Viking Jagd-Stiefel sind sehr breit und haben ein sehr großes Volumen, ideal für breite Hohlfüße (wie meine >). Bisher bin damit ca. 350km Wald-gewandert, auch abseits der Wege, und bin sehr zufrieden. Der Grip der Sohle ist sehr gut, leider kann sie nicht erneuert werden.
      Bisher waren die Stiefel dicht, auch wenn ich Schaft hoch im Wasser gestanden habe. Leider ist jetzt das Leder in der Lauffalte am Übergang zum Gummischutz eingerissen. Anscheinend hat der Schutz eine ungünstige Länge. Deshalb würde ich dir eher der Hunter Pro oder den Deer Hunter GTX empfehlen.
      Die "deutsche" Viking-HP ist übrigens http://www.vikingfootwear.com/de/.

      Die Trekking-Stiefel haben übrigens einen anderen (schmaleren) Leisten!

      Viele Grüße
      vom Pelztier

      Kommentar


      • Manuel
        Dauerbesucher
        • 14.10.2001
        • 743
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

        Hey Wido,

        Geiger kenne ich nicht. Bin aber interessiert....

        Suche eigentlich ein paar gute Stiefel für die nächsten Jahre,
        für den Winter könnte ich aber auch was brauchen, werde mir
        das mal anschauen.

        @Pelztier

        Wie sind die Stiefel vom Gewicht, wie läuft es mit Rucksack (15- 20kg).

        Gruß Manuel

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

          Über Geiger ist doch in diesem Forum mehr als genug geschrieben worden. Guckst du :

          Geiger Fred

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 447
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

            Ich hab einen Stiefel aus der Jagd Serie von Meindl. Das Unterteil ist identisch mit dem alten Trekkingschuh Modell Meindl Island. Nur der Schaft ist ca. 6cm höher.
            Läuft sich also genauso wie ein Trekkingstiefel, heißt nur anders.
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • battel
              Anfänger im Forum
              • 24.08.2010
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

              Salve,

              ich stand Anfang des Jahres vor einem ähnlichen Problem, meine alten Meindl Jersey waren abgelaufen und ich hab mich nach einem Stiefel umgeguckt, der einen hohen und stabilen Schaft hat, weil es nach Schweden ging. Als erstes hab ich auch an Lundhags gedacht, die waren mir dann doch zu teuer und schienen mir am Schaft nicht sonderlich stabil. Letztendlich bin ich auch bei Jagdstiefeln gelandet. Meindl, Hanwag und Haix haben eine eigene Jagdserie und da hab ich mich dann umgeschaut. Das sind, so wie ich das beurteilen kann, im Grunde Modelle aus der Trekkingserie mit höherem Schaft.

              Ich hab mich für die Haix Montana entschieden, da sie in div. Jagdzeitschriften eine ausgezeichnete Bewertung bekommen haben. Für Schweden waren die Stiefel sehr gut geeignet und inzwischen nutze ich sie auch für normales Trekking und kann keine Nachteile zu normalen Trekkingstiefeln feststellen - eher Vorteile. Man kann auch mal durch Moor, Sumpf oder Bäche ohne Gamaschen anzulegen und der Halt ist einfach um ein vielfaches höher.

              Beste Grüße!

              Kommentar


              • mastersergeant
                Dauerbesucher
                • 16.10.2009
                • 561
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

                Hey Battel, ich will dir deine Laune nicht vermiesen, aber schau mal hier:

                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...highlight=haix

                Die schauen ja schon recht gut aus, wobei mir die Haix-tibet eher zusagen.
                Sind deine noch ok? (scheint ja) Und: Wieviel km ham die auf'm Buckel?

                Gruß stef

                Kommentar


                • Pelztier
                  Gerne im Forum
                  • 10.05.2010
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jagtstiefel vs. Wanderstiefel

                  Zitat von Manuel Beitrag anzeigen

                  @Pelztier

                  Wie sind die Stiefel vom Gewicht, wie läuft es mit Rucksack (15- 20kg).
                  Gr. 44 ca. 1,2kg pro Stiefel. Ich hab bei Stiefel generell noch nie einen Unterschied ob mit oder ohne Zusatzgewicht gemerkt.

                  Kommentar


                  • battel
                    Anfänger im Forum
                    • 24.08.2010
                    • 22
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                    @ mastersergeant

                    Ich hab im Vorfeld auch von vielen Seiten gehört, dass Haix nicht das Gelbe vom Ei sei. Meine persönlichen Erfahrungen sprechen allerdings deutlich dagegen. Hatte vorher schon ein Paar Haix Wüstenstiefel, die hart rangenommen wurden und keine Mängel aufwiesen - von daher auch die Entscheidung für die Montana.

