Einlegesohlen TEST

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chris2121
    Anfänger im Forum
    • 20.09.2010
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einlegesohlen TEST

    hallo zusammen!

    vor einigen tagen habe ich im netz irgendwo einen test verschiedener einlegesohlen für bergschuhe gesehen. nun ist er unauffindbar. mein web-verlauf ist leider gelöscht.

    habt ihr den test gesehen? ich suche vernünftige sohlen für hochtouren (möglichst mit extra dämpfung!)
    über die suchfunktion im forum hab ich nur spenco gefunden, doch die zerlegen sich bei mir immer nach ca. 200 km wanderstrecke.... ich trage sie nicht nur auf hochtouren sondern auch auf fernwanderwegen.

    habt ihr einen tip?

    grüße,
    chris

  • couchpotato
    Erfahren
    • 27.02.2011
    • 331
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einlegesohlen TEST

    vielleicht war es der oberste Treffer?:
    http://lmgtfy.com/?q=einlegesohlen%2Btest
    warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

    Kommentar


    • chris2121
      Anfänger im Forum
      • 20.09.2010
      • 32
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einlegesohlen TEST

      sorry, der oberste treffer war´s nicht.
      googeln ist ein begriff...

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einlegesohlen TEST

        Was sollen Deine neuen Einlegesohlen denn können?
        Nur moglichst weich dänpfen, oder auch die Ferse gut führen etc.
        Hast Du viel Platz im Vorfuß oder wird es da eng?
        Das sind alles verschiedene, wichtige Kriterien!
        Lies das
        http://www.outdoor-professionell.de/...st-gruen-blau/
        und frage. Leider sind meine Füße so, dass ich seit langem ohne Einlegesohlen überhaupt nicht mehr laufen kann und mich deshalb einigermaßen auskenne
        Unterhalb des Orthopädietechnikers kann ich Dir vielleicht helfen.

        Kommentar


        • chris2121
          Anfänger im Forum
          • 20.09.2010
          • 32
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einlegesohlen TEST

          hallo ötzi,

          ich denke ich suche ein modell mit grösstmöglicher dämpfung. aus orthopädischer sicht sind meine füsse in ordnung. deutlich spürbar war der umstieg von trecking- auf bedingt steigeisenfeste schuhe (cevedale lowa). hier habe ich schon nach 10km beim einlaufen der schuhe deutliche ermüdungserscheinungen. die grösse passt aber definitiv und vernünftige falke socken trage ich auch.
          wenn die dämpfung bei den "blauen" besser als bei spenco ist, ist das meine neue sohle.... hast du da ein vergleich?

          grüße!

          Kommentar


          • nosports
            Dauerbesucher
            • 26.02.2007
            • 790

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einlegesohlen TEST

            Der Test, ist nicht schlecht. Da wird auch auf angepasste Einlagen eingegangen.
            Ich benötige angepasste Einlagen, in einigen Schuhen hab ich aber aus Passformgründen Nachrüst-Einlagen.
            Mein Fazit: Voll-Gel ist zu schwer und zu schwammig. Mit Gel-Bereichen und fest eingefasst sind besser. Spenco, Sunbed, Bama haben sich bei mir bewährt.
            Beachte das sich die Passform mit Nachrüst-Einlagen ändert - die Dinger haben mehr Volumen.

            Kommentar


            • Ötzi
              Erfahren
              • 25.12.2005
              • 428
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einlegesohlen TEST

              Die getesteten Superfeet sind viel zu hart, da haben sie andere im Programm.
              Meine Empfehlung:
              Im Sanitätshaus/beim Orthopädietechniker beraten lassen und dann ein Rezept vom Hausarzt über Wechschaumeinlegesohlen.
              Für < € 30,- Zuzahlung bekommst Du gute Einlagen, mit ein paar € mehr auch Extras wie zusätzliche Fersendämpfung. Mit so viel oder wenig "Anatomie", wie Du willst
              IMO eine gute Lösung fürs Geld, denn die nachgekauften sind auch nicht billiger.

