Ola,
in zwei Wochen geht es für mich auf eine krasse Tour bei der ich Temperaturdiffernzen von 50°C haben werde. Das heißt von -10 bis +40 ist alles dabei. Ich hab zwangsweise recht viel Gepäck dabei, muss also anfangen Gewicht zu sparen.
Nun stehe ich vor der Entscheidung: 1x 200€ Daunenunterjacke oder 2x 200er Fleece. Was ist wärmer? Was steht in einem besseren Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis?
Ich war noch nie mit Daune unterwegs, kenne aber die Vorteile eines geringen Volumes und Gewichts zu guter Wärmeleistung. Dagegen steht der Preis. Für eine Daune kauf ich mir 2 oder 3 Fleece, oder 2 Fleece und Thermounterwäsche.
Wie würdet ihr das machen, wenn ihr wenig Geld ausgeben und leicht und flexibel unterwegs sein wollt?
Geht das?
Keine Rolle spielen Atmungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Packmaß.
Danke & Gruß,
Martin
in zwei Wochen geht es für mich auf eine krasse Tour bei der ich Temperaturdiffernzen von 50°C haben werde. Das heißt von -10 bis +40 ist alles dabei. Ich hab zwangsweise recht viel Gepäck dabei, muss also anfangen Gewicht zu sparen.
Nun stehe ich vor der Entscheidung: 1x 200€ Daunenunterjacke oder 2x 200er Fleece. Was ist wärmer? Was steht in einem besseren Preis-Leistungs-Gewichts-Verhältnis?

Ich war noch nie mit Daune unterwegs, kenne aber die Vorteile eines geringen Volumes und Gewichts zu guter Wärmeleistung. Dagegen steht der Preis. Für eine Daune kauf ich mir 2 oder 3 Fleece, oder 2 Fleece und Thermounterwäsche.
Wie würdet ihr das machen, wenn ihr wenig Geld ausgeben und leicht und flexibel unterwegs sein wollt?

Keine Rolle spielen Atmungsfähigkeit, Wetterbeständigkeit und Packmaß.
Danke & Gruß,
Martin
Kommentar