                    Ich gehe mit meinen Stiefeln nicht zimperlich um und bisher bin ich mit den Montana sehr zufrieden. Dass sich irgendwelche Teile auflösen, rissig werden oder abfallen hab ich noch nicht festgestellt. Mit guter Pflege sind sie noch so gut wie am ersten Tag. Ich schätze die haben jetzt so 250-300km aufm Tacho.

                    Von meiner Seite spricht also nichts gegen die Stiefel.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                      OT: Na ja, das sagt schon eine Menge darüber aus, was wir heutzutage als "Langlebig" empfinden : 300-400 KM ! - ?? Hallo ?? Ich habe Arbeitsschuhe besessen, die hatten nach 5 Jahren Baustellenalltag bestimmt tausende von Kilometern unter übelsten Bedingungen hinter sich - und haben damals nur 60-80 DM gekostet ! Nächstes Beispiel : meine seinerzeit beim Bund getragenen Kampstiefel wurden danach noch viele Jahre für Wanderungen, Drecksarbeiten usw. benutzt und haben noch ca. 8 Jahre gehalten - und die sind schon währen meiner BW-Zeit richtig rangenommen worden.

                      Also Leute, bei allem Respekt - aber ein Schuh der nach "läppischen" 300 - 400 KM schon Probleme machen würde, der hätte nur ein Attribut verdient : Schrott.

                      Kommentar


                      • battel
                        Anfänger im Forum
                        • 24.08.2010
                        • 22
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                        @ Wido

                        Es hat doch keiner was davon geschrieben, dass die Stiefel nach 300-400km Probleme machen (Ok, der Verlinkte Nutzer der Stiefel, hat da wohl andere Erfahrungen gemacht).

                        Ich hab geschrieben, dass meine Stiefel nach ca. einem halben Jahr Nutzung (etwa 250-300km) keinerlei Probleme machen und noch so gut wie neu sind. Ich denke auch, dass ein Steifel für über 200€ länger als 300km oder ein Jahr halten sollte, und soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, traue ich das dem Haix zu.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                          @ battel :

                          Du mußt meinen Post genau lesen, ich sagte ja auch "wenn" ein Schuh nach 300-400 KM Probleme machen "würde", dann wäre er Schrott. Ich bin einfach der Meinung, das es zu früh ist, einen Schuh nach der Laufleistung schon als gut zu beklatschen. Für mich ist ein Stiefel nach einigen hundert Kilometern allenfalls gut eingelaufen. Wenn er viele Jahre hält ohne auseinander zu fallen, dann bezeichne ich ihn als stabil und langlebig.

                          Kommentar


                          • battel
                            Anfänger im Forum
                            • 24.08.2010
                            • 22
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                            Ok, da geb ich dir recht.

                            Es ging mir in erster Linie darum, mitzuteieln, dass ich bezüglich der Haix Montana andere Erfahrungen gemacht habe, als der Nutzer aus dem Link, dessen Stiefel nach 2 Wochen auseinander gefallen sind. Und da stimme ich dir voll und ganz zu, dass das nicht vertretbar ist. Aber ich denke, dass man sich auch nach einem halben Jahr und einigen hundert Kilometern ein Bild von Stiefeln machen kann bzw. beurteilen kann, ob sie was taugen oder nicht.

                            Kommentar


                            • mastersergeant
                              Dauerbesucher
                              • 16.10.2009
                              • 561
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Jagdstiefel vs. Wanderstiefel

                              @Battel: Danke für die Antwort, sieht bei meinen HaixBerstiefel genauso aus.

                              @willo: Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Eben weil einfache Sicherheitsschuhe auch im GaLaBau (eigene Erfahrungen) recht lange halten (im verhältnis zum Preis)dürften solche teuren nicht schon nach dem "Einlaufen" auseinanderfallen.

                              Im verlinkten Fall müsste der Hersteller sofort Ursachenforschung betreiben, damit sowas nicht vorkommt.
                              Was wenn mann "in der Pampa" ist und keine Reperaturmöglichkeit ???

                              Oder der Hersteller muss draufschreiben: Beim Nutzen darauf achten, dass man mit dem Taxi abgeholt werden kann

                              Interessant wäre das Alter von den o.g.Stiefeln da nach einigen Jahren die PU Sohle zerbröselt.
                              Ist mit mit Stiefeln von '97 passiert, die nur ab und zu zum Mopped-fahren im Frühjahr od. Herbst genutzt wurden, also keine Abnutzung erfuhren.

                              Gruß Stef

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X