              Sonst auch sinnvoll: in Geschäften für Laufschuhe suchen. Da gibt es auch Einlagen zum nachrüsten in allen Variationen.

              Weiter: in Geschäften für Wanderschuhe/Laufschuhe werden oft Schuhe direkt beim Verkauf umgerüstet, die ausgetauschten Einlagen landen dann in der Kruschkiste. So mache ich das bei Kunden, denn eine andere Einlage kann schon eine Schuh tragbar machen. Da ist dann immer was da zum ausprobieren. Also einfach mal fragen, was viellleicht an Einzelpaaren rumliegt.

              Du hast den Vorteil, keine Deiner Anatomie angepasste Einlagen zu brauchen, da hast Du große Auswahl. Schon eine ca. 5mm dicke Standardeinlegesohle, wie sie z.B. TNF in seinen Freizeitschuhe verbaut, bietet sehr gute Dämpfung gegenüber anderen Sohlen.
              Zuletzt geändert von Ötzi; 26.04.2011, 23:41.

              Kommentar


              • Reichhi
                Dauerbesucher
                • 18.04.2010
                • 719
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einlegesohlen TEST

                Warum gehst du nicht einfach mal zu einem Orthopäden?

                Habe letztes Jahr welche "verschrieben" bekommen. Allerdings waren die qualitativ minderwertig. Waren nach 4 Tagen Sarek im Arsch ;) und z.B. die Dämpfung an der Ferse gerissen. Waren vermutlich solche "Weichschaumsohlen" wie im vorherigen Post erwähnt.

                Also bei meinem Sanitätshaus reklamiert, die haben sie ja auch gemacht und ich habe ihnen vorher schon ausdrücklich gesagt, dass ich sie für Wanderschuhe und lange Wanderungen brauche.
                Anstatt billigen Stoffsohlen haben sie mir jetzt auf Kulanz sehr hübsche Sohlen aus Echtleder gemacht. War damit zwar noch auf keiner langen Wanderung aber in den Joggingschuhen sind keinerlei Gebrauchsspuren zu erkennen.
                Das Problem: Meine neuen Leder-Sohlen kosten normaler Weise 200EUR / Paar, aber vielleicht geht da ja was mit der Krankenkasse? Bei meinem ersten Paar musste ich ca. 22EUR "Selbstkosten" zahlen. Den Rest übernahm die Krankenkasse. Wie das mit der Luxus-Variante ist weiß ich nicht. Vermutlich stellt sich die Krankenkasse quer?

                Das Ganze hätte halt den Vorteil, dass du dann Sohlen hast, die wirklich auf deinen Fuss zugeschnitten sind.
                .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                Kommentar


                • Peter83
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einlegesohlen TEST

                  Ich habe mir gestern neue Schuhe ausgesucht - es wurde der Hanwag Alaska GTX. Es stellte sich heraus, dass sich die Ferse beim hinaufgehen minimal abhob. Danach habe ich die Superfeet grün und blau getestet - ein erheblicher Unterschied. Die blaue Einlage hat besser gepasst - so habe ich mich für diese entscheiden. Bei meiner Freundin funktioniert die Einlage seit einem Jahr einwandfrei.

                  Grüsse,
                  Peter
                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                  Norwegian saying

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12040
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einlegesohlen TEST

                    @Reichhi : Die Lederausführung ist eigentlich recht robust, laufe seit über einem Jahr mit solchen "orthopädischen". Auch den Sarek und einmal sehr nasse Schuhe haben sie gut überlebt.

                    Mußte ich das erste Modell noch mit zusätzlichen Einlagenstückchen fixieren, so wurden die Einlagen diesmal an die Wanderstiefel angepaßt. Zweimal mußten sie dann noch umgearbeitet werden, weil sie eben doch nicht fest im Schuh saßen und der "Keil" im Mittelfuß an der falschen Stelle, aber jetzt sind sie fein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X